2. Unfallwagen bei VW Vertragshändler als Unfallfrei gekauft
Hallo Leute,
würde mal gerne eure meinung hören.
Habe mir vor ca. 2 1/2 einen Passat 3bg bei VW Marquard in Langenhagen bei Hannover gekauft (VW Vertragshändler).
Nach einem Besuch bei einem anderen Vertragshändler von VW, stellte sich heraus, dass das Fahrzeug einen
Frontschaden bei 25.000 km hatte (6000€ Schaden).
Wurde auch im Autohaus, wo das Auto gekauft wurde repariert. Angeblich übersehen und mir aus Unfallfrei verkauft.
Der Vertragshändler zahlte mir lächerliche 450€ und schickte mich nach hause.
Nun ja, jetzt habe ich das Auto verkauft und mir im selben Autohaus wieder einen Passat 3C bj.2007 gekauft.
Und schon wieder musste ich nach 2 Monaten feststellen, dass das Seitenteil sowie die Motorhaube lackiert sind(schlecht Lackiert mit Läufter usw. )
Was soll ich sagen, ich stehe wieder wie der blöde da.
Ein zweites mal vertrauen geschenkt und wieder mal verars.....!!!!
Was sagt ihr dazu? Wie würdet Ihr vorgehen? Wie sieht die Gesetzeslage dazu aus?
Wie würdet Ihr gegen den VW Vertragshändler Marquard jetzt vorgehen?
Erfahrungen?
Danke im Voraus
Beste Antwort im Thema
Johannes, die Antwort generell ist gut, will ich ja auch gar nicht in Frage stellen deien Ansicht, dich ich im übrigen um großen Teil teile. Warum es so wichtig ist, dass das original-Ab-werk-Kleid dran ist, verstehe ich nicht... Also, was ist an einem Professionell Instandgesetzten unfaller schlechter, als an seinem Unfallfreien gegenstück. Hätt ich die Wahl, ich würd den Unfaller nehmen...
Welche 1000€ Grenze meinst du? Die Einzige, die ich kenne ist ne 1300€ Grenze von bagatellschaden, der via Kostenvoranschlag abgerechnet werden kann, zu richtig echtem Schaden, der via Gutachten laufen muss.
Die Ansicht, Nachlackiert ist Unfallwagen... Also bitte... ich mein... ne... da komm ich nicht drauf klar... aber okay, dafür gibts verkehrsrechtsanwälte, die ihren Schützlingen nach der Nase reden und versuchen sonstwas aus dem AH zu leiern... Who cares... tolles Auto gekauft, keinerlei Prtobleme damit, läuft, fährt gradeaus... Sowas wandelt man dann einfach, weils einen unfall hatte... Da würd ich um AH gehen und erstmal mit dem VK leiter sprechen, dass mir da was Verschwiegen wurde... Arglistig, oder auch nur weil der Vorbesitzer das nicht angegeben hat... Dann wäre mein erster Vorschalg, merkantile Wertminderung, die der Wagen durch den Scahden erlitten haben muss ( geschätzt, oder auch exakt, wenn irgendwo auffindabr) , z.M. aber z.z. je nach Schadenshöhe wäre ich dann wohl schon zufrieden... Der Wagen wird dadurch nicht schlechter.... Das ist was mich so auf die Palme bringt... jeder Schreit gleich unfaller unfaller... Warum? Das sind keine Schelchteren Autos.
36 Antworten
Na ja, man kann aber auch Glück haben.
Mein Händler hat mich vor dem Kauf ungefragt auf alle Vorschäden sowie die Vita des Fahrzeuges hingewiesen und von sich aus ein Gutachten bei der KÜS machen lassen in dem der Zustand des Fahrzeuges detailliert aufgeführt war. Da war nix mit Katze im Sack kaufen!
Bin ganz froh, dass es auch solche Händler gibt.😁
Gruß, Bernhard
Zitat:
Original geschrieben von Masterb2k
Warum verdammte Scheiße ist es wichtig, dass die Mistkarre die Original Blech und Plastikverkleidugnen draussen rum dran hat?
