200.000km im Golf 7 Variant - kurzer Erfahrungsbericht

VW Golf 7 (AU/5G)

Nach nun mittlerweile fast 200.000km (123k Meilen - 198Mm) in meinem drei Jahre alten Golf 7 Variant in GT Ausstattung (in Deutschland waers wohl ein Highline) als Handschalter mit ein paar netten Extras bin ich fast traurig denn nun ist die Zeit das er zurueck an die Leasingfirma geht. Wobei die Vorfreude auf den GTD der morgen zugestellt wird dafuer kompensiert..... um mir die verbliebene Wartezeit etwas zu Verkuerzen wollte ich hier mal kurz Bilanz mit dem Wagen ziehen.

Um eins voraus zu verraten - auf die Frage 'Wuerde ich das Auto nochmal bestellen?' lautet die Antwort ja, wenn auch fahrleistungsbedingt mit Automatik. Wurde aber auch wenns eigentlich wieder ein Kombi werden sollte ein GTD mit DSG als Hatchback aus Kostengruenden.

Das Fahrzeug:
MJ2014 - BJ10/2013 - Golf 7 Variant 2.0 TDI 150PS als Handschalter mit GT Ausstattung (17" Dijon Felgen mit 225 45 17 Reifen, Discover Media, ACC, Klavierlackoptik, Shetland Alcantara, Pacific blue Metallicfarbe), zusaetzlich zur Serie:
Bi-Xenon Scheinwerfer mit LED TFL und Fernlichtassistent (in UK waren nur die Halogen Serie)
DCC (adaptives Fahrwerk)
Beheizte Windschutzscheibe
Keyless
Lieferdatum war Mitte November 2013.

Werkstattaufenthalte (planmaessig):
05/2014 bei 18.7k Meilen / 30Mm
10/2014 bei 37k Meilen / 59.5Mm
02/2015 bei 55.8k Meilen / 88.5Mm
07/2015 bei 74k Meilen / 119Mm
02/2016 bei 93k Meilen / 149.7Mm
07/2016 bei 111k Meilen / 179Mm

Werkstattaufenthalte (unplanmaessig):
Gluehkerzen (1 kaputt) - kann bei fast 100.000km mal vorkommen, auf Garantie behoben
Stossdaempfer (vorne links leichtes Oelleck), ebenfalls bei um die 100.000km und auf Garantie
Display vom Discover Media - zu fest gedrueckt wegen traeger Reaktion an einem kalten Fruehlingstag.... daher nix mit Garantie.

Reifen:
Insgesamt 13 Sommerreifen und 2 Winterreifen verbraucht, 2 Winterreifen haben noch 6mm, die 4 Reifen die noch am Fahrzeug sind haben noch 4mm (vorne) und 6mm (hinten).
03/2014 1x hinten (Leck) bei 10k Meilen / 16Mm
07/2014 2x vorne (abgefahren) 25k Meilen / 40Mm
dann mal vorne/hinten quergewechselt, zwischendurch auf WR unterwegs
11/2014 2x hinten (fast abgefahren, einer hatte einen Nagel drin) 41k Meilen / 66Mm
01/2015 2x vorne (abgefahren) 51k Meilen / 82Mm
dazwischen WR
07/2015 2x vorne (abgefahren) 72k Meilen / 116Mm
Anfang 2016 2x WR vorne abgefahren (ca. 15k Meilen / 24Mm gefahren - viel und 'schnell schnell' auf trockenen Autobahnen im Winterurlaub)
05/2016 4x (alle abgefahren) 105k Meilen / 169Mm

Und nun zum eigentlichen Bericht; wie bereits oben geschrieben bin ich mit dem Auto sehr zufrieden. 2013 standen eigentlich auch noch ganz andere Autos zur Auswahl, unter anderem auch auf ein Passat Kombi allerdings war dann schnell klar das es ein Golf Variant wird. Der Kofferraum schluckte gleich viel wie mein Honda CR-V Dickschiff und wie der damals noch aktuelle Passat (zumindest wenns in meinen 'handlichen' Pelicases verpackt ist).
Weils eben nur ein Golf war konnte ich mir den Wagen in der damals hoechsten verfuegbaren Ausstattungslinie kaufen und noch einige Extras reinpacken. Nette Aenderung zum CR-V Kassenmodell. Das er auf der hinteren Sitzreihe weniger Fussfreiheit hatte war egal - mir war klar das ich zu 98% ohnehin alleine im Fahrzeug sitzen wuerde.

