200€ Finanzierungsrate bei 1000€ netto machbar?
Hallo Community,
ich mach derzeit eine Ausbildung und verdiene 930€ netto im Monat. Da ich demnächst flexible eingesetzt werde, brauche ich ein Auto. Ich habe mich etwas in den Seat Mii verguckt, vorallem weil ich in der Großstadt wohne ist so ein Flitzer schon ideal. Also ab zum Händler und nach Angeboten gefragt. Ergebnis: monatl. Rate 199€ inkl. Vollkasko über 48 Monate. Schlussrate 6000€ (Angebot für Jugendliche)
Restliche Daten: Die Rate setzt sich aus 130€ + 9€ Kreditschutz + 60€ Versicherung zusammen. Rabatt habe ich 2000€ (von 14.xxx € auf 12.xxx €) bekommen, da Vorführwagen - aber dafür Vollausstattung. Darüber hinaus 0% Finanzierung. Nach 48Monaten kann ich ihn zurückgeben, weiter finanzieren, oder ablösen.
Es fallen zusätzlich also nur Spritkosten und 20€ Steuer im Jahr an. Ansonsten habe ich fixe Ausgaben von ca. 350€ im Monat.
Ich finde das Angebot schon verlockend, bin mir halt nur wegen den (Folge-)kosten nicht sicher... Noch irgendwelche Tipps?
Ist das eurer Meinung nach ein faires Angebot, das ich mir leisten kann?
DANKE IM VORAUS!
PS: Jaja ich weiß die Vorurteile, aber ich bin Landesbeamter. Also der Job und die Übernahme ist sicher :-)
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Sonsy
930€ als Azubi? so viel haben manch andere als "Fachkraft"
Jetzt weiß ich wo mein Hart verdientes SteuerGeld landet...
Der Rest landet dann wahrscheinlich am Stammtisch....
62 Antworten
Jetzt wette ich die auch, nachdem Christoph uns aufgeklärt hat... 🙄
Danke, Christoph!
Aaaalso :-) natürlich ist die Haftpflicht mit drin! Wo gäb's denn sowas - Luxus ohne Basis 🙂
Die Konditionen weichen auch etwas vom Angebot auf der SEAT Homepage ab. Normalerweise geht entweder Versicherungspauschale, oder 0% Finanzierung und es muss dieser "Crash Recorder" mit ins Auto. Der fehlt bei mir auch.
Zum Auto dazu bekomm ich noch Winterreifen. Ansonsten möchte ich noch die Ummeldung rausschlagen. Sind die 2000€ echt zu wenig? Der Wagen hat EZ 08/2012 und 2000km - aber halt Vollausstattung. Also wenn ihr denkt da geht noch was, was kann ich denn als Gegenvorschlag bringen? 11.500€?
Meint Ihr das Angebot ist sonst empfehlenswert und ich kann mich darauf einlassen?
DANKE NOCHMALS FÜR DIE REGE BETEILIGUNG!
Zitat:
Original geschrieben von oscar0307
Also zumindest hier in Bayern wird nur bedarfsbezogen ausgebildet - es fehlt sogar teilweise immer noch an Anwärtern. Alle werden übernommen, sogar wenn man die Prüfung nicht schafft bekommt man weitere Chancen. Die zahlen doch nicht umsonst einen Haufen Geld für deine Ausbildung!? Darüber hinaus: Bei den aktuellen Altersabgängen muss man sich schon grob verfehlen, dass man fliegt 😉
Zusätzlich haben wir bereits unterschrieben, wo wir nach der Ausbildung verwendet werden.
So ist's zumindest im Freistaat :-)Noch irgendwelche Anregungen zur eigtl. Thematik?
DANKE!
Weiter im Norden sieht es leider anders aus und dort wird über den Bedarf ausgebildet, macht sich in der Presse immer gut, wenn hohe "Ausbildungszahlen" erwähnt werden, wie viele danach wirklich übernommen worden sind, wird verschwiegen. Unterschreiben, wo man danach eingesetzt wird? Wie unterschiedlich der Ablauf ist, konnte ich mir nach dem Vorbereitungsdienst noch aussuchen :-) (ist auch schon was länger her) Ich drücke dir die Daumen.
Wie sieht es denn mit dem Citigo von Skoda aus, eine Option? die bieten doch auch eine "Doppelflat" an. 100 Euro Rate und Versicherung, hm, ab 23 Jahre :-(
LG
Marie
Hallo oscar,
Winterreifen finde ich schon mal gut.
Und wie gesagt ist die Finanzierung zu null auch ein Nachlass. Aber fragen kostet nichts.Biete ihm doch mal elf und schau, wie hoch er springt... Im Kompromiss landest Du dann vielleicht bei 11.500 - und weißt, dass Du alles herausgeholt hast.
