2 Takt Öl als zusatz beim Mondeo TDCI 2.0

Ford Mondeo Mk3 (B4Y, B5Y, BWY)

Hallo Ford Gemeinde.

Ich bin neu hier und habe da mal eine Frage.

Ich habe seit 4 Wochen einen Mondeo TDCI Bj. 03
und habe hier im Forum etwas über 2Takt Öl als zustz im Diesel gelesen. Kann mich mal einer aufklären was es damit aufsich hat.
Es ist mein erster Diesel und ich möchte nicht gleich alles verkärt machen

Grüsse aus Frankfurt / am Main.

Schnudel

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Arbe


Hallo uvi 1969,

mehr Toleranz zu forden ist gut, nur
"JEDEM DAS SEINE", das stößt sauer
bei mir auf.

@Offtopic

Nicht böse sein, aber man kann es mit der Political Correctness auch ein wenig übertreiben. Dieser Spruch war seit vielen Jahren normaler Sprachgebrauch ohne jeden braunen Hintergedanken bis irgendwann irgend jemand entdeckte dass - huch! - die Nazis ihn verwendet hatten. Nur: Für welches Wort der deutschen Sprache gilt das nicht? Sollen wir jetzt alle englisch reden um bloss nicht in eine falsche Ecke gedrängt zu werden? 😉

Gruss
Toenne

303 weitere Antworten
303 Antworten

Zitat:

Sie haben eins gemeinsam, sie ändern die Zusammensetzung des Dieselkraftstoffes.

Das machen die Spritbrauer jeden Winter...

Warum steht nicht in der BDA 'Nur für Shell-Diesel der Spezifikation vom Oktober 2001', streng genommen dürfte man einen Gebrauchtwagen heute gar nicht mehr betanken weil sich die Dieselrezeptur seit Kauf mehr oder weniger deutlich geändert hat?

Dass eine grundlegend andere Zusammensetzung nicht akzeptabel ist leuchtet ja ein...aber liefern die Hersteller in verschiedene Länder auch verschiedene Motoren? Ich würde nicht darauf wetten wollen dass der Diesel in Weißrussland die gleiche 'Qualität' hat wie in Mitteleuropa...😉

Gruss
Toenne

Zitat:

Original geschrieben von toenne


Dass eine grundlegend andere Zusammensetzung nicht akzeptabel ist leuchtet ja ein...aber liefern die Hersteller in verschiedene Länder auch verschiedene Motoren?

Verschiedene Motoren vermutlich nicht,aber nicht in jedem Land bekommt der Motor dasselbe Einspritzsystem.Mein AG produziert immer noch sehr viele Teile für die guten alten Einspritzpumpen von Bosch und die Zahl dieser Teile liegt weit über dem was man annehmen könnte das die für Ersatzteile benötigt werden.

In Ländern mit schlechterer Spritqualität dürfte statt CR eben immer noch die gute alte VP zum Einsatz kommen.

hi,

LOL, und nun ende der diskussion?
wie schon gesagt: 2taktöler kippt rein was ihr wollt. aber lasst normalos (nurdieseltanker) in ruhe! behaltet euren schwachsinn für euch!
ein tdci benötigt keine 2t-öl-zumischung!
mein persönliches fazit:
firmenmondi1: 123 000km
firmenmondi2: 345 856km
firmenmondi3: 353 000km
firmenmondi4: 134 456km
...
...
meiner einer: 57 000km

und dies erstaunlicherweise nur durch tanken an der tanke!

wo ist mein denkfehler? :-)

Ich lass dich auf jeden Fall in Ruhe. Immer wenn Glaube so fanatisch vertreten wird geht das in ein Krieg über.

- mein Verbauch ist dank 2-T-Öl besser
- mein Motor läuft kultivierter
- Anfahrtsverhalten ist besser

Insgesamt läuft der Wagen besser. Es bestreitet keiner, dass auch ohne hohe Laufleistungen erreicht werden, hat auch nie einer das Gegenteil behauptet.

Es sagt auch keiner, dass Du nach einer Schachtel Zigaretten Lungenkrebs bekommst und nicht trotz 1 Schachtel an jedem Tag 80 Jahre alt wirst. Es muss jeder selber wissen und machen wobei er sich gut fühlt.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Mondeo Tddi


Ich lass dich auf jeden Fall in Ruhe. Immer wenn Glaube so fanatisch vertreten wird geht das in ein Krieg über.

