2-Takt-Öl beim Tanken beimengen?
Hallo!
Hat von euch jemand Erfahrungen gemacht mit 2-Takt-Öl und PumpeDüse?
Hab jetzt einige Berichte im Netz schon gefunden, aber keinen über PumpeDüse und 2-Takt-ÖL.
Der Hintergrund: Aus Umweltschutzgründen werden Dieselkraftstoffe immer mehr "gestreckt" (z.B. mit Biodiesel) was die schmierfähigkeit des Kraftstoffes herabsetzt. Also soll man angeblich im Verhältnis 1:250 2-Takt-Öl dazuschütten.
Hier ein Tread von der Fraktion mit dem Stern: http://www.motor-talk.de/showthread.php?...
Danke TOM
Beste Antwort im Thema
Re: Re: Re: Spareffekt !
Zitat:
"...andererseits kommt hierbei häufig der „Placebo“-Effekt zum Tragen. Wer ein Gerät zum Spritsparen eingebaut hat, fährt in der Erwartung des niedrigeren Kraftstoffverbrauchs oftmals unterbewusst verhaltener und damit sparsamer."
Dann wirkt es also doch - nur halt eben auf anderen Wegen! 😉
Ich bin gerne bereit andere Wege zu gehen — gegen eine geringe Gebühr, versteht sich — und das Ganze über Euren Fahrzeugen auszupendeln! 😛
Aufpreispflichtig wäre das Schlachten eines schwarzen Hahns bei Vollmond und das teeren und federn eines roten Katers bei Mitternacht — durchgeführt von Jemanden, der als Kind in einen Kessel mit Zaubertrank gefallen ist! 😉
BTT:
Ich bin ein wenig überrascht, dass sich hier doch einige Dieselianer bereitwillig chemische Zusätze in den Tank kippen, die zumindest eine erheblich andere Viskosität aufweisen, als besagter Kraftstoff.
Treuen Glaubens, dass es sich bei meinem Fahrzeug NICHT um einen Trabbi oder eine alte Kreidler Florett handelt, ich Ähnliches auch noch nicht in der AutoBild (geschweige denn in der ams) gelesen habe, kann ich nicht nachvollziehen, wo da der Nutzen sein soll, der die (potentielle!) Gefahr eines kapitalen DPF-/Motorschadens aufwiegt!!!
PROBLEM: Kaltstartnageln
LÖSUNG: Das Thema ist nach drei, vier Minuten Fahrt ohnehin erledigt
• Vibrationen im Stand
• Während der Fahrt nicht wahrnehmbar (ansonsten siehe Punkt 1)
• möglicherweise Verbrauchsvorteile im ("merklichen"?) Prozentbereich (2,5424%!)
• An der Ampel oder dem Bahnübergang den Motor abstellen bringt vermutlich mehr!
Gerade Letzteres ist dazu angetan, mir ein süffisantes Schmunzeln ins Gesicht zu treiben. Fahren doch auch hier sicherlich genug Leute meilenweit, um eine Tankstelle aufzutreiben, die den lebensspendenden Saft für 2 ct/l weniger verhökert!!!
KEINESFALLS! Tu ich nicht!Zitat:
geschrieben von Hermy66
Erwarte aber dabei keinen zu großen Wunder...
Ich möchte wirklich nicht polemisieren, aber Leute, die mit Durchschnittsverbräuchen von 5,3 l/100km struntzen und wenige Zeilen später das Wort "Spaßfaktor" ungehemmt in den Mund nehmen, sind MIR suspekt!!! *heftig den Kopf schüttel*
ICH WILL SPASS
Viel wichtiger erscheint mir bei dieser ganzen Sparthematik, dass eine regelmäßige Wartung/Ersatz der Verbrauchsmaterialien (Luftfilter, Reifen, u.a.) mehr bringt, als der ganze Voodoo-Kram, der einstellige Prozentzahlen als Verbauchswunder darstellt!
Jörg-der-wirklich-froh-ist-weit-entfernt-vom-Schwarzwald-zu-leben-und-zu-fahren
86 Antworten
Hallole ...
@ Feldbuch
Da man das Öl ja nicht in großen Mengen brucht , hab ich es bisher ganz normal bei AT... gekauft !!!
... Die Preisspanne ist ja nicht wie beim LL2 oder LL3 !!!
Der mir letzt bekannte Preis lag bei ca. 6,45 Öre d' Liter beim LM !
Gruß
Hermy
interessanter beitrag, mir stellt sich noch die frage, wie siehts aus mit DPF?? kann das zusätzliche öl dem schaden?
grülße
Zitat:
Original geschrieben von nicerl
interessanter beitrag, mir stellt sich noch die frage, wie siehts aus mit DPF?? kann das zusätzliche öl dem schaden?
grülße
Hallole ...
Wenn manche TDI's schon literweise LL2 oder LL3 saufen , dann wird das 2 T - Öl wohl auch nix mehr ausmachen :-)
Späßle au klar ...
Gruß
Hermy
Zitat:
Original geschrieben von nicerl
interessanter beitrag, mir stellt sich noch die frage, wie siehts aus mit DPF?? kann das zusätzliche öl dem schaden?
grülße
Nein laut Sterndocktor, da der Aschegehalt sehr gering ist und sogar noch geringer als bei LL3-Ölen.
Ähnliche Themen
Ich kann mir nicht helfen, aber bei PDs halte ich das für Glaubenskrieg. Die Einzelmeinungen bleiben das: Einzelmeinungen, die nichts beweisen. Genauso gibt es Berichte über Kilometerleistungen um die 300.000km ohne solche "Panschereien".
Was den Kaltstart angeht, würde *ich* mir mehr Gedanken um meinen Motorölstand machen. Ob der dabei nagelt oder nicht, ist mir *Pups*.
