2017 - neuer X3

BMW X3 G01

Jetzt schon?

http://x3.xbimmers.com/forums/showthread.php?t=1004505

Beste Antwort im Thema

Da bemüht sich ein Automobilhersteller ein Vorserienmodell so zu verfremden, das " da draußen " keiner auch nur erahnen kann, wie das Ding später mal aussehen soll. Und was passiert bei Motortalk? Es wird über das Design bis hin zu den zu dünnen Auspuff- Endrohren diskutiert.

Da kann ich nur grinsend den Kopf schütteln und auch ein wenig neidisch sein, dass ihr sonst nix um die Ohren habt.

1109 weitere Antworten
1109 Antworten

Zitat:

@Handicap11 schrieb am 7. Juli 2017 um 20:41:04 Uhr:



Zitat:

@mfre schrieb am 5. Juli 2017 um 09:03:35 Uhr:


Ist doch ganz einfach: jedem das Seine. Die einen freuen sich über ihren bestehenden F25, andere bestellen noch einen. Und die Dritten freuen sich auf den Neuen. Ich jedenfalls freue mich auf den G01 nach 4x X5.

Schöner Wagen, wünsche Dir dass Du die richtige Entscheidung getroffen hast (weil ja blind).
Ich werde den X3 sicher kommendes Jahr auch mal probefahren.

Danke, ich hoffe es auch!

Alle Modelle von den Herstellern haben gewisse Ähnlichkeiten zueinander und das ist ok.

Zitat:

@Handicap11 schrieb am 7. Juli 2017 um 20:39:54 Uhr:


Interessant, dass BMW jetzt schon oder erst mit der Umrüstung anfängt und der X3 das Fahrzeug ist (Marktstart November 2017), wo der neue Standard doch schon ab September gilt. Oder gilt das nicht für die verkauften Fahrzeuge, sondern für die Typprüfungen?

Die schärferen Grenzwerte für Benziner gelten für Typprüfungen ab dem 1.9.2017.
Das bedeutet alle Fahrzeuge die wir heute schon kennen, wie z.B. der G01, haben ihre Typprüfung schon hinter sich und müssen somit die schärferen Grenzwerte nicht erfüllen.

Ab dem 1.9.2018 muss jedes Fahrzeug bei der Erstzulassung die stärkeren Grenzwerte erfüllen, aber das ist nur die halbe Wahrheit. Üblicherweise gibt es zusätzlich noch problemlos Sondergenehmigungen für Autohändler um in den Monaten (evtl. ein Jahr) danach diese Fahrzeuge auch noch zuzulassen.

Dabei geht es um Lagerfahrzeuge, die auch noch verkauft werden müssen.

In der Praxis werden die Automobilhersteller die meisten Fahrzeuge zum Sommer 2018 umstellen, bis dahin neu erscheinende Modelle erfüllen im Regelfall aber bereits die schärferen Grenzwerte.
Die ersten waren u.a. die Porschemodelle 991.2 und 718, sowie das facelift (Mopf) der Mercedes S-Klasse und jetzt halt auch der X3.

Zitat:

@lulesi schrieb am 8. Juli 2017 um 09:55:32 Uhr:


Die ersten waren u.a. die Porschemodelle 991.2 und 718, sowie das facelift (Mopf) der Mercedes S-Klasse und jetzt halt auch der X3.

Der S 500 W222 verfügt schon seit seiner Markteinführung im Jahr 2013 über einen Partikelfilter.

Ähnliche Themen

Es gab einen 2-jährige Felderprobung bei einer einzigen Motorisierung, dem 500er. Das ist aber offiziell erst nach Abschluss bekannt gemacht worden. Jetzt erfolgt der offizielle Serieneinsatz bei allen Motorvarianten.

