2017 - neuer X3
Beste Antwort im Thema
Da bemüht sich ein Automobilhersteller ein Vorserienmodell so zu verfremden, das " da draußen " keiner auch nur erahnen kann, wie das Ding später mal aussehen soll. Und was passiert bei Motortalk? Es wird über das Design bis hin zu den zu dünnen Auspuff- Endrohren diskutiert.
Da kann ich nur grinsend den Kopf schütteln und auch ein wenig neidisch sein, dass ihr sonst nix um die Ohren habt.
1109 Antworten
Zitat:
@freebiker007 schrieb am 11. Februar 2017 um 09:24:52 Uhr:
at winner60
meiner ist 12/2011 und ich war vorletzte Woche beim Freundlichen zum Service inkl. Bremsbeläge hinten wechseln! Grüsse aus Ferenberg, Frank
Gemäss BMW sind Bremsbelagswechsel innerhalb der ersten drei Jahre (wie auch Wischerwechsel) inklusive. Nach dieser Zeit kostet es - wenn das nicht der Fall ist, dann wurde ein zusätzlicher Service gebucht (was möglich, aber entsprechend kostenpflichtig ist).
Martin
Martin, ich habe weder für die Bremsbeläge noch deren Wechsel bezahlt. Nur das Öl und die Bremsflüssigkeit wurde in Rechnung gestellt. Kann es sein, dass ich aufgrund der EZ von einem anderen Service profitiere? Wie geschrieben ist meiner 12/2011 im Verkehr gesetzt worden.
Grüsse
Moin in die Runde,
aktuell ist irgendwie der OT Wurm drin. Könnten wir uns hier wieder dem Thema X3 G01 widmen.
Mit diesem Topic hoffen User Infos zum neuen Model zu finden.
Wenig Interesse besteht an fehlendem Komfortzugang hinten im F25, was gerade in fast jedem Thread angemeckert wird, Infos zu einem X5 oder Bremsbelagwechsel vom F25.
Zu diesen Themen könnt ihr euch jederzeit und in epischer Länge im vorhandenen OT Thread austauschen.
Gruß
Zimpalazumpala, MT-Moderator
Hallo!
Mich würde mal sehr interessieren ob der neue X3 30e (G01) die 100km Normreichweite und realistisch dann wohl die 70km erreicht, vor allem wegen dem chinesischen Markt, wo ja ständig die Anforderungen hochgeschraubt werden. Zudem bin ich gespannt ob die Akkus den Kofferraum noch merklich verkleinern oder ob hier BMW es schafft ein Konzept vorzulegen, bei welchem die Akkus optimal integriert sind.
Interessant wird auch ob dieser mit einem neuen R4 Benziner kommt, also mit der TÜ 1.
Hoffe auch im Bereich des Interiours auf zahlreiche Verbesserungen, denn da ist zumindest meine Meinung so, dass der neue Audi Q5 hier schon nochmals an Qualität zugelegt hat und mittlerweile der jetzige X3 nicht mithalten kann. Ist auch klar, der hat doch einige Jahre hinter sich. Nichtsdestotrotz ist Antriebsstrang mit Lenkung Top!
LG
Ähnliche Themen
So dürfte er tatsächlich aussehen. Schade, auf den ersten Blick jedenfalls keine gelungene Weiterentwicklung, das "kastige" mit den hochbeinigen Proportionen bleibt.
BUK
So wird der neue G01 sicher nicht aussehen...die BMW-Designer werden sicher ein etwas eleganteres Auto kreieren wie der Hobby-Photoshop-Bildbearbeiter im Film.
Hoffentlich, aber anders als in die anderen Filmchen werden die optischen Änderungen konkret beschrieben. Kaum vorstellbar, dass sich AMS so festlegen würde, ohne konkrete Informationen zu haben
Am besten hat mir die Aussage gefallen, dass die Niere 3! dimensional werden wird - frage mich gerade wie meine heutige 2dimensionale? sich darstellt :-)
Zitat:
@buk111 schrieb am 25. Feb. 2017 um 07:1:58 Uhr:
So dürfte er tatsächlich aussehen. Schade, auf den ersten Blick jedenfalls keine gelungene Weiterentwicklung, das "kastige" mit den hochbeinigen Proportionen bleibt
Das ist doch das schöne,wer keinen Kasten will greift zum x4
Zitat:
@Zimpalazumpala schrieb am 25. Februar 2017 um 13:12:14 Uhr:
Wenn von den 400 km e Reichweite real 250-300 km übrig bleiben, wäre das schon mal eine Ansage.
Der X3 Electric wird eine 70kWh Batterie bekommen, wie es schon mehrmals beschrieben wurde. Ich frage mich auch wie das ganze technische Basis aussieht, weil der wird einen völlig anderen Unterboden aufweisen. Warum BMW seine Strategie auf einmal wechselt und auf einer Verbrennerbasis einen E-Wagen konstruiert, ist mir ein Rätsel. Angeblich kommt der 2018 in China auf den Markt und 2020 nach Europa. Ich habe den Verdacht, dass dieses Vehikel mit einem X3 nur die Form gemein haben wird, und sonst eher ein preiswerter Chinakracher werden wird. Für Europa wird eher ein i5 auf den Markt kommen. Mit 70kWh in diesem Kohlekasten wird man nicht allzu weit kommen.
Der PHEV wird im November nicht kommen, sondern später. Wenn man mir noch erklärt wo die Energie für 70 realistische Kilometer herkommen soll, bin ich ganz Ohr. Der Energieverbrauch ist deutlich höher als bei einem reinen Stromer, weil der E-Motor Automatik und x-Drive mitschleppen muss. Aus dem ganzen PHEV Konzept wird dank immer leistungsfähigerer Akkus eh kein Schuh mehr. Wenn ein Stromer reale 300km schafft und an einer Schnellladesäule in 20 min wieder voll ist, was schleppe ich zwei Systeme herum?!
Es gibt vomalten X1 doch in China auch einen Stromer der aber nur die Plattform gemeinsam hat, der Rest ist in meinen Augen kein BMW. Das der rein elektrische X3 in China schon 2018 kommt halte ich für mehr als optimistisch, sowie den Zeitpunkt wann und ob er nach Deutschland kommt.
Langsam werden mehr Details sichtbar (z.B. Rückleuchtendesign auf diversen Fotos mit Heckansichten des neuen X3):
http://www.bimmertoday.de/.../
Bin gespannt wir die Niere ohne Camouflage im Design integriert aussieht. So wie sie jetzt wirkt gefällt sie mir überhaupt nicht.