2006 Saab 9-5
Hallo,
bin möglicherweise nicht der Erste der fragt, aber hat jemand bereits Bilder vom anstehenden 9-5 Facelift zu Ende 2005?
362 Antworten
Hallo,
ja seid ihr denn alle des Wahnsinns, so einen Quatsch in MEIN Forumthema reinzuschreiben?!
Da habe ich auf der vorigen Seite gerade eines meiner neuen Lieblingswörter, nämlich "Beaufschlagung", gelesen und dann sind die nächsten x Beiträge nur um korrekte Zeichensetzung bemühte Worthülsen.
Meine Damen und Herren, zurück zum Thema:
Im neuen 9-5 oder dann 9-6 wollen wir (gerne auch "beaufschlagte"😉 6-Zylinder sehen. So richtig nett fände ich auch einen 4.0 V8 mit ca. 300 PS (gibt es glaub ich als Northstar bei Cadillac). Und das Ganze mit vernünftiger Ausstattung für EUR 52.000,- brutto.
Das Leben könnte schön werden.
Gruß
Claus
PS: und Schluß jetzt mit Buchstabensuppe!
ach ja?
dat war et jewesen? nun? ach schade. am allerbesten wäre ja ein 9-6xxxxx mit v16zylinder und drei(!)angetriebenen achsen, was? und sechs turboladern. aber als combicoupe.
wie das röhren würde.
wie ein hirsch in der brunft.
Hi Mannberlin
aber für Italien und so trockenen Landesteilen ist Saab nicht so optimal.
War gerade auf Elba. 14 Tage Schotter und Dreckpisten.. Saab säuft wie ein Loch (15,4l/100km), zu gross für die kleinen Parkplätze und der Staub ist schlecht für die Stossdämpfer...die knarzen den schon arg..Auch die Schweller und der Spoiler haben einige Kratzer mitgekriegt..
Einzig, der Wagen ist für die Südstaatler so uninteressant, so dass man ihn überall ohne Probleme rumstehen lassen kann...ohne das man Angst haben muss, dass er am nächsten Morgen nicht mehr da ist.
gruss
Robi
mensch robi
ja ja, in diesen zeiten der ölverknappung und der portmonee (ja, das darf ich jetzt so schreiben) entleerung sind die turbobenziner unleidliche gesellen. und mit so einem empfindlichen schätzchen in diesen wilden süden, das ist ja geradezu mutig. aber er raubt noch immer, der italiener, autos? ja, davor hast du angst? ich fahre in den dortigen gefilden stets: vieat punto oder panda. die sind so schnuckelig. oder? aber elba, das sit doch schön. nicht nur staubig.
dafür gibt es ja bald den 9-6x oder den 9-7x. letzterer hätte gar nicht geknarzt, aber 21,6ö gebraicht. oh ja, saab ist mit den esjuwie wirklich an der spitze des ökologischen fortschritts.
Ähnliche Themen
braicht...
wer braicht, der braicht. auch 21,6ö!
ein fiebertraum: die ersten werbeanzeigen für den neuen 9-5:
http://www.saab-muenchen.de/AnzeigenSaab72-74.pdf
Ja, genau. Fiat Panda oder Roller, das sind da unten perfekte Fahrzeuge...vielleicht noch so ein RAV4, aber nicht grösser...
gruss
Robi
was waren die alten Saabs doch für hässliche Gurken...
Zitat:
Original geschrieben von Robi95
was waren die alten Saabs doch für hässliche Gurken...
Bitte? 🙄
ich sage ja herr fis
das sind die neuen saabfahrer
tiefa
breita
schnella
und die göttlichen hässlich finden.
diss ham wa jern.
wird mit 9-2x nicht unter fünnef jahren bestraft.
