2-Takt-Öl beim Tanken beimengen?
Hallo!
Hat von euch jemand Erfahrungen gemacht mit 2-Takt-Öl und PumpeDüse?
Hab jetzt einige Berichte im Netz schon gefunden, aber keinen über PumpeDüse und 2-Takt-ÖL.
Der Hintergrund: Aus Umweltschutzgründen werden Dieselkraftstoffe immer mehr "gestreckt" (z.B. mit Biodiesel) was die schmierfähigkeit des Kraftstoffes herabsetzt. Also soll man angeblich im Verhältnis 1:250 2-Takt-Öl dazuschütten.
Hier ein Tread von der Fraktion mit dem Stern: http://www.motor-talk.de/showthread.php?...
Danke TOM
Beste Antwort im Thema
Re: Re: Re: Spareffekt !
Zitat:
"...andererseits kommt hierbei häufig der „Placebo“-Effekt zum Tragen. Wer ein Gerät zum Spritsparen eingebaut hat, fährt in der Erwartung des niedrigeren Kraftstoffverbrauchs oftmals unterbewusst verhaltener und damit sparsamer."
Dann wirkt es also doch - nur halt eben auf anderen Wegen! 😉
Ich bin gerne bereit andere Wege zu gehen — gegen eine geringe Gebühr, versteht sich — und das Ganze über Euren Fahrzeugen auszupendeln! 😛
Aufpreispflichtig wäre das Schlachten eines schwarzen Hahns bei Vollmond und das teeren und federn eines roten Katers bei Mitternacht — durchgeführt von Jemanden, der als Kind in einen Kessel mit Zaubertrank gefallen ist! 😉
BTT:
Ich bin ein wenig überrascht, dass sich hier doch einige Dieselianer bereitwillig chemische Zusätze in den Tank kippen, die zumindest eine erheblich andere Viskosität aufweisen, als besagter Kraftstoff.
Treuen Glaubens, dass es sich bei meinem Fahrzeug NICHT um einen Trabbi oder eine alte Kreidler Florett handelt, ich Ähnliches auch noch nicht in der AutoBild (geschweige denn in der ams) gelesen habe, kann ich nicht nachvollziehen, wo da der Nutzen sein soll, der die (potentielle!) Gefahr eines kapitalen DPF-/Motorschadens aufwiegt!!!
PROBLEM: Kaltstartnageln
LÖSUNG: Das Thema ist nach drei, vier Minuten Fahrt ohnehin erledigt
• Vibrationen im Stand
• Während der Fahrt nicht wahrnehmbar (ansonsten siehe Punkt 1)
• möglicherweise Verbrauchsvorteile im ("merklichen"?) Prozentbereich (2,5424%!)
• An der Ampel oder dem Bahnübergang den Motor abstellen bringt vermutlich mehr!
Gerade Letzteres ist dazu angetan, mir ein süffisantes Schmunzeln ins Gesicht zu treiben. Fahren doch auch hier sicherlich genug Leute meilenweit, um eine Tankstelle aufzutreiben, die den lebensspendenden Saft für 2 ct/l weniger verhökert!!!
KEINESFALLS! Tu ich nicht!Zitat:
geschrieben von Hermy66
Erwarte aber dabei keinen zu großen Wunder...
Ich möchte wirklich nicht polemisieren, aber Leute, die mit Durchschnittsverbräuchen von 5,3 l/100km struntzen und wenige Zeilen später das Wort "Spaßfaktor" ungehemmt in den Mund nehmen, sind MIR suspekt!!! *heftig den Kopf schüttel*
ICH WILL SPASS
Viel wichtiger erscheint mir bei dieser ganzen Sparthematik, dass eine regelmäßige Wartung/Ersatz der Verbrauchsmaterialien (Luftfilter, Reifen, u.a.) mehr bringt, als der ganze Voodoo-Kram, der einstellige Prozentzahlen als Verbauchswunder darstellt!
Jörg-der-wirklich-froh-ist-weit-entfernt-vom-Schwarzwald-zu-leben-und-zu-fahren
86 Antworten
Ist ja ein interessantes spannendes Thema.