Greets, Stefan
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Hemmi1953
Es ist, wie man auf der SEAT-Webseite sehen kann, ein komplettes Versicherungspaket, bestehend aus Haftpflicht, Teilkasko (150 € SB) und Vollkasko (500 € SB). Es kann nur in Zusammenhang mit einer Finanzierung o.Ä. abgeschlossen werden und läuft auch nur so lange, wie die Finanzierung läuft. Die Versicherungsrate ist auch im Schadenfall garantiert, selbstverständlich wird aber nach Ablauf der Versicherung die Einstufung in die SFK nachgeholt.Zitat:
Original geschrieben von bigLBA
Eine Frage habe ich noch an den TE (weil ich hier nichts drüber gelesen habe): Wie sieht es mit der Haftpflichtversicherung aus? Ist die in den 60€ enthalten, oder sind die 60€ nur für die VK ?In meinen Augen ist aber der Nachlass auf den Wagen viel zu gering. Hier müsste man doch dringend nachbessern können. 2.000 € Nachlass bei einem Vorführer wären mir zu wenig.
Gruß Christof
Wenn du deinen Beitrag dermaßen abänderst, dann solltest du das auch kenntlich machen.
Ursprünglich stand da, dass du mit monatlichen zusätzlichen Kosten in Höhe von 100 Euro pro Monat für die Haftpflicht rechnest.
🙄
Also zu der Beamtenthematik: Ich will hier kein anderes Bundesland angreifen, aber es erschließt sich mir in keinster Weise, wie man Geld in die Ausbildung von Anwärtern stecken kann und die danach auf die Strasse setzt?! Das ist Verschwendung von Steuergeldern im höchsten Maße. Bei uns wird alles daran gesetzt, die Leute zu halten. Sollte man nicht grob fahrlässig betrügen oder straffällig werden, wirst du sicher übernommen. Alles andere macht keinen Sinn. Wir mussten unseren Einsatzort nach der Ausbildung unterschreiben, die Verwendung steht einem frei :-)
Zur Finanzierung: Ich bin "leider" erst 20. Auch bei Seat gibts ab 23 nochmals bessere Konditionen...
Ich werde einfach mal nen anderen Preis vorschlagen und sehen wie weit ich gehen kann. Wenn gar nichts mehr geht, will ich auf jeden Fall die Ummeldung noch dazu und evtl. die erste Inspektion.
Ich hatte schonmal vorsichtig - wohl zu wenig selbstbewusst - gefragt was noch geht, da meinte der gute Herr nix. Mal sehen wie das mit ausgestreckter Hand aussieht 🙂
Ich wünsche einen angenehmen Abend und danke für die Antworten!
Sry, aber ich kann das nich verstehen nen Kleinstwagen für 14.000 Eus rum zu holen...
Citroen C1, Peugeot 107, Toyota Aygo bekommt man unter 7.000,-- Eus neu. Wenn man Extras drin ham will kann man die zukaufen...
Gibt aber weitaus genug Angebote in der Wagenklasse unter 10.000 Eus, die auch mehr Ausstattung bieten VW up! kostet auch nur um die 8.000,-- Eus...
Nen Citroen C3 bekommt man auch schon unter 10.000 Eus...
Legste zu den 14.000 Eus noch 2.500 Eus drup, bekommste sogar nen Citroen C5 oder nen Skoda Oktavia Diesel (der verbraucht wenig).
Ich hole mir den ja auch nicht für 14.000€ wie ich bereits geschrieben habe, bin ich im Moment bei 12.000€ mit Vollausstattung. Dem Auto fehlen nur Panoramaschiebedach und Sitzheizung. Der hat sogar das Navi und Sportpaket und was weiß ich noch, sogar ein lasergesteuerter Bremsassistent ist mit dabei.
Die gute Kollegin von mir hat für ihren VW UP! über 15.000€ gezahlt.
In den Autos, die du nennst ist außer dem Lenkrad auch nichts mehr mit drin. Schon gar nicht bei einem VW UP!, da fehlt sogar Radio und ZV. Abgesehen davon, dass ich da nicht mit 60€ VK rumkomme.
Klar sind 14.000€ ne Menge Holz, ich habe aber vor das Auto länger zu fahren und da fühle ich mich schon besser, wenn ich wenigstens das nötigste drin habe. Und da kommt man NIE unter 10.000€. Abgesehen davon sind Citroen C1, Peugeot 107, Toyota Aygo wirklich Ultra-Kleinstwagen, da ist der UP!/Mii ein Golf dagegen.
Also von Preis/Leistung her mache ich mir da keine Gedanken.
Trotzdem natürlich danke für deinen Hinweis! 😉
Kauf Dir das Auto. Du hast ja sonst keine großen Lebensrisiken zu tragen, da Du noch bei Deinen Eltern wohnst. Risikofreier wirst Du später nicht mehr dazu kommen. Wahrscheinlich hast Du auch noch den Joker, dass Dir Deine Eltern kurzfristig unter die Arme greifen können.
Noch ein Wort zu Deiner Ausbildung. Natürlich wirst Du NICHT übernommen, wenn Du die Laufbahnprüfung zwei Mal versemmelst oder wenn Gesundheitsmängel auftreten. Will Dir Deinen Optimismus aber nicht trüben. Die meisten werden übernommen.
