2017 - neuer X3

BMW X3 G01

Jetzt schon?

http://x3.xbimmers.com/forums/showthread.php?t=1004505

Beste Antwort im Thema

Da bemüht sich ein Automobilhersteller ein Vorserienmodell so zu verfremden, das " da draußen " keiner auch nur erahnen kann, wie das Ding später mal aussehen soll. Und was passiert bei Motortalk? Es wird über das Design bis hin zu den zu dünnen Auspuff- Endrohren diskutiert.

Da kann ich nur grinsend den Kopf schütteln und auch ein wenig neidisch sein, dass ihr sonst nix um die Ohren habt.

1109 weitere Antworten
1109 Antworten

Wie bereits von mehreren festgehalten, stört auch mich dieses Schneidebrett auf dem Armaturenbrett.

Ich gebe die Hoffnung nicht auf, dass wir erhört werden und BMW sich Gedanken macht, ob es nicht eine tolle Lösung, als Verschmelzung der Ansätze von E-Klasse, Audi TT und dem heutigen X3 geben kann!

Wir Schweizer kennen in politischen Anliegen die Initiative, gibts so etwas auch für BMW no go's? 🙂😁

Da muss ich dich leider enttäuschen, wir werden nicht erhört ...

... die Hoffnung stirbt am Schluss 🙂

Navi Brett im Brett

Mini Cabrio 73
Dann soll bimmertec oder jemand anderes ein retro fit anbieten 🙂

Drum hab ich nen F25 bestellt und nicht auf den G01 gewartet.
Spiele auch ungern Testfahrer bei den ersten Modellen

Ähnliche Themen

Hallo! Um die Diskussion hier meinerseits ins richtige Licht zu rücken, möchte ich jedenfalls sagen, dass BMW in den letzten Jahren, was die Haptik anbelangt, an Qualität massiv zugelegt hat und mit dem neuen X5 ein beachtliches Niveau fährt. Wenn der X3 (G01) ein ähnliches Niveau haben wird, dann bin ich ziemlich sicher einer der Käufer!
LG

X5 hat aber auch ein Schneidebrett, leider 🙂

gelöscht...

Die ersten Innenraum-Fotos vom X3-Erlkönig. (bin mir nicht sicher, ob sie hier schon gepostet wurden)
Der Link zu Bimmer-Today: http://www.bimmertoday.de/.../

Bmw-x3-g01-innenraum-01
Bmw-x3-g01-innenraum-02

gelöscht...

Der Anteil an soft touch Materialien im Innenraum, sagt GAR NICHTS über die Qualität eines Fahrzeugs aus. Ich hab ein wenig das Gefühl, dass wir hier in Mitteleuropa die Wertigkeit eines Autos derzeit auf Soft-Leder und -Plastik im Innenraum reduzieren. Ob das Fahrzeug nach 3 Leasingjahren Schrott ist, ist uns ziemlich egal. In anderen Erdteilen haben die europäischen Marken einen zweifelhaften Ruf, weil sie technisch doch ziemlich unzuverlässig sind. In einer Welt wo Nachhaltigkeit mehr und mehr wichtig wird kann man sich überlegen, was für Autokäufern langfristig entscheidend sein wird...

Lg
Pete

Zum stehenden Navi muss ich sagen, ich fand das bei meinem aktuellen F15 auch beim ersten Anblick nicht schön, aber jetzt absolut genial. Die Alternative ist eine zugebaute Burg wie bei den älteren BMW Modellen, E70 (X5) oder E90ff (3er), oder wie man sie heute bei der S Klasse und in der neuen E Klasse bewundern kann. Da sieht die neue Lösung erheblich luftiger aus, weil das Armaturenbrett niedriger ist. Aber das Navi trotzdem blendfrei und absolut hochwertig.

Mit den ipad Clons bei Mercedes, die teilweise aussehen als hätten sie eine Billighalterung aus dem Zubehörhandel, hat das meines Erachtens nichts zu tun. Die Lösung des BMW ist wertig.

Schön, dass der Innenraum deutlich wertiger wirkt. Auch hinsichtlich Innenraumqualität bin ich bei Vorrednern Hugo1974 und arthuritis - die BMW Qualität ist beim F25 oder anderen Fahrzeugen sehr gut, nur im Detail muss verbessert werden. Das Lenkrad schaut auf jeden Fall schon mal sehr gut aus, das Cockpit auch und auch der Idrive Regler mit den Aluknöpfen.

Ich finde den Idrive auch ein absolutes Alleinstellungsmerkmal von BMW, das mit dem Touchpad noch perfektioniert wurde und sehe die Konkurrenz weit dahinter. Ich kann den Touchpad Displays auch nicht so viel abgewinnen, da sie zu viel vom Verkehr ablenken und hoffe, dass BMW den Idrive nicht aufgibt - war ja schon mal zu lesen...

Ich finde es interessant dass BMW den F01 erst so spät rausbringt, das sind 7 Jahre Laufzeit für das aktuelle Modell, knapp 1,5 Jahre muss der aktuelle noch durchhalten. Wenn ich den Serienanlauf des aktuellen F15 X5 als Vergleich heranziehe in Jahr 2013: Erste offizielle Bilder im Sommer, erste Produktion für die Händler im August, dann September Markteinführung in Nordamerika, erste Fahrzeuge zum Probefahren in Deutschland ab Ende Oktober, wenn man früh (fast blind) bestellt hat, hat man einen im Januar / Februar 2014 bekommen. So wird das auch beim X3 laufen im Jahr 2017/18.

Weil der X3 weiter nach hinten rutscht heisst das gleichzeitig auch weiteres nach hinten Rutschen des X7 und neuen X5. Der X7 soll 2018 kommen, der X5 (G05) erst 2019.

Ich ziehe meinen Hut vor Dir. Das Du auf diesen verschwommen Bildern erkennst, dass der Innenraum
deutlich wertiger wirkt, Wahnsinn 😉. Hauptsächlich sehe viele Schalter und einen Blechhalter die der
neue mit Gewissheit nicht haben wird.
Über den Navi Bildschirm kann man sicher streiten. Ich bevorzuge einen eingebauten Bildschirm,weil
für mich stimmiger aussieht. Der Idrive- Controller ist von der Funktionalität spitze, durch das viele Chrom
aber auch sehr auffällig bzw. aufdringlich. Etwas weniger ist manchmal mehr.
Und sorry, das Lenkrad sieht dem des Z4 sehr ähnlich. Da gefällt mir das jetzige bedeutend besser.
Ob er letztendlich wertiger ist, hängt von den verwendeten Materialien ab. Und die kann man auf den Bildern kaum erkennen.
Ist meine Meinung, aber schön das des andere gibt 😁.

Zitat:

@mini_cabrio73 schrieb am 14. Februar 2016 um 11:14:20 Uhr:


Am neuen G01 stört mich schon mal der aufrecht stehende Bildschirm, ist für mich ein Nogo

Hallo. Bitte frage deine Quelle ob es auch beim G02 (X4) einen aufrecht stehenden Bildschirm gibt. Danke. Grüße Roadrunner

Wenn der beim X3 kommt, kommt er mit Gewissheit auch beim neuen X4.
Ist ja, ausser das Heck, das gleiche Fahrzeug.

Du meinst ...auch beim X4....

Deine Antwort
Ähnliche Themen