200CDI!!Injektoren Problem!!!!
Hallo!! Wieder kein schönes Thema!!!Laut Auto Bild gibt es jetzt auch erste Ausfälle beim 200CDI(Motor OM 651)mit den Injektoren.Die Injektorn kommen vom selben Zulieferer!! Jetzt aber Prost Mahlzeit!!!Das ist der Größte Schaden nach dem Elch Test (A -Klasse kippte).Wünsche allen Diesel Fahren aber noch viel Glück und wenig Ärger!Grüße!
Beste Antwort im Thema
Ich stelle mir wirklich die Frage welcher Theoretiker bei MB entschieden hat, das System von BOSCH auf Delphi umzustellen?
Wer billig kauft, kauft zweimal - hier mal wieder sehr zum ärger der Kunden.
Gerade das CommonRail System ist sehr sensibel aufgrund hoher drücke und filigraner Mechanik. In meinen Augen absolutes unverständniss.
Ähnliche Themen
72 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von ChAoZisonfire!
Ich stelle mir wirklich die Frage welcher Theoretiker bei MB entschieden hat, das System von BOSCH auf Delphi umzustellen?
Wer billig kauft, kauft zweimal - hier mal wieder sehr zum ärger der Kunden.
Gerade das CommonRail System ist sehr sensibel aufgrund hoher drücke und filigraner Mechanik. In meinen Augen absolutes unverständniss.
Da würde ich mal auf den Schmückle tippen


Es gibt Menschen, die die Welt nicht braucht!!!!
-Lack-
Es gab eine Zeit vor ein paar Jahren, da wurde Mercedes kritisiert, weil sie Lösungen eher konservativ und nicht durch Invationen, die mehr Leistung und weniger Verbrauch, finden. Da ging es auch um Einspritzsysteme. In der Probezeit gab es auch keine großen Probleme, aber heute haben die Käufer den Ärger. Ich bin fest davon überzeugt, daß die nicht verbaut worden wären, wäre der Ärger erkennbar gewesen. Es ist kein Trost für die Käufer, aber ich seh es als Fehler einer serienproduktion oder einer Umstellung in der Bauart an. Vielleicht hat Delphi Geld sparen wollen, weil das Angebot ein bißchen knapp war um Bosch zu verdrängen. Es ist ein chtes Problem für die Nutzer, aber man wird heut niemand finden, der sagt, daß er die Injektoren verändert hat.
Ich hoffe für die Dieselfahrer, daß die Geschichte im Frühjahr vom Tisch ist.
Es gibt aber noch ein Spruch!Billig muss man sich Leisten können!!(Ob das bei diesen Wettbewerb Heutzutage noch lange gut geht???wir werden es sehen!!!
Zitat:
Original geschrieben von FischersFritze67
Ja, genau .. so wie die zig tausend Einzelfälle beim 220 / 250.
Somit ist der Ring wieder frei für den Schlagabtausch zwischen genervten MB Geschädigten und verblendeten MB Freaks ...
Wenn ich die Wahl hätte (leider habe ich sie nicht), würde ich mich nicht mehr für einen MB entscheiden und so geht es sicherlich nicht nur mir.
Gruß
FF67
Mit dieser Meinung kann ich überhaupt nichts anfangen!!
Dann nimmst Du ein Fahrzeug von Hersteller XY, hast das Pech, dass hier auch ein Konstruktionsfehler auftritt und dann:
Nie wieder XY, oder was?
Heutzutage kann das bei jedem Hersteller passieren, die kochen alle nur mit Wasser.
Also bitte etwas mehr Objektivität!!
Bei meinem vorvorletzten Auto habe ich auch nicht nach vielen nervigen Fehlern gleich die Marke gewechselt (es war kein Mercedes) sondern habe das "gemopfte" Modell genommen und war sehr zufrieden.
Für mich ist die Hauptsache, dass das ganze Paket aus Fahrzeugkonzept und Service stimmt!
VG Andreas
Zitat:
Original geschrieben von Fazer 01
Hallo!! Wieder kein schönes Thema!!!Laut Auto Bild gibt es jetzt auch erste Ausfälle beim 200CDI(Motor OM 651)mit den Injektoren.Die Injektorn kommen vom selben Zulieferer!! Jetzt aber Prost Mahlzeit!!!Das ist der Größte Schaden nach dem Elch Test (A -Klasse kippte).Wünsche allen Diesel Fahren aber noch viel Glück und wenig Ärger!Grüße!
Hallo Fazer 01,
gibt es dazu auch einen Link bzw. einen Verweis, auf welcher Seite in welcher Ausgabe der Autobild das steht?
Über die Suche bei Autobild.de habe ich nichts dazu gefunden!
