2017 - neuer X3
Beste Antwort im Thema
Da bemüht sich ein Automobilhersteller ein Vorserienmodell so zu verfremden, das " da draußen " keiner auch nur erahnen kann, wie das Ding später mal aussehen soll. Und was passiert bei Motortalk? Es wird über das Design bis hin zu den zu dünnen Auspuff- Endrohren diskutiert.
Da kann ich nur grinsend den Kopf schütteln und auch ein wenig neidisch sein, dass ihr sonst nix um die Ohren habt.
1109 Antworten
Hallo V70_D5
Du schreibst so schön:
Mein "Rekord" waren 200km übern Wochenenddienst,
natürlich mit Unterbrechungen. Da hat man jederzeit genug Pausen zum Laden.
Das bedeutet aber andersrum, du mußt jedes mal jemanden fragen, ob du bei ihm Strom zapfen kannst.
Also nicht mehr- haste mal ne Mark, sondern haste mal Strom für mich?
Ich mache oft auf Usedom Urlaub. Dann stelle ich mir vor, es gibt nur noch "reine Stromer".
Jeder Vermieter müsste dann für jedem Urlaubsgast eine Steckdose zur Verfügung stellen.
Tausende Auto hängen dann an einer Verlängerungsschnur. Kreuz und Quer liegen die auf dem Boden oder hängen von den Balkonen.
Öffentliche Zapfstellen sind rar und nicht kompatibel.
Also gibt es bald nur noch Urlaub in einem beschränkten Radius um den Wohnort.
Bei allen Überlegungen hat wohl noch niemand den Supergau eingerechnet.
Ein Satz neuer Akkus mit BMW Logo wird dann wohl locker 15000€ kosten
und ob es die nach 5 Jahren noch passend gibt, steht in den Sternen.
Alternative wäre z.Zt.nur ein Hybrid, aber nicht mit 300 oder Mehr PS.
Na ja, Fortschritt ist nicht alles.
Guten Morgen! Nun für mich wäre ein Hybrid ein sanfter Einstieg in das Thema, zudem habe ich nicht die absolute Abhängigkeit der Stromzapfsäule und wenn der Akkusatz zu tauschen ist reden wir von max. € 3000.
LG
Hallo Hugo1974
Also mit 3000€ kommst du wohl nicht hin.
Ein Ersatzakku für ein gutes E- Bike kostet bereits über 1000€.
Ein Satz Ersatzflaschen für Gasautos kosten 6000€.
Ich denke, unter 10.000€ geht beim Elektro X3 gar nichts.
Eine Alternative wären Leih-Akkus, aber zu welchen Kosten?
Ich glaube Renault hat sowas im Angebot.
Also die Qual der Wahl wird immer schlimmer!
Dieselantrieb - wohl kaum, da viele Innenstädte dafür gesperrt werden.
Benzinantrieb - erst ab 2018, da mal wieder neue Vorschriften.
Gasantrieb - da kommt bei mir Bombenstimmung auf.
Wasserstoffantrieb - reine Spekulation, da kaum Zapfstellen.
Elektroantrieb - zu teuer, zu geringe Reichweite.
Hybridantrieb - kommt auf den Preis an, Plugin serienmäßig - dann vielleicht.
Ähnliche Themen
Hallo! Ich meinte ja den X3 Hybrid mit wahrscheinlich einen 9,2 kWh Akku. Einen reinen Stromer würde ich in den nächsten 10 Jahren noch nicht kaufen. Wenn aber das Fahrprofil passt, also viel Kurzstreckenbetrieb, dann erscheint mir ein Benziner Hybrid schon als eine sehr interessante Alternative ab 2018 oder?
LG
Hallo Satfee
Einen BMW bekomme ich auch nicht im Bauhaus. Fahrradfahren kann auch ein teures
Hobby werden. Natürlich kostet dann ein Bike ca. 4000€ bis 5000€ oder etwas mehr.
So kostet dann ein Akku auch schnell 1000€.
Z.B: Elektrofahrrad & E-Bike Akku Panasonic
47V 8.8 Ah / 12 Ah - KTM Unterrohr Zusatzakku / Ersatzakku 999€
Ob das normal ist, kann jeder für sich entscheiden.
Also liege ich mit 1000€ nicht so falsch - leider. 🙄
Eben gelesen, da bleibt selbst mir die Spucke weg:
Das Hightech-eBike Trefecta DRT mit 4-Kilowatt-Motor, mit einer Höchstgeschwindigkeit
von 70 km/h kostet gerade mal 27.000 Euro. Da muss man sich aber entscheiden,
ein Nigel nagelneues Bike oder einen gebrauchten X3. 😁
Hallo!
ja wahnsinn, arg! gott sei Dank muss ich mich nicht sofort entscheiden, lese sehr aufmerksam hier mit! Bin so am schwanken zwischen dem neuen X3 und dem neuen X4. leider habe ich jetzt gehört der kommt erst 2019 heraus :-(.
Hoffe der neue X3 kann jetzt von der Materialverarbeitung und der inneren Qualität und Verarbeitung jetzt mit dem GLC und dem Q5 mithalten!!
LG
Zitat:
@Hugo1974 schrieb am 09. Dez. 2016 um 04:10:44 Uhr:
Stromzapfsäule
Für den i3, kostet ein komplett neuer Akku knappe 12.000,- für Hybrid etwas weniger, das ist auch das einzige was beim X3, kommen wird
Zitat:
Hoffe der neue X3 kann jetzt von der Materialverarbeitung und der inneren Qualität und Verarbeitung jetzt mit dem GLC und dem Q5 mithalten!!
LG
Auch wenn hier vielleicht der persönliche Geschmack weniger eine Rolle spielt als der objektive Qualitätseindruck, denke ich, daß hier im X3 Forum wenige dabei sind, die dieses übetriebene Bling-Bling von Mercedes und/oder die Beamtenunterkunft in grau mit einem Meter Lüftungsdüsen als Stilmerkmal gut finden. Ich liebe das reduzierte, aber wohnlich-sportliche von BMW. Zumindest kann ich beim jetzigen F25 als quasi Last Edition nur ganz geringe, echte Qualitätsunterschiede zum F11 ausmachen.
LG
Herbert
Zitat:
@Rheinrebell schrieb am 9. Dezember 2016 um 08:56:49 Uhr:
Hallo V70_D5Du schreibst so schön:
Mein "Rekord" waren 200km übern Wochenenddienst,
natürlich mit Unterbrechungen. Da hat man jederzeit genug Pausen zum Laden.
Das hast Du falsch verstanden. Ich fahre noch mit Diesel und zeitweise mit einem Careshare Zoe.
Wenn ich im Wochenddienst 200km fahre, fahre ich höchstens 50km am Stück und habe mindestens 1h Pause dazwischen. Also kein Grund an Reichweitenangst zu leiden. Dabei ist der alte Zoe eines der Autos mit der geringsten Reichweite. Der i3 94Ah zB den ich schon zwei Tage gefahren bin, hat eine absolut ausreichende Reichweite. Und um Strom anbetteln muss ich niemanden, weil ich eine Garage mit Drehstromanschluss mein eigen nenne und im Ort haben wir zwei Ladestationen.
Mini-Cabrio war komplett richtig, hat er ja auch immer gesagt. Auch laut Bimmer ab Frühjahr 2018 bei den Händlern.
LG