2-Takt-Öl / Jetzt will ich's wissen !

BMW 3er E46

Hallo zusammen,

ich habe letzthin etwas im Opel-Forum gestöbert und da schwören einige Jungs auf 2-Takt-Öl im Diesel. Würde scheinbar der Einspritzpumpe sehr gut tun und auch sonst positive Effekte haben. Macht das jemand von euch und welche Erfahrungen wurden gemacht ?? Ich habe einen 320d, 136PS, BJ 11/99 mit 150.000km auf der Uhr.

164 Antworten

Hallo,

bin hier zwar nicht im richtigen Forum, bin aber auch ein "2Takt-Öl Tanker". Bei Interesse solltet ihr euch mal den Thread im Motoren-Bereich Mercedes durchlesen.

http://www.motor-talk.de/t623039/f78/s/thread.html

Dort wird das Thema ausfürlich diskutiert.
Bin selbst hoch zufrieden. Weniger Kaltstartnageln insgesammt ruhigerer Motorlauf.

Gruss carlson

Hochinteressant!
Wer von euch E46-ern oder insgesamt BMW-lern hat das schon mal ausprobiert?
Besonders interessiert mich dabei die Auswirkung auf den Verbrauch und die Leistungsannahme des Fahrzeugs.
Grüße,

glimpod

Hallo,

fahre einen 330 d (105.000 km) und mische seit ca. 20.000 km 2 takt öl zum Diesel dazu, 250 ml auf eine Tankfüllung. Der Motor läuft ingesamt weicher, die Gasanahme hat sich meines erachtens aber nicht verändert. War dieses Monat auch beim TÜV und die AU war auch kein Problem.

Viele Grüße

Wo kriegt man dan das richtige Öl her? Ich finde hier niergends das LM-1502 oder wie das heisst. Gibts eine Website zum bestellen? und worauf muss genau geachtet werden..?

Ähnliche Themen

Das Öl ist von LiquiMoly, man kann aber auch auf andere 2T-Öle zurückgreifen. Dieses soll wohl von den vielen das "bessere" Preis-Leistungs Verhältnis haben. Bei der Wahl des Öls soll zudem darauf geachtet werden, daß kein mineralisches, sondern synthetisches verwendet wird.

Man muß eigentlich nur darauf achten, daß das Mischungsverhältnis einigermaßen stimmt.
Auf einen Tank sollten ca. 250ml 2T Öl, also 1:200 (nicht 1:600 wie oben beschrieben!) beigemischt werden. Am Besten macht man das bevor man tankt, da dann sichergestellt ist, daß sich das Öl auch wirklich komplett mischt 😉

Gruß, Jürgen

Und um Gottes Willen kein Rizinus-Oel 😁

Gruss
Joe

Hab gestern das Liqui-Moly (Artikel-Nr. 1052) beim ATU geholt. Der Liter kostet 5,95 Euro.
Wichtig ist, kein 4-Takt-Öl zu verwenden und auch nix anderes als 2-Takt-Öl, welches für die Verbrennung auch vorgesehen ist. Das Liqui-Moly-Öl verbrennt wohl komplett aschefrei und ist teilsynthetisch.
Gestern zu einem 1/2-vollen Tank noch ca. 100ml reingeschüttet (den Trichtersatz auch bei ATU für 2,50 Euro geholt). Vielleicht Einbildung, aber ich meine, der Diesel läuft ruhiger. Aber ich berichte nächste Woche mal, wenn ich ein paar hundert km gefahren bin.

Ich plaediere fuer 'Einbildung' 😁
Mein Selbstversuch kommt noch!
Ich glaub der Thread hat noch Potential....

Gruss
Joe

Ich habe meine erste Tankfüllung "verbrannt".
Ich habe festgestellt, daß der Motor im Stand unruhiger läuft. Das Nageln ist etwas sanfter geworden. Die Beschleunigung ist gleich, der Verbrauch etwas weniger. Wobei ich das noch beobachte.
Ich hoffe es hilft, und meine Einspritzpumpe läuft noch 100 TKM.

