2017 - neuer X3
Beste Antwort im Thema
Da bemüht sich ein Automobilhersteller ein Vorserienmodell so zu verfremden, das " da draußen " keiner auch nur erahnen kann, wie das Ding später mal aussehen soll. Und was passiert bei Motortalk? Es wird über das Design bis hin zu den zu dünnen Auspuff- Endrohren diskutiert.
Da kann ich nur grinsend den Kopf schütteln und auch ein wenig neidisch sein, dass ihr sonst nix um die Ohren habt.
1109 Antworten
Gefällt mir sehr gut 🙂 viele schöne Details wie der Einstiegsschleier, das X in den Türverkleidungen, Beduftung, das Ambientelicht, der hochwertige Schlüssel usw... Wenn er denn als M40d kommen sollte mit Soundgenerator, wäre er definitiv mein SQ5 Nachfolger. Einzig das Luftfahrwerk fehlt anscheinend.
Obwohl ich meinen F25 35d sehr lieb habe, muss ich zugeben:
Hut ab BMW, Respekt. Überall da verbessert, wo Bedarf war. Optisch so nachgeschärft, dass ich mich höllisch auf meine X3-Zukunft freue. Wesentlich besser als die Kuh aus Ingolstadt.
Selten so einen Entwurf gesehen, der optisch proportional so eiin Volltreffer war. Und bei weitem kein aufgeblasener X1.
Einzig der XC60 hält optisch mit, das wars dann aber auch für den Schweden. Haube auf, Haube zu und ab zu BMW.
LG
Habe jetzt auch die Fotos der "Normalversionen" gesehen: Also die kleinen runden Endrohre passen überhaupt nicht...
Hat jemand Infos ob Adblue bei den Dieseln standard ist?
Ähnliche Themen
Ist das so? Bin glücklich mit DDC und habe Luftfederung noch nie vermisst. Für mich kein Grund zu wechseln.
Ist ja egal, natürlich kommt man auch ohne zurecht aber es ist ein bisschen wie der Unterschied zwischen vier und sechs Zylinder.
Hast du einmal Sechs gehabt willst du keine Vier mehr. Ging mir jedenfalls auch so.
Mich wundert dass BMW da nicht mit zieht. Wo Range Rover, Audi und Mercedes dabei sein.
Och, der neue 5er hat mit DDC sowohl die Luftfederung von Mercedes wie auch die von Audi alt aussehen lassen, da mache ich mir keine Sorgen. Möchte nur, dass der Aufbau endlich beruhigt wurde.
Zitat:
@Touranbert schrieb am 26. Juni 2017 um 22:26:02 Uhr:
Hat jemand Infos ob Adblue bei den Dieseln standard ist?
Wüsste nicht warum kein Ad Blue verwendet werden sollte. Ohne Ad Blue geht Euro 6 nicht (selbst VW hats nicht geschafft), und die beim X3 eingesetzten Diesel (der 20d und 30d) sind aus dem Konzernregal, keine Neuerung gegenüber dem Vorgänger. BMW ist eigentlich der einzige der etablierten Hersteller, dem kein nachhaltiger Betrugsverdacht beim Diesel anhängt.
Zitat:
@Fastdriver-250 schrieb am 26. Juni 2017 um 21:31:39 Uhr:
Habe jetzt auch die Fotos der "Normalversionen" gesehen: Also die kleinen runden Endrohre passen überhaupt nicht...
Die "Normalversion" ist auch auf Netcarschow. Die Endrohre entsprechend dem aktuellen Look von BMW...ergo wie beim X1. Anbei ein paar Fotos von NCS hochgeladen.
Zitat:
@Handicap11 schrieb am 27. Juni 2017 um 00:07:39 Uhr:
Zitat:
@Touranbert schrieb am 26. Juni 2017 um 22:26:02 Uhr:
Hat jemand Infos ob Adblue bei den Dieseln standard ist?Wüsste nicht warum kein Ad Blue verwendet werden sollte. Ohne Ad Blue geht Euro 6 nicht (selbst VW hats nicht geschafft), und die beim X3 eingesetzten Diesel (der 20d und 30d) sind aus dem Konzernregal, keine Neuerung gegenüber dem Vorgänger. BMW ist eigentlich der einzige der etablierten Hersteller, dem kein nachhaltiger Betrugsverdacht beim Diesel anhängt.
1. Welches Euro6? a, b, c, d temp oder d? a und b gehen sind normgerecht ohne AdBlue machtbar (z.B. Renault, Volvo), c vermutlich auch noch (ebenfalls nur ein Prüfstandtest), 6d temp beinhaltet schon einen RDE (real driving emission) Test, da sieht es ohne SCR Kat schlecht aus.
2. Beim 30d gibt es durchaus Neuerungen zum F25, beim Vorgänger war der Motor N57 verbaut, beim G 01 ist es der B57, da gibt es jede Menge konstruktiver Neuerungen.
Und ja, SCR-Kat und damit AdBlue ist Standard bei den Dieseln.
Zitat:
@harald335i schrieb am 26. Juni 2017 um 23:46:52 Uhr:
Och, der neue 5er hat mit DDC sowohl die Luftfederung von Mercedes wie auch die von Audi alt aussehen lassen, da mache ich mir keine Sorgen.
Das stimmt so nicht: Mit Luftfederung federt die E-Klasse eine Spur besser als der 5er, obgleich die Unterschiede gering sind. Dennoch zeigt BMW, dass mit einer weniger aufwändigen Lösung ähnliche Ergebnisse erzielt werden können. Und mit den Jahren können mit einer Luftfederung erhebliche Reparaturkosten verbunden sein, weshalb diese Investition gut überlegt sein will (vor allem für diejenigen, die ihren Wagen über einen langen Zeitraum fahren).
Zitat:
@Holly_CB schrieb am 27. Juni 2017 um 04:49:47 Uhr:
Die "Normalversion" ist auch auf Netcarschow. Die Endrohre entsprechend dem aktuellen Look von BMW...ergo wie beim X1. Anbei ein paar Fotos von NCS hochgeladen.
Die Endrohre sind für so ein massiges Fahrzeug optisch unterdimensioniert. Dann wären verdeckte Endrohre besser gewesen.
Auf der BMW-Website sind auch Fotos von den Normalversionen zu sehen:
http://www.bmw.de/de/neufahrzeuge/x/x3/2017/modelle-ausstattungen.html