2024 Taycan II: Reichweite und Ladegeschwindigkeit deutlich verbessert
Auf autobild Online finden sich ein paar interessante Werte in Sachen Taycan Facelift. Beim gefahrenen Vorserienfahrzeug betrug die Reichweite ca. 520 Kilometer. Gut, in Kalifornien, aber immerhin im echten Leben und nicht auf dem Prüfstand. Von 8 auf 80% SOC wurde der Taycan II in 16 Minuten geladen. Wenn sich diese Werte in der Realität bestätigen und Porsche bei den Taycan Preisen nicht all zu sehr aufschlägt, steht der Taycan II für den nächsten Neukauf bei mir auf dem Zettel. Denn eines hat Porsche nicht geändert: Das aus meiner Sicht sehr gelungene Design.
95 Antworten
Die erforderliche Energie steigt überproportional. Schon die Reichweiten-Differenz zwischen 150 km/h und 200 km/h ist hoch. 250 km bei 200 km/h dürfte hinkommen. Mindestens, würde ich sagen.
j.
Zitat:
@BlackLandySC schrieb am 28. Juni 2024 um 15:42:14 Uhr:
Zitat:
@Twinni schrieb am 28. Juni 2024 um 15:01:57 Uhr:
Wenn tatsächlich jemand auf der Nordschleife eine Durchschnittsgeschwindigkeit von 200 km/h erreichen würde, dann wäre er in 6 Minuten 15 damit durch. Das hat aber noch keiner geschafft.Mit dem Begriff "Durchschnittsgeschwindigkeit" kann scheinbar kaum jemand umgehen. 🙄
…du scheinst es aber echt wissen zu wollen, mh?
„In 5:19,55 Minuten hat Timo Bernhard am heutigen Freitagmorgen die 20,832 Kilometer lange Nordschleife des Nürburgrings umrundet. Das bedeutet eine Durchschnittsgeschwindigkeit von 233,8 km/h auf der anerkannt schwierigsten Rennstrecke der Welt.“
Allerdings weiß ich nicht, ob das für unser Farbprofil wirklich wichtig ist.
Respekt! Allerdings kein Serienfahrzeug. Trotzdem ein Wahnsinnsergebnis.
Hier mal eine interesante Sache: Ein Rennen quer durch die USA (Von Seattle nach Boston) non-stop. Und auch ein aktueller Taycan ist dabei.
Teil 1: https://www.youtube.com/watch?v=l1qYsVBKuH0
Teil 2: https://www.youtube.com/watch?v=FFHuPCjSo_g
Teil 3: https://www.youtube.com/watch?v=XvE8-RMw_Sw&t=586s
Teil 4: https://www.youtube.com/watch?v=7-CHiEdfODg&t=8029s
Und hier nochmal der Cannonball-Rekordversuch mit einem Taycan:
https://www.youtube.com/watch?v=zaIOw7gHtPc&t=5302s
Ich habe mir alles in voller Länge gegeben! 🙂
Ist denn beim VFL mit der Performance Batterie, die gleiche wie beim Taycan an 2024?
Ähnliche Themen
Nein, die große Batterie beim FL hat 97 kWh netto und kann im Peak mit 320 kW geladen werden.
Also ist der VFL auch mit Performance Batterie nicht kaufbar?
Kaufbar ist er sicherlich, aber er hat eben etwas weniger Reichweite als das Facelift. Ob und wie häufig man die braucht, ist eine Frage des individuellen Nutzungsprofils Wenn das nicht der entscheidende Faktor ist, kann man mit einem VFL viel Geld sparen.
Es gibt aber auch viele andere Faktoren, die die Reichweite beeinflussen, wie z.B. fette 22 Zoll-Räder usw..
Ein VFL, das mit wenig Reichweitenfressern konfiguriert wurde, ist wohl nicht weit von einem Facelift entfernt, das mit vielen Reichweitenfressern konfiguriert wurde.
Gerade bei einem BEV ist der Einfluß von solchen Dingen deutlich größer.
