2-Takt-Öl / Jetzt will ich's wissen !
Hallo zusammen,
ich habe letzthin etwas im Opel-Forum gestöbert und da schwören einige Jungs auf 2-Takt-Öl im Diesel. Würde scheinbar der Einspritzpumpe sehr gut tun und auch sonst positive Effekte haben. Macht das jemand von euch und welche Erfahrungen wurden gemacht ?? Ich habe einen 320d, 136PS, BJ 11/99 mit 150.000km auf der Uhr.
164 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von dr_sweetheart
Scheinbar schütten Spediteure und Taxifahrer grundsätzlich das Zeug rein.
Aber nur "scheinbar", in Wirklichkeit tun sie's nicht. 😉
Hast du schon mal Taxifahrer beim Tanken beobachtet? Hat da einer mit der Dose eingetrichtert? Wohl kaum.
Gruß
Reader
Hallo CH, das mit dem 1liter Motorenoel hatte ich geschrieben, und ich weiss es aus ner BMW Werkstatt mit eben einem Garantiebeautragten als Quelle fuer die Anweisung. Die Anweisung kam genau zu der Zeit, als Produktionsstopp fuer die Pumpen gab. War sicher nicht die duemmste Anweisung.
Warum das nicht in die Oeffentlichkeit soll, ist ja klar, und wird auch immer so in den Quellen angefuehrt: Es wuerde dem Image von BMW schwer Schaden zufuegen. Erstmal wegen dem fuer die Masse unzumutbaren 'Pflegeaufwand' und zum andern wegen dem schlechten Ruf von Zweitaktern - was hiermit zwar auch ueberhaupt nichts zutun hat - aber der Name ist schon mal gleich und das reicht um von der Sache Abstand zu nehmen wie der Teufel vom Weihwasser.
Mit dem Turbo hat das alles gar nichts zu tun. War wohl nen Ablenkungsmanoever. Clever der Mensch.
Gruss
Joe
Hmm, einen Taxifahrer habe ich eigentlich noch nie tanken sehen. Zufall ??? Keine Ahnung. Ich mach das halt mal und harre der Dinge, die da kommen werden. Wie gesagt, ich berichte nächste Woche mal.
P.S.
3 Seiten haben wir jetzt auch schon geschafft. Das Opel-Forum liegt nur noch 17 Seiten vorne !!!
Zitat:
Original geschrieben von joe_e30
Hallo CH, das mit dem 1liter Motorenoel hatte ich geschrieben, und ich weiss es aus ner BMW Werkstatt mit eben einem Garantiebeautragten als Quelle fuer die Anweisung. Die Anweisung kam genau zu der Zeit, als Produktionsstopp fuer die Pumpen gab. War sicher nicht die duemmste Anweisung.
Warum das nicht in die Oeffentlichkeit soll, ist ja klar, und wird auch immer so in den Quellen angefuehrt: Es wuerde dem Image von BMW schwer Schaden zufuegen. Erstmal wegen dem fuer die Masse unzumutbaren 'Pflegeaufwand' und zum andern wegen dem schlechten Ruf von Zweitaktern - was hiermit zwar auch ueberhaupt nichts zutun hat - aber der Name ist schon mal gleich und das reicht um von der Sache Abstand zu nehmen wie der Teufel vom Weihwasser.
Mit dem Turbo hat das alles gar nichts zu tun. War wohl nen Ablenkungsmanoever. Clever der Mensch.
Gruss
Joe
Ich gehe immer zu der BMW SChweiz AG in Dielsdorf und ich weiss das die sehr offensind wenn man sie ernsthaft was fragt. Sie geben alle fehler und mängel zu. Und ich kann mir nicht vorstellen, dass er sagt er rate mir davon ab, wenn es wirklich etwas bringen würde. Er hat aber zugegeben das beim 320d der turbo oft kaputt geht. und eben da nütze das ja sowiso nichts was ja auch jedem einleuchtet.
Gruss Mario
Ähnliche Themen
Frag ihn doch mal ob das Zweitaktoel schaedlich fuer die ESP ist.
Und warum es Produktionsstop fuer die ESP gab.
Gruss
Joe
Das war meines wissens nur beim 320er oder? beim 330er nicht.
Ich habe gesehen, dass es diesel additive gibt dort steht auch das die schmierung unterstütz wird.. wäre das keine sinvolle alternative?
Es ist ja nicht so, dass ich es nicht glaube oder so.. aber erzählt wird immer viel.. ich wiel nur nicht schädliches tun.. wobei ich ehrlichgesagt auch nicht glaube das es schädlich sein könnte..
Bezueglich ESP: Es gibt die Commonrail-Hochdruckpumpen und die alten Verteilerpumpen - letztere nur im 320d.
Betroffen sind alle. Den Produktionsstop gab es fuer die CR.
Die Pumpen sind die gleichen wie bei Daimler.
Zu Additiven, les mal die Beitraege von sterndocktor. Er sagt auch was ueber Additive. Genauso sind die 5%RME, mit denen der Diesel seit kurzem gestreckt wird, auch ein Additiv.
