2.TDI Verbrauchsangaben: mal 4,5l/100km - mal 4,1l/100km
Hallo zusammen,
da ich immer noch einen Passat suche, wüsste ich gerne, was es mit den unterschiedlichen Verbrauchsangaben bei den 2.0TDIs (110kw) auf sich hat:
Mal geben die Händler 4,5l/100km an, mal 4,1l/100km.
Sind das echt unterschiedliche Ausführungen, oder hat VW die angaben nur neu "hingepfuscht"?
Vielen Dank,
Markus
Beste Antwort im Thema
Naja, die Abgasreinigung verursacht leider auch einen Mehrverbrauch. Die gab es früher noch nicht in dem Umfang. Auch waren die Fahrzeuge leichter als heute, allerdings auch mit weniger funktionen.
Gruß
Markus
37 Antworten
Ich schaffe die Werkangaben sehr gut. Sogar weit darunter. Ich fahre aber ganz anders als viele von hier.
Normal sollte der verbrauch aber zwischen 5 und 6 Litern liegen.
Zitat:
@Mirco2706 schrieb am 10. November 2016 um 08:57:19 Uhr:
HiSind denn 0.4l für dich so entscheidend? Zumal man an diese werte ja eh nie rankommt...
Bei 100km mit 70-80 Sachen, vielleicht noch hinterm LKW, mit nur wenigen Ampeln geht das sicherlich. Hat halt nur nicht jeder so ein Fahrprofil. Ich gebe mir oft Mühe sparsam zu fahren, habe aber nur 15-20 Minuten zur Arbeit und manchmal komme ich eben bei bestemn Willen nicht unter 6.
Zum einen setzt VW das total veraltete ineffiziente 6g DSG ein.
Würde ich als Privatmann ohne Garantie über die Haltedauer niemals kaufen.
Am besten sollte VW einfach ein modernes ZF 8HP evo Automatik-Getriebe verbauen. Produktion für VAG vielleicht in einer "Kooperation" in den VW Komponenten-Werken möglich.
Zum anderen werden die Angaben vom Verbrauch/CO2 bei einigen VW-Modellen, wie auch beim Passat, nach oben "korrigiert", weil man im Rahmen des erlaubten (NEFZ-Verbrauch) "maximal beschissen" hat.
Bei den Facelifts vom Seat Leon, Skoda Octavia und VW Golf, ist der Vrebrauch nicht wie zu erwarten durchegend etwas besser geworden. Bis auf ganz wenige Ausnahmen, z. B. VW Golf 1.5 TSI BlueMotion, ist der Verbrauch angestiegen, oder bestenfalls gleich geblieben.
Ähnliche Themen
Zitat:
Zum einen setzt VW das total veraltete ineffiziente 6g DSG ein.
Würde ich als Privatmann ohne Garantie über die Haltedauer niemals kaufen.
Veraltet und ineffizient ja, aber dafür braucht man wohl keine Garantie. Die braucht man wohl eher nur für das DQ200...
Zitat:
@Shanny schrieb am 12. November 2016 um 20:04:43 Uhr:
Ich schaffe die Werkangaben sehr gut. Sogar weit darunter. Ich fahre aber ganz anders als viele von hier.Normal sollte der verbrauch aber zwischen 5 und 6 Litern liegen.
Welcher Motor?
Zitat:
@Diesel-Bull schrieb am 14. November 2016 um 13:21:07 Uhr:
Bei den Facelifts vom Seat Leon, Skoda Octavia und VW Golf, ist der Vrebrauch nicht wie zu erwarten durchegend etwas besser geworden. Bis auf ganz wenige Ausnahmen, z. B. VW Golf 1.5 TSI BlueMotion, ist der Verbrauch angestiegen, oder bestenfalls gleich geblieben.
Genau genommen, war das genau so zu erwarten, denn ab September 2017 wird RDE eingeführt und alle Autos, die ab jetzt auf den Markt kommen, werden sowohl dafür, als auch auf EURO 6c vorbereitet sein!
😉
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 14. November 2016 um 13:23:27 Uhr:
Zitat:
Zum einen setzt VW das total veraltete ineffiziente 6g DSG ein.
Würde ich als Privatmann ohne Garantie über die Haltedauer niemals kaufen.
Veraltet und ineffizient ja, aber dafür braucht man wohl keine Garantie. Die braucht man wohl eher nur für das DQ200...
das 6G DSG aus den ersten Generationen war das haltbarste Getriebe der VAG (statistisch gesehen) da man viel Reserven eingebaut hat (Zitat eines Entwicklers). Erst bei den neueren Getrieben wurde der Rotstift angesetzt, ganz nach dem Motto "so viel Nm hat er, so viel muss er aushalten - mehr nicht".