20 Zoll Felgen

VW Passat B8

Hallo an alle...

Der Thread ist für jeden da der Fragen und Anregungen hat zu 20" Felgen am Passat B8 (Variant od. Limousine)

Natürlich sind eure Fotos herzlichst willkommen.

Viel Spaß
WALTER

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@EriRydel schrieb am 20. August 2016 um 16:08:51 Uhr:


Autec Delano 8.5x20 et42 mit 225 35 20
Ausserdem ta technix gewindefahrwerk

Die Felgen sind ja mal richtig schick, finde aber das Gewindefahrwerk viel zu tief, sieht nicht mehr schön aus wenn das Auto so auf dem Boden hängt.

1606 weitere Antworten
1606 Antworten

Zitat:

@HavannaHighline schrieb am 14. August 2020 um 14:47:04 Uhr:


Mahlzeit, komme gerade vom TÜV Nord,wollte meine VW Suzuka samt Federn eintragen lassen.
Eintragung nicht möglich, da kein Impact-Test mit der Reifengröße vorliegt?
Habe ich vorher noch nie was von gehört. Da es sich nicht um die Orginalbereifung handelt, muss der Test nachgewiesen werden.
Wie haben die anderen "Suzuka-Fahrer" das gelöst?
Danke

Das ist schon seit langem so, dass du auf Originalfelgen keinen geringeren Querschnitt fahren darfst als bei dem Fahrzeug, für das die Felgen bestimmt sind. Sonst wird eben der Impact-Test erforderlich. Ein solches Gutachten wirst du von VW nicht bekommen. Darauf wurde hier bei MT schon vielfach hingewiesen, es glauben bloß viele nicht 😉

Zitat:

@HavannaHighline schrieb am 14. August 2020 um 15:34:17 Uhr:


Erstens sind es orginale VW Tiguan Felgen, dafür habe ich lediglich eine Traglastbescheinigung.
Laut TÜV aber kein Problem, da esVW Felgen sind.
Zweitens habe ich vorher nichts eingetragen,sollte dann alles in Kombination gemacht werden.

Werde jetzt erstmal die Verona wieder aufbauen, bis ich eine Lösung gefunden habe.
Beim Impact-Test ist aus meiner Sicht egal, ob 235er, 255er oder gar kein Reifen auf der Felge, der Prüfer hat mir sogar noch ein YouTube Video gezeigt, wie der Test gemacht wird.

Ich frag mal VW danach an und werde mir noch nen anderen Prüfer suchen.

Ich halte das alles auch für Mumpitz ehrlich gesagt, da es in meinen Augen wieder so eine typisch deutsche Handhabe ist. Bloß gegen alles absichern für den „wenn“-Fall.

Aber so ist es leider und jeder Prüfer, der dir das einträgt, handelt rechtlich nicht korrekt. Ich habe das selbst erfahren dürfen, daher empfehle ich: lass es lieber sein, so Leid mir das auch tut!

Eigentlich wird in Deutschland ja alles problemloser eingetragen als in Österreich, aber bei OEM Felgen wohl doch nicht. Ich habe in Österreich alles ohne Probleme mit der Traglastbescheinigung eingetragen bekommen. Warum auch nicht wenn die Felge und der Reifen genug Tragfähigkeit haben und die Freigängigkeit gegeben ist! Aber ist wohl in Deutschland nicht so. Hoffe du bekommst sie doch noch irgendwie eingetragen.

Danke, das hoffe ich auch. Werde es erstmal bei der Dekra versuchen. Hab jetzt die Verona 19" wieder aufgebaut, da wir gleich mit dem WoWa los wollen, da ist mir das zu "heiß" wenn die Suzuka nicht eingetragen sind.
Und für alle, denen der Passat hinten zu tief ist (Hängearsch), ich habe bei mir jetzt andere Gummipuffer an den hinteren Federn vom Audi TT verbaut, die passen zu 100% und bringen die Kiste hinten wieder knapp nen Zentimeter wieder höher

Gummipuffer
Ähnliche Themen

Habe die Puffer auch bei mir verwendet. Sind echt ne einfache, schnelle und kostengünstige Lösung, die Höhe an der Hinterachse zu ändern, bei mir wegen Beladung und Anhänger. Meiner hat ja nur die 10mm von Werk mit DCC.

Hm aber werden die nicht ins Fahrwerk integrierte? Wie kann das einfach und schnell sein?
Oder kann man die zwischen legen?

Wie liegen oben auf den Federn auf, und werden kann gegen die karosserie/Unterboden gedrückt.
Nur wenige Schrauben gelöst, den querlenker runter gezogen, Gummi getauscht, wieder hoch gedrückt, Schrauben rein, fertig.
Meine das hat bei mir keine 30min gedauert in Ruhe beim quatschen.
Also reine Arbeit, Wagen war wegen Umbau der Lenkung eh schon auf der Bühne.
Aber von Normal auf progressiv Lenkung ist mit 1,5std auch schnell erledigt, eben codierung usw, fertig.

