2 Takt Öl als zusatz beim Mondeo TDCI 2.0

Ford Mondeo Mk3 (B4Y, B5Y, BWY)

Hallo Ford Gemeinde.

Ich bin neu hier und habe da mal eine Frage.

Ich habe seit 4 Wochen einen Mondeo TDCI Bj. 03
und habe hier im Forum etwas über 2Takt Öl als zustz im Diesel gelesen. Kann mich mal einer aufklären was es damit aufsich hat.
Es ist mein erster Diesel und ich möchte nicht gleich alles verkärt machen

Grüsse aus Frankfurt / am Main.

Schnudel

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Arbe


Hallo uvi 1969,

mehr Toleranz zu forden ist gut, nur
"JEDEM DAS SEINE", das stößt sauer
bei mir auf.

@Offtopic

Nicht böse sein, aber man kann es mit der Political Correctness auch ein wenig übertreiben. Dieser Spruch war seit vielen Jahren normaler Sprachgebrauch ohne jeden braunen Hintergedanken bis irgendwann irgend jemand entdeckte dass - huch! - die Nazis ihn verwendet hatten. Nur: Für welches Wort der deutschen Sprache gilt das nicht? Sollen wir jetzt alle englisch reden um bloss nicht in eine falsche Ecke gedrängt zu werden? 😉

Gruss
Toenne

303 weitere Antworten
303 Antworten

Hallo,

also Fakten sind gefragt:

Ich habe mich vor drei Jahren durch die Beiträge von Sternendoc gearbeitert.

Erste 2Takt-Öl Anwendung am 22.06.2005 bei km 90 Tsd, seid dem mit 2
Ausnahmen jeder Tankfüllung 250-300 ml Öl beigemischt. KM Stand heute 165 Tsd
TÜV und AU im September 05 und 07 mit besten Werten bestanden.

Ich vertraue den Aussagen von Sternendoc mehr als dem was viele hier von sich geben, und darum werde ich auch weiter zur 2Takt-Ölpanscherfraktion gehören.

Guten Start in die Woche
Dirk

stimmt...ganz vergessen, noch n Fakt: Trübungswerte verbessern sich.

Viele (alle?) berichten von deutlich besseren Trübungswerten, was ich auch genauso festgestellt hab.
Und da dies ja richtige Messungen waren -> Fakt

also nochmal

Fakten:
-verbesserung der Schmierung
-verbesserung der Trübungswerte

-unklar: was ist mit den Injektoren (verkokung)?

Zitat:

Original geschrieben von bleifuß215


 
-unklar: was ist mit den Injektoren (verkokung)?

Verkokte Injektoren und verbesserter Trübungswert sollten sich eigentlich ausschliessen.

hi,

wenn ford einen geräusch-, verbrauchs-, verschleiss -und russärmeren diesel in der heutigen zeit nur durch hinzugabe von wenigen centilitern 2taktöl pro tankfüllung hinbekäme...
... würde so ein massenunternehmen, wie ford, logischerweise auf die werbung verzichten. weil es bringt null pr!
ihr habt mich überzeugt!
;-)

hi Dile63,
bist du dir sicher, dass du ohne dem 2T-öl nicht auch 165000km geschafft hättest (das für diesel keine km-leistung)?

bleifuß215,
fakt: schmierung kann sich nicht verbessern und trübungswerte können sich auch ohne 2T verbessern (vorher mal auf bab freiblasen, partikelfiltereinbau etc.).

;-)

Ähnliche Themen

Seit 2 Jahren gehöre ich ebenfalls der 2T Panscherfraktion an. Bringts was ? Keine Ahnung. Ist es mir das Wert / Bin ich davon überzeugt? -> Ja.
Punkt aus.

PS: Wenn wir das 2T Thema wieder mal durch haben, sollten wir wieder mit dem Motoröl Fred weiter machen :-)

hi Dile63,

bist du dir sicher, dass du ohne dem 2T-öl nicht auch 165000km geschafft hättest (das für diesel keine km-leistung)?

Hi Mondeoautomatik,

steht in meinem Beitrag irgendetwas davon das die Laufleistung nur durch die beigabe von 2 Takt-Öl erreicht wurde?

Dirk

Hallo,

Zitat:

Original geschrieben von mondeoautomatik


[...]
bleifuß215,
fakt: schmierung kann sich nicht verbessern [...]

