2 wochen alt und schon defekt
2 Wochen gefahren und schon in Werkstatt. Freitag hiess es Drehzahlgeber. Heute weiß noch keiner was. Das Auto hat gebockt wie ein Fahranfänger der mit der Kupplung nicht zurecht kommt. Dann ging ESC Leuchte an und er ließ sich nicht mehr groß beschleunigen.Beim Start ging er dauernd aus
Beste Antwort im Thema
Immer dieses Sinnlose VW bashing obwohl gar nicht klar ist was Defekt da der Threadersteller sich ja hier sehr genau äussert 🙄
45 Antworten
3 Versuche innerhalb der Standzeit beim Händler? Einer von der Werkstatt meinte, das wäre i n s g e s a m t der 1. Versuche, da ich den Wagen ja nicht mehr geholt und wieder hingebracht hätte wegen dem Problem. Ja so kann man es auch sehen.
Ich kenne es von BMW, dass in solchen Fällen ein Werksingenieur vor
Ort sich des Problems angenommen hat. Gut, die Dinger sind von Haus aus
ein bisschen hochpreisiger. Aber der Polo kostet auch gutes Geld. Und solche
Einzel-Fälle kann es bei jedem Hersteller geben. Aber VW lässt hier den Händler
bei so einem Neuwagenproblem allein? Fast unvorstellbar. Ein Telefongespräch
mit der Kundenbetreuung würde ich in dem Fall schon führen. Halt nach Pfingsten.
Gruss, Werner
Zitat:
@katzabragg schrieb am 14. Mai 2016 um 20:15:11 Uhr:
Ich kenne es von BMW, dass in solchen Fällen ein Werksingenieur vor
Ort sich des Problems angenommen hat. Gut, die Dinger sind von Haus aus
ein bisschen hochpreisiger. Aber der Polo kostet auch gutes Geld. Und solche
Einzel-Fälle kann es bei jedem Hersteller geben. Aber VW lässt hier den Händler
bei so einem Neuwagenproblem allein? Fast unvorstellbar. Ein Telefongespräch
mit der Kundenbetreuung würde ich in dem Fall schon führen. Halt nach Pfingsten.Gruss, Werner
Hallo Werner, danke für den Kommentar. Nein, gänzlich alleine wohl nicht. Es sei Kontakt mit dem techn. Kundendienst von VW aufgenommen worden, allerdings sind die Antwort von dort auch nur Ferndiagnosen. Das ist das was ich in meinem Beitrag meinte, das Auto wird dann zum Versuchskarnickel. Wenn es DAS nicht ist, dann ist es vielleicht DAS und das Spiel kann man bei der vielen Technik lange treiben. Warum läuft ein Motor bei Rückwärtsfahrt und geht aber bei Vorwärtsfahrt aus? Irgendwie seltsam, oder?
Hast du ein schalter oder ein dsg fahrzeug?
Ähnliche Themen
Zitat:
@kofli1 schrieb am 9. Mai 2016 um 22:52:13 Uhr:
...Ich fahre das 7-Gang DSG und dafür ist dieses wohl verantwortlich...
So, der Polo ist wieder zurück aus der Werkstatt, nach fast 2 Wochen incl. natürlich der Feiertage. Der Kabelbaum ist getauscht und im Moment läuft er wieder normal. War schon kurz vor der Rücknahme des Vertrags. Hatte schon den Fahrzeugbrief und Ersatzschlüssel bei der Abholung dabei. Was jetzt tatsächlich der Defekt war, konnte mir keiner sagen.
Was ich aber bei Garagen-Neo-Licht festgestellt habe, dass der Klarlack nicht grade vom Feinsten zu sein scheint. Da sieht man komische Flecken. Dachte erst, es sei nach der Waschanlage noch etwas Fliegendreck übrig geblieben, aber es geht nicht weg. Bei Tageslicht sieht man hingegen überhaupt nichts am Lack. Komisch. Hat jemand sowas auch schon entdeckt?
Zitat:
@kofli1 [url=http://www.motor-talk.de/.../...alt-und-schon-defekt-t5687408.html?...]
Was ich aber bei Garagen-Neo-Licht festgestellt habe, dass der Klarlack nicht grade vom Feinsten zu sein scheint. Da sieht man komische Flecken. Bei Tageslicht sieht man hingegen überhaupt nichts am Lack. Komisch. Hat jemand sowas auch schon entdeckt?
Was ist dir denn wichtiger, das der Lack bei Neon oder Tageslicht gut aussieht? 🙄
Zitat:
@kofli1 schrieb am 18. Mai 2016 um 17:54:08 Uhr:
So, der Polo ist wieder zurück aus der Werkstatt, nach fast 2 Wochen incl. natürlich der Feiertage. Der Kabelbaum ist getauscht und im Moment läuft er wieder normal. War schon kurz vor der Rücknahme des Vertrags. Hatte schon den Fahrzeugbrief und Ersatzschlüssel bei der Abholung dabei. Was jetzt tatsächlich der Defekt war, konnte mir keiner sagen.
....
