20 Zoll Felgen
Hallo an alle...
Der Thread ist für jeden da der Fragen und Anregungen hat zu 20" Felgen am Passat B8 (Variant od. Limousine)
Natürlich sind eure Fotos herzlichst willkommen.
Viel Spaß
WALTER
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@EriRydel schrieb am 20. August 2016 um 16:08:51 Uhr:
Autec Delano 8.5x20 et42 mit 225 35 20
Ausserdem ta technix gewindefahrwerk
Die Felgen sind ja mal richtig schick, finde aber das Gewindefahrwerk viel zu tief, sieht nicht mehr schön aus wenn das Auto so auf dem Boden hängt.
1606 Antworten
Zitat:
@sam66 schrieb am 9. Januar 2021 um 11:01:56 Uhr:
Zitat:
@dk_1102 schrieb am 8. Januar 2021 um 14:30:36 Uhr:
Ich möchte keinem was unterstellen aber manchmal habe ich das Gefühl, Optik ist egal Hauptsache es sind 20". Ich finde 19" passen in allen belangen eh viel besser zu dem Auto.Wieso postet man das dann im Thread 20 Zoll? 😕
@roddick: Ich würde es mir auch erstmal auf dem Auto ansehen. So wird es auf jeden Fall sehr gefährlich für die Felgen. Auf dem ersten Bild sieht es aus, als ob noch Luft fehlt.
Werde die Tage mal die Reifen draufstecken... (4 bar sind aktuell knapp drin)
Hab mir nochmals die 20er RH (245/35 R20 an 9x20)Felgen mit dem Good Year Gummi vom A6 meiner Freundin angesehen... Es liegt bei mir wohl wirklich am Gummi selbst - der Hankook hat einen sehr wenig ausgeprägten Felgenschutz.
Auch der Dunlop 17er Gummi an unserem VR6 Corrado hat einen sehr ausgeprägten Felgenschutz...
Beim googeln bin ich noch über sowas drübergestolpert:
https://www.rimringz24.de/product_info.php?...
Ist zwar in meinem Fall vermutlich ungünstig da die Felge noch mehr rauskommt - für den Schutz der Felge könnte es aber zumindest ein bisschen was bringen...
Zu der 20 Zoll Kritik von @dk_1102:
Ich hab auch keine Ahnung warum du hier im 20 Zoll Thread ständig jegliche 20 Zoll Felge am B8 kritisierst...
Wenn man rein die Optik in Betracht zieht ist auf den riesigen Radhäusern des B8 eine 20 Zoll Felge mal auf keinen Fall überdimensioniert. Andere Aspekte sprechen natürlich schon eher für </= 19 Zoll...
Jeder kann natürlich auf seinen B8 aufziehen was er möchte. Ich persönlich habe nur manchmal wie bereits geschrieben das Gefühl, dass es einigen Leuten bei der Wahl der Felge nur darum geht das es möglichst 20" ist. Es ist ja auch eine Preisfrage und nicht jeder kann sich "tolle Felgen" leisten. Ich würde aber eher eine Nummer kleiner gehen und dafür dann eine optisch ansprechende Rad/Reifen Kombination kaufen. Aber das ist nur meine persönliche Meinung.
Zitat:
@dk_1102 schrieb am 11. Januar 2021 um 14:51:05 Uhr:
Jeder kann natürlich auf seinen B8 aufziehen was er möchte. Ich persönlich habe nur manchmal wie bereits geschrieben das Gefühl, dass es einigen Leuten bei der Wahl der Felge nur darum geht das es möglichst 20" ist. Es ist ja auch eine Preisfrage und nicht jeder kann sich "tolle Felgen" leisten. Ich würde aber eher eine Nummer kleiner gehen und dafür dann eine optisch ansprechende Rad/Reifen Kombination kaufen. Aber das ist nur meine persönliche Meinung.
nur zur Info: die von die empfohlenen MB KV1 ist in 19 Zoll doppelt so teuer wie die Borbet´s (GTX / BLX) in 20 Zoll 😉
Die Zeiten wo 20 Zoll (auch der Gummi) so furchtbar teuer waren sind m.M.n. längst vorbei...
@roddick84 Ich würde mir jetzt nicht alleine die Hoffnung machen, dass es nur am Reifen liegt. Eine 8.5" Felge wird meines Erachtens auf einem 225er Reifen immer weiter herauskommen, egal was für eine Reifenmarke du da drauf ziehst.
Wie gesagt: Ich hatte das Problem schon mit einer 8" Felge beim GTI. Da hätte vielleicht die Reifenauswahl eine Verbesserung bringen können. Aber bei 8.5" eher nicht.
Ähnliche Themen
Zitat:
@danilo83 schrieb am 11. Januar 2021 um 15:06:57 Uhr:
@roddick84 Ich würde mir jetzt nicht alleine die Hoffnung machen, dass es nur am Reifen liegt. Eine 8.5" Felge wird meines Erachtens auf einem 225er Reifen immer weiter herauskommen, egal was für eine Reifenmarke du da drauf ziehst.Wie gesagt: Ich hatte das Problem schon mit einer 8" Felge beim GTI. Da hätte vielleicht die Reifenauswahl eine Verbesserung bringen können. Aber bei 8.5" eher nicht.
