2-Takt-Öl beim Tanken beimengen?
Hallo!
Hat von euch jemand Erfahrungen gemacht mit 2-Takt-Öl und PumpeDüse?
Hab jetzt einige Berichte im Netz schon gefunden, aber keinen über PumpeDüse und 2-Takt-ÖL.
Der Hintergrund: Aus Umweltschutzgründen werden Dieselkraftstoffe immer mehr "gestreckt" (z.B. mit Biodiesel) was die schmierfähigkeit des Kraftstoffes herabsetzt. Also soll man angeblich im Verhältnis 1:250 2-Takt-Öl dazuschütten.
Hier ein Tread von der Fraktion mit dem Stern: http://www.motor-talk.de/showthread.php?...
Danke TOM
Beste Antwort im Thema
Re: Re: Re: Spareffekt !
Zitat:
"...andererseits kommt hierbei häufig der „Placebo“-Effekt zum Tragen. Wer ein Gerät zum Spritsparen eingebaut hat, fährt in der Erwartung des niedrigeren Kraftstoffverbrauchs oftmals unterbewusst verhaltener und damit sparsamer."
Dann wirkt es also doch - nur halt eben auf anderen Wegen! 😉
Ich bin gerne bereit andere Wege zu gehen — gegen eine geringe Gebühr, versteht sich — und das Ganze über Euren Fahrzeugen auszupendeln! 😛
Aufpreispflichtig wäre das Schlachten eines schwarzen Hahns bei Vollmond und das teeren und federn eines roten Katers bei Mitternacht — durchgeführt von Jemanden, der als Kind in einen Kessel mit Zaubertrank gefallen ist! 😉
BTT:
Ich bin ein wenig überrascht, dass sich hier doch einige Dieselianer bereitwillig chemische Zusätze in den Tank kippen, die zumindest eine erheblich andere Viskosität aufweisen, als besagter Kraftstoff.
Treuen Glaubens, dass es sich bei meinem Fahrzeug NICHT um einen Trabbi oder eine alte Kreidler Florett handelt, ich Ähnliches auch noch nicht in der AutoBild (geschweige denn in der ams) gelesen habe, kann ich nicht nachvollziehen, wo da der Nutzen sein soll, der die (potentielle!) Gefahr eines kapitalen DPF-/Motorschadens aufwiegt!!!
PROBLEM: Kaltstartnageln
LÖSUNG: Das Thema ist nach drei, vier Minuten Fahrt ohnehin erledigt
• Vibrationen im Stand
• Während der Fahrt nicht wahrnehmbar (ansonsten siehe Punkt 1)
• möglicherweise Verbrauchsvorteile im ("merklichen"?) Prozentbereich (2,5424%!)
• An der Ampel oder dem Bahnübergang den Motor abstellen bringt vermutlich mehr!
Gerade Letzteres ist dazu angetan, mir ein süffisantes Schmunzeln ins Gesicht zu treiben. Fahren doch auch hier sicherlich genug Leute meilenweit, um eine Tankstelle aufzutreiben, die den lebensspendenden Saft für 2 ct/l weniger verhökert!!!
KEINESFALLS! Tu ich nicht!Zitat:
geschrieben von Hermy66
Erwarte aber dabei keinen zu großen Wunder...
Ich möchte wirklich nicht polemisieren, aber Leute, die mit Durchschnittsverbräuchen von 5,3 l/100km struntzen und wenige Zeilen später das Wort "Spaßfaktor" ungehemmt in den Mund nehmen, sind MIR suspekt!!! *heftig den Kopf schüttel*
ICH WILL SPASS
Viel wichtiger erscheint mir bei dieser ganzen Sparthematik, dass eine regelmäßige Wartung/Ersatz der Verbrauchsmaterialien (Luftfilter, Reifen, u.a.) mehr bringt, als der ganze Voodoo-Kram, der einstellige Prozentzahlen als Verbauchswunder darstellt!
Jörg-der-wirklich-froh-ist-weit-entfernt-vom-Schwarzwald-zu-leben-und-zu-fahren
86 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von MarkusA3DSG
okay 🙂
Welche Flasche von LM is das denn? haben die nur ein 2 takt öl?
LM 1052 (das ist die Artikelnummer, die steht hinten auf der Flasche drauf!)
Re: Re: Re: Spareffekt !
Zitat:
"...andererseits kommt hierbei häufig der „Placebo“-Effekt zum Tragen. Wer ein Gerät zum Spritsparen eingebaut hat, fährt in der Erwartung des niedrigeren Kraftstoffverbrauchs oftmals unterbewusst verhaltener und damit sparsamer."
Dann wirkt es also doch - nur halt eben auf anderen Wegen! 😉
Ich bin gerne bereit andere Wege zu gehen — gegen eine geringe Gebühr, versteht sich — und das Ganze über Euren Fahrzeugen auszupendeln! 😛
Aufpreispflichtig wäre das Schlachten eines schwarzen Hahns bei Vollmond und das teeren und federn eines roten Katers bei Mitternacht — durchgeführt von Jemanden, der als Kind in einen Kessel mit Zaubertrank gefallen ist! 😉
BTT:
Ich bin ein wenig überrascht, dass sich hier doch einige Dieselianer bereitwillig chemische Zusätze in den Tank kippen, die zumindest eine erheblich andere Viskosität aufweisen, als besagter Kraftstoff.