Ich denke mit Wohnung und/oder sogar Familie könnte ich sowas nicht machen. Deshalb ist es wahrscheinlich jetzt die einzige Zeit, wo ich mir sowas leisten kann.
Ich mein, das ist klar. Da wird man auch nicht in der privat Wirtschaft übernommen, aber dass man nicht übernommen wird, weil es zu viele Anwärter gibt, gibt's bei uns nicht. Und die Laufbahnprüfung nicht zu bestehen ist sowieso ein No Go - das gehört zum Job! 🙂
Ich werde heute nochmals zum Händler gehen und dann berichten was neues herauskam.
Vielen Dank und bis dahin schönen tag 😉
ich sehe das auch nicht als eine große risikonummer an, keine zinsen (somit lohnt bei der aktuellenmarktlage nicht mal das sparen!)
preiswert im unterhalt, keine übertriebene kiste...für einen fahranfänger ne recht günstige versicherung.
199euro rate bringen keinen um, 6000euro schlussrate wohl eher auch nicht.
einzige sorge aus meiner sicht:
kriegst du wohl den kredit? azubi, egal ob ÖD oder nicht, ist bei den meisten banken ohne bürgen nicht möglich.
PS: frag auch mal nach nem servicepaket! meine mutter hat einen UP! gekauft (gleiche kiste, nur halt VW) und da gab es für 9,90euro im monat ein rundum-service paket. enthält alles (!) außer sprit und reifen. inspektionen, ölwechsel und alle verschleißteile (ausnahme reifen).
Zitat:
Original geschrieben von oscar0307
Wow, vielen Dank für die vielen Antworten.Es ist so: Die Prämie der Vollkasko bleibt über die komplette Laufzeit konstant - immer 59,99€ auch mit Schaden! Die Prozente sinken im Hintergrund natürlich, weil nach den vier Jahren neu versichert werden muss. Nach den vier Jahren bleiben folgende drei Möglichkeiten: (1) Ich habe genug Geld die Schlussrate zu begleichen, wenn nicht kann ich diese weiter (2) finanzieren. Oder ich gebe den Wagen (3) zurück. Die Rückgabe tilgt dann exakt die Schlussrate - das ist verbrieft!
Ich bin in zwei Jahren fertig und werde dann nach A9 besoldet - netto ca. 1800€. Ich wohne noch zu Hause.
Ich habe meine momentanen Kosten kalkuliert. Vom Gehalt gehen 45€ PKV weg, 10€ Handy, 200€ Wohngeld, 200€ Rate und 100€ Benzin. Ich hätte ein Monatsplus von 375€.Ich dachte mir 200€ im Monat für nen Neuwagen ist eigtl. ok. Die Schlussrate wird mit Sicherheit kein Problem.
Eine Kollegin von mir finanziert Ihren VW UP! für 250€ im Monat und bekommt das seit einem Jahr gut hin.Noch irgendwelche Ratschläge und Tipps? VIELEN DANK!
Ich habe schon mehrere Leute gesehen, die die Ausbildung nicht geschafft haben. Das sollte man auch berücksichtigen.
Du sprichst genau den Punkt an, der mir heute auch gekommen ist: Bekomme ich überhaupt die Finanzierung?
Meine Kollegin hat diese damals noch unter einem anderen Arbeitgeber abgeschlossen, da kamen 1.200€ netto raus. Bei mir/uns sind es ja ab 01.11. maximal 968€ netto. Habe da mal was von einer Pfändungsgrenze gehört und die liegt bei guten 1.000€...
Ich denke mir auf der einen Seite, das Angebot ist für Menschen zwischen 18 und 22 - wer hat da schon soviel Geld? Aber mit Bürgen sieht es eher eng aus :-/
Leider war der Verkäufer heute krank, so dass ich das erst morgen erfahren wäre. Fände es natürlich sehr schade, wenn ich die Finanzierung nicht bekomme, denn rein vom Geld her, reicht es!
Das mir der Pauschale klingt ganz gut, werde ich mir mal anschauen DANKE!
Ich arbeite als Leiharbeitnehmer und bekomme auch nur unwesentlich mehr als 1000€ netto, ich würde jedenfalls keinen Kredit über diese Summe bekommen und 200€ im Monat könnte ich garnicht aufbringen um ein Auto abzustottern.
Sofern du dir beim Wagen sicher bist würde ich dem Händler noch als Lockversuch sagen dass er dir einen Preis im 11k€ Segment machen soll (selbst wenns nur etwas weniger ist a la 11.800).
12.000€ zahlst auf einen Mii auch wenns ein selbst konfigurierter Neuwagen ist. Bei der 0% Finanzierung gewährt dir die Bank ja einen Nachlass/Absatzförderung, insofern hätte ich auch kein schlechtes Gewissen hier noch etwas auf den Preis zu drücken. Für einen Vorführer 12.000 sind schlicht kein wirklich gutes Angebot.