Ah okay, danke.
So ne lösung für wirklich auf die schnelle wäre mal cool.
Mein Auto ist ja schon tief. Und wenn ich mal Getränke hole geht es logischerweise nochmal runter. Muss mal schauen ob es merklich nen hänge arsch gibt. Unbeladen aber ne leichte keilform (find ich gut so).
Oder wenn es mal in den Urlaub geht, mit vollem Auto.
Ja, habe gewinde Fahrwerk und den Schlüssel im Auto. Aber hoch bocken, dreimal drehen und am Ende ist es schepp... Ne danke

Da bin ich froh das meine 20 zoll nicht über den radkasten hinaus schauen. (um mal was zum Thema zu sagen :P )

Hat denn schon mal jemand einen Impact Test durchführen lassen? Gibt es da viele Firmen die das können/dürfen?
Was kostet der Test ungefähr, außer ner Felge und Reifen?

Zitat:

@HavannaHighline schrieb am 16. August 2020 um 20:33:23 Uhr:


Hat denn schon mal jemand einen Impact Test durchführen lassen? Gibt es da viele Firmen die das können/dürfen?
Was kostet der Test ungefähr, außer ner Felge und Reifen?

Das dürfen nur anerkannte Prüforganisationen durchführen. TÜV Nord z.B. Die Gebühren liegen glaube bei ca. 400€.

Gestern hatte ich ein Gespräch mit einem Prüfinginieuer vom TÜV Nord. Der Test kostet zwischen 400-800€, es werden 1-2 Felgen und Reifen getestet, je nach Ergebnis vom 1. Test. Außerdem müssen die Felgen aus dem selben Herstellungsmonat sein, wie die Felgen, die verbaut werden sollen.
Und dann liegt das ja trotzdem noch alles im Ermessen des Prüfers, ob er die Räder dann einträgt.

Zitat:

@HavannaHighline schrieb am 20. August 2020 um 08:03:55 Uhr:


Gestern hatte ich ein Gespräch mit einem Prüfingineuer vom TÜV Nord. Der Test kostet zwischen 400-800€, es werden 1-2 Felgen und Reifen getestet, je nach Ergebnis vom 1. Test. Außerdem müssen die Felgen aus dem selben Herstellungsmonat sein, wie die Felgen, die verbaut werden sollen.
Und dann liegt das ja trotzdem noch alles im Ermessen des Prüfers, ob er die Räder dann einträgt.

Das wäre es -mir persönlich- nicht wert.

Also Leute ich muss mir Kompletträder für den Winter kaufen. Ich bin hin und her gerissen ob 19 oder 20 Zoll. Habe bei 20 Zoll die bedenken daß er sich auf Comfort+ dann nicht mehr so schön comfortig(?) Fährt wie mit der 19er Serienbereifung. Was sagt ihr? Konnte einer schonmal beide im Vergleich fahren?

Zitat:

@Alwin83 schrieb am 20. August 2020 um 08:05:45 Uhr:



Zitat:

@HavannaHighline schrieb am 20. August 2020 um 08:03:55 Uhr:


Gestern hatte ich ein Gespräch mit einem Prüfingineuer vom TÜV Nord. Der Test kostet zwischen 400-800€, es werden 1-2 Felgen und Reifen getestet, je nach Ergebnis vom 1. Test. Außerdem müssen die Felgen aus dem selben Herstellungsmonat sein, wie die Felgen, die verbaut werden sollen.
Und dann liegt das ja trotzdem noch alles im Ermessen des Prüfers, ob er die Räder dann einträgt.

Das wäre es -mir persönlich- nicht wert.

Mir auch nicht. Ich hatte gestern noch ein nettes Gespräch mit einem Prüfer der Dekra. Dort habe ich in 2 1/2 Wochen nen Termin zur Eintragung, der fragte nur nach der Traglastbescheinigung und Vergleichsgutachten.
Mal sehen, wenn das nicht klappt, werde ich die Suzuka wohl oder übel wieder verkaufen müssen.

Zitat:

@kinofan90 schrieb am 20. August 2020 um 08:13:17 Uhr:


Also Leute ich muss mir Kompletträder für den Winter kaufen. Ich bin hin und her gerissen ob 19 oder 20 Zoll. Habe bei 20 Zoll die bedenken daß er sich auf Comfort+ dann nicht mehr so schön comfortig(?) Fährt wie mit der 19er Serienbereifung. Was sagt ihr? Konnte einer schonmal beide im Vergleich fahren?

Für den Winter würde ich max. 19 Zoll fahren. Es ist auf jeden Fall ein komfortverlusst bemerkbar.
Ich werde im Winter "nur" 18 Zoll fahren, und im Sommer 20 Zoll, wenn ich die Suzuka eingetragen bekomme, wenn nicht, bleiben es vermutlich 19 Zoll.
Hast du deinen Passat tiefergelegt? Ohne sieht das mit 20 Zoll auch sehr bescheiden aus m.M.n.

Deine Antwort
Ähnliche Themen