Eine weitere Frage an alle:
Gibt es denn Mitglieder hier, die bei einem 200 CDI Motor der Baureihe OM 651 von Injektorschäden betroffen sind?
Bisher hat sich noch keiner gemeldet!
Gruß
UGLY
Zitat:
Original geschrieben von Phantasiename
Das Thema ist in den Taxi-Foren leider
schon länger auf dem Tisch - und unter
blog.mercedes-benz-passion.com
seit Dezember veröffentlicht...
klar stand es da schon im Dezember - und das genau vor Weihnachten! Die Autobild zieht da nur nach,.. - Quelle bzw. Link von der Autobild hab ich aber auch noch nicht gefunden,..wo steht´s da?
Zum Problem selbst: Es sind EINZELFÄLLE beim 200CDI, Mercedes hat die Ursache bislang noch nicht gefunden und sucht noch,.-Massenpanik deshalb braucht es deshalb nicht!
Nr. 2 vom 15.1.2010 Seite 16
Diesel-Drama
Injektoren bleiben Mangelware
Mercedes legt Autos monatelang still, Düsen-Probleme offenbar auch beim 200 CDI
Zitat:
Original geschrieben von Thomas c180be
Nr. 2 vom 15.1.2010 Seite 16
Diesel-Drama
Injektoren bleiben Mangelware
Mercedes legt Autos monatelang still, Düsen-Probleme offenbar auch beim 200 CDI
Jo stimmt, gestern 11 Uhr nachdem der Briefträger meine Autobild brachte, sofort gelesen und auch die Probleme mit dem 200 CDI gelesen. Angeblich wird Daimler nicht reparieren, bis die Ursache nicht eindeutig fest steht, d.h. wohl noch mehr Lagerfahrzeuge...
Mercedes ist zwar mittelbar fü die defekten Düsen verantwortlich. Aber der Produzent ist Delphi, Mercedes kauft bei Delphi ein. Aber als Fahrzeugherstellter muss jetzt Mercedes alles mögliche tun, damit die Probleme beseitigt werden. Und ich denke, es wird nicht alles mögliche getan. Zumindest könnte man auch den Kunden eine Entschädigung, wenn auch nur symbolischer Natur, aber eben als Anerkundung der Probleme zugestehen.
Unterm Strich, wieviel Prozent werden die Autos in der Produktion günstiger (??) aber der Endpreis für den Kunden geht eher rauf. Das ist leider die Normalität.
Dass man Fahrzeuge jetzt nur "parkt" und Ersatzwägen zur Verfügung stellt, ist etwas mager.
Hallo!!Es wurden ja schon verschiedene Antworten gegeben(Auto Bild usw.)Aber jetzt noch was anderes !!!! Ich glaube das solche Autos später nur noch unter Preis angeboten werden können. Denn bei solchen Fahrzeugen bleibt immer ein großer Beigeschmack!!Diese Autos können später nur noch über Preis an die Leute gebracht werden.(Halten den die neuen Injektoren auf Dauer ???) das mussman auch erst abwarten!Grüße Fazer!
Zitat:
Original geschrieben von Fazer 01
Hallo!!Es wurden ja schon verschiedene Antworten gegeben(Auto Bild usw.)Aber jetzt noch was anderes !!!! Ich glaube das solche Autos später nur noch unter Preis angeboten werden können. Denn bei solchen Fahrzeugen bleibt immer ein großer Beigeschmack!!Diese Autos können später nur noch über Preis an die Leute gebracht werden.(Halten den die neuen Injektoren auf Dauer ???) das mussman auch erst abwarten!Grüße Fazer!
ich kann mir sehr gut vorstellen, dass jemand, der einen der betroffenen Diesel sich bald hätte kaufen wollen, sei es als Gebrauchter oder Neuer sich mind. 2x dies überlegen wird und ggf. noch mit dem Kauf noch wartet, bis die Probleme im Griff sind.
Wenns schlecht läuft, wechselt er die Marke, wozu ich aber auch nicht raten würde. Bei den Neuwägen ist es ja auch noch so, dass eine Lieferung noch ungewiss ist. Wer weiß, wann in der Produktion funktionierende Düsen eingebaut werden?
Außerdem denke ich, dass Daimler sind bei den betroffenen Fahrzeugen in der Zukunft bei weiteren Probleme sehr kulant zeigen wird/muss. Sind eigentlich Folgeschäden gänzlich ausgeschlossen??? Ich denke nicht.
Online gibts bei der AutoBild nichts, jedoch hat die Autobild die Infos vom PassionBlog. Jedoch: Die Probleme beim 200CDI wuerd ich jetzt nicht SO genau nehmen, es bleiben Einzelfaelle, ein grosser Problemumfang bleib bislang aus !