Warum? Genau das ist doch ein Punkt der sehr wohl durch eine Analyse nachgewiesen wurde (siehe Zitat von bleifuß215 weiter oben). Das Argument "Diesel ist ein Öl, also bringt Zugabe von anderem Öl nichts" zählt nicht - dann würde es ja auch reichen, im Autozubehör und für alle sonstigen Schmierzwecke exakt eine Sorte Öl zu verkaufen.

Gruß,
Wolfgang

Nicht nur das, beim nächsten Motorölwechsel nehmen wir dann gleich Diesel 😉 .

Gruss
Toenne

hi Dile63,

Zitat:

Erste 2Takt-Öl Anwendung am 22.06.2005 bei km 90 Tsd, seid dem mit 2
Ausnahmen jeder Tankfüllung 250-300 ml Öl beigemischt. KM Stand heute 165 Tsd

okay, also hat er 65k km mit 2t hinter sich, weiter so... die zubehörölindustrie grinst schon ohne ende.

oder hättest du die weiteren 65000 km ohne der ca. < 0,55% dingsbumsmischung etwa nicht geschafft?

hi WolfgangW72,

nur mal so zu deinem verständnis: das zeug im tank dient der verbrennung und das zeug,
welches vorne unter der motorhaube reingekippt wird, dient der schmierung und teilweisen kühlung.
ein tdci ist kein zweitaktbenziner (jetzt wirklich mal für laien erklärt...).

hi toenne,

das wäre der idealfall (kostenfaktor), wenn es denn gehen würde. nur "kommt" das schmieröl weiter unten aus der kolonne raus...! :-)

also, kippt euch in euren dieseltank was ihr wollt, redet euch eure gefühlte verbesserung schön und lasst normalos mit eurem
esotherischen gequatsche in ruhe.

2t zusatz in den hier beschrieben mengen machen nichts aus.
beweist mir bitte mit einer wissentschaftlichen studie, und nicht mit gefühlter bachblütenselbsterfahrung, den vorteil einer,
in dem fall, sinnlosen kraftstoffbeimischung!
ich kann auch nicht mehr schlafen, seitdem hier gegenüber ne d1-antenne steht. nächsten monat wird sie in betrieb genommen... ;-)
das problem ist die wissenschaftliche nachvollziehbarkeit, welche hier in dem fall nicht gegeben ist.

Guten Morgen,

@mondeotaxi
von 90-165 Tsd km sind bei mir 75 Tsd Km. Setzen sechs!

Nur in Stichworten ein paar Fakten:
Per Gesetz werden 5% RME(Biodiesel) dem Diesel beigemischt und per Gesetz wurde der Schwefelanteil aus dem Diesel verbannt.
Welche Eigenschaften RME bezüglich Kontakt mit Dichtungen hat kann ja mal im Netz nachlesen und was der Schwefelanteil mal früher im Motor für Dienste übernommen hat kann man in den Beiträgen von Sternendoc entnehmen.
Nur um die dadurch verringerte Schmierfähigeit des Diesel wieder auszugleichen kippe ich das Öl in den Tank.
Ich habe mit keinem Wort hier irgentwelche Subjektiven Aussagen zur Laufruhe des Motors, Verbesserungen beim Verbrauch oder Ähnliches gemacht.
Ich will auch Niemanden dazu annimierem meinem Beispiel zu folgen (vielmehr dem von Sternendoc) aber mich haben seine Argumente überzeugt.

Warum gleiten aber überwiegend dei Kritiker der 2Takt-ÖL anwendung in richtung Beleidung ab ( Esotherik gequatsche und so)?

Und mein Geld kann ich wem auch immer hinterherwerfen.

Ich habe mit Autos, Motoren und Schmierstoffen beruflich nichts zu tun, bin also voll der Laie aber wie schon weiter oben geschrieben habe ich mir die Mühe gemacht den Thread wo Sternendoc schreibt zu lesen, auch wenn es sehr mühsam ist.

Mehr will ich zu diesem Thema nicht mehr sagen.

Allen einen schönen Tag
Dirk

Ich muss jetzt auch mal kurz meinen Senf dazugeben.

Habe bis vor ein paar Monaten auch für ca. 1/2 Jahr 2 Takt Öl zugegeben und mir auch gleich eingebildet, dass er ruhiger laufen würde (mir ging es eigentlich nur um die Lauruhe). Fahre jetzt seit ca. 5000km wieder ohne Zusatz und er läuft eigentlich genau gleich wie mit Öl.
Der Rußausstoss bei Vollgas war absolut gleich.
Daher habe ich damit wieder aufgehört.
Übrigens habe ich mal die Betriebsanleitugnen von 2003 und 2006 verglichen.
In der von 2006 wird extra darauf hingewiesen, dass kein Öl dem Dieselkraftstoff beigemischt werden soll. 2003 stand es noch nicht expliziet drinn. Vielleicht hat Ford ja so auf Problem mit dem 2 Takt Öl reagiert??
Umsonst werden sie es sicher nicht reingeschrieben haben.