Ich werde in jedem Fall hierzu weiter berichten.

Auf 25 Liter Diesel habe ich ca. 80 ml Öl gemischt.

Gruss
Frank

Bin auch von Haus aus skeptisch...

Vielleicht (=wahrscheinlich) ist es wirklich gut für die Einspritzpumpe! Aber ist es auch gut für den Oxikat, den Turbo, usw.?

Und billig ist der Spaß auch nicht gerade - kommt das auf 100tkm wiklich billiger als eine Einspritzpumpe? Wirklich???

Vom dem Affentheater an der Tanke ganz zu schweigen. Ich fülle doch nicht jedes Mal ne viertels Flasche Öl per Trichterchen rein, das hat vielleicht ottlieb Daimler so gemacht... 😉

Naja, jeden das Seine.

Gruß
Reader

Fuern Oxikat isses gut laut sterndocktor, zumindest wenn man eines der von sterndocktor genannten Oele nimmt. Sie sind sogar ohne Folgen fuer einen Russpartikelfilter, weil praktisch ohne Asche.
Abgaswerte werden besser, da weniger Verschleiss und Ablagerungen. Loest Ablagerungen. Russ wird weniger.
Turbo wird mit Motoroel geschmiert, nicht mit Diesel. Und was im Abgas ist, ist wurscht.

Laestig ist das zumischen sicher.
Preislich 2cent mehr pro Lier Diesel. Macht auf 150tkm so etw 200 Euro.
Da ist aber beim Durchschnittsdiesel dann schon mal was an ESP oder zumindest Injektor gewesen.

Gruss
Joe

Ich werde den Verlauf weiter beobachten.

Aber die Pumpe ist auch sehr teuer......

Und wenn die hobelt, dann wars dass fuer das komplette Einspritzsystem.
Bis auf 2 Leitungen, die man spuelen kann. Teilewechselliste muesst ich nachschauen, wenns jemand interessiert, bitte melden.
Kosten so 3000 Euro im schlechtesten Fall.

Gruss
Joe

Hallo Zusammen

Ich habe eine Anfrage an BMW Schweiz AG (Hauptsitz von der Schweiz) gesendet.

Ein Mitarbeiter hat mir dann angerufen und erklärt, dass bmw dies NICHT macht ( irgendwo hat jemand geschrieben die machen das).

Er sagte auch, dass der Turbo dadurch nicht besser geschmiert wird. DAs klingt für mich auch logisch den es fliest ja kein Diesel durch den Turbo!! Er hätte zwar davon auch schon gehört aber bmw rät davon dringend ab. Zudem seien die CR-Systeme nicht so empfindlich wie die alten. Sie hätten jenste Diesel im Service welche 300 - 400 tausend kilometer haben und keiner hätte probleme.

Tja ich lasses mal lieber sein.

Ich denke auch das die 320d nicht soo schlecht sind wie sie hier dargestellt werden, aber es fahren halt extreme viele ruhm da gibt es auch mal eher ein problem. vom 330d liest man ja sehr wenig..

Gruss Mario

Ja, das muss jeder selber wissen. Der Thread hat sicher Potential. Im Opel-Forum sind da Abhandlungen mit über 20 Seiten drin. Der Turbo stand auch nie zur Debatte. Klar, dass es dem nix bringt. Die ESP soll provitieren und RPF hab ich an meiner ollen Kiste (99) eh nicht. Kat soll nicht beeinträchtigt werden. OK, bei einer Karre mit Euro+ und wenig km würde ich das auch nicht machen, aber falls Pumpe frisst sind tatsächlich knapp 3.000€ fällig. Scheinbar schütten Spediteure und Taxifahrer grundsätzlich das Zeug rein. Ich fahr den Wagen höchstens noch 20.000km (dann hab ich 170.000 drauf) und die muss (!!!!) die Pumpe noch halten, sonst dreh ich ab.

Deine Antwort
Ähnliche Themen