200TKM auf dem Diesel? DPF reinigen statt tauschen spart >1000EUR!
Hallo,
hier mal ein paar Infos für die dieselfraktion mit DPF unter euch.
Da diesel ja als KM renner gedacht waren ist es etwas unpraktisch bei 200TKM was eigentlich keine Laufleistung für die Motoren sein sollte einen DPF für >1500EUR erneuern zu lassen.
aber es geht auch anders!
DPF und wechsel bei 200'000KM...
also in der Theorie muss der gewechselt werden wenn er zu/verstopft ist...
d.H. irgendwann schafft es der Motor den nicht mehr frei zu brennen und dann sinkt die Leistung und der Dieselverbrauch geht nach oben.
aber bevor das passiert geht die Warnleuchte an weil vor und nach dem DPF mit jeweils einem Drucksensor die Druckdifferenz gemessen wird. geht der DPF zu Fettet die DME/DDE ständig an..
wird der Filter dann nach XXMin anfetten nicht frei kommt ein Fehler. (grob bzw. vereinfacht gesagt)
jetzt muss ein neuer her. >1500EUR 🙁
aber auch das stimmt nur bedingt. 🙂
Schaut euch mal bei Vox eine der letzten Sendungen der Vox Autodoktoren an (Boschdienst in und um Köln Parsch und FAUL vom 12. 19. oder 26.09) dort wurde genau das Thema behandelt zwar war das Problem dort ein anderes aber es gibt eine Möglichkeit für etwas über ~200eur mit einer Sprühlanze eine art Reinigungsflüssigkeit durch die Bohrung der Drucksensoren auf die Keramic zu sprühen. (am kalten Motor)
dann werden die Sensoren wieder eingeschraubt und eine längere Fahrt gemacht.
auf dieser Fahrt qualmt das Auto hinten nur so (Wasserdampf) als währ die ZKD hinüber.
aber das Ergebnis ist ein absolut freier DPF und es kann von vorn los gehen.
also man muss nicht immer tauschen!
Ich hoffe das hilft jemanden weiter denn die Keramic geht eigentlich nur durch mechanische oder chemische Angriffe kaputt denn Temperaturen um die Keramic anzugreifen entstehen in keinem Motor.
Beste Antwort im Thema
Hallo,
hier mal ein paar Infos für die dieselfraktion mit DPF unter euch.
Da diesel ja als KM renner gedacht waren ist es etwas unpraktisch bei 200TKM was eigentlich keine Laufleistung für die Motoren sein sollte einen DPF für >1500EUR erneuern zu lassen.
aber es geht auch anders!
DPF und wechsel bei 200'000KM...
also in der Theorie muss der gewechselt werden wenn er zu/verstopft ist...
d.H. irgendwann schafft es der Motor den nicht mehr frei zu brennen und dann sinkt die Leistung und der Dieselverbrauch geht nach oben.
aber bevor das passiert geht die Warnleuchte an weil vor und nach dem DPF mit jeweils einem Drucksensor die Druckdifferenz gemessen wird. geht der DPF zu Fettet die DME/DDE ständig an..
wird der Filter dann nach XXMin anfetten nicht frei kommt ein Fehler. (grob bzw. vereinfacht gesagt)
jetzt muss ein neuer her. >1500EUR 🙁
aber auch das stimmt nur bedingt. 🙂
Schaut euch mal bei Vox eine der letzten Sendungen der Vox Autodoktoren an (Boschdienst in und um Köln Parsch und FAUL vom 12. 19. oder 26.09) dort wurde genau das Thema behandelt zwar war das Problem dort ein anderes aber es gibt eine Möglichkeit für etwas über ~200eur mit einer Sprühlanze eine art Reinigungsflüssigkeit durch die Bohrung der Drucksensoren auf die Keramic zu sprühen. (am kalten Motor)
dann werden die Sensoren wieder eingeschraubt und eine längere Fahrt gemacht.
auf dieser Fahrt qualmt das Auto hinten nur so (Wasserdampf) als währ die ZKD hinüber.
aber das Ergebnis ist ein absolut freier DPF und es kann von vorn los gehen.
also man muss nicht immer tauschen!
Ich hoffe das hilft jemanden weiter denn die Keramic geht eigentlich nur durch mechanische oder chemische Angriffe kaputt denn Temperaturen um die Keramic anzugreifen entstehen in keinem Motor.
271 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von zinnik
Hatt denn schon jemand mit den Ebay Artikel n erfahrung gemacht. Es soll ja ein neuer filter sein. leider steht nur nicht da ob der aucgh ausd edelstahl ist.Kontaktiere den Verkäufer und frag an, ob es Edelstahl ist.
Zitat:
Original geschrieben von X3_Profiler
Hatt denn schon jemand mit den Ebay Artikel n erfahrung gemacht. Es soll ja ein neuer filter sein. leider steht nur nicht da ob der aucgh ausd edelstahl ist.Zitat:
Original geschrieben von zinnik
[/quoteKontaktiere den Verkäufer und frag an, ob es Edelstahl ist.