Gruss
Joe
ich hab jetzt mal sämtliche threads da zu gelesen.. was für ein krampf 😉
und hab mir 2t- öl gekauft und gleich mal 3dl in den tank geleert..
bin mal gespannt!!!
mmh, sehr interessante Geschichte.
Ich lass es bleiben... ob es nun was bringt oder nicht, läßt sich wohl kaum beweisen. Ergo fahre ich lieber ohne... weil: wenn ich es einfüllen würde und dann die ESP oder sonst was kaputt geht, würd ich das sofort dadrauf zurückführen.
Ob es nun davon kommt oder nicht.
Is also mehr nen psychologisches Ding.
Ich fahre seit 150.000 km im 330cd problemlos.. keine LMM-, keine Düsen- oder Laderprobleme.
Allerdings tanke ich nur ARAL SuperDiesel und Ultimate Diesel - sonst nix.
Der packt auch noch 100.000 km...
ich werde dann berichten... ohne 2-Takt Öl.
Gruß
Tim
Hallo Dozer, zu diesen Dieselsorten sagt der Sterndocktor auch was.
Problem ist nur, der hat quasi ein Buch ueber Motor-Talk verteilt,
ich kanns auf die Schnelle die Stelle nicht finden.
Auf jeden Fall wirst Du es nicht bereuen, wenn Du bei ihm rumliest,
egal was.
Die Links findest Du im ersten Teil dieses Threads oder wenn Du mal
bei suchst.
Gruss
Joe
@CH,
das mit den 5% RME im Diesel - vergiss es. Du bist doch Schweizer und das war fuer D: jetzt 5% Beimischung, bis 2010 sollen 10% bei uns erreicht werden. Keine Ahnung, ob Ihr das auch macht, aber ich denke mir, das ist bestimmt auf dem Mist vom Herrn Trittin (deutscher Umweltminister) gewachsen und damit bei Euch nicht so.
Gruss
Joe
Ja die schweiz ist dadurch villeicht nocht nicht so extrem wie deutschland.. aber hier wird teilweise (vom linken lager vorallem) sogar über fahrverbot für diesel geforterd. ob mit oder ohne rpf.. ich frag mich ehrlich, wie siehts bei den lastwägen aus? keiner hat dort doch einen rpf und fahren tun sie alle...
aber wie gesagt, ich hab jetzt mal 3dl 2t-öl hinein gelert.. ich werds villeicht nicht wirklich bei jeder tankfüllung machen aber ich tue es.. ausser ich samle jetzt negative erfahrungen.
gruss Mario
So, ich musst jetzt auch mal wieder tanken, und habs nun auch getan.
Und musste gleich mal Lehrgeld zahlen. Hab an ner Aral an der Dieselsaeule angehalten, 250ml von dem LM 1052 rein und was seh ich dann?
Ich steh bei LKW Diesel und Aral Ultimate. Nix mit normalen Diesel. Schau um die Saeule rum - das gleiche.
Zu ner andern Saeule haett ich nicht mehr fahren koennen, das Oel war
ja schon drin.
Gut - dachte ich - hab ja bei Motortalk mal gelesen, dass LKW-Diesel auch geht - denkste. Pistole geht nicht rein. Also zum Ultimate gegriffen, tja und satte 7 cent mehr je liter geloehnt.
Arrrrrggggghh!
Yo. Der erste Eindruck: laeuft anders. Weniger selbstzuendermaessig, mehr wie nen Benziner, geschmeidiger, weniger Nageln. Vielleicht liegt es aber auch an dieser Ultimate Geschichte und nicht am Zweitaktoel.
Hab mir uebrigens aus meiner Gerage ne Getriebeoelflasche 500ml mit durchsichtigem Fluessigkeitsstand und langem Schlauch zweckentfremdet
fuer das Zweitaktoel. Damit kann ich mir den Trichter sparen. Ausserdem
passt das Ding in die linke Seitenverkleidung im Kofferraum - natuerlich noch in nen Lappen eingewickelt.
Gruss
Joe
mir kommt das so vor wie bei den Microsoft-PC:
immer was dran rumschrauben bis nix mehr geht.
Ich glaube das die bei BMW immer noch wissen was sie tun
gruss thomas
Zitat:
Hallo Dozer, zu diesen Dieselsorten sagt der Sterndocktor auch was.
Ja.. soweit war mir das auch bekannt. Nehme man aber alle modernen CommonRail oder TDIs wird man feststellen, das Ultimate D was bringt,.. mehr Kilometer bei besserem Motorverhalten. Ich fahre so viele KM pro Woche, da stellt man schon Unterschiede fest.
Aber das mag auch so ein "ich-glaube-dran" Ding sein.. egal, da kann ich mich meinem Vorredner nur anschliessen.. die wissen schon was sie tun.. bei BMW.
Ich denke nur, wenn es so wäre, das 2-Takt Öl langfristig gut ist, wäre es doch schon längt als Additiv etc. vermarktet worden.. oder?
Gruß
Tim