Treuen Glaubens, dass es sich bei meinem Fahrzeug NICHT um einen Trabbi oder eine alte Kreidler Florett handelt, ich Ähnliches auch noch nicht in der AutoBild (geschweige denn in der ams) gelesen habe, kann ich nicht nachvollziehen, wo da der Nutzen sein soll, der die (potentielle!) Gefahr eines kapitalen DPF-/Motorschadens aufwiegt!!!
PROBLEM: Kaltstartnageln
LÖSUNG: Das Thema ist nach drei, vier Minuten Fahrt ohnehin erledigt
• Vibrationen im Stand
• Während der Fahrt nicht wahrnehmbar (ansonsten siehe Punkt 1)
• möglicherweise Verbrauchsvorteile im ("merklichen"?) Prozentbereich (2,5424%!)
• An der Ampel oder dem Bahnübergang den Motor abstellen bringt vermutlich mehr!
Gerade Letzteres ist dazu angetan, mir ein süffisantes Schmunzeln ins Gesicht zu treiben. Fahren doch auch hier sicherlich genug Leute meilenweit, um eine Tankstelle aufzutreiben, die den lebensspendenden Saft für 2 ct/l weniger verhökert!!!
KEINESFALLS! Tu ich nicht!Zitat:
geschrieben von Hermy66
Erwarte aber dabei keinen zu großen Wunder...
Ich möchte wirklich nicht polemisieren, aber Leute, die mit Durchschnittsverbräuchen von 5,3 l/100km struntzen und wenige Zeilen später das Wort "Spaßfaktor" ungehemmt in den Mund nehmen, sind MIR suspekt!!! *heftig den Kopf schüttel*
ICH WILL SPASS
Viel wichtiger erscheint mir bei dieser ganzen Sparthematik, dass eine regelmäßige Wartung/Ersatz der Verbrauchsmaterialien (Luftfilter, Reifen, u.a.) mehr bringt, als der ganze Voodoo-Kram, der einstellige Prozentzahlen als Verbauchswunder darstellt!
Jörg-der-wirklich-froh-ist-weit-entfernt-vom-Schwarzwald-zu-leben-und-zu-fahren
@input: 100% ACK!
Sollen sich doch die Leute einfach Aral ULTIMATE reinkippen, dann haben sie auch eine höhere Cetanzahl, aber mit Garantie.
Ich machs nicht, auch wenn die Pumpe-Düse morgens den Nachbarn aus dem Bett schaukelt.... 😁
(muss aber sagen: mein seliger Golf IV ASZ lief ruhiger an)
Gruß
Pete
dem beitrag von input ct ist nichts hinzuzufügen; 100% zustimmung!
ps: wenn meine e-lok ye....-strom bekommt, ob die dann auch ruhiger läuft...? 😉
schönen sonntag!
andreas
Ähnliche Themen
der bericht ist ja schon älter, und hat den jemand es über einen längeren zeitraum gemacht und kann seine erfahrungen einstellen oder haben es inzwische alle 'aufgegeben' ?
Zitat:
Original geschrieben von wacken
Die Motoren sind mittlerweile alle explodiert und die Besitzer sind tot.😁😁
Kann ich bestätigen.
Zitat:
Original geschrieben von Mission Control
Kann ich bestätigen.Zitat:
Original geschrieben von wacken
Die Motoren sind mittlerweile alle explodiert und die Besitzer sind tot.😁😁
hmm,,, dann
spukt`shier wohl
😁
Hat jemand erfahrung mit 2 takt- öl und Saugdiesel motoren ohne turboaufladung? hab nen Caddy III 2.0 SDI und werde es ausprobieren, möchte aber vorher ihre meinung wissen. Ausser genanntes LM-1051 Öl, welches ist noch zu empfehlen?
Danke!
Macht prinzipiell keinen Unterschied ob der Motor ein Sauger oder Turbo ist,das Zweitaktöl kommt ja in den Tank und nicht ins Motoröl.😁
Geeignet ist jedes Zweitaktöl mit den Spezifikationen JASO-FC bzw. ISO-EGC.
Da du ja vermutlich keinen Rußfilter verbaut hast kannst du dir das Öl rein nach Preis aussuchen wenn obige Spezifikationen passen.Mit Rußfilter sollte es eben ein Aschearmes sein.
Es kann aber sein das du am Anfang nicht viel merken wirst,bzw die Veränderung so langsam von statten geht das du nichts merkst.Dann einfach mal wieder ohne Zweitaktöl fahren und man merkt den Unterschied.
Zitat:
Original geschrieben von wacken
Die Motoren sind mittlerweile alle explodiert und die Besitzer sind tot.😁😁
Hallole ...
Eben mal wieder über diesen alten " Fred " gestolpert ...
- Hurra ich lebe noch 🙂
- Ex - A3 keine Ahnung , da seit 06 2008 Fahrzeugwechsel ... on's Motor'le ist nicht explodiert ... zumindest bei mir nicht 😁
... Und einen ZK - Schaden a'la " BKD " gab's auch nicht !
To be continued im " Touri " daß laß ich hier mal offen 😉
Gruß
Hermy