Motor und Getriebe
Der Motor steht fuer einen 150PS recht gut im Futter und braucht wenig (5.26l/100km ueber die gesamte Haltedauer), gerade wenn man staendig mit vollem Kofferraum faehrt und auch mal wieder flott. Das Getriebe flutscht recht gut, selbst nach 3 Jahren und vielen Kilometern.
Der Oelverbrauch ist noch immer recht gering - insgesamt habe ich keine 2 Liter nachschuetten muessen, wobei ich hier immer recht frueh nachgeschuettet habe um immer kurz unter MAX zu bleiben.
Damit lief das Ding bei einer Fahrt in Richtung Skandinavien mal 228km/h laut Navi - unter guenstigen Bedingungen (geringe Beladung, trockene Strasse, hoher Reifendruck, warmer aber nicht heisser Tag und eine sehr leere Autobahn irgendwo zwischen NL und Hamburg).
Allerdings wirds bei 60-70Mm p.a. irgendwann mal langweilig 20h lang die Woche im Stau staendig zu schalten, daher gibts beim neuen DSG.

Bremsen
Vom CRV kommend war die erste Erfahrung damit fast meine Nase am Lenkrad, doch gewoehnt man sich schnell an die gute Bissigkeit und kann sie dann auch gut dosieren. Die hinteren Bremsen erwaehne ich hier mal lieber fast nicht - jeder weiss wie gern die verrosten, so auch bei mir (sieht man eh im Foto).
Dennoch hat das Fahrzeug rundherum immer noch den ersten Satz Bremsscheiben und -backen.

Daempfung
Ich wollte mir ACC eigentlich wieder bestellen - kein Vergleich zum Standardfahrwerk im Golf, zumindest wenn man gern mal sportlicher rangeht. Auf Sporteinstellung hoppelt es aber auf den desolaten englischen Autobahnen aber mal oft, daher hatte ich es fast immer auf Comfort. Mal sehen ob das Sportfahrwerk vom GTD aehnlich ist.

Lenkung
Dank Fahrprofilauswahl konnte ich das Teil von Normal oder Comfort auf Sport umstellen, in den ersten beiden Modi fuehlte ich mich dabei immer am schwimmen, da kommt kaum Feedback was wirklich an den Raedern passiert. Auf Sport wirds etwas strammer und man erkennt mehr was die Vorderraeder machen.

Navi und Soundsystem
Das MIB1 Discover Media war in der Ausstattung drin - sonst waere der Aufpreis absolut unverschaemt - meine 25 Euro Android App namens Co-Pilot kann mehr und ist deutlich flotter. Verwendet hab ichs trotzdem und bin fast immer angekommen wo ich hinwollte. Freu mich aber aufs MIBII - das hoffentlich flotter sein wird. Hoffe auch das VW hier endlich mal mitgedacht hat und bei PLZ Eingabe im UK endlich mal die Buchstaben zuerst anzeigt und nicht die Zahlen - eine recht frustrierende Aufgabe wenn man immer 5 mal druecken muss nur um einen Postcode komplett einzugeben.
Das Soundsystem (nur das normale - Dynaudio war nicht mehr drin) klingt brauchbar - wobei es etwas an Bass fehlt.

