2 Takt Öl als zusatz beim Mondeo TDCI 2.0
Hallo Ford Gemeinde.
Ich bin neu hier und habe da mal eine Frage.
Ich habe seit 4 Wochen einen Mondeo TDCI Bj. 03
und habe hier im Forum etwas über 2Takt Öl als zustz im Diesel gelesen. Kann mich mal einer aufklären was es damit aufsich hat.
Es ist mein erster Diesel und ich möchte nicht gleich alles verkärt machen
Grüsse aus Frankfurt / am Main.
Schnudel
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Arbe
Hallo uvi 1969,mehr Toleranz zu forden ist gut, nur
"JEDEM DAS SEINE", das stößt sauer
bei mir auf.
@Offtopic
Nicht böse sein, aber man kann es mit der Political Correctness auch ein wenig übertreiben. Dieser Spruch war seit vielen Jahren normaler Sprachgebrauch ohne jeden braunen Hintergedanken bis irgendwann irgend jemand entdeckte dass - huch! - die Nazis ihn verwendet hatten. Nur: Für welches Wort der deutschen Sprache gilt das nicht? Sollen wir jetzt alle englisch reden um bloss nicht in eine falsche Ecke gedrängt zu werden? 😉
Gruss
Toenne
303 Antworten
wichtig ist mir nur, dass man erkennt, dass du hier deine Meinung vertrittst und nichts anderes. Meistens liest man es aber so, dass wenn man deinem Rat nicht befolgt, man völlig auf der fachlichen Rolle ist und nur deine Weisheiten zählen. Dass du mit deinen Kommentaren viele Leute verunsicherst und das Vertrauen zu den Werkstätten untergräbst gibt den Rest.
Zitat:
Original geschrieben von scooter61
und das Vertrauen zu den Werkstätten untergräbst gibt den Rest.
Zumindest schaffen die Werkstätten ganz ohne Hilfe aus eigenem Antrieb wie hunderte Beiträge alleine auf MT beweisen.
Dir persönlich kann man ja mit Fakten,Berichten,Testergebnissen und wasweißichnochalles kommen ohne das due auch nur eine Sekunde an deiner Meinung zweifelst.Ganz nach deiner Signatur,ignorier die Fakten.
... welche Fakten? Gibt es offizielle Testversuche mit mehr als 1000 TDCI- Motoren??? ... ich denke, unter dieser Zahl ist es für mich nur eine "These", die es zu überprüfen geht... da für mich die Lebensdauer eines Motors von mehreren Faktoren als nur vom Zukippen von 2-Takt-Öl abhängt... wenn meiner dann den Arsch aufreißt, dann lag es bestimmt am fehlenden 2-Takt-Öl 🙂 (bisher 126000km)
Zitat:
Original geschrieben von TDCI04
... welche Fakten? Gibt es offizielle Testversuche mit mehr als 1000 TDCI- Motoren??? ... ich denke, unter dieser Zahl ist es für mich nur eine "These", die es zu überprüfen geht... da für mich die Lebensdauer eines Motors von mehreren Faktoren als nur vom Zukippen von 2-Takt-Öl abhängt... wenn meiner dann den Arsch aufreißt, dann lag es bestimmt am fehlenden 2-Takt-Öl 🙂 (bisher 126000km)
nein, diese Fakten basieren alleine auf Beiträge die selbst erstellt wurden und jetzt als Fakten hier verkauft werden.
"Looping arguments" nennt man das in der Fachsprache.
Ähnliche Themen
...
und wenn dann noch neben den fehlenden objektiven tests (motorenläufe (leistung, verbrauch, abgasverhalten, etc.) , empirische auswertungen von verschleißtests etc.) auch die methodischen argumente dünn, d.h. nicht belegbar sondern nur behauptbar sind wird klar was hier passiert:
aus nichts (direkt negativ beobachtbarem) wird 'geheimes' wissen produziert (mit dem gutes bewirkt wird (guenstiger, länger, ...); das wir gerne lesen und an dem wir gerne teilhaben wollen (schnaeppchenmentalitaet) und das natuerlich 'geheim' ist, so dass wir unseren natuerlichen 'feinden' als autofahrern (hier: den mineraloelfirmen)
prima ein schnaeppchen schlagen koennen.
'die' verkaufen zwar was billiges teuer (markt!), aber wir koennen dies mit diesem 'geheimen' wissen toppen und tun unserem 'liebling' dabei auch noch was wirklich gutes (meinen wir).