- mein Verbauch ist dank 2-T-Öl besser
- mein Motor läuft kultivierter
- Anfahrtsverhalten ist besser

Insgesamt läuft der Wagen besser. Es bestreitet keiner, dass auch ohne hohe Laufleistungen erreicht werden, hat auch nie einer das Gegenteil behauptet.

Es sagt auch keiner, dass Du nach einer Schachtel Zigaretten Lungenkrebs bekommst und nicht trotz 1 Schachtel an jedem Tag 80 Jahre alt wirst. Es muss jeder selber wissen und machen wobei er sich gut fühlt.

Deine erste These: Also hat 2T-Öl einen besseren Energiewert? Stimmt nicht. Du hast weniger Reibung und damit Verluste? In der Dieselpumpe vielleicht, mehr aber auch nicht, also unter 0,1%. Jetzt frage ich dich, woher hast du den Minderverbrauch?

Zweite These: oweia, war die Pumpe vorher so laut? Schmiert das Zeug die Kolben? Wieso soll der Motor ruhiger laufen?

Dritte These: Begreife ich nun absolut nicht. Schmiert es die Kupplung?

Nun, die Chance, mit Zigaretten Lungenkrebs zu bekommen ist bedeutend höher und ich könnte dir auch mittels Fakten sagen warum. Der Vergleich hinkt.

Zitat:

Original geschrieben von scooter61


Jetzt frage ich dich, woher hast du den Minderverbrauch?

Durch verbesserte Schmierung sind die Injektoren wider in der Lage den Sprit exakter zu dosieren.Allerdings dürfte ein spürbar gesunkener Verbrauch enweder auf verkokte Injektoren hinweisen oder es wurde vergessen das Zweitaktöl in der Verbrauchsberechneung mit einzubeziehen.Ich stelle auf jeden Fall keinen fest,wenn es ihn geben sollte bleibt der innerhalb der normalen Verbrauchsschwankung.

Zitat:

Wieso soll der Motor ruhiger laufen? 

Verbesserte Schmierung der Injektoren,deswegen geringeres Losbrechmoment der beweglichen Teile in ihm,dadurch bewegt sich die Einspritzung näher am vorgesehenen Bereich und deswegen läuft der Moitor ruhiger.Ob und wie stark man das spürt dürfte von Auto zu Auto unterschiedlich sein.

Bei meinem Auto spüre ich es in erster Linie an den leichten Vibrationendie im Leerlauf im Lenkrad zu spüren sind,ohne Zweitaktöl sind sie eindeutig stärker.Diese Beobachtung machen auch mehrere im Bekanntenkreis die aber keinen Ford fahren.

Zitat:

Dritte These: Begreife ich nun absolut nicht. Schmiert es die Kupplung? 

Du willst doch Ingenieur sein,frat sich nur in was.

Zitat:

Nun, die Chance, mit Zigaretten Lungenkrebs zu bekommen ist bedeutend höher und ich könnte dir auch mittels Fakten sagen warum.

Frag Johannes Heesters.Der hat über 90 Jahre geraucht und lebt immer noch.Der ist der lebende Beweis das Rauchen das Leben nicht unbedingt verkürzen muß,zumindest nicht im behaupteten Ausmaß.

Andere bekommen dafür schon in jungen Jahren Krebs.

wieviel N brauchst du um das Lenkrad zum Zittern zu kriegen und wie muss die Frequenz sein? Diese Frequenz ist dermassen hoch, dass du das träge Lenkrad samt Säule nicht angenähert zu irgendeiner Äusserung bekommst, es sein denn die beweglichen Injektorenteile wiegen um die 3kg und bewegen sich um den Faktor 10 langsamer.

Ich finde die Argumentation, dass wenn ein Heester nicht an Lungenkrebs stirbt, alle anderen eine hohe Chance haben, es auch nicht zu tun, sehr gewagt. Was ist wenn er der eine von Millionen ist? Hier hilft mir auch kein einzelnes Auto, das mit 2T Öl es länger aushält und es 100tausende gibt die genauso lange leben ohne 2T Öl, etwas für 2TÖl auszusagen.