Scheinwerfer
Absolut zufrieden mit der Ausleuchtung der Xenons, der FLA ist manchmal etwas langsam, schaltet aber idR zuverlaessig und blendet frueh genug ab um Gegenverkehr nicht zu blenden. Das Kurvenlicht (das dynamische) leuchtet in Kurven die Fahrbahn gut aus. DLA gabs damals in UK beim Variant leider noch nicht.... vermutlich nochmals etwas besser.
Um die Lebensdauer der Brenner muss man sich auch keine Sorgen machen - ich hatte die immer an und hatte keinen Ausfall. Haben jetzt vermutlich schon zwischen 2500-3000 Betriebsstunden und vermutlich >10.000 Zuendungen.

Sitze, Lenkrad und Interieur
Die Alcantarasitze in hellem Shetlandfarbton mit leicht sportlicher Kontur fand ich sehr gemuetlich, kein Vergleich zu den Kacksitzen im CRV bei denen ich oft mal Rueckenschmerzen hatte. Das Lenkrad sieht wie die Sitze auch nach 200Mm noch immer recht frisch aus, die Knoepfe find ich recht gut angeordnet, ebenso der Rest des Fahrzeugs. Der Klavierlack gefaellt mir auch, ist allerdings gerne mal flott staubig.....

Abschliessend ist der Fahrzeugzustand auch mit 200Mm noch sehr gut - denke die meisten wuerden denken das es nichtmal die Haelfte drauf hat. Die Batterie, die ja einige Stop/Start Zyklen mitmachen musste ich auch noch immer in guten Zustand und kommt noch auf sehr gute Werte beim Kaltstarttest.

Und jetzt noch ein paar Bilder.....

Pb101658
Pb101659
Pb101660
+12
Beste Antwort im Thema

Nach nun mittlerweile fast 200.000km (123k Meilen - 198Mm) in meinem drei Jahre alten Golf 7 Variant in GT Ausstattung (in Deutschland waers wohl ein Highline) als Handschalter mit ein paar netten Extras bin ich fast traurig denn nun ist die Zeit das er zurueck an die Leasingfirma geht. Wobei die Vorfreude auf den GTD der morgen zugestellt wird dafuer kompensiert..... um mir die verbliebene Wartezeit etwas zu Verkuerzen wollte ich hier mal kurz Bilanz mit dem Wagen ziehen.

Um eins voraus zu verraten - auf die Frage 'Wuerde ich das Auto nochmal bestellen?' lautet die Antwort ja, wenn auch fahrleistungsbedingt mit Automatik. Wurde aber auch wenns eigentlich wieder ein Kombi werden sollte ein GTD mit DSG als Hatchback aus Kostengruenden.

Das Fahrzeug:
MJ2014 - BJ10/2013 - Golf 7 Variant 2.0 TDI 150PS als Handschalter mit GT Ausstattung (17" Dijon Felgen mit 225 45 17 Reifen, Discover Media, ACC, Klavierlackoptik, Shetland Alcantara, Pacific blue Metallicfarbe), zusaetzlich zur Serie:
Bi-Xenon Scheinwerfer mit LED TFL und Fernlichtassistent (in UK waren nur die Halogen Serie)
DCC (adaptives Fahrwerk)
Beheizte Windschutzscheibe
Keyless
Lieferdatum war Mitte November 2013.

Werkstattaufenthalte (planmaessig):
05/2014 bei 18.7k Meilen / 30Mm
10/2014 bei 37k Meilen / 59.5Mm
02/2015 bei 55.8k Meilen / 88.5Mm
07/2015 bei 74k Meilen / 119Mm
02/2016 bei 93k Meilen / 149.7Mm
07/2016 bei 111k Meilen / 179Mm

Werkstattaufenthalte (unplanmaessig):
Gluehkerzen (1 kaputt) - kann bei fast 100.000km mal vorkommen, auf Garantie behoben
Stossdaempfer (vorne links leichtes Oelleck), ebenfalls bei um die 100.000km und auf Garantie
Display vom Discover Media - zu fest gedrueckt wegen traeger Reaktion an einem kalten Fruehlingstag.... daher nix mit Garantie.

