2009er 2.0 TDI 110 PS - was sollte ich wissen?
Moin.
Ich steh´ kurz vor dem Kauf eines 2009er 2.0 TDI mit 110 PS. Würde gern von anderen Besitzern wissen, was es zu wissen gibt. Probefahrt habe ich noch nicht gemacht.
Ich nehme an der Motor ist elastischer und schaltfauler zu fahren als der aktuelle 1.6er TDI mit 105 PS, oder? Wie sieht es aus mit Kickdown-Überholmanövern? Eher flitzig bzw. drehfreudig wie früher Pumpe-Düse oder doch eher schwach wie heute der 1.6er TDI?
Typische Macken oder typische Schmankerl? Mit welchen Kosten sollte ich für einen Satz Winterräder rechnen, wenn ich es bei schlichten 16-Zöllern oder eventuell 17-Zöllern belasse? Sommerräder hat er, geht also nur um Winterräder.
Und überhaupt - geile Karre oder olle Schmarre? 😁
Beste Antwort im Thema
- ohne jemand scheu machen zu wollen
- ohne statistische Belege
- mit dem Hintergrund das jedes Auto seine Macken hat
ICH persönlich habe das Gefühl bzw. nachdem man hier einige Threads liest und aus eigener Erfahrung hat der Golf an sich zurzeit einige Mängel, die Liste liest sich häufig gleich...
Bei meinem Golf (1.4 TSI, 122PS) sind bisher (<40.000km) ausgetauscht/behoben worden:
- Turbolader (Leistungsschwankungen, Leistungsloch)
- Radlager vorn links und rechts (bei manch anderen auch hinten)
- Klimakompressor (schnarrendes Geräusch, nachdem man im Stand kurz das Gaspedal angetippt hat)
- extreme Klappergeräusche in allen vier Türen
es liegt noch folgendes an:
- Kühlmittelverlust ca. 300ml/Jahr (Zylinderkopfdichtung?)
- „rupfende“ Kupplung z.B. im Stau
- ein noch nicht identifiziertes sporadisch auftretendes schnarrendes,
knatterndes Geräusch aus dem Motorraum
- Schleifen der Gummis der hinteren Türen an der C-Säule,
mit Folie ansatzweise behoben, Lack ist aber schon teilweise bis auf Grundierung heruntergeschliffen
- sehr kratzempfindlicher Lack, kratz-/schmutzempfindliche Materialien
Wie gesagt, jedes Auto hat seine Schwachpunkte, beim Kauf eines Autos aus 2009 ohne Garantieverlängerung würde ich beim Golf auf die Radlager und den Klimakompressor achten, Turbolader- und Zylinderkopfprobleme sind eher dem TSI anzulasten.
Es könnte Besitzer eines Golf´s geben, denen bisher nicht ein Mangel untergekommen ist - bei mir sind bis jetzt aber alle typischen Probleme des Golf VI aufgetreten.
Er fährt sich trotz allem wirklich gut und die Frage bleibt - wie sieht es bei anderen aus.
(Der letzte Satz hört sich schon fast zu positiv an, wenn man bedenkt, dass ich gestern einen Brief an VW geschrieben habe, mit der Frage, was ich ihrer Meinung nach mit meinem Golf, bei dem man kein Ende der Mängel erkennen kann, tun soll.)
Offtopic:
Ich persönlich finde dieses ewige Verweisen auf die Suchfunktion sehr nervig und kontraproduktiv.
Findet man z.B. einen bestehenden Thread mit dem Thema das einen interessiert bzw. zu seiner Frage passt, gibt es dort nur diese sinnfreien Kommentare. Mich hatte das Thema sehr interessiert um zu erfahren, ob andere die gleichen Mängellisten haben. Beim Anklicken habe ich nur Stuss vorgefunden, mit dem dem Ersteller nicht die Bohne geholfen ist.
Die SuFu bietet bei einigen Themen nicht immer die gewünschten Ergebnisse.