Mit dieser Meinung kann ich überhaupt nichts anfangen!!
Das war auch nicht vorgesehen, denn es ist ja auch meine Meinung
Dann nimmst Du ein Fahrzeug von Hersteller XY, hast das Pech, dass hier auch ein Konstruktionsfehler auftritt und dann:
Nie wieder XY, oder was?Ja, das kann passieren. Warum auch nicht? Ich habe ja keine Blutsbrüderschaft mit meinem Verkäufer. Insbesondere da ich neuer MB Kunde bin (war) und so einen Ärger sowie eine erbärmliche Kommunikation mit dem Kunden nicht bei einer ehemaligen Premiummarke erwartet hätte.
Heutzutage kann das bei jedem Hersteller passieren, die kochen alle nur mit Wasser.Ja, dann lass uns doch mal wieder ein Einheitsauto bauen, wenn die alle gleich sind. Wie wäre es mit Trabant & Co.
Also bitte etwas mehr Objektivität!!Ja, klar. So wie Du als nicht Betroffener, der vermutlich nicht 3x in kürzester Zeit liegengeblieben ist und jetzt jedesmal ein tolles Gefühl hat, wenn er Langstrecken fahren muss. Objektivität gibt es n.m.E. nicht - schon gar nicht beim Thema Auto
Bei meinem vorvorletzten Auto habe ich auch nicht nach vielen nervigen Fehlern gleich die Marke gewechselt (es war kein Mercedes) sondern habe das "gemopfte" Modell genommen und war sehr zufrieden.Glückwunsch. So hat jeder seine Meinung bzw. eigene Entscheidung. Wann kommt denn der neue OM 651 MOPF? Da kann man bei einem Motor wohl lange warten. Wir reden hier nicht über klappernde Lüftungsdüsen ...
Für mich ist die Hauptsache, dass das ganze Paket aus Fahrzeugkonzept und Service stimmt!Ja, für mich auch. Daher würde ich ja auch gern die Marke wechseln.
Gruß
FF67
Leider ist halt schon längere Zeit nicht mehr Mercedes wo auch Mercedes drauf steht.
Ich möchte es mal so ausdrücken:
Mercedes - eigentlich schwäbisches Unternehmen (von der Unternehmensstruktur her schon lange nicht mehr), bremst schwäbisches Unternehmen (Bosch) aus, wegen ein paar lächerlichen Cent.
Nun haben die verantwortlichen Herren die Quittung, bleibt nur die Frage, wer das ausbadet?!
Aber wie so oft, war´s bestimmt wieder so ein Arschkriecher (Entschuldigung für diesen mir momentan nicht zu umschreibenden Ausdruck) und der nächst höhere Verantwortliche hat´s nicht nachgeprüft, aber wie kann man wie schon gesagt wegen ein paar lächerlichen Cent eine eigentlich kurz vor der Pleite stehende amerikanische Firma zum Zuge kommen lassen und alt bewährtes bei Seite schieben.
Die Quittung folgt auf dem Fuße.
Diese paar Cent holt man locker über die Verkaufszahlen wieder rein, da braucht man nicht kaufmännisch versiert zu sein.
Ich kann mir nicht vorstellen, daß in der heutigen Zeit der verursachte Schaden so ohne Weiteres ausgebügelt werden kann.
Konsequenterweise sollten ALLE Verantwortlichen fristlos ohne irgendwelche Ausgleiche ENTLASSEN werden, dann hätten Sie noch Glück, ohne Rufschädigung wegzukommen.
Jedem kleinen Würstchen - egal ob Angestellter oder Arbeiter - würde das angedroht, wenn nicht sogar blühen und umgesetzt.
Zitat:
..............
Hallo Fazer 01,
gibt es dazu auch einen Link bzw. einen Verweis, auf welcher Seite in welcher Ausgabe der Autobild das steht?
Über die Suche bei Autobild.de habe ich nichts dazu gefunden!Gruß
UGLY
Also, egal welche Ausgaben der bildzugehörigen Zeitschriften auch immer zitiert werden, ich vetraue denen von 12 bis Mittag!
Es gibt andere Quellen, die verlässlicher sind. Zu der Themenproblematik hab ich z. B. das hier gefunden, aber es sind eben wie dort beschrieben Einzelfälle.
Zitat:
Leider ist halt schon längere Zeit nicht mehr Mercedes wo auch Mercedes drauf steht.
Welch eine Erkenntnis, wir wissen alle, dass MB nicht alle Teile selbst herstellen kann, das ist branchenüblich!