Da hast du wahrscheinlich recht... hier hab ich einfach Pech gehabt und muss nun damit leben....
Beim nächsten Reifensatz werd ich wohl die 235/30 R20 nehmen müssen..
Eine 8,5" Felge ist zwischen den Felgenhörnern 21,6 cm breit. Wenn man dann einen Reifen mit 22,5 cm Auflagefläche montiert, bleiben 9 mm übrig, die den Schutz vor Schrammen übernehmen sollen. Pro Seite also 4,5 mm. Das wird immer schwierig.....
Würde nicht unter 235 gehen bei 8,5er Felgen.
Lieber 245.
Aus optischen-, wie "Bordstein" Gründen
Zitat:
@diemoemis schrieb am 11. Januar 2021 um 17:42:16 Uhr:
Eine 8,5" Felge ist zwischen den Felgenhörnern 21,6 cm breit. Wenn man dann einen Reifen mit 22,5 cm Auflagefläche montiert, bleiben 9 mm übrig, die den Schutz vor Schrammen übernehmen sollen. Pro Seite also 4,5 mm. Das wird immer schwierig.....
Hast du nicht die dicke der Hörner vergessen, du nimmst ja das innenmaß, rechne da mal grob 10mm pro horn hinzu.
Eine 8,5er Felge ist breiter als ein 225 Reifen und somit sind die Reifen schon leicht gezogen und nicht mehr 100% grade von den Flanken, hängt aber auch vom Reifenhersteller ab.
Zitat:
@Passat-B8BiTDI schrieb am 11. Januar 2021 um 18:31:10 Uhr:
Zitat:
@diemoemis schrieb am 11. Januar 2021 um 17:42:16 Uhr:
Eine 8,5" Felge ist zwischen den Felgenhörnern 21,6 cm breit. Wenn man dann einen Reifen mit 22,5 cm Auflagefläche montiert, bleiben 9 mm übrig, die den Schutz vor Schrammen übernehmen sollen. Pro Seite also 4,5 mm. Das wird immer schwierig.....Hast du nicht die dicke der Hörner vergessen, du nimmst ja das innenmaß, rechne da mal grob 10mm pro horn hinzu.
Eine 8,5er Felge ist breiter als ein 225 Reifen und somit sind die Reifen schon leicht gezogen und nicht mehr 100% grade von den Flanken, hängt aber auch vom Reifenhersteller ab.
Da hast Du Recht, die Breite des Felgenhorns muss von den rechnerisch verbleibenden 9 mm natürlich noch abgezogen werden.
Es gibt zudem auch noch Toleranzen. Bei selber Nennbreite fallen die Reifen je nach Modell und Hersteller oft sehr unterschiedlich aus. 235er daher nicht gleich 235er.
heute mal kurz die Felgen raufgesteckt....
ich vin immer noch erstaunt woe hoch das Auto mit R- Line Fahrwerk ist...
Bez. überstehender Felge.. tja das mauss ich schlucken...
Jetzt überlege ich noch welche Eibach Federn hier passend wären (damit ich die 11cm Bodenfreiheit in AUT halten kann....
Aaach sieht doch top aus :-) finde so stark fällt es am Auto garnicht auf mit den überstehenden Felgen. Gefällt mir
Ich würde es sogar vllt auch so lassen. Schaut gut gleichmäßig aus.
Aber es sieht halt schon bescheiden aus am Asphalt. Fährst ja fast auf der Felge :/
Ich bin auch nicht ganz glücklich damit, werd aber jetzt beim ersten Reifensatz mal damit leben müssen...
Finde es aber interessant wie hier die Meinungen auseinandergehen... Von "ach das merkt man doch gar nicht" bis "du fährst doch auf der Felge rum" ist hier alles dabei 🙂
Jetzt bin ich noch stark am grübeln welche der beiden Varianten ich mir bei Lowart hole:
https://www.facebook.com/622096621329896/posts/1472002953005921/
Zitat:
@roddick84 schrieb am 23. Januar 2021 um 10:09:01 Uhr:
Ich bin auch nicht ganz glücklich damit, werd aber jetzt beim ersten Reifensatz mal damit leben müssen...Finde es aber interessant wie hier die Meinungen auseinandergehen... Von "ach das merkt man doch gar nicht" bis "du fährst doch auf der Felge rum" ist hier alles dabei 🙂
Jetzt bin ich noch stark am grübeln welche der beiden Varianten ich mir bei Lowart hole:
https://www.facebook.com/622096621329896/posts/1472002953005921/
Servus ,
Ich habe mir die Eibach ProKit 30/25 bei AUTODOC gekauft. Haben nicht ganz 140€ gekostet . Der Passat ist ganz schön runter gekommen 😉 Mit den 19 Zoll Felgen , Serien Bereifung 235 40 19, bin ich problemlos bei der Landesregierung durchgekommen!
Mit freundlichen Grüßen