Gegenfrage: warum so eine Heimlichtuerei? Man kann doch klar sagen "die Motorhaube ist neu lackiert - keine Sorge, war kein Unfall, aber es waren ein paar Steinschläge drauf" und die Sache ist erledigt!? Ein Unfallauto ist es deswegen noch lange nicht. Ich bezweifle auch, dass ein Fahrzeug durch eine Neulackierung aus rein kosmetischen Gründen zum Unfallauto wird, aber das wird im Einzelfall ein Gericht klären müssen. Solange man mit dem Käufer über die erfolgte Neulackierung gesprochen hat ist es aber m.E. unwahrscheinlich, dass er nachher eine Klage startet...
Aber vielleicht bin ich auch zu ehrlich für diese Welt - ich sehe jedenfalls kein Problem, wenn es mal einen kleinen Unfall gab, man ordentlich drüber redet, die Rechnungen vorlegt was genau gemacht wurde. Den meisten Käufern ist das egal, wenn die Reparatur perfekt gemacht ist...
Natürlich schreibt das niemand ins Online-Inserat. Die Leute schauen das Auto an, machen eine kurze Probefahrt und dann wird kurz über die Vorgeschichte gesprochen. Entweder sie wollen das Auto haben, dann ist es ihnen egal, oder eben nicht.
vg, Johannes
Es hat kein Arsch davon gesprochen, das zu verheimlichen. Johannes, von dir bin ich bisher ziemlich fundierte Antworten gewohnt gewesen, aber diese Dünnbrettbohrerei mit eine Gegenfrage zu Antworten wirft grad mal ein ganz gewaltig beschissenes Licht auf dich.
Ich habe mit keiner Frage gesagt, das man es verheimlichen soll. Ich will wissen, was daran so wichtig ist, das die Dinger noch Original ab Werk dran sind, das kann man doch beantworten und muss da nicht mit ner Gegenfrage antworten, die überhaupt sowas von gar nicht in die Richtung zielt, wie ich darüber denke. Irgendwer wird dir sicherlich sagen können, warum man da so heimlich mit rummauscheln sollte, ich will nur wissen, was daran so wichtig ist, dass das Blech original ist, hat NIX aber auch sowas von nix damit zu tun, dass ich irgendwem irgendwas verheimlichen will. Mir geht es hier sowas von verdammt nicht darum, dass ich einen Unfallschaden verheimlichen will, sondern einfach nur darum, dass hier irgendwie ja wohl normal ist, dass ein neues Blechteil ein Unfallwagen ist und diese Leute Anscheinend Null Ahnung haben wovon sie da redeen, dann schon direkt mit Anwalt drohen, mit einem kleinen bisschen Ahnung vom deutschen Rechtsystem könnte man dem Händler auch ohne Anwalt das Messer auf die brust setzen. Achne, als kleines topping obendrauf habe ich ja jetzt gelernt, dass nachlackiert ja auch schon Unfallwagen ist 😁 genau wegen solchen Affenärschen verkauft man ja schon keine PKW mehr von privat an privat - auch wenn der Wagen nichts hat... Da wird dann sooooo lange gesucht, bis da was gefunden wird.... Mein Auto ist auch schon ein Unfallwagen, in 2009 wurde die Heckklappe neu lackiert... in 2010 dann ganz ersetzt. Neues Karosserieteil... Unfallwagen.. Am Arsch ihr Deppen. Diese Scheiße kann man sich nicht ansehen, ohne dabei aggressiv zu werden. das solls jetzt aber auch dazu gewesen sein, sonst muss ich noch Hausbesuche machen.