Zitat:
Ich möchte es mal so ausdrücken:
Mercedes - eigentlich schwäbisches Unternehmen (von der Unternehmensstruktur her schon lange nicht mehr), bremst schwäbisches Unternehmen (Bosch) aus, wegen ein paar lächerlichen Cent.
Schon mal was von Globalisierung gehört und damit konkurrenzfähig zu bleiben? Ich denke nein, denn genau die verstockte mundartlich schwäbische Denkart ist heute nicht mehr gefragt. Wir leben im Jahr 2010 nicht 1960!
Zitat:
Nun haben die verantwortlichen Herren die Quittung, bleibt nur die Frage, wer das ausbadet?!
Bei allen Herstellern immer die Käufer, die den Schaden haben und letztendlich wird ein kleines "Licht"mit Abfindung in der höheren Firmenebene entlassen und als Schuldiger dargestellt. Diese armen - oder durch die Abfindung doch eher reichen ehemaligen (höherrangigen) Angestellten - werden im Boulevard dann ja noch auseinandergenommen, unwissend in der Karibik residierend.
Zitat:
Aber wie so oft, war´s bestimmt wieder so ein Arschkriecher (Entschuldigung für diesen mir momentan nicht zu umschreibenden Ausdruck) und der nächst höhere Verantwortliche hat´s nicht nachgeprüft, aber wie kann man wie schon gesagt wegen ein paar lächerlichen Cent eine eigentlich kurz vor der Pleite stehende amerikanische Firma zum Zuge kommen lassen und alt bewährtes bei Seite schieben.
Woher hast Du das Wissen, dass es nur um ein paar Cent geht? Ich bitte um Quellenangaben! Ich gehe von o. g. aus.
Zitat:
Die Quittung folgt auf dem Fuße.
Diese paar Cent holt man locker über die Verkaufszahlen wieder rein, da braucht man nicht kaufmännisch versiert zu sein.
Ich kann mir nicht vorstellen, daß in der heutigen Zeit der verursachte Schaden so ohne Weiteres ausgebügelt werden kann.
Konsequenterweise sollten ALLE Verantwortlichen fristlos ohne irgendwelche Ausgleiche ENTLASSEN werden, dann hätten Sie noch Glück, ohne Rufschädigung wegzukommen.
Weisst Du überhaupt wie es in der Autoindustrie läuft? Ich denke nein. Wer bestimmt wohl, wie das Fahrzeug auf den Markt kommt? Etwa die Techniker? Weit gefehlt............. Und wenn Du meinst, man braucht kaufmännisch nicht versiert zu sein, solltest Du Dir mal Firmenstrukturen näher zu Gemüte führen. Es ist auch in anderen Industriezweigen nicht anders.
Zitat:
Jedem kleinen Würstchen - egal ob Angestellter oder Arbeiter - würde das angedroht, wenn nicht sogar blühen und umgesetzt.
Der "kleine" Angestellte (ehm...Würstchen), der "sein Maul zu Unrecht aufreisst" hat nichts besseres verdient. Du musst ja selbst bitterböse Erfahrungen gemacht haben, um so etwas zu schreiben.
Fakt ist, beim 200 CDI sind es bislang Einzelfälle bezüglich der Ausfälle von Injektoren. Das MB insgesamt damit keine Eigenwerbung gemacht hat ist auch klar. Das "Warum" Delphi und nicht mehr Bosch wird diverse Beweggründe haben, aber nicht in erster Linie finanzielle. Es gibt eben auch verschiedene Entwicklungsstadien bzw. -wege und der von Bosch mag evtl. für den OM651 nicht gepasst haben, wer weiss das ausser den Motorenkonstrukteuren? Höchstens noch die Einkäufer, die Vorschriften machen, aber sich auf Entwicklungstechnik berufen.
Die ganze Situation ist für MB sicherlich mehr als nur peinlich, nur muss da nicht unqualifiziert drauf rumgeritten werden, sondern auch mal Unterstützung dem Hersteller gegenüber gezeigt werden. Ich bin sicher, dass hier auch von MB Mitleser Beiträge weitergeben, die dann auch zur möglichen Umsetzung führen. Nur kann ich es mir nicht vorstellen, dass das stattfindet, wenn so viel Unqualifiziertes vom Stapel gelassen wird! Soll heissen, ein gut vorgetragener Missstand kann sehr gut helfen, Kommentare wie oben zitiert tragen eher dem Frust bei, der ja grade beseitigt werden soll.
Zur Reaktion von paddy27 sei nur noch angemerkt, daß es sehr wohl in allererster Linie um die Kosten geht.
Du solltest lieber erst mal lernen zwischen den Zeilen zu lesen, ich kenne mich in dieser Branche besser aus, als Du Dir denken kannst