Reifen:
Insgesamt 13 Sommerreifen und 2 Winterreifen verbraucht, 2 Winterreifen haben noch 6mm, die 4 Reifen die noch am Fahrzeug sind haben noch 4mm (vorne) und 6mm (hinten).
03/2014 1x hinten (Leck) bei 10k Meilen / 16Mm
07/2014 2x vorne (abgefahren) 25k Meilen / 40Mm
dann mal vorne/hinten quergewechselt, zwischendurch auf WR unterwegs
11/2014 2x hinten (fast abgefahren, einer hatte einen Nagel drin) 41k Meilen / 66Mm
01/2015 2x vorne (abgefahren) 51k Meilen / 82Mm
dazwischen WR
07/2015 2x vorne (abgefahren) 72k Meilen / 116Mm
Anfang 2016 2x WR vorne abgefahren (ca. 15k Meilen / 24Mm gefahren - viel und 'schnell schnell' auf trockenen Autobahnen im Winterurlaub)
05/2016 4x (alle abgefahren) 105k Meilen / 169Mm

Und nun zum eigentlichen Bericht; wie bereits oben geschrieben bin ich mit dem Auto sehr zufrieden. 2013 standen eigentlich auch noch ganz andere Autos zur Auswahl, unter anderem auch auf ein Passat Kombi allerdings war dann schnell klar das es ein Golf Variant wird. Der Kofferraum schluckte gleich viel wie mein Honda CR-V Dickschiff und wie der damals noch aktuelle Passat (zumindest wenns in meinen 'handlichen' Pelicases verpackt ist).
Weils eben nur ein Golf war konnte ich mir den Wagen in der damals hoechsten verfuegbaren Ausstattungslinie kaufen und noch einige Extras reinpacken. Nette Aenderung zum CR-V Kassenmodell. Das er auf der hinteren Sitzreihe weniger Fussfreiheit hatte war egal - mir war klar das ich zu 98% ohnehin alleine im Fahrzeug sitzen wuerde.

Motor und Getriebe
Der Motor steht fuer einen 150PS recht gut im Futter und braucht wenig (5.26l/100km ueber die gesamte Haltedauer), gerade wenn man staendig mit vollem Kofferraum faehrt und auch mal wieder flott. Das Getriebe flutscht recht gut, selbst nach 3 Jahren und vielen Kilometern.
Der Oelverbrauch ist noch immer recht gering - insgesamt habe ich keine 2 Liter nachschuetten muessen, wobei ich hier immer recht frueh nachgeschuettet habe um immer kurz unter MAX zu bleiben.
Damit lief das Ding bei einer Fahrt in Richtung Skandinavien mal 228km/h laut Navi - unter guenstigen Bedingungen (geringe Beladung, trockene Strasse, hoher Reifendruck, warmer aber nicht heisser Tag und eine sehr leere Autobahn irgendwo zwischen NL und Hamburg).
Allerdings wirds bei 60-70Mm p.a. irgendwann mal langweilig 20h lang die Woche im Stau staendig zu schalten, daher gibts beim neuen DSG.

Bremsen
Vom CRV kommend war die erste Erfahrung damit fast meine Nase am Lenkrad, doch gewoehnt man sich schnell an die gute Bissigkeit und kann sie dann auch gut dosieren. Die hinteren Bremsen erwaehne ich hier mal lieber fast nicht - jeder weiss wie gern die verrosten, so auch bei mir (sieht man eh im Foto).
Dennoch hat das Fahrzeug rundherum immer noch den ersten Satz Bremsscheiben und -backen.

Daempfung
Ich wollte mir ACC eigentlich wieder bestellen - kein Vergleich zum Standardfahrwerk im Golf, zumindest wenn man gern mal sportlicher rangeht. Auf Sporteinstellung hoppelt es aber auf den desolaten englischen Autobahnen aber mal oft, daher hatte ich es fast immer auf Comfort. Mal sehen ob das Sportfahrwerk vom GTD aehnlich ist.

