2. Sitzreihe komplett ausbauen !!!
Hallo,
ihr habt euch doch sicher auch schon über die schwarzen Blechwinkel geärgert, falls ihr schon die Sitze kpl. ausgebaut habt. Gestern habe ich mich mal darangetraut und die Sitze incl. der schwarzen Blechwinkel demontiert.
Hat super geklappt. Nur dauert es halt etwas länger als 5 Minuten. Ich habe den Teppich mit einem scharfen Messer ca 3cm lang aufschlitzen müssen, um an die 2 Sechskantschrauben pro Winkel dran zu kommen. Ihr werdet sicher schreien: ääääh der schneidet sein neues Auto kaputt !!! Wenn das Messer aber scharf ist, sieht man fast nix.
Dann die Schauben entfernt, Winkel entfernt und Schrauben wieder eingesetzt.
Gruß Schnitz
Beste Antwort im Thema
Der o.g. Link funktioniert leider nicht, bitte hier klicken.
Und Korrektur ist leicht untertrieben, da wird schon ziemlich weit zurückgerudert😉.
Zitat:
Richtigstellung GF 6/2012
Die Umrüstung auf die herausnehmbare Rückbank für den Caddy ist leider allermeist nicht so durchführbar, wie in GUTE FAHRT 6/2012 gezeigt.
Recherchen haben ergeben, dass der von uns zum Mustereinbau verwendete Caddy (Modelljahr 2007) nicht über die originalen Sitzgestelle verfügte. Dies war dem Besitzer, der den Wagen gebraucht gekauft hatte, nicht bekannt und für GUTE FAHRT zunächst nicht erkennbar. Für einen Umbau auf herausnehmbare Sitze muss allermeist auch das Sitzgestell (Metallunterteil der Sitzfläche) getauscht werden, teilweise sogar Polster etc., so dass der Aufwand erheblich steigt und nur am jeweiligen Fahrzeug kalkulierbar ist. In Foren wie www.motor-talk.de wird zwar gezeigt, wie die Mechanik für herausnehmbare Sitze von 2011er Caddys an früher produzierte Sitzgestelle angepasst werden kann. Davon müssen wir in dieser Form jedoch abraten, da sicherheitsrelevante Teile verändert werden, was zu einem Erlöschen der Betriebsgenehmigung (und damit des Versicherungsschutzes) führt. Wenn überhaupt, muss ein solcher Eingriff (Trennschnitte, um die Breite der Halterungen an die bisherigen Sitzgestelle anzupassen) vorab mit einer der Prüf-Organisationen DEKRA, GTÜ, KÜS oder TÜV abgesprochen werden, damit er anschließend abgenommen und ggf. in die Fahrzeugpapiere eingetragen werden kann. Außerdem ist auf jeden Fall die getrennte Schweißnaht fachgerecht zu erneuern und die veränderte Befestigung gemäß Herstellervorgabe gegen Korrosion zu schützen. Wir entschuldigen uns bei den Lesern, denen dadurch Unannehmlichkeiten entstanden sind.
88 Antworten
das ist es natürlich (zugeben- was schiefgelaufen ist),
dass ihnen das aber überhaupt passiert ist schon übel...
denke ich!
zumindest einmal nachfragen hätte ich schon gemeint das die das machen!
Gut- vielleicht sind die doch nicht immer sooooo gut miteinander vernetzt...
Alex
Naja, irren ist menschlich...😉
...sagte der Igel und stieg von der Klobürste😁😁😁.
so ganz schlau geworden bin ich aus der Richtigstellung nicht.
Hatten die für ihren Mustereinbau einen stark verbastelten Caddy-Sitz oder gibt es Modelljahre/Sitzvarianten, wo ohne massive Eingriffe der Umbau doch möglich ist
..die Frage kam mir, weil ich auch einen Mj07 habe 😁
Wobei: 80€ PRO Seite ?
*grübel*
also du kannst es wohl machen 80 Euro pro seite....
aber es ist eine Bastelei die mit Sicherheit nicht vom Tüv gut geheissen würde!!!!
die haben auf einen Umbau bericht von hier aufgebaut!
und dann fleissig zurückgerudert....
Alex
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Tekas
Der o.g. Link funktioniert leider nicht, bitte hier klicken.