Mmn. gehört jeder, der sich den Sprit, den's hierzulande gibt, so miesmacht, in die Klapsmühle. Jeder der sich als Vielfahrer/-tanker (deshalb fahren wir doch Diesel, nicht?) noch so einen Firlefanz leistet, sollte mal überlegen, ob er mit einem Benziner nicht doch günstiger fährt... 😁
Der Nachweis von 2T-Öl im Diesel ist jedenfalls so einfach, dass ich für ein paar fiktive und in die Zukunft versprochene Vorteile nicht riskiere, meine Garantie- und Kulanzansprüche an Audi zu verspielen.
Gruß
Pete
Ich wollte nur meine Frage von Seite 1 nochmal rüberholen auf Seite 2
Zitat:
Original geschrieben von game-junkiez
Hallo,
gibt es seitens Audi/VW/Seat/Skoda eine offizielle Stellungnahme zum Experiment ?
Danke und viele Grüße
g-j🙂
Kann natürlich auch purer Zufall sein, aber wenige Monate nachdem ein guter Freund von mir begonnen hatte, dem Diesel Zweitaktöl beizumischen, hatte er einen Motorschaden bzw. Riss im Zylinderkopf. War ein 1.9TDI, 130PS, Kilometerleistung {100TKM.
Wie gesagt, wahrscheinlich war das reiner Zufall, trotzdem würde ich schon allein deshalb nicht solche Experimente bei einem noch so neuen Auto wagen. Wärs ein Golf II GTD Bj 85, meinetwegen, aber der A3 ist mir für sowas noch zu neu und ein Austauschmotor, neue PD Elemente usw. zu teuer
Mischung 1:25 bekommt die Motorsense ...
Hallole ...
Bestimmt nur Zufall mit dem Zylinderkopf Riss ...
Da fahr ich mit ca. 0,004 % 2 T - Öl im Tank rum ... und dann gleich mit solchen Auswirkungen !?!
Da hab ich aber um welten mehr % Biodiesel im Tank und da kann ich nix dagegen machen ... das schadet meinem RME Untauglichen bestimmt mehr !!!
Gruß
Hermy
Mansche hier sind echt mutig.
Ich habe schon bammel, wenn ich den Öldeckel aufschraube das mir ein staubkörnchen oder plastekörnchen . reinfallen könnte und bin froh wenn der Öldeckel wieder zu ist.
Und mansche "panschen" selbst Öl. *ihrseitechtmutig*
Gruß
LC 🙂
" No Risk - No Fun "
Hallole ...
Dafür lasse ich die Finger von vielen anderen Sachen die auch nicht besser sind für's " Motor'le " ... wie Chippen u.s.w. !!!
Was man da schon alles d'rüber gelesen hat ...
Zusätzlich belohnt mich die " Panscherrei " um einen Minderverbrauch von ca. 0,XX Liter / 100 Km !!!
( Aber , wer will das schon wissen ... )
Gruß
Hermy
Hab gestern mal einen Eigenversuch gestartet und 1/2l LM1052 vor dem tanken in den Tank gekippt. Also Mischungsverhältnis ca. 1:100
Bis jetz bin ich einfach begeistert!!!
Super Laufkultur, an der Ampel bekomm ich jetzt garnicht mehr mit, ob der Motor überhaupt an ist.
Keine Vibrationen mehr, Lehrlaufruckeln weg, und etwas leiser kommt mir der Motor auch vor.
Also bis jetz kann ichs nur weiterempfehlen. In Zukunft werd ich aber im Mischungsverhältnis 1:200 oder 1:250 dazuschütten, weil 1:100 geht schon sehr ins Geld.
hi leuts,
erklärt mir bitte kurz mal einer wie das genau abläuft.
öl rein in den tank und danach tanken oder hälfte öl rein, tanken und dann den rest öl?
was tun wenns bei mir das LM1052 nicht gibt? was soll da genau auf dem 2-takt-öl draufstehen? (spezifikation)
würd das heut gern mal testen.
grüßle
nicerl
Ich hab den 1/2l einfach vor dem Tanken reingeschüttet. Etwas Sprit ist ja immer noch im Tank und durch das Tanken sollte sich das 2-takt-Öl ganz gut mit dem Diesel vermischen.
Hab auch das LM 1052, weil fast jeder das nimmt... Sicher ist Sicher und das gibts fast überall.
Aber war mein 1. Mal :-) also vielleicht meldet sich noch jemand der mehr Erfahrung damit hat.
Zitat:
Original geschrieben von tombarkeeper
Ich hab den 1/2l einfach vor dem Tanken reingeschüttet. Etwas Sprit ist ja immer noch im Tank und durch das Tanken sollte sich das 2-takt-Öl ganz gut mit dem Diesel vermischen.
Hab auch das LM 1052, weil fast jeder das nimmt... Sicher ist Sicher und das gibts fast überall.
Aber war mein 1. Mal :-) also vielleicht meldet sich noch jemand der mehr Erfahrung damit hat.
hab mir das LM 1052 am Montag bei ATU schnell geholt.
Preis: € 6,xx
Hab heute früh vollgetankt, werd heut Abend mal 200 ml vom LM einfüllen!
Bin schon gespannt..
Gruß
Stefan
Ich habe heute mal die Kundenbetreuung angeschrieben und um eine Stellungnahme zu Thema gebeten (mit und ohne Filter). Auch die Frage nach Garantieausschlüßen wurde gestellt da der Dieselkraftstoff durch die Beimischung nicht mehr der Norm entspricht.
Ich melde mich dann nochmal wenn ich eine Antwort bekomme (von der ich mir nicht allzu viel erwarte und meine die Antwort zu kennen😉).
Viele Grüße
g-j🙂