Lenkung
Dank Fahrprofilauswahl konnte ich das Teil von Normal oder Comfort auf Sport umstellen, in den ersten beiden Modi fuehlte ich mich dabei immer am schwimmen, da kommt kaum Feedback was wirklich an den Raedern passiert. Auf Sport wirds etwas strammer und man erkennt mehr was die Vorderraeder machen.

Navi und Soundsystem
Das MIB1 Discover Media war in der Ausstattung drin - sonst waere der Aufpreis absolut unverschaemt - meine 25 Euro Android App namens Co-Pilot kann mehr und ist deutlich flotter. Verwendet hab ichs trotzdem und bin fast immer angekommen wo ich hinwollte. Freu mich aber aufs MIBII - das hoffentlich flotter sein wird. Hoffe auch das VW hier endlich mal mitgedacht hat und bei PLZ Eingabe im UK endlich mal die Buchstaben zuerst anzeigt und nicht die Zahlen - eine recht frustrierende Aufgabe wenn man immer 5 mal druecken muss nur um einen Postcode komplett einzugeben.
Das Soundsystem (nur das normale - Dynaudio war nicht mehr drin) klingt brauchbar - wobei es etwas an Bass fehlt.

Scheinwerfer
Absolut zufrieden mit der Ausleuchtung der Xenons, der FLA ist manchmal etwas langsam, schaltet aber idR zuverlaessig und blendet frueh genug ab um Gegenverkehr nicht zu blenden. Das Kurvenlicht (das dynamische) leuchtet in Kurven die Fahrbahn gut aus. DLA gabs damals in UK beim Variant leider noch nicht.... vermutlich nochmals etwas besser.
Um die Lebensdauer der Brenner muss man sich auch keine Sorgen machen - ich hatte die immer an und hatte keinen Ausfall. Haben jetzt vermutlich schon zwischen 2500-3000 Betriebsstunden und vermutlich >10.000 Zuendungen.

Sitze, Lenkrad und Interieur
Die Alcantarasitze in hellem Shetlandfarbton mit leicht sportlicher Kontur fand ich sehr gemuetlich, kein Vergleich zu den Kacksitzen im CRV bei denen ich oft mal Rueckenschmerzen hatte. Das Lenkrad sieht wie die Sitze auch nach 200Mm noch immer recht frisch aus, die Knoepfe find ich recht gut angeordnet, ebenso der Rest des Fahrzeugs. Der Klavierlack gefaellt mir auch, ist allerdings gerne mal flott staubig.....

Abschliessend ist der Fahrzeugzustand auch mit 200Mm noch sehr gut - denke die meisten wuerden denken das es nichtmal die Haelfte drauf hat. Die Batterie, die ja einige Stop/Start Zyklen mitmachen musste ich auch noch immer in guten Zustand und kommt noch auf sehr gute Werte beim Kaltstarttest.

Und jetzt noch ein paar Bilder.....

Pb101658
Pb101659
Pb101660
+12
28 weitere Antworten
28 Antworten

Also mein Sportsvan 2.0 TDI mit DSG und allem was so die Preisliste hergibt, hat jetzt 210.000 km. Bremsscheiben und Klötze sind noch die ersten. Fahrzeug ist im Januar aus der Garantie. Bisher eine ausserplanmässige Reparatur Radlager vorne links bei 190.000 km (Garantie). Ansonsten Ölwechsel und Inspektionen das war's. Qualität 1A.