Mal ehrlich, wenn ich als Neuling auf den Golf stoße und mich über ihn informieren möchte, wie lange dauert es wohl 303 Seiten mit je 47 Themen zu durchforsten? Ich weiß, 303 Seiten entstehen auch dadurch, dass einige nicht im Bestand suchen, aber was ist trollhafter,
Fragen die eventuell zu Antworten führen, in denen Wissen aus mehreren Threads gesammelt aufgeführt sind oder Antworten wie:
"Also:
1. Er hat vier Räder.
2. Er hat ein Radio.
3. Der Motor sitzt vorne
4. Die Sufu macht Sinn.
5. Er hat teilweise ein festes Dach."
oder
"Das du Diesel tanken mußt
......ww-w.ich-bin-zu-faul-mich-auf-motor-talk-durchzulesen-und-hab-nach-389-beiträgen-bis-heute-
die-sufu-nicht-gefunden.de"
Sehr lustig, Applaus dafür.
40 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von IkswobarG
ich meinte eigentlich die originalen LED-Rückleuchten 😁
Wenn es nicht die schwarzen LEDs vom R sein müssen, gibt es die auch relativ günstig. Aber je nach Version des BCMs kann es Rumgeeier mit der Ansteuerung geben, evtl. musst Du das BCM tauschen.
Das müßte ich mal austesten, ob die normalen LEDs mir besser gefallen oder die dunklen. Bei reflexsilber!?!??! Hmmm...
Zitat:
Original geschrieben von IkswobarG
Das müßte ich mal austesten, ob die normalen LEDs mir besser gefallen oder die dunklen. Bei reflexsilber!?!??! Hmmm...
Bei Silber sehen beide gut aus, mir persönlich gefallen die normalen aber besser.
ich suche Fotos, finde aber keine bis auf einen GTD 😠
Ähnliche Themen
Sind zwar nur Konfigurator Bilder, zeigen aber schon ungefähr wie es in natura aussieht.
Mir gefallen die Kirschroten GTI besser - sehen kräftiger aus, ist aber eine Frage des Geschmacks😉
ah geil, danke 🙂 schon schick, dat kirschrote
nu ja, jetzt mal probefahren morgen und Konto rechnen im Detail
Zitat:
Original geschrieben von hoc777
Nach 68.000 km nichts bis auf den Tausch des Differenzdrucksensors (bei 64.000 km).
1. Inspektion bei 31.000 km kostete um die 200 Euro (inkl. Öl)
2. Inspektion bei 63.000 km kostete knapp über 300 Euro (inkl. Öl und neuen Wischern)Meiner Meinung nach kannst du mit dem Auto nichts verkehrt machen.
der meinung kann mich nur anschliessen!
Sooo... Dat war mal eine geiiile ProFa 😎
Eigentlich nur drei klitzekleine Kritikpunkte gefunden.
1. Die Pattköppe vom Händler haben die 18er Puschen auf 4.0 bar aufgepumpt zwecks Ausstellung. Ich kam mir vor als wäre jede Asphaltpore ein Mondkrater.
2. Fahrersitz knarzt. Das nix gut, das müßten sie abstellen.
3. Das Teil brauchte 15 Minuten zum Warmfahren.
In Sachen Preisgestaltung geht bei dem Händler kein einziger Euro 🙁 Einziges Leckerli wäre ein Satz Winterräder gratis, wobei es sich aber wohl auch nur um die gebrauchten Räder des Vorbesitzers handeln würde.
Nun sitz´ ich hier...
Zitat:
Original geschrieben von IkswobarG
Sooo... Dat war mal eine geiiile ProFa 😎Eigentlich nur drei klitzekleine Kritikpunkte gefunden.
1. Die Pattköppe vom Händler haben die 18er Puschen auf 4.0 bar aufgepumpt zwecks Ausstellung. Ich kam mir vor als wäre jede Asphaltpore ein Mondkrater.
2. Fahrersitz knarzt. Das nix gut, das müßten sie abstellen.
3. Das Teil brauchte 15 Minuten zum Warmfahren.In Sachen Preisgestaltung geht bei dem Händler kein einziger Euro 🙁 Einziges Leckerli wäre ein Satz Winterräder gratis, wobei es sich aber wohl auch nur um die gebrauchten Räder des Vorbesitzers handeln würde.
Nun sitz´ ich hier...
Die Golf Diesel brauchen so lang zum Warmfahren, den knarrenden Sitz abstellen und die Winterreifen nehmen => ich würd ihn kaufen😉
Zitat:
Original geschrieben von IkswobarG
In Sachen Preisgestaltung geht bei dem Händler kein einziger Euro 🙁 Einziges Leckerli wäre ein Satz Winterräder gratis, wobei es sich aber wohl auch nur um die gebrauchten Räder des Vorbesitzers handeln würde.
Das sagen die alle!
Ich würde ihm sagen was ich bezahlen kann und er mir anrufen kann wenn er sich den Preis überlegt hat bzw. seinen Chef gefragt hat.
Vielleicht solltest du wegen dem Preis selber mal mit dem Chef sprechen!
... zumal mir erst vor drei Tagen ein jüngerer G6 mit unter 20.000 km für nen Tausi weniger gezeigt wurde, leider sooooooooo weit weg
hach ja, man hat´s nicht leicht 😁
Zitat:
Original geschrieben von IkswobarG
Sooo... Dat war mal eine geiiile ProFa 😎Eigentlich nur drei klitzekleine Kritikpunkte gefunden.
1. Die Pattköppe vom Händler haben die 18er Puschen auf 4.0 bar aufgepumpt zwecks Ausstellung. Ich kam mir vor als wäre jede Asphaltpore ein Mondkrater.
2. Fahrersitz knarzt. Das nix gut, das müßten sie abstellen.
3. Das Teil brauchte 15 Minuten zum Warmfahren.In Sachen Preisgestaltung geht bei dem Händler kein einziger Euro 🙁 Einziges Leckerli wäre ein Satz Winterräder gratis, wobei es sich aber wohl auch nur um die gebrauchten Räder des Vorbesitzers handeln würde.
Nun sitz´ ich hier...
Lass dir noch zu den Winterreifen ggf. 1 Inspektion dazu geben und fertig. Kaufen,fahren,zufrieden sein.
Ups. Ich hab´ grad einen 6er mit dem gleichen Motor gefunden - ein Jahr jünger, unter 20.000 km und fast 1.000 E billiger. Na gut, in rot und ohne Schiebedach, aber allein schon die Tatsache - ist wohl nicht grad ein knaller Angebot, was ich mir da ausgesucht habe 😰
Und eine Sache macht mir noch Kopfweh: Wenn dieser Motor tatsächlich (zumindest im Winter) 15 Minuten braucht bis er warm ist, dann hab´ ich den bald kaputt. Ich fahre zur Arbeit nur gute 20 Minuten. Und jedes Wochenende einmal auf die BAB freibrennen - kann´s ja auch nicht sein.
Hhhmmhhhmhhmh...
Also meine Eltern hatten einen geleasten Golf VI mit 2.0 110PS 119g- Motor.
Der ging überhaupt nicht. Ich meine damit ein deutliches Turboloch und schlechtere Fahrleistungen als ein alter 1.9 TDI Pumpe-Düse. Der Turbobumms kam erst sehr spät. Anfahren wurde meist zur Qual.
Wir haben dann so schnell wie möglich auf einen 2.0 TDI 140 PS gewechselt. Der zieht wesentlich besser und verbraucht sogar weniger.
Der erhöhte Verbrauch kann natürlich auch daran gelegen haben, das mit Gewalt versucht wurde die selben Fahrleistungen wie beim alten 1.9 TDI zu erreichen.
Zitat:
Original geschrieben von Rockport1911
Also meine Eltern hatten einen geleasten Golf VI mit 2.0 110PS 119g- Motor.
Der ging überhaupt nicht. Ich meine damit ein deutliches Turboloch und schlechtere Fahrleistungen als ein alter 1.9 TDI Pumpe-Düse. Der Turbobumms kam erst sehr spät. Anfahren wurde meist zur Qual.
Wir haben dann so schnell wie möglich auf einen 2.0 TDI 140 PS gewechselt. Der zieht wesentlich besser und verbraucht sogar weniger.Der erhöhte Verbrauch kann natürlich auch daran gelegen haben, das mit Gewalt versucht wurde die selben Fahrleistungen wie beim alten 1.9 TDI zu erreichen.
Bei den neuen CR-Dieseln merkt man halt den Turbo-Bumms nicht mehr, sie haben eine lineare Kraftentfaltung und kommen einem so "langsamer" vor.