;-)
joedi
ps: sozialpsychologie fuer anfaenger
Zitat:
und meine aussage steht: wer beim diesel 2takt-öl zumischt, der kann auch gleich supersonderextremiumdiesel tanken.
das bringt gleich viel: genau null!
was ist diesel? ne ölsorte.
was ist öl? u.a. ein schmierstoff.
was passiert wenn ich einen schmierstoff noch ein schmierstoff in unter ein prozent beimische?
genau!
rein gar nichts!
Dies ist sicher auch der Grund warum Shell&Co. z.B. im Motorsport mit Irrsinnsaufwand ihre Kraftstoffe immer weiter optimieren, weil es ja ohnehin nix bringt...
Wenn du die Stichhaltigkeit der Pro-Argumente bemängelst dann solltest du vielleicht mal über deine eigenen Argumente reflektieren, deren Nährwert geht leider irgendwie gegen Null.
Ich erwarte von der Beimischung (die ich auch nicht immer vornehme, häufig genug denke ich schlichtweg nicht dran) keine exorbitante Steigerung der Lebenserwartung meines Motors, es ist aber definitiv Fakt und keine Einbildung dass mein Motor damit 'geschmeidiger' läuft. Wenn du den Unterschied nicht merkst (hast du es überhaupt mal probiert?) dann kann ich es auch nicht ändern, übertrag das aber bitte nicht einfach auf alle anderen.
Gruss
Toenne
also ich habe es ausprobiert, bei einem alten Sauger, bei einem neuen CDI und sogar bei einem PumpeDüse-Motor. Ich habe nichts gemerkt und Leute die ich dazugerufen habe, auch nichts. Wir haben Körperschall gemessen am Motor, an der Karosserie im Innenraum wie aussen. Nada, weniger als nichts. Wir haben Leistungen gemessen, Drehzahlen, nichts. Wir haben Temperaturen gemessen, schlicht alles, nichts. Wir wollten einem Mitarbeiter die Gelegenheit eine Diplomarbeit zu schreiben geben. Es fand sich keine Uni. Worüber hätte man auch schreiben können?
Ein Dauertest ist mir dagegen zu teuer. Habe aber schon wunderschön verruste Einsprtzdüsen gefunden, bei einem der 2Takt Öl in einen CDI Tank kippte. Ob es am 2Takt Öl lag? 60000km waren sie in Ordnung. Nach 10000km 2TÖl waren sie extrem schwarz und hatten ein grausames Einspritzbild. Warum soll ich also etwas riskieren was nichts bringt, ausser evtl Probleme? Und wenn mir dann ein Spezialist sagt, er erkenne Düsen die mit 2TÖl maltretiert wurden, lass ich die Finger ganz davon, weil dies die Garantie zerstört (siehe Garantiebedingung, keine Zusätze in den Diesel!!)
Zitat:
es ist aber definitiv Fakt und keine Einbildung dass mein Motor damit 'geschmeidiger' läuft
HAHA wie willst du das denn objektiv gemessen haben??
Du hast doch keine Ahnung von Motoren, selbst wenn der Motor geringfügig besser laufen sollte dadurch, du glaubst doch selbst nicht das ein Laie das "ganz eindeutig raushört", das der Motor mit dem Zusatz plötzlich viiiieeeeel besser läuft?!
Es ist absolut unrealistisch das es ein Unterschied wie Tag und Nacht ist, den du als Laie sofort und eindeutig raushören kannst, wenn du da ein bisschen 2-Takt Öl zukippst... das ist von technischer Sicht alleine schon völlig unsinnig!! Placebo - und Einbildung ist auch ne Bildung
Zitat:
Original geschrieben von zxcoupe
Es ist absolut unrealistisch das es ein Unterschied wie Tag und Nacht ist, den du als Laie sofort und eindeutig raushören kannst, wenn du da ein bisschen 2-Takt Öl zukippst... das ist von technischer Sicht alleine schon völlig unsinnig!! Placebo - und Einbildung ist auch ne Bildung
Fährst du einen Diesel?Wenn nein,solltest du dich mangels Vergleichsmöglichkeiten mal im Hintergrund halten.
Wenn reproduzierbar mit Zweitaktöl Vibrationen die ohne Zweitaktöl spürbar sind fehlen dürfte das zumindest ein Zeichen dafür sein das es zumindest die Vibrationen des Motors beeinflusst.
Ein Kollege hat bei seinem TDI das Problem das er im Leerlauf nervige Vibrationen im Lenkrad spürte,mit Zweitaktöl sind die nicht mehr zu spüren.Lässt er das Zweitaktöl weg kommen sie nach 2-300km wieder.Kippt er dann wieder Zweitaktöl rein verschwinden sie wieder nach weniger als 100 Kilometern.Er nimmt das Öl zugegebenermassen nicht wegen dem Verschleiß sondern nur wegen diesem Komfortgewinn.
