2024 Taycan II: Reichweite und Ladegeschwindigkeit deutlich verbessert

Porsche Taycan

Auf autobild Online finden sich ein paar interessante Werte in Sachen Taycan Facelift. Beim gefahrenen Vorserienfahrzeug betrug die Reichweite ca. 520 Kilometer. Gut, in Kalifornien, aber immerhin im echten Leben und nicht auf dem Prüfstand. Von 8 auf 80% SOC wurde der Taycan II in 16 Minuten geladen. Wenn sich diese Werte in der Realität bestätigen und Porsche bei den Taycan Preisen nicht all zu sehr aufschlägt, steht der Taycan II für den nächsten Neukauf bei mir auf dem Zettel. Denn eines hat Porsche nicht geändert: Das aus meiner Sicht sehr gelungene Design.

95 Antworten

Zitat:

@Bazingo schrieb am 26. Dezember 2024 um 13:17:34 Uhr:



Zitat:

@Eselvieh schrieb am 26. Dezember 2024 um 10:32:28 Uhr:


Ja verstehe das jeder seine Prios anders setzt, aber wie @Twinni kann ich das nicht mehr hören.
Es scheint bei dem Fahrzeug ausschließlich darum zu gehen wie weit er kommt und wie oft man laden muss. Das ist doch kein RC-Auto mit 6 AA Batterien???
Es ist ein ganz normales Auto und reagiert wie eines. Fahre ich super ambitioniert (wie ich) kommt er halt zwischen 300-400 und fahre ich wie Ms Daisy‘s Chauffeur, dann sinds eben 50-80km mehr.
Laden wie tanken muss ich immer egal welcher Antrieb. Und so lange ich keinen Superdiesel mit 80l Tankinhalt extrem gemäßigt bewege, wird das immer gleich bleiben.
Als ob man beim Laden 3h warten müsste. Hier gehts um paar (wörtlich) Minuten hin oder her.
Du warst aber auch ned gemeint @XF-Coupe 😉

Alles ein bisschen schön geredet.
Ein gutes E-Auto hat bei vergleichbarer Fahrweise maximal halb so viel Reichweite wie ein Verbrenner.
Von den tollen 100kWh Kapazität kann ich dauerhaft nur höchstens 70kWh nutzen, weil es sonst dem Akku schadet.
Von 70l Treibstoff kann ich 69,5l nutzen ohne dass es irgend etwas ausmacht.
Das Laden selbst dauert mindestens vier mal so lange wie Tanken.
Vorausgesetzt ich findet auf Anhieb eine freie funktionierende Ladestation.

Man kann sich zwar alles schönlabern, aber ein bisschen Realität sollte schon dabei sein…

Jo aber die scheinst du auszublenden. 😉

Billig….

Erfahrungen vieler mit der E-Mobilität zeigen, das die Fahrdauer meist nur minimal länger ist, die Ladezeiten meist nicht für den Toilettengang und den Kaffee reichen, welche man beim Verbrenner erst danach erledigen kann, man aufgrund gleichmäßiger, sparsamer Fahrweise, zwar auf der Strecke Zeit verliert, aber ausgeglichener und ausgeruhter ankommt, als mit dem Messer zwischen den Zähnen, und zusätzlich noch an Energiekosten und Verschleiß spart ( für Porschefahrer natürlich nicht relevant).

Können wir mal wieder zum Thema zurückkommen, dem Taycan FL?

Diese allgemeinen Diskussionen in jedem BEV Thread erneut durchkauen zu müssen ist ein wenig ermüdend.

Ähnliche Themen

Zitat:

@franzose79 schrieb am 26. Dezember 2024 um 14:11:52 Uhr:


Können wir mal wieder zum Thema zurückkommen, dem Taycan FL?

Diese allgemeinen Diskussionen in jedem BEV Thread erneut durchkauen zu müssen ist ein wenig ermüdend.

Sorry aber ich finde von Dir hier in letzter Zeit ebenfalls keinen konstruktiven Vorschlag?

Sicherlich hast Du nicht unrecht das manche Diskussionen hier auch mal etwas von eigentlichen Thema weg sind.

Hier zu ermahnen ohne selbst etwas dazu beizutragen zu müssen, das sollten wir dann schon den Moderatoren überlassen.

So Freunde, ich hab es an anderer Stelle bereits geschrieben, und unterstütze voll was @franzose79 sagt: so kommen wir keinen Deut weiter, diese unendlichen Wortklaubereien pro und contra E-Mobilität sind nicht nur ermüdend, es nervt.

Den Thread mache ich hiermit zu und kündige gleichsam an, andere Threads die so verlaufen auch zu schließen.

Ihr habt es in der Hand.

Grüße,
Markus

Ähnliche Themen