Zitat:
Original geschrieben von Masterb2k
Es hat kein Arsch davon gesprochen, das zu verheimlichen. Johannes, von dir bin ich bisher ziemlich fundierte Antworten gewohnt gewesen, aber diese Dünnbrettbohrerei mit eine Gegenfrage zu Antworten wirft grad mal ein ganz gewaltig beschissenes Licht auf dich.Ich habe mit keiner Frage gesagt, das man es verheimlichen soll. Ich will wissen, was daran so wichtig ist, das die Dinger noch Original ab Werk dran sind, das kann man doch beantworten und muss da nicht mit ner Gegenfrage antworten, die überhaupt sowas von gar nicht in die Richtung zielt, wie ich darüber denke. Irgendwer wird dir sicherlich sagen können, warum man da so heimlich mit rummauscheln sollte, ich will nur wissen, was daran so wichtig ist, dass das Blech original ist, hat NIX aber auch sowas von nix damit zu tun, dass ich irgendwem irgendwas verheimlichen will. Mir geht es hier sowas von verdammt nicht darum, dass ich einen Unfallschaden verheimlichen will, sondern einfach nur darum, dass hier irgendwie ja wohl normal ist, dass ein neues Blechteil ein Unfallwagen ist und diese Leute Anscheinend Null Ahnung haben wovon sie da redeen, dann schon direkt mit Anwalt drohen, mit einem kleinen bisschen Ahnung vom deutschen Rechtsystem könnte man dem Händler auch ohne Anwalt das Messer auf die brust setzen. Achne, als kleines topping obendrauf habe ich ja jetzt gelernt, dass nachlackiert ja auch schon Unfallwagen ist 😁 genau wegen solchen Affenärschen verkauft man ja schon keine PKW mehr von privat an privat - auch wenn der Wagen nichts hat... Da wird dann sooooo lange gesucht, bis da was gefunden wird.... Mein Auto ist auch schon ein Unfallwagen, in 2009 wurde die Heckklappe neu lackiert... in 2010 dann ganz ersetzt. Neues Karosserieteil... Unfallwagen.. Am Arsch ihr Deppen. Diese Scheiße kann man sich nicht ansehen, ohne dabei aggressiv zu werden. das solls jetzt aber auch dazu gewesen sein, sonst muss ich noch Hausbesuche machen.
Dann sag mir doch bitte wie ich dem Händler das Messer auf die Brust setzen kann, ohne Anwalt ????
Ähnliche Themen
Lies dich ins BGB ein. Das Gefährliche Halbwissen, dass ein Unfallschaden böse ist haste ja schon. 😁 Mach weiter so und du wirst irgendwann staranwalt. Ich sagte, das wars von mir dazu.
Zitat:
Original geschrieben von Masterb2k
Es hat kein Arsch davon gesprochen, das zu verheimlichen. Johannes, von dir bin ich bisher ziemlich fundierte Antworten gewohnt gewesen, aber diese Dünnbrettbohrerei mit eine Gegenfrage zu Antworten wirft grad mal ein ganz gewaltig beschissenes Licht auf dich.Ich habe mit keiner Frage gesagt, das man es verheimlichen soll. Ich will wissen, was daran so wichtig ist, das die Dinger noch Original ab Werk dran sind, das kann man doch beantworten und muss da nicht mit ner Gegenfrage antworten, die überhaupt sowas von gar nicht in die Richtung zielt, wie ich darüber denke. Irgendwer wird dir sicherlich sagen können, warum man da so heimlich mit rummauscheln sollte, ich will nur wissen, was daran so wichtig ist, dass das Blech original ist, hat NIX aber auch sowas von nix damit zu tun, dass ich irgendwem irgendwas verheimlichen will. Mir geht es hier sowas von verdammt nicht darum, dass ich einen Unfallschaden verheimlichen will, sondern einfach nur darum, dass hier irgendwie ja wohl normal ist, dass ein neues Blechteil ein Unfallwagen ist und diese Leute Anscheinend Null Ahnung haben wovon sie da redeen, dann schon direkt mit Anwalt drohen, mit einem kleinen bisschen Ahnung vom deutschen Rechtsystem könnte man dem Händler auch ohne Anwalt das Messer auf die brust setzen. Achne, als kleines topping obendrauf habe ich ja jetzt gelernt, dass nachlackiert ja auch schon Unfallwagen ist 😁 genau wegen solchen Affenärschen verkauft man ja schon keine PKW mehr von privat an privat - auch wenn der Wagen nichts hat... Da wird dann sooooo lange gesucht, bis da was gefunden wird.... Mein Auto ist auch schon ein Unfallwagen, in 2009 wurde die Heckklappe neu lackiert... in 2010 dann ganz ersetzt. Neues Karosserieteil... Unfallwagen.. Am Arsch ihr Deppen. Diese Scheiße kann man sich nicht ansehen, ohne dabei aggressiv zu werden. das solls jetzt aber auch dazu gewesen sein, sonst muss ich noch Hausbesuche machen.
