206 oder 207 ???
hallo !
möchte mir dieses jahr noch einen neuen peugeot 206 oder 207 als zweitwagen kaufen.
motor 1.4 hdi 70(ps).
hat jemand erfahrung mit diesen modellen, oder wäre die 1.6 variante die bessere?
grüße rufu
ps.
habe vergessen zu erwähnen, daß ich zurzeit in spanien wohne und dort die 1.4hdi versionen verkauft werden
50 Antworten
servus rufu,
also einen 207 mit dem 1.4 HDi wirst Du zumindest als deutsche Modellvariante nicht finden. Derzeit wird vom 207 hier nur der 1.6er HDi verkauft.
Was die Erfahrung mit beiden Modellen betrifft, kann ich nur sagen, das zwischen den Beiden Welten liegen.
Ich hatte einen 206er mit dem 1.4er (88 PS) gefahren und bin jetzt auf einen 207er mit der gleichen Motorisierungen umgestiegen. Abgesehen von der etwas zäheren Leistungsentfaltung aufgrund des deutlichen Mehrgewichtes ist der 207 dem 206 in puncto Fahrkomfort, Fahrsicherheit und vor allem Qualitätseindruck deutlich überlegen.
Von der Verarbeitung ist er sogar besser als mein 307.
Gruß
ebe206
es wird aber nur noch ne frage der zeit sein, bis der kleine 1.4hdi auch in den 207 kommt. demnächst wirds erstmal den 1.6hdi auch mit 90ps geben
da muss ich "ebe206" schon recht geben. der 207 ist moderner und qualitativ hat sich gegenüber dem 206 auch etwas getan..über design lässt sich streiten da wollen wir jetzt mal nicht diskutieren, deshalb kann man bei deiner frage nur die erstgenannten vorteile mit dem günstigeren preis des 206 abwägen... gruß tobi
Ähnliche Themen
Wenn du in Spanien wohnst und da die Politik nicht so einen Feinstaubunsinn verzapft wie in Deutschland, würde ich einen 207 1,6HDI ohne DPF kaufen. Schnell, sparsam, recht günstig, hochwertiger als der 206.
Zitat:
Original geschrieben von judyclt
Wenn du in Spanien wohnst und da die Politik nicht so einen Feinstaubunsinn verzapft wie in Deutschland, würde ich einen 207 1,6HDI ohne DPF kaufen.
Du bist aber schon einmal in der Stadt hinter einem Bus oder LKW hergefahren - oder ?? Ebenso hast du wahrscheinlich auch noch nie die Rußschwaden eines Diesels ohne DPF beim Beschleunigen aus dem Auspuff gesehen...nicht wahr...
in österreich (und auch in spanien) gibts den 1.4er hdi...
http://www.250kb.de/u/070712/j/f1a2c59c.jpg
Zitat:
Du bist aber schon einmal in der Stadt hinter einem Bus oder LKW hergefahren - oder ?? Ebenso hast du wahrscheinlich auch noch nie die Rußschwaden eines Diesels ohne DPF beim Beschleunigen aus dem Auspuff gesehen...nicht wahr...
Ich fahre mehr Fahrrad als Auto und kenne solche Schwaden nur von alten Dieseln. Moderne Euro 4 TDIs blasen mir keine schwarzen Wolken ins Gesicht.
Zitat:
Original geschrieben von judyclt
Ich fahre mehr Fahrrad als Auto und kenne solche Schwaden nur von alten Dieseln. Moderne Euro 4 TDIs blasen mir keine schwarzen Wolken ins Gesicht.
Mag sein, dass man mit dem Fahrrad keine solchen Wolken sieht, da die Fahrzeuge in solchen Bereichen nicht wirklich beschleunigt werden. Anders sieht das auf der Autobahn aus!
Die TDI's ohne DPF qualmen bei jedem Beschleunigen schwarze Wolken aus dem Auspuff!
Habe selbst drei dieser Fahrzeuge gefahren und weiss wovon ich rede! Die Wolke war immer deutlich im Rückspiegel zu sehen!
höhö das ich nicht lache. gerade die tdis sind ja wohl die absoluten rußschleudern, egal welche euro einstufung
Wenn 207, dann würde ich immer den etwas stärkeren Motor nehmen, weil selbst wenn der qualitativ besser ist, ist mir die Beschleunigung doch wichtiger und für mich ein unmessbarer Sicherheitsgewinn, in dem ich aus Gefahrensituation entsprechend schnell verschwinden kann.
man muss es so sehen
der 206 ist nun komplett ausgereift und hat sogut wie keine krankheiten mehr...
beim 207 wirds wie üblich bei neuenteicklungen probleme geben... 207cc zB wenn man den kofferraum schließt haut der gegen den seitlichen falz und so geht der lack weg...
momentan würd ich noch nen 206 kaufen
Zitat:
Die TDI's ohne DPF qualmen bei jedem Beschleunigen schwarze Wolken aus dem Auspuff
Mal abgesehen davon, dass ich wohl blind sein muss, ist mir das lieber, als ein höherer Co2-Ausstoß und noch höhere Temperaturen.
wieder diese fabel vom erhöhten co2 ausstoß durch
hier mal ein paar beispielwerte (307 hdi110 mit und ohne fap) :
ohne fap :
verbrauch stadt : 6,2
verbrauch land : 4,3
gesamt : 4,9
co2-ausstoß : 132g/km
mit fap :
verbrauch stadt : 6,1
verbrauch land : 4,3
gesamt : 4,9
co2-ausstoß : 129g/km
wer es nicht glaubt, kann gerne mal auf peugeot.fr nachgucken
beim nächsten mal also vielleicht erstmal die fakten überprüfen
anscheinend mußt du wirklich etwas blind sein, wenn dir die diese schwarzen rußwolken nicht auffallen