Zitat:

Original geschrieben von scooter61


wieviel N brauchst du um das Lenkrad zum Zittern zu kriegen und wie muss die Frequenz sein? Diese Frequenz ist dermassen hoch, dass du das träge Lenkrad samt Säule nicht angenähert zu irgendeiner Äusserung bekommst, es sein denn die beweglichen Injektorenteile wiegen um die 3kg und bewegen sich um den Faktor 10 langsamer.

Bist du so .... oder tust du nur so?Das die Vibrationen vom Motorlauf kommen solltest sogar du langsam mitbekommen haben.

Das die Injektoren den Motorlauf spürbar beeinflussen kann dir jeder sagen der man Probleme damit hatte.

Bei der Frage wer was bei Verwendung von Zweitaktöl an Veränderungen spürt solltest du dich etwas zurückhalten da du das nicht beurteilen kannst.Oder fährst du einen Diesel und hast es selbst ausprobiert?

Sir Donald hats einfach begriffen.

Verbrauch ist besser:

- muss wohl daran liegen dass der Wagen in der Kaltlaufphase exakter am Gas hängt
- ich würde behaupten die Verbrennung und Leistungsentfaltung verläuft kontrollierter und sauberer
- gerade hier muss der sonst erhöhte Verbrauch niedriger liegen
- kein unnötiger Sprit - unvollständige Verbrennung

Wagen läuft insgesamt ruhiger:

- sauberere Verbrennung - Wagen ist auch kalt ruhiger
- man kann trotz kaltem Motor normal niedertourig fahren
- Wagen hängt trotzdem gut am Gas
- fährt sich fast wie warm
- was die Kupplung angeht, die steht ja schließlich in Verbindung mit dem Motor, das Bauteil selber verändert sich sicherlich nicht im Bezug auf das 2-T-Öl

Ich bin unvoreingenommen herangegangen und es hat sich gelohnt.

ihr widersprecht jeder physikalischen Gesetzmäßigkeit. Ihr könnt mit 2T Öl keine Verbesserung bei einer CDI-Düse erreichen. Das ist schon oft ausprobiert worden, getestet und vermessen. Bei schlechtem Diesel kann man das bei einigen Vorkammerdieseln erreichen. Der Rest ist Einbildung. Die Vibrationen die ihr spürt können nicht von den Injektoren kommen. Schaut euch doch mal die Lastenkette an und die nötigen Energieen. Und das Brennbild sieht weiss Gott nicht besser aus. Aber erzählt weiter diesen Unsinn. Ich kann nur den Kopf schütteln. Wenn eine Düse kaputt geht könnte es vielleicht spürbar sein, aber alle 4 gleichzeitig schlechteren Lauf? Nie und nimmer spürt man das.

Ja, ich habe Diesel. Vom 2Zylinder bis zum 24Zylinder. CDI, TDIs, Kompressor und auch Vorkammersauger. Reicht das?

Zitat:

Original geschrieben von scooter61


ihr widersprecht jeder physikalischen Gesetzmäßigkeit. Ihr könnt mit 2T Öl keine Verbesserung bei einer CDI-Düse erreichen. Das ist schon oft ausprobiert worden, getestet und vermessen.

Das Zweitaktöl hat Auswirkungen auf die Cetanzahl und auf die Schmierung aller vom Diesel durchströmten Teile und wenn Änderungen an der Kraftstoffzusammensetzung nichts bewirken stellt sich die Frage warum man nicht mehr denselben Diesel verfeuert wie vor 50 Jahren.

Jede Änderung bewirkt etwas,zum Teil positiv,zum Teil Negativ,die Einen spüren was und Andere nicht.

Warum gibt es immer noch Testfahrten mit menschlichen Testern die speziell geschult werden?Doch wohl um die Dinge aufzuspüren die man weder in der Simulation endeckt noch am Computer simulieren kann.Der Mensch ist immer noch eines der feinfühligsten Universalmeßmittel.