...du erwartest von anderen "fundierte Antworten" und redest selber nur Dünnschiss... regst dich auf von wegen "Original Teilen" bla bla, dabei hat keiner davon geredet ausser DU selbst 😉 hahah oh man
Das wars von mir dazu 😉
Ach, sind wir nicht beim Thema Unfallschaden, wo jedes Ausgetauschte Karosserieteil schon nen Unfallschaden macht, oder nachlackierte Teile schon Unfallwagen machen?
Manchmal frag ich mich echt, ob ich nicht lesen kann.... 🙄
Wenn an meinem Wagen folgende Teile getauscht/erneuert wurden:
Teile vom Kühlergril, Stoßstange vorn mit Spritzdüsen (komplett), beide Scheinwerfer sowei die Blenden um die NSW.
Ist das jetzt ein Unfallwagen ?
Zitat:
Original geschrieben von fmdjsch
Wenn an meinem Wagen folgende Teile getauscht/erneuert wurden:
Teile vom Kühlergril, Stoßstange vorn mit Spritzdüsen (komplett), beide Scheinwerfer sowei die Blenden um die NSW.Ist das jetzt ein Unfallwagen ?
ja. ohne scheinwerfer hätte ich nein gesagt. aber inkl. der scheinwerfer muss es schon was dolleres gewesen sein. sicherlich nicht gravierendes aber zuviel, um es nicht mehr als unfall zu zählen. also meiner subjektiven meinung nach!
Hat er gesagt warum die getauscht wurden? Könnt ja auch NSW und Xenon nachgerüstet sein... -> Damit ist es ein Unfallwagen????
Er ist aber Unfallfrei!!!!!!!!
Teile des Grils wurden getascht wegen ACC.
Scheinwerfer von Hallogen zu Xenon.
Stoßstange wegen Scheinwerferreinigungsanlage (ein muß bei Xenon).
Blenden um die NSW wegen TFL.
Wie ist es jetzt mit dem Unfallwagen ?
Edit:
Jetzt tausche ich auch noch:
die Motorhaube bzw. sie bekommt neuen Lack (Vogel AA zulange draufgelassen)
und die Windschutzscheibe (Steinschlag oder Lain ASSI).
Jetzt ist es ein Wildschaden.
Zitat:
Original geschrieben von fmdjsch
Er ist aber Unfallfrei!!!!!!!!Teile des Grils wurden getascht wegen ACC.
Scheinwerfer von Hallogen zu Xenon.
Stoßstange wegen Scheinwerferreinigungsanlage (ein muß bei Xenon).
Blenden um die NSW wegen TFL.Wie ist es jetzt mit dem Unfallwagen ?
Edit:
Jetzt tausche ich auch noch:
die Motorhaube bzw. sie bekommt neuen Lack (Vogel AA zulange draufgelassen)
und die Windschutzscheibe (Steinschlag oder Lain ASSI).Jetzt ist es ein Wildschaden.
na das hat ja sicherlich nicht der freundliche gemacht und dann hat er es auch nicht im system, wenn er deinen wagen verkaufen will ^^ er wird sich dann nur wundern, warum der trendline besser da steht, als ein highline 😛
Zitat:
Original geschrieben von Masterb2k
Ach, sind wir nicht beim Thema Unfallschaden, wo jedes Ausgetauschte Karosserieteil schon nen Unfallschaden macht, oder nachlackierte Teile schon Unfallwagen machen?
Nein - der Begriff *Unfall*wagen sagt doch, dass es einen Unfall gegeben haben muss. Da gibt es viele Möglichkeiten: jemand fährt mit dem Einkaufswagen dagegen, beim Sturm fliegt ein Dachziegel auf die Motorhaube, beim Einparken rammt man den Laternenpfahl, nachts läuft ein Reh ins Auto usw. usf.
Alles Dinge, die im Idealfall nicht vorkommen sollten (in der Praxis passiert das leider doch recht häufig, daher gibt es fast keine wirklich unfallfreien Autos, wenn man mal die Altersklasse ab 6 Jahren anschaut). Steinschläge auf der Motorhaube kommen selbst bei sorgsamsten Gebrauch vor - die hat jedes Auto, das auf Landstraßen und Autobahnen bewegt wird.