Ich werde die 2Takt Ölbeimischung mal für mich testen.
Da ich für Placeboeffekte nicht anfällig bin, sollte ich zu einem objektiven Ergebnis kommen.
Beste Grüße
MC
Zitat:
Original geschrieben von Raoul
Lies dir den Link aus dem ersten Beitrag dieses Topic durch. Besonders die Beiträge von User Sterndocktor und auf der dritten Seite sollte dann auch deine Frage warum kein "normales" Motoröl beantwortet sein.
Desweiteren sollte man auch folgendes Topic lesen.
http://www.motor-talk.de/showthread.php?...
Es ist sehr interessant. Auch hier wieder besonders die Beiträge von Ölguru "Sterndocktor". Er steigt auf Seite 4 ins Topic ein. Er ist ein Fachmann auf dem Gebiet! Mit seinem Beiträgen sollte die technische Frage geklärt sein.
Raoul
PS: Beim Beimischen von 2T-Öl geht es nicht um Sprit sparen, das sollte man nicht aus dem Augen verlieren! Da hängen sich einige wieder dran auf.
Danke für den Link Raoul..
Ich hab mich jetzt mal von Seite 4 bis 9 gekämpft und bin sehr beeindruckt was den Informationsgehalt angeht 😉
Für uns (A3 8P/8PA Dieselfraktion) sehr Interessant ist folgende Aussage vom User "Sterndocktor"
Zitat:
Re: Re: verschleißende ESP
Geändert von Sterndocktor am 14.04.05 um 00:44Zitat:
--------------------------------------------------------------------------------
Original geschrieben von Sterndocktor
Bei den Pumpe-Düse-Einheiten ist das was anderes, weil diese ja vom Motoröl geschmiert werden. Deshalb gibt es für diese ja sogar eine spezielle Anforderung an das Motoröl. Welche in den VW-Normen 505 01 (Modelle ohne WIV) u. der 506 01 (mit WIV) festgelegt sind. Die speziellen Anforderungen richten sich hier vor allem auf eine besonders gute EP (Hochdruck)-Eigenschaft des Öls!--------------------------------------------------------------------------------
Das kann man so nicht ganz stehen lassen. Oh Wunder, dass da noch keiner widersprochen hat. Egal, mache ich es halt selbst: Stimmt deshalb nicht so ganz, weil es natürlich auch in den PD-Einheiten Bereiche gibt, wo logischerweise KEIN Motoröl hinkommt.
Die PD-Einheiten kann man von der ganzen Konstruktion her aber mit einer Radialkolben-Hochdruckpumpe o. auch einer VEP nicht vergleichen. Die PD-Einheiten reagieren auf eine relativ schlechte Schmierfähigkeit des Sprits weitaus weniger empfindlich. Eine etwas bessere würde aber auch hier nicht schaden. Oder anders gesagt: Hin u. wieder ein bisschen 2T-Öl tut auch denen ganz gut.
Dass hier an das Motoröl besonders hohe EP (Hochdruck)-Eigenschaften gestellt werden, stimmt auch. So wie ich es da geschr. hatte, würde ich es beim Lesen jetzt aber so verstehen, weil das für die Schmierung der PD-Einheiten SELBST nötig ist. Das stimmt so aber nicht. Ist nötig, weil durch die BETÄTIGUNG dieser am Ventiltrieb extrem hohe Drücke entstehen, welche das Motoröl aushalten muß, damit es hier zu keinem vorzeitigen Verschleiß kommt! Also Sorry, dass ich das so dämlich formuliert hatte.
Ich für meinen Teil werd jetzt regelmäßig 2Takt Öl - LM 1052 - einfüllen!
Es wäre vielleicht jetzt noch schön die günstigste Bezugsquelle herauszufinden?!!!
Die erste Flasche hab ich bei ATU geholt für € 6,xx (genauen Preis hab ich leider nicht mehr im Kopf).
Hab ich nichtmal was wo gelesen von € 4,xx?