Jetzt werden 150000 runtergedreht und nach Ost-Europa weiter verkauft. Als Tageszulassund Auto. 🙂)

Schließe mich an!! Super Bericht - kann man viel mit anfangen, wenn man Eigner eines 7ers ist, oder werden möchte. 😉

Zur FLA - auf Landstraßen funzt sie super.
Allerdings muß ich auf der Autobahn doch recht oft mit Hand nachregeln. Durch die Mittelleitplanke ,,erkennt'' der Sensor teils die LKW's auf der Gegenspur viel zu spät. Die Fahrer sitzen ja höher und man sieht oft schon von weitem die Standlichter auf dem Dach des LKW's. Die FLA erkennt dies aber nicht, oder viel zu spät. ´

Als Vielfahrer muß ich noch etwas beifügen:

Im 6er lege ich gerne den linken Arm auf die obere Türverkleidung. Auf Langstrecken für mich entspannend.
Dies geht beim 7er aufgrund der Form der Türverkleidung fast nicht mehr. Man muß sich schon arg ,,zusammennehmen'' um den Arm oben zu behalten.
Auch die Armauflage in der Fahrertüre könnte ein wenig höher sein.
Hier wäre beim 8er Golf eine Verbesserung drin. 😉

Zitat:

@Waulwurf schrieb am 11. November 2016 um 11:47:31 Uhr:


Hast Du ggf. mal den Asche-Ölbeladung auslesen lassen ?Der würde mich bei dem km-Stand interessieren.
Klar hängt dieser Wert auch vom eigenen Fahrprofil ab.

Ja habe ich, Screenshot ist angefuegt. Also demnach waeren nochmal fast 200Mm drin!

Zitat:

Bei meinen 5er Golf war der Grenzwert damals bei 60 g, bei dem empfohlen wurde den DPF zu tauschen.
Das war aber auch nur ein rechnerischer Wert ! Weiß jemand ob der Grenzwert beim Golf 7 noch genauso ist ?

Siehe Screenshot.

Zitat:

Kurze Frage noch. Was meinst Du mit zu fest gedrückt ? Ist das Display kaputt gegangen ?

Ja, deutlich zu fest gedrueckt, dann ist das Glas gesprungen.

Oil-ash-123k-miles
Ähnliche Themen

Zitat:

@Giacomo8415 schrieb am 11. November 2016 um 11:50:04 Uhr:


Bedenkt man, dass auf der königlichen Insel ein Tempolimit besteht. Damit ist der Verschleiss wahrscheinlich geringer.

Der Wagen wurde auch einige 1000km auf deutschen Autobahnen bewegt - Schnitt dabei 100mph also 160km/h. 😉

Zitat:

@itasuomessa schrieb am 10. November 2016 um 18:15:22 Uhr:


Navi und Soundsystem
Das Soundsystem (nur das normale - Dynaudio war nicht mehr drin) klingt brauchbar - wobei es etwas an Bass fehlt.

Das ist der einzige Punkt, den ich nicht nachvollziehen kann. Hier wird echt viel über die "schlechten" Boxen geschrieben und dass immer und überall "Druck" oder "Bass" fehlen.
Im Radiobetrieb: Ja, absolut.
Bei der Verwendung einer SD-Karte: Stimmt, könnte ein bisschen mehr sein.
Nutzt man nun aber sein Smartphone via Bluetooth, scheppert es einem die Ohren weg, so dass man sogar etwas Bass rausnehmen muss! Da zeigt die Anlage mal was wirklich in ihr steckt und welches Potential die Boxen haben. Einen Sub im Kofferraum vermisse ich kein bisschen und werde auch beim nächsten Golf kein (überteuertes) Dynaudio nehmen.

So wie itasuomessa es auch beschreibt, ist mir das Navi viel zu lahm und wenig aktuell. Daher navigiere ich mich ohnehin überall mit Google Maps hin und habe zwecks Sprachausgabe das Telefon immer per BT verbunden.

Das Seriensoundsystem klingt schon ganz passabel. Auch bei den Bässen fahre ich nur ca 75% Einstellung.

Allerdings hätte ich nur zu gern das Dynaudio drin gehabt, da es einfach einen besseren Raumklang hat und die Bässe einfach voluminöser rüber kommen.

