200-250 kg Motorrad mit 60 kg Körpergewicht

BMW Motorrad R 850

Wie sind eure Erfahrungen und Meinungen zu der Konstellation:
Fahrer : 60 kg ,170 m
Motorrad: 200-250 kg

Hintergrund ist: Ich mache frisch den A2 und interessiere mich für die BMW K 75/ R 850/ R 80 bzw. F 800 ST. Bisher habe ich 5 Jahre Erfahrung mit Autos und 2 Jahre mit zwei 125ern.

Bin kein Raser o.ä sondern mag das Design und das BMW Feeling 🙂

Was haltet ihr vom Gewicht bzw von den beschriebenen Motorrädern für mich?

Würde es für tagestouren/ wochenende nutzen.

Beste Antwort im Thema

Ist gekauft . Freue mich auf die ersten Fahrten. Danke euch!!

29 weitere Antworten
29 Antworten

Zitat:

@nedim26 schrieb am 12. Aug. 2018 um 16:25:55 Uhr:


Kannte halt de niedrigen Schwerpunkt mit seinen positiven Eigenschaften beim Auto

Unbestritten!

Die Motorräder sind schon okay. Finde nur das da vielleicht noch nen bissl was am Preis gehen muss.
Wobei die unbegaute wäre mir nix, mit dem Sitz...

Zitat:

@nedim26 schrieb am 12. August 2018 um 14:24:58 Uhr:


Boxer haben doch auch einen eher niedrigen Schwerpunkt oder? Also die Ks noch „mehr“?

ich hatte einmal die Ehre, eine K75 RT über die Alpen zu treiben.... Das Ding hat einen unendlich hohen Schwerpunkt. Jedenfalls für einen Chopper-Treiber. Mit einer R hab ich keinen Vergleich.
Wenn Du auf der Kiste nicht mit beiden Füßen richtig auf den Boden kommst, würde ich davon ab-so-lut die Finger lassen. Das geht schief.
Ansonsten ist das Körpergewicht nicht für das Gewicht des Bikes wichtig.

Ich persönlich hätte mir was frischeres mit mehr Hubraum gegönnt.

Vergiss nicht, für diese Varianten brauchst immer eine Drosselung.
Die scheint es nämlich nicht nach neuer Vorschrift zu geben.
Habe nur welche gefunden auf 25kw. Das wäre mir nix.

Z.b. sowas
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Dafür gibt es auch Drosselungssätze auf 35kW.

Auf jeden Fall musst probefahren ... 🙂

Das schwerste Teil des Motors ist die Kurbelwelle. Wenn man sich mal den Boxer ansieht,merkt man, wie hoch die eingebaut ist. Dazu kommt das ganze Geraffel wie ABS ( alleine gut 6kg beim ABS2) und die schwere Batterie über dem Motor.
Tiefer Schwerpunkt bei BMW war spätestens mit dem Erscheinen der 4V- Motoren Anfang der 90er vorbei.
Eine R69 z.B. hatte einen tiefen Schwerpunkt.

Ähnliche Themen

nimm die letzte S - bei der dir die Farbe gefällt... - woher kommst du?
mit dem RT Lenker flitzt die um die Kurve wie sau- und später wieder auf S umrüsten!

Das hält 10 15 20 oder mehr jahre!

zur not komme icih mit...nach Baudenbach... - dann kann man auch richtig schauen und handeln!

mehr? PN!

Vielen Dank euch allen für die hilfreichen und netten Antworten.
Ich studiere und wohne in Köln bin aber noch sehr oft in Bonn.

Habe heute dem rat entsprechend beim BMW Händler auf den aktuellen 850 und 1200 Boxern (naked) gesessen und mich auf anhieb wohl gefühlt. Füße etc passen. K‘s hatte der natürlich keine mehr 😁 in zwei wochen ist der Führerschein durch. Es wird wohl darauf hinauslaufen, dass ich K75, R 850 bzw R 1150 und Ggf F 800 ST Probe fahre. Hinweise und Tipps sind nach wie vor gerne gesehen! Ich halte euch auf dem Laufenden. Roadrunner2018 schreibe dir ne PN

Edit: Großes Manko ist bei der K 75 die offenbar fehlende Möglichkeit einer 48 PS Drossel. mist!

mit 34 ps gehts auch!
und dass nicht schlecht!

Zitat:

@Roadrunner2018 schrieb am 12. August 2018 um 19:34:40 Uhr:


mit 34 ps gehts auch!
und dass nicht schlecht!

Kennze noch den Henning? Den kleinen Schweden? Der hatte seine K100RS mit 90PS auf 34 gedrosselt fahren müssen, untenrum ging das Ding trotzdem wie Sau, ab 150/160 ging ihr aber die Luft aus.

Natürlich sind modernere Mopeds .... moderner. 🙂 Aber das Lego für Große fällt so ein bisschen weg. Ich mag schrauben an meinem Eisenhaufen, aber andere wollen vllt gar nicht schrauben.

meine Ex hatte eine K75S - davor ihr Bruder!
der durfte mit 34PS fahren...

bis 150 zog die ganz normal!

Meien Tipps: die alten Ziegelsteine sind gut und schön, keine Frage, bin schlieslich selber lange genug einen gefahren, aber gesagt inzwischen eher mehr "Lego für Große", du solltest selber schrauben können. Die Technik ist nun mal schon etwas älter ~30 Jahre. ABS der 1. bzw. 2. Generation, Fahrwerk ebenso. Bei den ersten 4-V Boxern sieht es nicht viel besser aus ~20-25 Jahre.
Meine Frau (168 cm, xx KG) fährt seit 2012 überglücklich eine F800ST, vorher hat sie jahrelang eine R11RS durch die Gegend getrieben. Nach ihrer Bandscheiben-OP war ihr die Q zu schwer und Kette wollte sie nicht. So sind wir auf die ST gekommen. Es gibt für die ST drei unterschiedliche Sitzbänke und dazu Ausführungen mit Tieferlegung. Meine bessere Häflte fährt inzwischen Werkstieferlegung mit mittlerer Sitzbank. Sogar ich habe mir dann eine F800ST in Standardausführung zugelegt und bin sie ~20TKM gefahren, bis mir dann meine R12RS über den Weg lief und ich nicht widerstehen konnte.
Fahrwerksmäßig und Bremstechnisch ist die F800 um einige Generationen weiter als Ks und Qs aus den 90er Such dir eine gepflegte F800ST, wenn nötig mit Werkstieferlegung und du wirst glücklich.
Mein Tipp Jörg

Eine Freundin von mir hatte mal eine K100 aus einem frühen Baujahr. Die lief recht ordentlich, was mich aber wirklich gestört hat, war der Fahrstuhleffekt beim Beschleunigen bzw. Gas wegnehmen. Eben durch die altertümliche Schwinge.
Neue Fahrwerke sind einfach ausgereifter, Bremsen ebenso.
Das sagt einer, der zwei gerade volljährige Motorräder fährt. Was neueres möchte ich gar nicht probieren, weckt nur Begehrlichkeiten

Update: werde dieses we wahrscheinlich eine R 1150 R kaufen 🙂
Fand das moderne Fahrwerk dann doch wichtig inkl guten Bremsen. Wollte aber nicht auf das klassische Design verzichten.
Grüße

Gute Entscheidung denke ich. Optik ist prima, der Motor hat guten Durchzug.

Denke ich auch! tolle Sache!

Ist gekauft . Freue mich auf die ersten Fahrten. Danke euch!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen