2-Takt-Öl beim Tanken beimengen?

Audi A3 8P

Hallo!

Hat von euch jemand Erfahrungen gemacht mit 2-Takt-Öl und PumpeDüse?

Hab jetzt einige Berichte im Netz schon gefunden, aber keinen über PumpeDüse und 2-Takt-ÖL.

Der Hintergrund: Aus Umweltschutzgründen werden Dieselkraftstoffe immer mehr "gestreckt" (z.B. mit Biodiesel) was die schmierfähigkeit des Kraftstoffes herabsetzt. Also soll man angeblich im Verhältnis 1:250 2-Takt-Öl dazuschütten.

Hier ein Tread von der Fraktion mit dem Stern: http://www.motor-talk.de/showthread.php?...

Danke TOM

Beste Antwort im Thema

Re: Re: Re: Spareffekt !

Zitat:

"...andererseits kommt hierbei häufig der „Placebo“-Effekt zum Tragen. Wer ein Gerät zum Spritsparen eingebaut hat, fährt in der Erwartung des niedrigeren Kraftstoffverbrauchs oftmals unterbewusst verhaltener und damit sparsamer."

Dann wirkt es also doch - nur halt eben auf anderen Wegen! 😉

Ich bin gerne bereit andere Wege zu gehen — gegen eine geringe Gebühr, versteht sich — und das Ganze über Euren Fahrzeugen auszupendeln! 😛

Aufpreispflichtig wäre das Schlachten eines schwarzen Hahns bei Vollmond und das teeren und federn eines roten Katers bei Mitternacht — durchgeführt von Jemanden, der als Kind in einen Kessel mit Zaubertrank gefallen ist! 😉

BTT:
Ich bin ein wenig überrascht, dass sich hier doch einige Dieselianer bereitwillig chemische Zusätze in den Tank kippen, die zumindest eine erheblich andere Viskosität aufweisen, als besagter Kraftstoff.
Treuen Glaubens, dass es sich bei meinem Fahrzeug NICHT um einen Trabbi oder eine alte Kreidler Florett handelt, ich Ähnliches auch noch nicht in der AutoBild (geschweige denn in der ams) gelesen habe, kann ich nicht nachvollziehen, wo da der Nutzen sein soll, der die (potentielle!) Gefahr eines kapitalen DPF-/Motorschadens aufwiegt!!!

PROBLEM: Kaltstartnageln
LÖSUNG: Das Thema ist nach drei, vier Minuten Fahrt ohnehin erledigt
• Vibrationen im Stand
• Während der Fahrt nicht wahrnehmbar (ansonsten siehe Punkt 1)
möglicherweise Verbrauchsvorteile im ("merklichen"?) Prozentbereich (2,5424%!)
• An der Ampel oder dem Bahnübergang den Motor abstellen bringt vermutlich mehr!

Gerade Letzteres ist dazu angetan, mir ein süffisantes Schmunzeln ins Gesicht zu treiben. Fahren doch auch hier sicherlich genug Leute meilenweit, um eine Tankstelle aufzutreiben, die den lebensspendenden Saft für 2 ct/l weniger verhökert!!!

Zitat:

geschrieben von Hermy66
Erwarte aber dabei keinen zu großen Wunder...

KEINESFALLS! Tu ich nicht!

Ich möchte wirklich nicht polemisieren, aber Leute, die mit Durchschnittsverbräuchen von 5,3 l/100km struntzen und wenige Zeilen später das Wort "Spaßfaktor" ungehemmt in den Mund nehmen, sind MIR suspekt!!! *heftig den Kopf schüttel*

ICH WILL SPASS

Viel wichtiger erscheint mir bei dieser ganzen Sparthematik, dass eine regelmäßige Wartung/Ersatz der Verbrauchsmaterialien (Luftfilter, Reifen, u.a.) mehr bringt, als der ganze Voodoo-Kram, der einstellige Prozentzahlen als Verbauchswunder darstellt!

Jörg-der-wirklich-froh-ist-weit-entfernt-vom-Schwarzwald-zu-leben-und-zu-fahren

86 weitere Antworten
86 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von game-junkiez


Ich habe heute mal die Kundenbetreuung angeschrieben

Die nehmen noch Mails von Dir an?? 😁

*duckundweg*

Ehrlich gesagt versteh ich eure Bedenken wegen Garantie und Kulanz im Falle des Falles nicht ganz...

Ich kann mir kaum vorstellen, das irgendein Freundlicher bei einem Schaden am Motor den Treibstoff im Labor analysieren lässt. Das grenzt doch an Paranoier!

Und selbst wenn, dann ist das noch lange kein Beweis, das ich dem Diesel was beigemengt hab.

Ich tanke so oft im Ausland (Polen, Ungarn, Kroatien...) da kann mir nichteinmal einer was anhängen wenn die Heizöl in meinem Tank finden!!!

Unschuldig, bis die Schuld bewiesen ist!!!

Zitat:

Original geschrieben von tombarkeeper


Ich kann mir kaum vorstellen, das irgendein Freundlicher bei einem Schaden am Motor den Treibstoff im Labor analysieren lässt. Das grenzt doch an Paranoier!

Paranoia ?! isch abe gar keine Diesel und tank nur lecker Super+.

Nur warum sollten wir nicht mal drüber sprechen oder hören was der der die Motoren baut dazu sagt ?

Gehe doch mal davon aus das ein eventuell auftretender Defekt außerhalb der Garantie auftritt, dann ist nämlich sehr egal ob jemand die Schuld nachweißt oder nicht.

Ich meine es doch nur gut, will Euch nicht den Spass am panschen vermießen und nur meine Neugierde befriedigen.

@MdN

Unter anderem Name und nicht als Hr. Junkiez, mit anderer addy bekomm selbst ich noch Fragen beantwortet😁. Die Eingangsbestätigung ist schon da.

Viele Grüße

g-j🙂

Zitat:

Original geschrieben von tombarkeeper


Unschuldig, bis die Schuld bewiesen ist!!!

Das glaubst aber auch nur Du. Die Garantie ist eine freiwillige Leistung des Herstellers und ab 6 Monaten bist *Du* in der Beweispflicht...

Gruß
Pete

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von tombarkeeper


Hab gestern mal einen Eigenversuch gestartet und 1/2l LM1052 vor dem tanken in den Tank gekippt. Also Mischungsverhältnis ca. 1:100

Bis jetz bin ich einfach begeistert!!!

Super Laufkultur, an der Ampel bekomm ich jetzt garnicht mehr mit, ob der Motor überhaupt an ist.

Keine Vibrationen mehr, Lehrlaufruckeln weg, und etwas leiser kommt mir der Motor auch vor.

Also bis jetz kann ichs nur weiterempfehlen. In Zukunft werd ich aber im Mischungsverhältnis 1:200 oder 1:250 dazuschütten, weil 1:100 geht schon sehr ins Geld.

Hallole ...

Willkommen als Testfahrer in der Runde ...

Zumindest hast du ja schon beim 1. Mal - Panschen ein positives Ergebnis ... vorallem in der Rubrik Laufkultur - Vibrationen ... warte mal ab , wie sich dein Motor dann erst mal so ab - 10 ° C freut :-)

Dein Mischungsverhältnis kannst du ruhig noch etwas herunter setzen ... und du wirst es immer noch merken !
Es muß auch nicht immer 1:250 sein ...

Einfach mal weiter testen ...

Behalte deinen Verbrauch über längere Zeit auch mal etwas im Auge ... vielleicht ändert der sich merklich auch etwas ins Positive .

Erwarte aber dabei keinen zu großen Wunder ...

Gruß

Hermy

Zitat:

Original geschrieben von TDI-Pete


Das glaubst aber auch nur Du. Die Garantie ist eine freiwillige Leistung des Herstellers und ab 6 Monaten bist *Du* in der Beweispflicht...

Das war jetzt aber die Gewährleistung !

Im Rahmen einer Garantie sollte es keine Beweislastumkehr geben, schlecht wäre natürlich innerhalb der Garantie wenn Audi merken würde das da gepanscht wurde !

Dies wäre im Fall einer nicht kompatiblen Beimischung auch gleichteitig das aus für die Garantie.

Aber warten wir mal ab was die Herren der Ringe sagen, die Köpfen können wir uns dann immer noch heiß diskutieren !

Viele Grüße

g-j🙂

@g-j
War sicher kein Angrif an dein Arrangement!!! Toll, das es hier Leute wie dich gibt. Das ist allgemein zu verstehen. Frage wie: Was ist mit Garantie, Gewährleistung und Kulanz gibts hier im Forum zu den irrwitzigsten Themen (zB: Fahrwerk, Luftfilter, Treibstoff/Schmieröl Zusätze, Tuningbox...). Bin nunmal kein Fan von Panikmacherei und Skandalhetze. Die Medien sind schon voll genug....