Ich war schon beim Lindlbauer. Der reinigt den Filter mit 1 Jahr Garantie. Auf Wunsch wird er auch deaktiviert und ausgeräumt.
Zitat:
Original geschrieben von amigo60
Ich war schon beim Lindlbauer. Der reinigt den Filter mit 1 Jahr Garantie. Auf Wunsch wird er auch deaktiviert und ausgeräumt.Zitat:
Original geschrieben von X3_Profiler
Hatt denn schon jemand mit den Ebay Artikel n erfahrung gemacht. Es soll ja ein neuer filter sein. leider steht nur nicht da ob der aucgh ausd edelstahl ist.
[/quoteKontaktiere den Verkäufer und frag an, ob es Edelstahl ist.
eBay-Artikelnummer:
110880895801
Hoffe, die Nummer funktioniert noch!
Ähnliche Themen
Ich meinte den hier >:
Zitat:
Original geschrieben von zinnik
Ich meinte den hier >:
Warum fragst Ihn nicht? Verkäufer anklicken und rechts erscheint der Kontakt-Button
Zitat:
Original geschrieben von zinnik
Ich meinte den hier >:
Frag halt einfach beim Verkäufer
hallo,
da mein DPF in nächster zeit fällig sein wird laut info im Menü, und ich auch eher zum DPF cleaner tendiere , so wie viele hier auch gemacht haben, wollte ich gerne einen zwischen bereicht hören. von denen die es vor 2-3 jahren gemacht haben, ob es in der zeit probleme gab, wieviel km sie jetzt mit dem gereinigten DPF haben....
von backofen reiniger halte ich jetzt nich viel von.
Danke schon mal
Zitat:
Original geschrieben von amigo60
Frag halt einfach beim VerkäuferZitat:
Original geschrieben von zinnik
Ich meinte den hier >:
Diesen habe ich schon gefrag. Jedoch wird dir jeder Verkäufer das gleiche erzählen .
Nicht alles was verkauft wird ist auch gut von der Qualität daher verlasse ich mich lieber auf Efahrungen.
Zitat:
Original geschrieben von Fifo187
von backofen reiniger halte ich jetzt nich viel von.
musst du ja auch nicht.
das ist für Cracks die gerne schrauben und Reparieren (sowie überhaupt die Möglichkeit dazu haben von Zweitwagen und Bühne/Grube oder ne willige günstige Werkstatt)
für Teiletauscher und "so wenig arbeit wie möglich" Leute gibt es andere Lösungen.
Hallo,
ich habe hier mal meine Erfahrungen mit dem dpf zusammen getragen:
http://www.motor-talk.de/.../...behandlungen-erfahrungen-t4924448.html
lg
Hi,
meine frage speziell ist sind die leute die professionel gereinigt haben, auch zufrieden sind weiterhin,
gut 1 jahr garantie geben die so oder so. aber ich meine eher auch nach jahren....
Normaler weise lohnt sich für mich mein diesel auch nicht mehr. fahre wenn überhaupt 20tkm im jahr...
nur kriege ich nich mehr viel dafür, und habe einfach zu viel investiert in den letzten 2-3 jahren.
Turbo, Kompressor, anlasser, steuergerät, hochdruckpumpe, thermostate beide, alles neu...
lieber fahre ich den schrott bevor ich den für den selben preis abgebe wie die eigentlich wert sind aber wo noch nicht alles erneuert worden ist.
Also ich denke ich werde mein DPF dann wenn es soweit ist auch einschicken lassen zum DPF Clean.
da ich zur zeit alleinverdiener bin und zwei autos habe und der bimmer e immer in der woche in der garage ist, stört es mich nicht.
Ich behaupte jetzt einfach mal, dass wenn die Regeneration aufgrund passender Betriebsparameter funktioniert UND das Fahrzeug ab und zu auch mal volle Leistung abgeben darf, DANN hält der DPF "ewisch und drei Tage".
Genau der Meinung bin ich auch. Die Anzeige im Idrive ist auch nur bei alten I-Stufen sichtbar. Bei meiner so um 2007 herum gab es noch unter Service den DPF...nach Update nicht mehr genauso wie beim LCI, da gibt's auch keine.
Nur wenn mal was nicht OK ist dann kommt Meldung "DPF....". Ich verstehe die Hysterie von einigen nicht...wieso zebricht man sich den Kopf darüber wenn es keine Anzeichen und Fehlermeldungen gibt? Es ist ja nicht so dass bei dem im idrive angezeigten KM Stand die Kiste stehen bleibt...das ist doch nur ein errechneter Wert den man bei Überschreiten sicherlich reseten kann.
Bin schon auf knapp 205tkm und meiner hat noch nie ne Meldung rausgehauen bez.DPF