Freut mich dass das Fahrzeug wieder läuft. Da der Kabelbaum ja auf Anweisung von VW getauscht wurde und das Fahrzeug nun wieder läuft, liegt der Verdacht nahe, das der Fehler auch im Bereich des betreffenden Kabelbaums lag. Der Kabelbaum wird nun vom Händler nach Wolfsburg verschickt und dort bzw. direkt beim Zulieferer sicher in seine Bestandteile zerlegt werden. Da lässt sich dann sicher genaueres feststellen ... ob nun Kabelbruch, Scheuerstelle, defekter Pin/Steckeranschluss etc.
Eine weiterführende Zerlegung und damit Diagnose zahlt dem Händler keiner. Es ist heute halt üblich direkt Komponenten zu tauschen. Teilweise ist es auch einfach billiger als z. B. endlos den Kabelbaum aufzuwickeln.
Btw. so schlecht lagen der Händler bzw. VW bei so einem komplexen Fehler dann scheinbar gar nicht bei der Diagnose. Problem war halt nur der Lieferrückstand des Kabelbaums und evtl. wie oft fehlende/schlechte Kommunikation mit dem Kunde.
Hoffe das Fahrzeug läuft nun erstmal Fehlerfrei.
Zitat:
Was ich aber bei Garagen-Neo-Licht festgestellt habe, dass der Klarlack nicht grade vom Feinsten zu sein scheint. Da sieht man komische Flecken. Dachte erst, es sei nach der Waschanlage noch etwas Fliegendreck übrig geblieben, aber es geht nicht weg. Bei Tageslicht sieht man hingegen überhaupt nichts am Lack. Komisch. Hat jemand sowas auch schon entdeckt?
Prüfe doch noch einmal in einer hellen Tiefgarage oder Parkhaus.
Zitat:
@kofli1 schrieb am 18. Mai 2016 um 17:54:08 Uhr:
Was ich aber bei Garagen-Neo-Licht festgestellt habe, dass der Klarlack nicht grade vom Feinsten zu sein scheint. Da sieht man komische Flecken. Dachte erst, es sei nach der Waschanlage noch etwas Fliegendreck übrig geblieben, aber es geht nicht weg. Bei Tageslicht sieht man hingegen überhaupt nichts am Lack. Komisch. Hat jemand sowas auch schon entdeckt?
Kann es sein, dass Du eine kräftige "Neuwagen-Neurose" hast?
Wenn Du das Auto zum benutzen gekauft hast, dann werden sich recht zügig Schönheitsfehler ansammeln. Ein kleiner Steinschlag, ein ätzender Vogelschiss, den Du nicht rechtzeitig entdeckst & wegmachst, ein winziger Kratzer vom Supermarktparkplatz etc. etc. ...
Vielleicht wirst Du einen oder zwei Kratzer noch teuerst und penibel reparieren lassen, aber irgendwann wenn erstmal die Garantie um ist, dann bist Du vermutlich froh, wenn keine ernsthaften Probleme / Reparaturen auftreten.
Zitat:
@seahawk schrieb am 19. Mai 2016 um 07:03:03 Uhr:
Prüfe doch noch einmal in einer hellen Tiefgarage oder Parkhaus.
Man überprüft die Lackqualität nicht in einem Parkhaus, Tiefgarage, Tunnel oder Bergwerk, egal wie hell es dort ist.
Tageslicht ist das Maß der Dinge, deshalb gibt es auch für Räume/ Werkhallen wo man dies dann doch tun muß Tageslichtbeleuchtung.
Zitat:
@feinerherr schrieb am 19. Mai 2016 um 15:54:54 Uhr:
Zitat:
@seahawk schrieb am 19. Mai 2016 um 07:03:03 Uhr:
Prüfe doch noch einmal in einer hellen Tiefgarage oder Parkhaus.Man überprüft die Lackqualität nicht in einem Parkhaus, Tiefgarage, Tunnel oder Bergwerk, egal wie hell es dort ist.
Tageslicht ist das Maß der Dinge, deshalb gibt es auch für Räume/ Werkhallen wo man dies dann doch tun muß Tageslichtbeleuchtung.
Ein Neuwagen sollte in jedem Licht perfekt sein.
Zitat:
@seahawk schrieb am 19. Mai 2016 um 16:23:30 Uhr:
Zitat:
@feinerherr schrieb am 19. Mai 2016 um 15:54:54 Uhr:
Man überprüft die Lackqualität nicht in einem Parkhaus, Tiefgarage, Tunnel oder Bergwerk, egal wie hell es dort ist.
Tageslicht ist das Maß der Dinge, deshalb gibt es auch für Räume/ Werkhallen wo man dies dann doch tun muß Tageslichtbeleuchtung.Ein Neuwagen sollte in jedem Licht perfekt sein.
ah ja.🙄
Dachte ich auch dass der Lack perfekt sein sollte egal bei welchem Licht. Wir haben doch so moderne Lackiertechnik. Und Neuwagen Neurose mag sicher stimmen. Habe viel Geld für den Wagen hingelegt. Bei Tageslicht sieht man übrigens auf den ersten Blick nichts von den Klarlack Flecken. Der Wagen als solcher läuft im Moment echt super.
Sieht man nichts oder auf den den "ersten Blick nichts".