Objektiv betrachtet ist auch das VFL ein sehr gutes E-Auto mit einer tollen Ladeperformance.
22” gibts beim Taycan nicht, von daher alles gut. 🙂
Performance Battery war eher für mehr Leistung beim VFL, weniger die Reichweite (klar das auch, aber Leistung war dadurch signifikant höher).
Wie schon geschrieben - das FL ist dem VFL nicht so viel voraus in Sachen Reichweite. Bei mir waren es im Schnitt 50km.
Aber muss jeder selbst beurteilen was er will/braucht, zumal das FL auch günstig her geht aktuell.
... ich hatte bei der Konfi nur auf die 20er geschaut, um nicht zu viel Reichweite zu verlieren.
Den Fehler hatte ich bei meinem ersten BEV gemacht.
Ich habe ähnliche Erfahrungen gemacht wie Eselvieh, allerdings beträgt meine Reichweite etwa 70 bis 100 Kilometer mehr als beim Vorgängermodell. Das könnte daran liegen, dass ich diesmal die aerodynamischen Räder gewählt habe. Genau diese zusätzlichen Kilometer, kombiniert mit der verbesserten Ladegeschwindigkeit, machen einen spürbaren Unterschied bei der Langstreckentauglichkeit aus.
@BlackLandySC wie hoch ist denn absolut die Reichweite beim VFL / FL?
Da kommt es eben darauf an, wofür man den Taycan vordergründig nutzt.
Wir (mein Bruder und ich) haben den Taycan als gemeinsames Langstreckenfahrzeug gekauft. Im Alltag wird er so gut wie gar nicht genutzt.
Deshalb haben wir über ein VFL gar nicht nachgedacht. Bei einem anderen Nutzungsprofil spielt die Reichweite eine untergeordnete Rolle, da ist man mit dem VFL auch gut bedient.
Es wäre ebenfalls eher relevant für Langstrecke. Aber ich vermute mal der VFL schafft gerade mal 330-350km am Stück. Der FL dann Richtung 400km.
Zitat:
@N.R. schrieb am 25. Dezember 2024 um 07:30:14 Uhr:
@BlackLandySC wie hoch ist denn absolut die Reichweite beim VFL / FL?
Aus meiner persönlichen Erfahrung mit dem Vorgängermodell des Taycan lag die maximale Reichweite bei 100 % Ladekapazität und meiner Fahrweise bei maximal 280 bis 300 km. Mit dem aktuellen Facelift-Modell erreiche ich hingegen bei 100 % Ladung eine Reichweite von 370 bis 400 km je nach Witterung. Mein Fahrprofil beinhaltet, dass ich dort, wo es möglich ist, mit einer Geschwindigkeit zwischen 180 und 200 km/h unterwegs bin. Das sind meine realistischen Erfahrungswerte.
Zitat:
@BlackLandySC schrieb am 25. Dezember 2024 um 11:43:22 Uhr:
Zitat:
@N.R. schrieb am 25. Dezember 2024 um 07:30:14 Uhr:
@BlackLandySC wie hoch ist denn absolut die Reichweite beim VFL / FL?Aus meiner persönlichen Erfahrung mit dem Vorgängermodell des Taycan lag die maximale Reichweite bei 100 % Ladekapazität und meiner Fahrweise bei maximal 280 bis 300 km. Mit dem aktuellen Facelift-Modell erreiche ich hingegen bei 100 % Ladung eine Reichweite von 370 bis 400 km je nach Witterung. Mein Fahrprofil beinhaltet, dass ich dort, wo es möglich ist, mit einer Geschwindigkeit zwischen 180 und 200 km/h unterwegs bin. Das sind meine realistischen Erfahrungswerte.
Respekt, damit wäre er deutlich effizienter als der eMacan. Ich würde mal sagen bei dem genannten Fahrprofil werde ich vielleicht 300km schaffen. Im Winter eher nen Schnaps weniger.
Cool!