Gab es damals im .:R jedoch noch nicht zu bestellen🙁

Zitat:

@itasuomessa schrieb am 13. November 2016 um 20:23:37 Uhr:



Zitat:

@Giacomo8415 schrieb am 11. November 2016 um 11:50:04 Uhr:


Bedenkt man, dass auf der königlichen Insel ein Tempolimit besteht. Damit ist der Verschleiss wahrscheinlich geringer.

Der Wagen wurde auch einige 1000km auf deutschen Autobahnen bewegt - Schnitt dabei 100mph also 160km/h. 😉

Ich halte den Zustand dieses Autos für durchschnittlich normal, wie von vielen anderen Vertreterautos(etc.) auch. Das meist hypothetische Gejammer in anderen Threads ist furchtbar. Was aber auch viele vergessen, 200.000km in 3 Jahren sind eben keine 200.000km in 15 Jahren.

Klar sinds andere 200Mm - macht doch einen Unterschied ob man > 1000km die Woche faehrt oder im Monat.

Der neue GTD faehrt sich ja schonmal gut - hoffe aber der Verbrauch kommt noch etwas runter. Ist bei fast 7l 😮

Hallo und DANKE,
ich steh grad aktuell vor der Entscheidung mir einen 7er 2.0 TDI DSG Bj Ende 13 mit ca. 150tsd KM zu kaufen.
Bin mir aber noch unsicher. Dein Erfahrungsbericht schafft da etwas "Mut"
Allgemein,wie meint ihr ist ein Fzg mit der Laufleistung zu bewerten in Bezug auf zu erwartende Probleme? 1 Vorbesitzer und Langstrecke. Bin mir momentan noch unschlüssig. Werde -denk ich- nach 3 Jahren die 200tsd KM knacken.

Das der Golf Langlebig ist kann man doch anhand seiner Vorgänger sehen. Die Qualität stimmt für den Preis. Bei mir leidet es darunter das Nicklichkeiten wie einen zu langen Fahrersitz (Sitzunterteil stößt in die Kniekehlen) und das harte Fahrwerk. Ich hatte den Golf 1 bis 5 sowie den Caddy als Dienstwagen, alle kamen an hohe Km Leistungen ohne große Mängel, sonst hätte ich mir keinen Golf 7 gekauft. Jedoch gehören auch Negative Seiten ins Forum.
HSME

Grundlegend wie ein 3 Jahre altes Auto mit 150Mm immer besser dastehen als ein fuenf oder zehn Jahre altes mit derselben Laufleistung. Beim DSG kann man Pech haben (wenn man den Negativmeldungen im Forum glauben soll), oder auch nicht.

Wenn der Preis stimmt kann man ueber so ein Auto auch nachdenken, nur wuerde ich bei der Laufleistung unbedingt einen Ankaufstest empfehlen, insbesondere um den Zustand des DSG abzuschaetzen. Ansonsten haette ich beim Golf 7 eigentlich nicht unbedingt Bedenken, wegen der hinteren Bremsscheiben am wenigsten, die kosten wenn mans nicht in der VW Apotheke machen laesst einen noch ueberschaubaren Betrag.

PS: Hier nochmal ein Foto vom alten und neuen 😉

Blankedpb111689

Was bitte ist ein Ankauftest 😉 ??
Klar schaut man sich den vorher an oder meinst du was anderes?
Vom allgemeinen Zustand ist das sicherlich vielerlei erkennbar, allerdings wusste jetzt nicht ob um die 150-200tkm schon gesagt werden kann mit einer Wahrscheinlichkeit von xx ist mit Problemen zu rechnen.
Ich dneke der allgemeinen Elektronik wie Assistenzsysteme, Navi etc macht die Laufleistung eher weniger aus.
Da isses dann das Alter-
Würde so um die 17k € kosten. Allerdings dann auch volle Hütte

Ankaufstest mach zB der ADAC - um unter 100 Euro. Da wird das Fahrzeug tiefergehend ueberprueft als bei zB einer AU/HU.

Deine Antwort
Ähnliche Themen