Versuche mit den ganzen Premiumdieseln brachte in diesem Punkt keine Änderung.
Nein ich fahre aktuell kein Diesel.
Zitat:
Wenn reproduzierbar mit Zweitaktöl Vibrationen die ohne Zweitaktöl spürbar sind fehlen dürfte das zumindest ein Zeichen dafür sein das es zumindest die Vibrationen des Motors beeinflusst.
Okay, ich hielt/halte das für technisch einfach unmöglich...
Aber ich fasse nochmal zusammen:
Die Autohersteller (die ohne Zweifel daran interessiert sind ein so laufruhig wie mögliches Auto anzubieten) könnten die Vibrationen ihrer Dieselautos massiv verringern, wenn sie in die Anleitungen schreiben würden "Wir empfehlen Ihnen, geben Sie bitte xx ml 2-TaktÖl zu jeder Tankfüllung hinzu um so die Laufruhe unserer Dieselmotoren positiv zu beeinflussen"...
Statt von Seiten der Hersteller dadurch die Dieselfahrzeuge deutlich attraktiver zu machen, kennen nur einige Experten im Motor-Talk Forum eine Möglichkeit die Vibrationen eines Diesel spürbar massiv auf ein minimum zu reduzieren, nämlich mit dem 2-Takt Öl.
Ich würde euch empfehlen euch als Ingenieur bei den deutschen Autokonzernen zu bewerben, wenn es faktisch "so einfach" wäre dann würde man euch mit Handkuss sofort einstellen...
Im ernst ich klink mich jetzt hier aus, das macht von der Logik her weder technisch noch wirtschaftlich Sinn, aber macht ruhig was ihr für richtig haltet 😉
Zitat:
Original geschrieben von zxcoupe
Im ernst ich klink mich jetzt hier aus, das macht von der Logik her weder technisch noch wirtschaftlich Sinn, aber macht ruhig was ihr für richtig haltet 😉
Das machen wir schon lange 😁
Wie dir vielleicht in den letzten Jahren bekannt wurde sind die Autohersteller in den letzten Jahren überwiegend darauf fixiert Kosten einzusparen,die Einen um aus den roten Zahlen zu kommen und die Anderen weil man mit zb 7% Nettorendite nicht zufrieden ist sondern unbedingt 10% will.Bei einem solchen Umfeld ist es für jeden Techniker schwer die beste lösung durchzusetzen,da machen dann die Controler einen Strich durch die Rechnung und genehmigen nur einen Kompromiss.Während der Fertigung werden dann zunehmend die Zulieferer in den Kosten gedrückt,durch billigere ersetzt und Abstriche an der Qualität vorgenommen,die durch die Preissenkungen zwangsläufig irgendwann nötig werden.Dadurch kann sich dann auch die Laufruhe der Motoren spürbar verändern,was mit Sicherheit nicht jeder spüren wird.Bei den PD-Einheiten hat zb Bosch zu einem Zeitpunkt deutsche Zulieferer durch Chinesische ersetzt als schon bekannt war das PD ausläuft.Dieses auswechseln der Zulieferer hatte sicher nicht den Zweck der Qualitätsverbesserung sondern nur Kostensenkung.
Nur am Rande angemerkt,beim Auto des Kollegen wurden in der Garantiezeit die PD-Einheiten ausgetauscht da sie untereinander knapp 100 Bar Druckunterschied hatten.War deutlich spürbar,😁 nur der Meister der Werkstatt wollte erst davon nichts spüren.
Es dürfte aber auch daran liegen das die Dreizylinder-TDI schon Konzeptbedingt keine Wunder an Laufruhe sind und deswegen Änderungen eher zu spüren sind als bei kultivierter laufenden Motoren.Aber die Laufkultur ist auch nicht der Grund für die Beimischung.
Zitat:
Nein ich fahre aktuell kein Diesel.
Na, gratuliere...aber eifrig mitgackern...🙄
Ich bin Ingenieur (wenngleich anderer Fachrichtung) und als solcher habe ich das Wort 'unmöglich' schon lange aus meinem Wortschatz gestrichen.
Wären alle Konstruktionen so perfekt wie du es in den Raum stellst dann würde keines unserer Fahrzeuge jemals ausserplanmässig eine Werkstatt von innen sehen. Die Erfahrung zeigt: Perfekt ist rein gar nichts...
Gruss
Toenne
@scooter61
Vielleicht hast du es ja schon mal erwähnt aber darf man fragen wo du tätig bist?
Bin nur neugierig wie du zu deinen Testmöglichkeiten kommst.