Gruß
Stefan
Hier auch noch die Antwort von Shell ( Aral war deutlich schneller ):
Ich glaube, die Jungs von Shell haben sich leicht angepisst wegen dem Wort "gestreckt" gefühlt.... :-)
"Der Dieselkraftstoff an den deutschen Shell Stationen ist nicht mit Biodiesel gestreckt, vielmehr wird dieser im Rahmen der europäischen Norm unter gleichzeitiger Beachtung unserer hohen Qualitätsanforderungen beigemischt. Das betrifft natürlich auch die Gewährleistung einer optimalen Schmierfähigkeit des Kraftstoffes. Daher können wir den Einsatz von zusätzlichen Additiven oder gar Schmierölen nicht empfehlen.
Wir hoffen, Ihnen mit diesen Informationen geholfen zu haben, und freuen uns, Sie als Kunden an unseren Shell Stationen begrüßen zu können."
Halöle,
also die ganze nachfragerei bei Herstellern von Autos, Motoren und Spritherstellern könnt ich euch sparen.
Warum, also ich denke niemand wird öffentlich den Zusatz von 2-Takt Öl befürworten, denn das würde ja bedeuten das man zugibt sein Produkt ist nicht Stand der Technik oder einfach schlecht entwickelt bzw. fehlerhaft ist, der Aufschrei in der Presse wäre riesig!
Hier fragten einige was für ein 2-Takt Öl verwendet werden sollte, also meines erachtens wäre das Teilsysntethische mit folgenden Normen am sinnvollsten JASO FC oder ISO L-EGC!
Gruß
Tom
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Der Suchende
Halöle,
also die ganze nachfragerei bei Herstellern von Autos, Motoren und Spritherstellern könnt ich euch sparen.Warum, also ich denke niemand wird öffentlich den Zusatz von 2-Takt Öl befürworten, denn das würde ja bedeuten das man zugibt sein Produkt ist nicht Stand der Technik oder einfach schlecht entwickelt bzw. fehlerhaft ist, der Aufschrei in der Presse wäre riesig!
Bei Mineralölgesellschaften einleuchtend, bei Hersteller von Motoren weniger, warum sollten sie Ihren Motoren nicht ein kleines Extra an gutem Stöffchen gönnen !?
Warten wir mal ab, was °°°° sagt.
Viele Grüße
g-j🙂
Zitat:
Original geschrieben von stef4n
Bezugsquellen für Liqui Moly 1052 Bitte, Danke 😉
Z.B. Praktiker. Dort bekommst du zur Zeit 20%. Dann kostet der Liter 5,xx€.
Raoul
Zitat:
Original geschrieben von wuzel80
Mich würd auch interessieren was die von °°°° dazu sagen!
Wie schon geschrieben ich melde mich wenn die Antwort von °°°° da ist !
Viele Grüße
g-j🙂
Zitat:
Original geschrieben von Raoul
Z.B. Praktiker. Dort bekommst du zur Zeit 20%. Dann kostet der Liter 5,xx€.
Raoul
Hallole ...
Nix wie hin ... shitt , der Nächste ist nicht grad um die Ecke :-(
Hoffentlich bleiben die Preise weiterhin stabil ... bei der Nachfrage grad :-D
Gruß
Hermy
Zitat:
Original geschrieben von Hermy66
Hallole ...
Nix wie hin ... shitt , der Nächste ist nicht grad um die Ecke :-(
Hoffentlich bleiben die Preise weiterhin stabil ... bei der Nachfrage grad :-D
Gruß
Hermy
man sollte sofort ein Nebengewerbe anmelden und mit dem Verkauf starten 😉
Wüßt jetzt gar nicht wo bei mir in der Nähe ein "Praktiker" ist.. muss ich mal schaun, aber DANKE!
Hallo,
soeben habe ich einen Anruf der °°°° AG erhalten, bezüglich der Frage "Beimischung von 2 Takt Öl"
Audi bezieht sich auf folgende Norm :
"Die Höhe der Beimischung wird durch die jeweils gültige Kraftstoffnorm begrenzt:
Laut Dieselkraftstoffnorm DIN EN 590 dürfen Diesel bis zu 5 vol.% Biodiesel beigemischt werden"
Da durch die Beimischung von 2 Takt Öl die Norm nicht mehr eingehalten wird rät Audi von einer Beimischung ab. Sollte trotzdem beigemischt werden hat es den Verlust der Garantie zur Folge !
Audi kann keine Freigabe erteilen da die Beimischung von 2 Takt Öl durch die AG nicht getestet wurde !
@stef4n
Ich glaube die 20% Regelung (bis auf Tiernahrung😉) beim Praktiker greift nur noch heute !
Viele Grüße
g-j🙂 dem eine mail lieber gewesen wäre😉
Zitat:
Original geschrieben von game-junkiez
Hallo,
soeben habe ich einen Anruf der °°°° AG erhalten, bezüglich der Frage "Beimischung von 2 Takt Öl"
Audi bezieht sich auf folgende Norm :
"Die Höhe der Beimischung wird durch die jeweils gültige Kraftstoffnorm begrenzt:
Laut Dieselkraftstoffnorm DIN EN 590 dürfen Diesel bis zu 5 vol.% Biodiesel beigemischt werden"
Da durch die Beimischung von 2 Takt Öl die Norm nicht mehr eingehalten wird rät Audi von einer Beimischung ab. Sollte trotzdem beigemischt werden hat es den Verlust der Garantie zur Folge !
Audi kann keine Freigabe erteilen da die Beimischung von 2 Takt Öl durch die AG nicht getestet wurde !
@stef4n
Ich glaube die 20% Regelung (bis auf Tiernahrung😉) beim Praktiker greift nur noch heute !
Viele Grüße
g-j🙂 dem eine mail lieber gewesen wäre😉
Lustige Standard Antwort. Was anders konnte man ja auch nicht erwarten. Besonders das Audi die Sache noch nicht getestet hat. *g*
Raoul
Zitat:
Original geschrieben von Raoul
Lustige Standard Antwort. Was anders konnte man ja auch nicht erwarten. Besonders das Audi die Sache noch nicht getestet hat. *g*
Warum sollten sie es auch testen oder freigeben ? Sie stellen ja keinen Kraftstoff her, ich will den Aufschrei der Premiumkunschaft die sich den ~35K € Diesel bestellt hat und dann hört das man zu einem ruhigeren Motorlauf 2 Takt Öl beimischen muss gar nicht hören😉
Aber wie schon oben geschrieben, mir kann es egal sein😉
Und ob Standardantwort oder nicht, die Fakten sind die gleichen. Sollte es zum Schaden kommen (was ich ja gar nicht beurteilen kann) und man sollte die Beimischung feststellen (weiß ich nicht in wie fern Audi sowas prüft ) wird es teuer😉
Viele Grüße
g-j🙂
Zitat:
Original geschrieben von game-junkiez
Warum sollten sie es auch testen oder freigeben ? Sie stellen ja keinen Kraftstoff her, ich will den Aufschrei der Premiumkunschaft die sich den ~35K € Diesel bestellt hat und dann hört das man zu einem ruhigeren Motorlauf 2 Takt Öl beimischen muss gar nicht hören😉
Aber wie schon oben geschrieben, mir kann es egal sein😉
Und ob Standardantwort oder nicht, die Fakten sind die gleichen. Sollte es zum Schaden kommen (was ich ja gar nicht beurteilen kann) und man sollte die Beimischung feststellen (weiß ich nicht in wie fern Audi sowas prüft ) wird es teuer😉
Viele Grüße
g-j🙂
Nur weil Audi keinen Kraftstoff herstellt heißt das noch lange nichts. Die testen intern einiges. *g* Oder woher wissen Sie das angeblich die Norm durch das Beimischen nicht mehr eingehalten wird. ;-) Weil Sie sich das zusammenreimen?!
Deswegen ist das wieder eine typische Bla Bla Antwort der Kundenhotline.
Aber egal, wenn man sich die informativen Aussagen von Sterndocktor durchliest, sollte einen guten Überblickt über das Thema haben und dann daraus seine Schlüsse ziehen.
Raoul