Partikelfilter ist somit geklärt, nun, wenn er wie ein X1 aussieht, ich habe neben einem X4 M40i auch einen X1 25d, der sieht nicht verkehrt aus, wichtig sind seine hervorragenden Eigenschaften(G01) die einen GLC und Q5 wohl beim Fahren genauso alt aussehen lassen werden, wie der 5er die E-Klasse. Schwerpunkt deutlich tiefer, Xdrive neu abgestimmt und Untersteuern beseitigt, somit vermutlich auch die Tendenz zum Querwanken, was übrigens der X1 nicht kennt,
nein hier kommt der neue Klassenbeste, freut mich, das Mercedes jetzt schon das 2. mal einen auf den Deckel bekommt. Die haben ja mit ihrem GLC schon geglaubt, sie haben die Klasse neu erfunden, aber nicht unter Klaus Fröhlich bei BMW, der hat immer noch ein As im Ärmel.

Zitat:

@harald335i schrieb am 8. Juli 2017 um 23:36:35 Uhr:


Partikelfilter ist somit geklärt, nun, wenn er wie ein X1 aussieht, ich habe neben einem X4 M40i auch einen X1 25d, der sieht nicht verkehrt aus, wichtig sind seine hervorragenden Eigenschaften(G01) die einen GLC und Q5 wohl beim Fahren genauso alt aussehen lassen werden, wie der 5er die E-Klasse. Schwerpunkt deutlich tiefer, Xdrive neu abgestimmt und Untersteuern beseitigt, somit vermutlich auch die Tendenz zum Querwanken, was übrigens der X1 nicht kennt,
nein hier kommt der neue Klassenbeste, freut mich, das Mercedes jetzt schon das 2. mal einen auf den Deckel bekommt. Die haben ja mit ihrem GLC schon geglaubt, sie haben die Klasse neu erfunden, aber nicht unter Klaus Fröhlich bei BMW, der hat immer noch ein As im Ärmel.

Naja, da du ja von Performance sprichst: Hier ist Mercedes keinesfalls unterlegen. Gegen einen GLC 63 AMG hat BMW wohl nichts entgegen zu setzen.

Naja, kommt da nicht noch ein M X3 ?!

Zitat:

@Fastdriver-250 schrieb am 9. Juli 2017 um 08:51:47 Uhr:



Zitat:

@harald335i schrieb am 8. Juli 2017 um 23:36:35 Uhr:


Partikelfilter ist somit geklärt, nun, wenn er wie ein X1 aussieht, ich habe neben einem X4 M40i auch einen X1 25d, der sieht nicht verkehrt aus, wichtig sind seine hervorragenden Eigenschaften(G01) die einen GLC und Q5 wohl beim Fahren genauso alt aussehen lassen werden, wie der 5er die E-Klasse. Schwerpunkt deutlich tiefer, Xdrive neu abgestimmt und Untersteuern beseitigt, somit vermutlich auch die Tendenz zum Querwanken, was übrigens der X1 nicht kennt,
nein hier kommt der neue Klassenbeste, freut mich, das Mercedes jetzt schon das 2. mal einen auf den Deckel bekommt. Die haben ja mit ihrem GLC schon geglaubt, sie haben die Klasse neu erfunden, aber nicht unter Klaus Fröhlich bei BMW, der hat immer noch ein As im Ärmel.

Naja, da du ja von Performance sprichst: Hier ist Mercedes keinesfalls unterlegen. Gegen einen GLC 63 AMG hat BMW wohl nichts entgegen zu setzen.

Längsdynamik kann sogar noch Volvo, Querdynamik ist es, aber darum geht es gar nicht, es geht darum, dass BMW hier Mercedes klassisch ausgekontert hat, und das wird jetzt Stück für Stück kommen, auch beim neuen 3er gegen C-Klasse.

Zitat:

@harald335i schrieb am 8. Juli 2017 um 23:36:35 Uhr:


..
nein hier kommt der neue Klassenbeste, freut mich, das Mercedes jetzt schon das 2. mal einen auf den Deckel bekommt. Die haben ja mit ihrem GLC schon geglaubt, sie haben die Klasse neu erfunden, aber nicht unter Klaus Fröhlich bei BMW, der hat immer noch ein As im Ärmel.

mmhhmm, es kommt auch auf die mögliche Ausstattung an. Irgendwo hab ich hier gehört, es gäbe z. Bsp. keine Luftfederung, ebenso meines Wissens keine Akustikverglasung....... to be continued!