Habe mir eben einen Volvo 144 und einen 164er angeschaut und ehrlich gesagt, den 95 hätte ich am liebsten gleich dagelassen. 😉
oh ja herr fis
ich riskiere die tranzlozierung in das volvo forum:
warum, warum haben sie ihn nicht dagelassen? und den 164 genommen? warum? sie wären olofpalmegleich geschwebt. sechszylinder. alles sabbisti träumen davon. und diese breiten kopfstützen (hatte er welche herr fis?) und diese atombombensichere kasosse. war er (wie war diese farbe nur beliebt= hellgrünmetallic? oder bordeauxrot? erzählen sie, schnell--
was mich stets tröstet, die freunde von volvo, sie müsen genauso leiden wie wir, wenn sie sehen 164 versus wulstplastev70. oh ja, sie haben mein mitgefühl...
Zitat:
ich riskiere die tranzlozierung in das volvo forum:
Wenn ich diese Aufsätze so lese, dann bin ich eigentlich wieder gegen die Freigabe leichter Drogen.
Yountimer sind schon verlockend, aber wenn ich mir dann wiederum den Airbagpalast der neuen Autos anschaue mit zusätzlich ESP, Xenon, ABS, Navi, etc. dann würde ich doch nicht mit so einer alten Kiste tauschen wollen. Trotzdem frage ich mich imemr wieder, warum an den heutigen Autos der noch bezahlbaren Kategorie eigentlich alles Kunststoff sein muss. Gerade bei den alten Volvos war im Inneraum noch echtes verchromtes Metall zu finden und die Holzpanele (bin zwar überhaupt kein kein Fan davon) waren noch echtes Massivholz und kein Furnier unbekannter Machart, etc.
Es wäre doch mal eine Lücke für Saab natürliche Materialien im Auto zu verbauen (zwar etwas Öko, dafür kann es auch teurer verkauft werden), so dass man z.B. die Inneneinrichtung bei Lebensende des Autos hinter dem Haus kompostieren könnte (Naturkautschukoberflächen, Naturlederbezüge oder nicht chemisch behandelte Baumwolle aus kinderfreundlicher Produktion bei Stoffsitzen etc.). Aber eben, Saab sieht seine Nische nicht, mit den Grossen können die nicht wirklich mithalten.
Zitat:
Original geschrieben von smhu
Es wäre doch mal eine Lücke für Saab natürliche Materialien im Auto zu verbauen (zwar etwas Öko, dafür kann es auch teurer verkauft werden), so dass man z.B. die Inneneinrichtung bei Lebensende des Autos hinter dem Haus kompostieren könnte (Naturkautschukoberflächen, Naturlederbezüge oder nicht chemisch behandelte Baumwolle aus kinderfreundlicher Produktion bei Stoffsitzen etc.).
Kann ein Auto Öko sein??
Der grösste Energieaufwand im Leben eines Autos passiert bevor es überhaupt einen Meter gefahren ist: bei der Produktion. Da hilft der Umwelt ein Nightpanel-Knopf aus Kork wenig und grenzt für mich an Gag-Marketing. Und ob sich die naturbelassenen Materialien überhaupt so gut in einem Auto machen würden? Ich denke da z.B. an Temperaturschwankungen zwischen -20 und +80 Grad.
Mir würde genügen, wenn die verwendeten Kunststoffe etwas hochwertiger wären...
Zitat:
Original geschrieben von Butol
Kann ein Auto Öko sein??
Also, mir gefällt die Idee, zumal Kunstoffe auch nicht besonders hübsch anzusehen sind! 😉 Es geht doch nichts über Chrom, Edelholz und Leder! 🙂
Ja und diesen Status hatte SAAB auch einmal.
Natürliche Stoffe: Sitzbezüge aus echter Wolle (von ZEGNA, feinste italienische Ware) gab es in den 90er Jahren für den SAAB 9000. genial, weil angenehm im Winter und Sommer.
Genau so wie die Echtholz Verkleidungen aus kontrollierten Anbau für den 900er und 9000er.
Schade drum - gripen65