2017 - neuer X3
Beste Antwort im Thema
Da bemüht sich ein Automobilhersteller ein Vorserienmodell so zu verfremden, das " da draußen " keiner auch nur erahnen kann, wie das Ding später mal aussehen soll. Und was passiert bei Motortalk? Es wird über das Design bis hin zu den zu dünnen Auspuff- Endrohren diskutiert.
Da kann ich nur grinsend den Kopf schütteln und auch ein wenig neidisch sein, dass ihr sonst nix um die Ohren habt.
1109 Antworten
Gibt es jetzt doch keinen
25d Diesel Motor?
War doch in Zeitschriften usw. angekündigt.
Oder kommt dieser später??
Zitat:
@Handicap11 schrieb am 27. Juni 2017 um 00:07:39 Uhr:
Zitat:
@Touranbert schrieb am 26. Juni 2017 um 22:26:02 Uhr:
Hat jemand Infos ob Adblue bei den Dieseln standard ist?Wüsste nicht warum kein Ad Blue verwendet werden sollte. Ohne Ad Blue geht Euro 6 nicht (selbst VW hats nicht geschafft), und die beim X3 eingesetzten Diesel (der 20d und 30d) sind aus dem Konzernregal, keine Neuerung gegenüber dem Vorgänger. BMW ist eigentlich der einzige der etablierten Hersteller, dem kein nachhaltiger Betrugsverdacht beim Diesel anhängt.
Auf der BMW-Website sind auch Fotos von den Normalversionen zu sehen:
http://www.bmw.de/de/neufahrzeuge/x/x3/2017/modelle-ausstattungen.html
Die gefällt mir auf jeden Fall viel besser, sieht nicht so nach Tuninggarage aus.
Aber wenn ich den 360 PS Motor nehme kann ich das nur mit diesem Optikpaket, korrekt?
Gefällt mir grundsätzlich gut, durch die große Höhe allerdings weiterhin hoher Luftwiderstand.
Nach den Bildern - also ohne den Eindruck auf der Straße eines echten Autos - für mich ein deutlicher Fortschritt ggü. dem F25, sowohl innen als auch außen.
Was mir in der Preisliste auf die Schnelle aufgefallen ist:
Winterfreude-Paket ist billiger als die Standheizung alleine - das könnte ein Fehler sein.
Speed Limit Info gibt es nur mit dem großen Assistenzpaket oder mit ACC, das kleine Driving Assistant ist ohne Speed Limit Info im Ggsz. zum 5er. Der X1 hat es serienmäßig.
Eine Neigungsverstellung der Sitzfläche scheinen auch die Sportsitze nicht zu besitzen, zumindest steht es nicht dabei.
20d hat nur einen 60 Liter Tank laut technischer Daten, 30d dagegen 68 Liter.
Große Fortschritte beim Gewicht gibt es nicht, es bleibt ein schweres Auto.
Bin auf den Live-Eindruck (und die Leasingfaktoren) gespannt, auf dem Papier jedenfalls eine interessante Alternative.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Klaus Reimers schrieb am 27. Juni 2017 um 09:49:23 Uhr:
Die gefällt mir auf jeden Fall viel besser, sieht nicht so nach Tuninggarage aus.
Aber wenn ich den 360 PS Motor nehme kann ich das nur mit diesem Optikpaket, korrekt?
Korrekt, wird auch für den M40d so sein, das sind M-Performance Modelle, die gibt es nur mit M-Paket. Das ist in der Zwischenzeit bei ABM Standard, es gibt weder einen SQ5 ohne s-line noch einen GLC43 ohne AMG Exterieur.
Ich finde den neuen extrem gelungen. Bin sehr positiv überrascht. Will ihn unbedingt haben, aber die CO2 Grenze unserer Car Policy macht mir einen Strich durch die Rechnung. Daher: weiß man auch, ob es sDrive Varianten ohne Allrad geben wird oder auch kleinere Diesel, z.B. den X3 18d? Nicht, dass ich scharf auf weniger Leistung wäre, aber leider wohl die einzige Chance, überhaupt nen X3 zu ordern :-( Warum hat er nicht mehr abgespeckt... paar Kilo mehr und alles wäre gut. 🙁 Oder eben den 20d mit Hinterradantrieb, der würde auch meine Probleme lösen 🙂
Es gibt Gerüchte über einen X3 sDrive 18d und einen X3 sDrive 20d, ich kann mir auch gut vorstellen dass die kommen, nur wann kann ich dir nicht beantworten, es fehlen auch noch 25d, 40d und die PiH 30e und 40e.
Zitat:
@silentuser schrieb am 27. Juni 2017 um 15:47:46 Uhr:
Alle X3 werden aus Spartanburg/USA kommen, meines Wissens ist keine Produktion in Europa geplant.
Naja, ich habe gewisse Vorbehalte gegenüber Made in USA...
Kommt beim x3 wirklich keine Luftfederung nicht mal Adaptive Drive keine BMW Night Vision mit Personenerkennung. Preis zum 5er 3.0d x-Drive nicht ganz 4000€ mehr laut deutscher Preisliste. Scheinwerfer zu Niere ist wieder wie beim vor Lci. Fahrwerk soll ja nur leicht überarbeitet sein, wieder polternde Vorderachse?
Na ja, ich weiß nicht. Ob er so toll ist, mal schauen wie er sich fährt.
Zitat:
@Fastdriver-250 schrieb am 27. Juni 2017 um 16:09:47 Uhr:
Naja, ich habe gewisse Vorbehalte gegenüber Made in USA...
Ich auch, aber BMW setzt bei X3/X4/X5/X6 und auch beim kommenden X7 auf America First
Ich denke schon länger darüber nach ob ich mir wirklich ein Fahrzeug, das in USA oder Mexico gebaut wird, holen soll. Bliebe als Alternative zu X3 und Q5 noch GLC (gefällt mir nicht), XC60 (ohne Sechszylinder), eventuell Range- oder Land Rover, ggf. Alfa Stelvio (da fehlt aber einiges zum "Premiumanspruch"😉.
Zitat:
@Fastdriver-250 schrieb am 27. Juni 2017 um 16:09:47 Uhr:
Zitat:
@silentuser schrieb am 27. Juni 2017 um 15:47:46 Uhr:
Alle X3 werden aus Spartanburg/USA kommen, meines Wissens ist keine Produktion in Europa geplant.Naja, ich habe gewisse Vorbehalte gegenüber Made in USA...
Nur USA stimmt beim G01 in Kürze nicht mehr. Fraglich aber, oder der neue Produktionsstandort "besser" sein wird.
Danke für die Info, ich schliesse mich deiner Aussage an, ob das besser ist möchte ich nicht beurteilen müssen.