Vielleicht solltest du mal aufhören nach deiner Signatur zu leben und auf das hören was Andere sagen,du mußst nicht alles für dich akzeptieren aber zumindest könntest du mal darüber nachdenken ob was dran sein könnte.
Wie gestern einer erzählte der weltweit als Anlagenelektroniker unterwegs ist,ist Ingeneur.Der sollte eine Anlage zum laufen bringen an der man seit mehreren Monaten Probleme hatte,das Ding hat nie richtig funktioniert.In den vielen Monaten Planung,Bau und Inbetriebnahme,welche ja nicht klappte,haben diverse Ingenieure aller moglichen Fachrichtungen nie einen Fehler gefunden.Er dagegen hat mit den Betriebsschlossern geredet um zu erfahren was seine Vorgänger schon alles versucht haben.Einer dieser Schlosser meinte das es klar sei das es nicht funktionieren könne.Er fragte nach was er damit meinte.Der Schlosser,der dreckigste von allen 😁 hat es ihm dann erklärt und gezeigt.Sie haben dann zusammen überlegt wie man das Problem lösen könnte und die gefundene Lösung dann ausprobiert,Anlage lief plötzlich über Tage ohne Probleme im Testlauf.Er hat dann die Änderungen noch dokumentiert und in die Steuerung integriert und das wars dann.Seine ganzen Vorgänger hatten es nicht nötig auch nur mit einem der Schlosser zu reden die doch im Gegensatz zu ihnen beim Aufbau dabei waren und sie von der mechanisch/elektrischen Seite her in und auswendig kannten.
Der Änderungsvorschlag des Schlossers fand sich dann sogar in der Akte der Anlage,mit der Bemerkung Anregung geprüft kann als Ursache ausgeschlossen werden,Unterschrift Projektleiter.
Es hat sich aber keiner die Mühe gemacht sich den Schlosser anzuhören noch das man sich den vermuteten Fehler hätte zeigen lassen.
Es reichte schlicht die Meinung der Ingenieure das nicht sein kann was nicht sein darf.
Der der es erzählte lässt sich gerne von "einfachen" Arbeitern was erzählen so lange die nicht nur sagen das was sche**e ist sondern zumindest zeigen das sie sich Gedanken machten.Auf diese Weise hat er nach eigenen Angaben mehr gelernt als auf allen Schulungen über Anlagenbau zusammen.
😉 Übrigens hat er auch noch erzählt das er kürzlich den Chef einer Verzinkerei aus der Firma gejagt hat weil der ihm ständig reinredete,war nicht zufällig dein Laden?

Zitat:

Original geschrieben von scooter61


ihr widersprecht jeder physikalischen Gesetzmäßigkeit. Ihr könnt mit 2T Öl keine Verbesserung bei einer CDI-Düse erreichen. Das ist schon oft ausprobiert worden, getestet und vermessen. Bei schlechtem Diesel kann man das bei einigen Vorkammerdieseln erreichen. Der Rest ist Einbildung. Die Vibrationen die ihr spürt können nicht von den Injektoren kommen. Schaut euch doch mal die Lastenkette an und die nötigen Energieen. Und das Brennbild sieht weiss Gott nicht besser aus. Aber erzählt weiter diesen Unsinn. Ich kann nur den Kopf schütteln. Wenn eine Düse kaputt geht könnte es vielleicht spürbar sein, aber alle 4 gleichzeitig schlechteren Lauf? Nie und nimmer spürt man das.

Ja, ich habe Diesel. Vom 2Zylinder bis zum 24Zylinder. CDI, TDIs, Kompressor und auch Vorkammersauger. Reicht das?

Als hättest Du ernsthaft Plan von physikalischen Gesetzmäßigkeiten. Ob mein Diesel gut verbrennt oder nicht merke ich an vielen Faktoren.

@ Sir Wieviel Öl setzt du zu? Wie ändert sich die Cetanzahl? Lachhaft.

@ M TDDI Jau, verkauf deine Kenntnisse und dein sensorischen Instinkt meistbietend an die wartende Automobilindustrie. Sie sind Milliarden wert.

Muss man selbstmischendes Zweitaktöl oder besser Öl für Getrenntschmierung zusetzen? Welches ist besser?

Hat jemand damit Erfahrung?

@scooter

lass uns in ruhe wenn Du es nicht gleuben willst!

Lass uns in ruhe wenn Du uns nicht verstehen willst!

Geh andern auf den Zeiger.

Les Dir die Beiträge von Sternendoktor durch wenn Du soviel Zeit invetieren willst um es am ende doch nicht zu vertsehen.

Es zwingt Dich keiner 2 Takt Öl in Deine vielen Dieseltanks zu kippen.

Aber lass es uns tun ohne Deinen schmarn lesen zu MÜSSEN!

Deine Antwort
Ähnliche Themen