Ich würd zu gerne mal eine Diskussion mit dir und dem sagenumwobenen Sterndoc beobachten/mitlesen.
Tragen wir doch mal die vermeintliche Fakten zum 2T ÖL zusammen:
2T Öl erhöht auch bei 1:200 die Schmierwirkung.
Als Referenz dazu: Ein User aus einem BMW-Forum schreibt dass er bei sich in der Firma die möglichkeit hatte dies zu Testen. Erlaube mir mal ein kurzes Zitat:
Zitat:
Diesel so hat eine Gutlast von 800 N
Diesel mit 2 Takt Öl von über 1200N
Im normalen SRV Test hat der normal Diese bei 100N Last nach ca. 50 min. gefressen.
Der Diesel mit 2Takt Öl hat die 2 Std durchgelaufen.
Ferner in Amerika gehört es zum Tanken anscheinend einfach dazu dem Diesel bei Commonrailmotoren ein Schmieradditiv hinzuzugeben. Eine Fachzeitschrift, dessen Link ich nicht parat hab, hat so 10 gängige Additive und auch 2t-Öl getestet. Fazit aus dem Test: es wirkt.
Also Schluß für mich, aufgrund 2 vollkommen voneinander unabhängigen Quellen: es verbessert definitiv die Schmierwirkung.
So nachdem geklährt ist wie die Pumpe das Zeug mag, bleibt die Frage offen wie es um die Injektoren steht.
Scooter schreibt dazu, dass er es definitiv selber gesehen hat, dass die Injektoren dadurch eher verkoken. (Vorher/Nacher vergleich)
Ein anderer schreibt in einem Forum , dass der Brennraum durch 2T Öl nach langer Laufleistung, nach zerlegung ungewöhnlich sauber aussah....
Ich hab sogar schon in einem Forum ein Beitrag gelesen, dem die Injektoren hops gegangen sind nach verwendung von Sthil-2t-öl. Er schreibt dazu, dass er die defekten Injektoren zerlegt hatte und diese sehr ungewöhnlich absolut blank waren.
Natürlich wimmelt es in Foren noch von hunderten wenn nicht sogar tausenden aussagen über das Zeug, jedoch waren dies alles Subjektive erfahrungen, keiner schreibt, dass er sich die Injektoren vorher nacher angeschaut hat.
Was bleibt als Fazit für mich?
-> es schmiert definitiv die Pumpe, aber wie sich auf die Injektoren auswirkt....positiv/negativ? Es gibt beide Aussagen und Erfahrungen.
Zitat:
Original geschrieben von bleifuß215
Was bleibt als Fazit für mich?-> es schmiert definitiv die Pumpe, aber wie sich auf die Injektoren auswirkt....positiv/negativ? Es gibt beide Aussagen und Erfahrungen.
Man kann auch ein ganz einfaches Fazit ziehen:
Die Automobilhersteller werden wohl am besten wissen was für ihre Motoren gut ist und notwendig ist. Und wenn in einer Betriebsanleitung steht nicht eindeutig eine Empfehlung zum Verwenden des 2-Takt-Öls ist, sondern ganz im Gegenteil ein Satz da steht: "Nur den angegebenen Dieselkraftstoff verwenden, jegliche Zusätze können dem Motor schaden" dann sollte man das tunlichst befolgen.
Wer meint auf eigene Faust klüger zu sein als der Hersteller seines Fahrzeugs und Motors, der kann ja gern 2-Takt Öl beimischen, dafür das es faktisch sinnvoll oder gar ungefährlich ist gibt es keine objektiven Beweise!!
Und Dinge für die es nicht annäherend einen faktischen Beweis gibt, fallen für mich unter den Begriff "Aberglaube".
@ zxcoupe: das Argument hab ich hier schon tausendmal gehört....bringt aber keinen weiter.
Weil zb selbst bei der Bundeswehr es vorschrift ist im Kriegsfall bei minderwertigem Diesel bzw Kerosin diesen durch 2T Öl zu verbessern.
Anderes Argument, obwohl es in der Bedinungsanleitung ausdrücklich untersagt ist, kippen nahezu alle Werksätte ein Additiv beim Service in den Tank!
....ausserdem wird 2T Öl als Insidertipp gehandelt😉...also müssen "wir Insider" mal für Fakten sorgen und nicht für Gerüchte!
Also nach wie vor:
Fakt: es schmiert
Unklar: was ist mit den Injektoren?
ganz große Bitte, da es in hunderten Foren einen 2T-Öl Thread gibt der nahezu immer gleich verläuft:
DIESMAL AB HIER NUR NOCH FAKTEN ÜBER AUSWIRKUNGEN!!!!!!!!!!!!!!!!