206 oder 207 ???

Peugeot 207 1 (W)

hallo !
möchte mir dieses jahr noch einen neuen peugeot 206 oder 207 als zweitwagen kaufen.
motor 1.4 hdi 70(ps).
hat jemand erfahrung mit diesen modellen, oder wäre die 1.6 variante die bessere?
grüße rufu

ps.
habe vergessen zu erwähnen, daß ich zurzeit in spanien wohne und dort die 1.4hdi versionen verkauft werden

50 Antworten

Weil der KAT im Gegensatz zum DPF auch der Umwelt was gutes getan hat!

Ein heutiger Euro4 Diesel darf auf 100.000km satte 2,5kg Ruß produzieren. Ein Euro 5 Diesel nur 500g auf 100.000km!

Auf 100.000km produzierst Du wahrscheinlich durch Reifenabrieb, Bremsen und Kupplung mehr als 10kg Feinstaub!

Sehr Sinnvoll dieser Filter!

Gruß

Manuel

soll der filter etwa auch den reifenabrieb auffangen? jetzt wirds doch etwas lächerlich!
wenn ich mir meinen hdi anschauen und dann deinen rc weiß ich, welcher das saubere heck hat!

@ dseverse
ich hab da nen denkfehler gemacht. 100% förderung wären schon ok. aber 150%. naja da haben haben wir dann wohl doch wieder unterschiedliche vorstellungen

Zitat:

Original geschrieben von 206driver


wenn ich mir meinen hdi anschauen und dann deinen rc weiß ich, welcher das saubere heck hat!

Ja und? Wer muß hier Strafsteuer bezahlen? Der Dieselfahrer! Das zeigt doch schon wie lächerlich das ganze ist, wenn rußende Benziner das nicht müssen!

Gruß

Manuel

Zitat:

Original geschrieben von Manuel A4 TDI


Auf 100.000km produzierst Du wahrscheinlich durch Reifenabrieb, Bremsen und Kupplung mehr als 10kg Feinstaub!

Das ist schon richtig, aber es geht letztlich auch um die Größe der Partikel und um die anhaftenden Reste der (unverbrannten) Kohlenwasserstoffe aus dem Brennraum. Die sind hochgradig krebserregend. Das der DPF die Gesamtmenge des erzeugten Feinstaubes pro Fahrzeug nicht drastisch reduzieren kann, ist klar.

Gruß, Ändy

Ähnliche Themen

Zitat:

Ausserdem wird sich der Diesel im Vergleich zum Benziner immer weniger lohnen. Die Sprit-Preise sind fast schon angeglichen

Das ist schlichtweg falsch. Habe zufällig hier die Daten von 2002 liegen. Da kostete ein Liter Diesel 85 Cent und ein Liter Super 1,05. Dazu kommt, dass immer mehr Benziner Super Plus benötigen und es oft nur Ultimate100 und co. gibt. Dieses Jahr ist der Unterschied zwischen Diesel und Super sogar etwas höher als 2002.

Höhere Mineralölsteuer bzw. Co2-Besteuerung für alle Wagen und nicht nur Neuwagen wäre umweltfreundlicher und gerechter als Maßnahmen wie der DPF-Hype, die den Co2-Ausstoß eher steigern.

Ich würde den 206er nehmen, weil:

Nach über 8 Jahren Bauzeit voll ausgereift und alle "Kinderkrankheiten" beseitigt.

Ich spreche aus Erfahrung, weil ich zuvor einen 206er BJ 1999 fuhr und das Gefühl hatte, Testfahrer für Peugeot zu sein (vielleicht auch ein Montagsauto??).

Gruß Andi

Deine Antwort
Ähnliche Themen