@TDI-Pete
Das war auf das Heizöl bezogen... Und nein, hab bisjetzt noch nie was anderes als schön versteuerten Diesel getankt!

Und was man in div. osteuropäischen Ländern an der Zapfseule erhällt, könnte viel schlimmer sein als ein paar Prozent 2-Takt-Öl...

Zitat:

Original geschrieben von Hermy66


Behalte deinen Verbrauch über längere Zeit auch mal etwas im Auge ... vielleicht ändert der sich merklich auch etwas ins Positive .

Das würde allerdings dem Bericht aus dem letzten ADAC-Heft wiedersprechen. Da wurden diverse Spritsparzusätze und auch dieser komische Magnet, der den Sprit milde stimmen soll 😁,getestet. Die festgestellte Ersparnis betrug 0,nix. Also kann es allenfalls etwas mehr Laufruhe bringen, so wie dieses Ultimate-Zeugs.

Spareffekt !

Hallole ...

@ Mdn

Also , ich selber führe mein pers. Tankbuch , seit ich meinen Wagen habe ...

Für das Jahr 2004 - ( nur 7,5 Monate ) und für 2005 hab ich den gleichen Jahres Durschnittswert errechnet !

= 5,9 Liter

Für diese Jahr 2006 liegt dieser momentan bei nur noch bei

= 5,75 Liter

( 2 T - ÖL erst seit Febr. im Tank )

Im Winter / Frühjahr tritt der Spareffekt etwas größer auf ... mag dann wohl mit dem besseren und ruhigern " Kaltlauf " zusammenhängen ...

Im Sommer ist das ganze dann nicht mehr so merklich .

Habe aber dieses Jahr ein paar Werte mehr verbucht die um 5,3 Liter lagen , was zuvor absolute Seltenheit war ...

- Wobei ich diese Jahr aber schon ca. 3.000 km mehr gefahren bin , als zuvor ... und das viel auf der AB , was mir den Mittelwert ehr noch etwas nach oben gesetzt hat ...
( Da halt ich mich auch weniger zurück ... und Mehrverbrauch gehört dann halt zum Spaßfaktor :-) )

- an meiner Fahrweise hab ich definitiv nichts merkliches verändert !!! A' bissle mehr Kurz - Strecke sogar ...( ehr Nachteil ) !

Was hab ich sonst noch verändert ?
Lauter Dinge die jeder mal früher / später ebenso machen muß ....

- Neuer Luftfilter im Frühjahr ... der könnt natürlich auch noch was positives bewirkt haben ! Aber irgendwann ist der natürlich auch wieder zu ...

- Andere Sommerreifen ... vom Michelin Pilot Primacy auf den Dunlop Sport Maxx gewechselt ...
So , welcher ist hier der Bessere ( im Verbrauch ) ? Ganz schlecht zu sagen ...

Sodele , daß waren jetzt mal meine persönlichen Erhahrungswerte ...

... Ultimate und Co. ... der Eine merkts , der Andere nicht ...

Gruß

Hermy

Re: Spareffekt !

Zitat:

Original geschrieben von Hermy66


Hallole ...

@ Mdn

Also , ich selber führe mein pers. Tankbuch , seit ich meinen Wagen habe ...

Für das Jahr 2004 - ( nur 7,5 Monate ) und für 2005 hab ich den gleichen Jahres Durschnittswert errechnet !

= 5,9 Liter

Für diese Jahr 2006 liegt dieser momentan bei nur noch bei

= 5,75 Liter

( 2 T - ÖL erst seit Febr. im Tank )

Im Winter / Frühjahr tritt der Spareffekt etwas größer auf ... mag dann wohl mit dem besseren und ruhigern " Kaltlauf " zusammenhängen ...

Im Sommer ist das ganze dann nicht mehr so merklich .

Habe aber dieses Jahr ein paar Werte mehr verbucht die um 5,3 Liter lagen , was zuvor absolute Seltenheit war ...

- Wobei ich diese Jahr aber schon ca. 3.000 km mehr gefahren bin , als zuvor ... und das viel auf der AB , was mir den Mittelwert ehr noch etwas nach oben gesetzt hat ...
( Da halt ich mich auch weniger zurück ... und Mehrverbrauch gehört dann halt zum Spaßfaktor :-) )

- an meiner Fahrweise hab ich definitiv nichts merkliches verändert !!! A' bissle mehr Kurz - Strecke sogar ...( ehr Nachteil ) !

Was hab ich sonst noch verändert ?
Lauter Dinge die jeder mal früher / später ebenso machen muß ....