Zur Laufruhe des TDCI:
Da ich hauptsächlich in der Stadt unterwegs bin und dabei auch meistens nur kurze Strecken fahre bin ich immer wieder verwundert, wie sich ein Vollgastrip auf Deutschen Autobahnen auswirkt. War diesen Sommer wieder mal in der Schweiz (über Deutschland) und seither läuft mein Mondi wieder ohne Tackern, Nageln oder sonstigen untypischen Nebengeräuschen. ==> einfach öfters mal "durchputzen" ist mein Tipp für alle, denen der TDCI manchmal zu laut vorkommt.

Dies soll nur ein Hinweis sein, ich will hier niemanden kritisieren oder belehren.

Gruß aus Graz

Wichtige Korrektur:

Ich spreche natülich Mondeoautomatik an.

Entschuldigung an Mondeotaxi.

Dirk

Zitat:

Original geschrieben von mondeoautomatik


[...]
hi WolfgangW72,

nur mal so zu deinem verständnis: das zeug im tank dient der verbrennung und das zeug,
welches vorne unter der motorhaube reingekippt wird, dient der schmierung und teilweisen kühlung.
ein tdci ist kein zweitaktbenziner (jetzt wirklich mal für laien erklärt...).
[...]

Hi Mondeoautomatik,

nur mal so zu Deinem Verständnis:
Das Zeug im Tank muss dummerweise bei einem Diesel die Einspritzpumpe (oder in diesem Fall Hochdruckpumpe) mitschmieren. Dass dies je nach Zusammensetzung des Diesels mal mehr, mal weniger gut klappt sagen selbst die Fahrzeughersteller.
Nur mal so für Laien erklärt...

Im übrigen kann ich mich DiLe63 nur anschließen... Ich habe auf die durch Messung (Zitat von bleifuß215) belegte Verbesserung der Schmierwirkung hingewiesen und keinerlei subjektive Elemente hinzugefügt. Also interpretiere bitte nichts in mein Posting hinein was da nicht steht.

Gruß,
Wolfgang

SO nun auch mal Senf von mir nochmal zu der Angelegenheit.

Wobei der Thread hier wieder exakt den gleichen Verlauf nimmt wie schon in zig anderen Foren....deswegen mein Aufruf diesmal nur über Fakten zu Reden.....ist jedoch jämmerlich gescheitert, schade.

EIn kleiner Rettungsversuch:

Vor etwa einem Jahr verhielt sich mein Monde exakt wie auf diesem Video hier:
www.youtube.com/watch

Hab darauf hin mit dem 2t Öl gepansche angefangen, aber wegen dem Problem 2 Tankfüllung hoch dosiert (1-2 Liter in den Tank)...Ergebnis er lief wieder rund wenn er kalt war.
Fairerweise muß man dazu sagen, dass ich mir nicht 100% sicher bin ob es an dem 2T Öl lag oder an der ein oder anderen flotten Fahrt auf der Autobahn, oder an der kombination. Jedenfalls danach nur immer schön brav 1:200 in den Tank.
Jetzt 1 Jahr später geht das spielchen wieder los, zwar nicht ganz so schlimm wie vorher (bzw wie in dem Video) aber er läuft sehr sehr unsauber und tackert nach dem starten.

2 Liter 2t Öl wurden am Freitag reingeschüttet, seit dem das Auto jedoch nur 3 mal kurzstrecke gefahren, meine eine Verbesserung feststellen zu können. Mal abwarten wie es nach einer Autobahntour aussieht....drückt mir bitte die Daumen, dass es wieder funktioniert!
Mit dem Auto komme ich erst wieder in 1-2 Wochen mal ne längere Strecke auf die Bahn....werd dann nochmal berichten.

Ist zwar etwas offtopic aber müsste das Video nicht besser heissen 'Mondeo with blown engine'?
Ich hoffe deiner produziert nicht auch so eine Geräuschkulisse? Klingt wie eine kalt angetretene 2-Takt-Vespa...

Gruss
Toenne

Deine Antwort
Ähnliche Themen