Und Korrektur ist leicht untertrieben, da wird schon ziemlich weit zurückgerudert😉.
Zitat:
Original geschrieben von Tekas
Zitat:
Richtigstellung GF 6/2012
Die Umrüstung auf die herausnehmbare Rückbank für den Caddy ist leider allermeist nicht so durchführbar, wie in GUTE FAHRT 6/2012 gezeigt.Recherchen haben ergeben, dass der von uns zum Mustereinbau verwendete Caddy (Modelljahr 2007) nicht über die originalen Sitzgestelle verfügte. Dies war dem Besitzer, der den Wagen gebraucht gekauft hatte, nicht bekannt und für GUTE FAHRT zunächst nicht erkennbar. Für einen Umbau auf herausnehmbare Sitze muss allermeist auch das Sitzgestell (Metallunterteil der Sitzfläche) getauscht werden, teilweise sogar Polster etc., so dass der Aufwand erheblich steigt und nur am jeweiligen Fahrzeug kalkulierbar ist. In Foren wie www.motor-talk.de wird zwar gezeigt, wie die Mechanik für herausnehmbare Sitze von 2011er Caddys an früher produzierte Sitzgestelle angepasst werden kann. Davon müssen wir in dieser Form jedoch abraten, da sicherheitsrelevante Teile verändert werden, was zu einem Erlöschen der Betriebsgenehmigung (und damit des Versicherungsschutzes) führt. Wenn überhaupt, muss ein solcher Eingriff (Trennschnitte, um die Breite der Halterungen an die bisherigen Sitzgestelle anzupassen) vorab mit einer der Prüf-Organisationen DEKRA, GTÜ, KÜS oder TÜV abgesprochen werden, damit er anschließend abgenommen und ggf. in die Fahrzeugpapiere eingetragen werden kann. Außerdem ist auf jeden Fall die getrennte Schweißnaht fachgerecht zu erneuern und die veränderte Befestigung gemäß Herstellervorgabe gegen Korrosion zu schützen. Wir entschuldigen uns bei den Lesern, denen dadurch Unannehmlichkeiten entstanden sind.
Wusste gar nicht, das mich "Gute Fahrt" auf der IG-Liste hat,
denn sonst hätte die ja
meinen Beitragangehorcht,
steht ja gleich unter dem
"Fachgerechtem Umbau-Fred"Viktor
Welches Werkzeug benötige ich denn genau, um die Vielzahnschraube zu lösen? Welche Größe?
Zitat:
@GolfIIGl schrieb am 17. Januar 2015 um 17:48:59 Uhr:
Welches Werkzeug benötige ich denn genau, um die Vielzahnschraube zu lösen? Welche Größe?
C4
ggf eine CNC Anlage
ich würde es aber erstmal mit ner TORX probieren und dann noch etwas Trollpulver als Haftvermittler!
Meiner Meinung nach war es keine Torx Alex sondern ne 10er Vielzahn 😉
grins...- du wießt was ich meine....
Aber weiss das dein "Troll" auch ?
nö - hab ich was gesagt dass es ein Troll ist*zwinker!
wenn er den fred auch nur im Ansatz gelesen hat....
Tatsache- ist dass der fred 2012 "gestorben" ist- und wenn ich mir ne Schraube gucke weiß ich "normalerweise wie ich die aufbekomme!"
Ja du bekommst sie zur Zeit ja mit links (oder war es rechts) auf 😁
links...
Zitat:
@BMW K100RS16V schrieb am 19. Januar 2015 um 08:46:54 Uhr:
... und wenn ich mir ne Schraube gucke weiß ich "normalerweise wie ich die aufbekomme!"
Klar, du nimmst ja auch die Flex 😁
@ BMW K100RS16V
sehr informative Antwort auf meine Frage...Bedanken werd ich mich später.
Es ging lediglich um die Größe des Innenvielzahns, davon habe ich in diesem Thema bisher nichts lesen können. Korrigiere mich wenn ich etwas überlesen habe. Des Weiteren krame ich lieber ein Thema aus, bevor ich ein weiteres öffne.
Hintergrund ist übrigens der, dass ich keinen Innenvielzahn besitze und mich deshalb vor Kauf nach der Größe erkundigen wollte.