Akustikverglasung hat er, Luftfederung von Mercedes topt BMW mittlerweile mit den adaptiven Dämpfern, siehe 5er, soll beim X3 auch der Fall sein, laut ersten Testfahrten der Autojournallie.

Zitat:

@harald335i schrieb am 9. Juli 2017 um 10:39:29 Uhr:


Längsdynamik kann sogar noch Volvo, Querdynamik ist es, aber darum geht es gar nicht, es geht darum, dass BMW hier Mercedes klassisch ausgekontert hat, und das wird jetzt Stück für Stück kommen, auch beim neuen 3er gegen C-Klasse.

Ein SUV ist grundsätzlich nicht als Sportwagen konzipiert. Unabhängig davon ist und bleibt wohl der Porsche Macan bzw. neuer Cayenne der sportlichste SUV.

Und dass Mercedes äußerst fahrdynamische Fahrzeuge bauen kann (z. B. AMG GT), haben sie eindrucksvoll bewiesen - darüber hinaus hat BMW in der Formel 1 überhaupt nichts zustande gebracht.

Was bitte hat die Formel 1 mit dem X3 zu tun? Nichts!
Hier geht es um die Konkurrenten vom X3. Klar hat jeder seine persönliche Meinung (ist ja auch gut so), aber vom X3,GLC, etc. zur Formel 1 zu springen ist für mich nicht nachvollziehbar.

quastra,

für fastdriver gilt Mercedes forever, ist ja in Ordnung, aber bei ihm ein typisches Zeichen, dass er zugeben muss, dass sein geliebter GLC hier nur noch die zweite Geige spielt, er hat keine Gegenargumente außer Formel 1 und Porsche, die in der Liga gar kein Auto anbieten, wenn schon, dann in der X4-Liga .
Und der nächste Schlag folgt dann 2018 fastdriver, deine C-Klasse wird nur noch zweitklassig sein, beim neuen 3er.

Zitat:

@harald335i schrieb am 9. Juli 2017 um 13:15:23 Uhr:


quastra,

für fastdriver gilt Mercedes forever, ist ja in Ordnung, aber bei ihm ein typisches Zeichen, dass er zugeben muss, dass sein geliebter GLC hier nur noch die zweite Geige spielt,

Ich habe weder den GLC über den grünen Klee gelobt, noch den neuen X3 schlecht geredet. Aber du stellst es immer so dar, als ob Mercedes fahrdynamisch per se nichts kann.

Zitat:

er hat keine Gegenargumente außer Formel 1 und Porsche, die in der Liga gar kein Auto anbieten, wenn schon, dann in der X4-Liga .

Ein X4 ist ja fast identisch mit einem X3. Ein Porsche wird immer sportlicher sein als ein BMW. Mein Formel 1-Vergleich zeigt doch folgendes: Wenn BMW sportlich so sehr kompetent wäre, hätten sie auch im Motorsport mehr Erfolg gehabt.

Zitat:

Und der nächste Schlag folgt dann 2018 fastdriver, deine C-Klasse wird nur noch zweitklassig sein, beim neuen 3er.

Ja, da wäre ich mir nicht so sicher. Der aktuelle 3er F30 ist jedenfalls kein Überflieger und hinkt schon lange dem Wettbewerb hinterher. Obwohl die C-Klasse noch kein Facelift erhalten hat, verkauft sie sich immer noch erstaunlich gut. Und sobald Ende 2020 die neue C-Klasse erscheint, geht das Duell in eine neue Runde...

Harald: Du solltest merken, dass BMW seine beste Zeit hinter sich hat und auf Dauer eben die Nr. 2 bleibt - so wie es früher schon immer war.

Der neue X3 ist gelungen, ein Überflieger (mit steigendem Marktanteil) wird er meiner Ansicht nach dennoch nicht, da der Wettbewerb einfach größer ist als früher. Und der X3 ist eben made in USA, der Wettbewerb hingegen made in Europa.

Deine Antwort
Ähnliche Themen