- Neuer Luftfilter im Frühjahr ... der könnt natürlich auch noch was positives bewirkt haben ! Aber irgendwann ist der natürlich auch wieder zu ...

- Andere Sommerreifen ... vom Michelin Pilot Primacy auf den Dunlop Sport Maxx gewechselt ...
So , welcher ist hier der Bessere ( im Verbrauch ) ? Ganz schlecht zu sagen ...

Sodele , daß waren jetzt mal meine persönlichen Erhahrungswerte ...

... Ultimate und Co. ... der Eine merkts , der Andere nicht ...

Gruß

Hermy

Ich hab nur wiedergegeben, was der ADAC festgestellt hat. Und der Test des ADAC ist, im Gegensatz zu Deinem Tankbuch, frei von Witterungseinflüssen. 😉

Und noch einen netten Satz hat der ADAC in dem Test geschrieben:

Zitat:

Wenn Ihnen Nachbarn oder Bekannte von eigenen Erfolgen mit Spritspar-Wundermitteln berichten, sollten Sie bedenken: Einerseits wurden diese Einsparungen nicht unter vergleichbaren Bedingungen ermittelt, andererseits kommt hierbei häufig der „Placebo“-Effekt zum Tragen. Wer ein Gerät zum Spritsparen eingebaut hat, fährt in der Erwartung des niedrigeren Kraftstoffverbrauchs oftmals unterbewusst verhaltener und damit sparsamer

Aber letztendlich muß jeder für sich wissen, was er sich in den Tank kippt. 😉

Selbst wenn der Verbrauch marginal zurückgeht, das 2- Takt- Öl kostet ja auch €uros. Und dann nur wegen einer etwas besseren Laufruhe meines Traktors irgendein noch so kleines Risiko bez. Motor in Kauf zu nehmen, ist mir die ganze Sache ehrlich gesagt nicht wert.
Aber das muss- wie so oft- jeder für sich selbst entscheiden. 🙂

Gruß, Rainer

Hallole ...

@ Mdn

So sehe ich das auch ...

Aber ein " Spritsparwundermittel " setze ich ja auch direkt nicht ein !

Nur etwas 2 T - Öl als Additiv , um die Eigenschmierung des Diesels etwas zu verbessern ...

... Das sind eben alles nur positve Nebenwirkungen ...

Gruß

Herm

Zitat:

Original geschrieben von Hermy66


Nur etwas 2 T - Öl als Additiv , um die Eigenschmierung des Diesels etwas zu verbessern ...

... Das sind eben alles nur positve Nebenwirkungen ...

Gruß

Herm

Eine Frage stelle ich mir allerdings noch. Welchen Vorteil hat denn das 2-Taktöl? Wäre es denn nicht sinnvoller sich normales LL dazuzukippen? Schließlich ist dies höherwertig als der 2-Taktöl. 😕

Re: Re: Spareffekt !

"...andererseits kommt hierbei häufig der „Placebo“-Effekt zum Tragen. Wer ein Gerät zum Spritsparen eingebaut hat, fährt in der Erwartung des niedrigeren Kraftstoffverbrauchs oftmals unterbewusst verhaltener und damit sparsamer."

Dann wirkt es also doch - nur halt eben auf anderen Wegen! 😉

Grüße!
Martin

Zitat:

Original geschrieben von MdN


Eine Frage stelle ich mir allerdings noch. Welchen Vorteil hat denn das 2-Taktöl? Wäre es denn nicht sinnvoller sich normales LL dazuzukippen? Schließlich ist dies höherwertig als der 2-Taktöl. :confuses:

Lies dir den Link aus dem ersten Beitrag dieses Topic durch. Besonders die Beiträge von User Sterndocktor und auf der dritten Seite sollte dann auch deine Frage warum kein "normales" Motoröl beantwortet sein.

Desweiteren sollte man auch folgendes Topic lesen.

http://www.motor-talk.de/showthread.php?...

Es ist sehr interessant. Auch hier wieder besonders die Beiträge von Ölguru "Sterndocktor". Er steigt auf Seite 4 ins Topic ein. Er ist ein Fachmann auf dem Gebiet! Mit seinem Beiträgen sollte die technische Frage geklärt sein.

Raoul

PS: Beim Beimischen von 2T-Öl geht es nicht um Sprit sparen, das sollte man nicht aus dem Augen verlieren! Da hängen sich einige wieder dran auf.

Deine Antwort
Ähnliche Themen