Und nun gibt es die Regelung, dass Unfallschäden ab ~ 1000 Euro dem Käufer unaufgefordert mitgeteilt werden müssen. "Da hatte ich leider einen kleinen Auffahrunfall, damals wurde ein Scheinwerfer, der Kühler, die Stoßstange, ... getauscht, die Reparatur ist bei VW erfolgt, hier sind die Papiere dazu". Das dient m.E. dazu, damit der Käufer nochmal gezielt prüfen kann ob die Reparatur sauber durchgeführt wurde oder ob irgendwo schlecht gearbeitet wurde (z.B. Rostbildung oder schlechte Spaltmaße oder gespachtelt ohne Ende). Ist alles in Ordnung ist der Käufer in der Regel zufrieden, so ein kleiner Unfall passiert ja leider recht häufig.
Was du meinst sind irgendwelche Umrüstungen, z.B. auf R-Line-Optik oder eine neue Heckklappe für die RFK. Ich bin kein Jurist, aber meines Erachtens kann dadurch kein Unfallwagen entstehen, wenn das Auto vorher in bestem Zustand war - ohne Unfall kein Unfallauto, selbst wenn Teile im Wert von 8000 Euro getauscht werden (gilt auch für das Lackieren der Motorhaube zur Kaschierung von Steinschlägen). Sonst wäre auch jedes getunte Auto ein Unfallwagen, das ist doch Quatsch. Trotzdem schadet es sicher nicht darauf hinzuweisen, denn letztlich passiert fast das gleiche wie bei der Unfallreparatur und der Käufer könnte nach einem halben Jahr durchaus skeptisch werden, wenn er merkt dass die Stoßstange nicht zum Auto passt (weil er ab Werk kein R-Line-Paket hatte). Als jemand, der die Historie nicht kennt könnte er einen Unfallschaden vermuten.
vg, Johannes
Ok war jetzt bisschen übertrieben.
Aber wenn neue Teile verbaut sind, muß es noch lange kein Unfallwagen sein.
Für jemanden der den Wagen/Besitzer nicht kennt sehr schwer einzuschätzen.
Johannes, die Antwort generell ist gut, will ich ja auch gar nicht in Frage stellen deien Ansicht, dich ich im übrigen um großen Teil teile. Warum es so wichtig ist, dass das original-Ab-werk-Kleid dran ist, verstehe ich nicht... Also, was ist an einem Professionell Instandgesetzten unfaller schlechter, als an seinem Unfallfreien gegenstück. Hätt ich die Wahl, ich würd den Unfaller nehmen...
Welche 1000€ Grenze meinst du? Die Einzige, die ich kenne ist ne 1300€ Grenze von bagatellschaden, der via Kostenvoranschlag abgerechnet werden kann, zu richtig echtem Schaden, der via Gutachten laufen muss.
Die Ansicht, Nachlackiert ist Unfallwagen... Also bitte... ich mein... ne... da komm ich nicht drauf klar... aber okay, dafür gibts verkehrsrechtsanwälte, die ihren Schützlingen nach der Nase reden und versuchen sonstwas aus dem AH zu leiern... Who cares... tolles Auto gekauft, keinerlei Prtobleme damit, läuft, fährt gradeaus... Sowas wandelt man dann einfach, weils einen unfall hatte... Da würd ich um AH gehen und erstmal mit dem VK leiter sprechen, dass mir da was Verschwiegen wurde... Arglistig, oder auch nur weil der Vorbesitzer das nicht angegeben hat... Dann wäre mein erster Vorschalg, merkantile Wertminderung, die der Wagen durch den Scahden erlitten haben muss ( geschätzt, oder auch exakt, wenn irgendwo auffindabr) , z.M. aber z.z. je nach Schadenshöhe wäre ich dann wohl schon zufrieden... Der Wagen wird dadurch nicht schlechter.... Das ist was mich so auf die Palme bringt... jeder Schreit gleich unfaller unfaller... Warum? Das sind keine Schelchteren Autos.