2. Motorschaden nach 16987 km!!
wie hier schon berichtet wurde mein erster Motor bei knapp 10.000 km wegen Klappergeräuschen nach dem Kaltstart ausgetauscht.
Ursache. beschädigte Kolben u. Laufbahnen
Nun klappert der Motor (1.4er 80 PS) wieder erbärmlich nach dem Kaltstart und ein erneuter Motorwechsel steht an. (Termin 16.09)
Selbstverständlich wurden beide Motoren vorsichtig eingefahren, vorsichtig warmgefahren etc.
Ölverbrauch bei beiden Motoren 0,2 L auf 5000 km also im Rahmen.
Nach 2 Motorschäden +1 Getriebeschaden auf knapp 17.000 km bin ich etwas verwirrt um es mal höflich auszudrücken.
CKONE006
Beste Antwort im Thema
Eigentlich wollt ich die Autos 10 Jahre fahren, da ich mir nicht alle 4 Jahre einen o. zwei neue kaufen kann.
Das man sich darüber dann so seine Gedanken macht, ist wohl nachzuvollziehen.
Wenn man sich die Motor u. Getriebeschäden(egal welcher MKB) hier so anguckt und dann der Meinung ist , das sind Einzelfälle, dann würde ich sagen , dass geht komplett an der Realität vorbei.
Schon mal darüber nachgedacht, wieviele Käufer die nicht wie ich eine KFZ Ausbildung gemacht haben, gar nicht merken , ob der Motor klappert, das Getriebe hackelt etc.
Wenn VW den Leuten dann noch sagt, alles normal, machen sie sich mal keinen Kopp, dann fahren die munter weiter bis zum Ende der Garantiezeit.....
So kann man die Garantiekosten auch niedrig halten, VW ist es doch scheißegal, wieviele Kunden nach 4-5 Jahren die Marke wechseln, es kommen doch immer genug Schäfchenkunden nach.
CKONE006
111 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Sputzel-Records
...Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
Ja, bei der miserablen Qualität die VW die letzten 10 Jahre abgeliefert hat, wundert mich nicht, dass VW pro Auto wohl unter vielen Herstellern einer derer ist die pro Auto am wenigsten Gewinn machen.Erstaunlich dass Ihr Euch bei Eurer Meinung VW gegenüber, trotzdem immer wieder Fahrzeuge dieser Marke kauft...
Gruß,
Micha
Uno Momento, nicht so schnell mit deiner Aussage.
Bis zum golf 5 war noch vieles Gut, aber mit dem 6er haben die sich in WOB nen Ei ins Nest gelegt ,was vor Lachen nicht meh in Schlaf kommt.
Meiner war auch mal wieder in der Werkstatt seit gestern, wegen Fensterheber und service Stellung der Wischer ( geht nicht mehr). Fensterheber konnte behoben werden aber das zweite nicht. km stand 30000 in 10 Monaten.
Liegt vielleicht auch daran, daß man bei anderen Marken noch schlechter dran ist, oder wie es bei mir der Fall ist, daß mein Freundlicher alles was eben geht in Gang setzt, um mich zufrieden zu stellen. Habe seit 1976 die ganze Bandbreite an Problemen gehabt, sogar bis zur Rücknahme eines Wagen. Siehe mein Autoleben, Golf 1989. 😁 MfG aus BremenZitat:
Original geschrieben von Sputzel-Records
...Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
Ja, bei der miserablen Qualität die VW die letzten 10 Jahre abgeliefert hat, wundert mich nicht, dass VW pro Auto wohl unter vielen Herstellern einer derer ist die pro Auto am wenigsten Gewinn machen.Erstaunlich dass Ihr Euch bei Eurer Meinung VW gegenüber, trotzdem immer wieder Fahrzeuge dieser Marke kauft...
Gruß,
Micha
Zitat:
Original geschrieben von dirkigolf6gtd
Uno Momento, nicht so schnell mit deiner Aussage.
Bis zum golf 5 war noch vieles Gut, aber mit dem 6er haben die sich in WOB nen Ei ins Nest gelegt ,was vor Lachen nicht meh in Schlaf kommt.
Meiner war auch mal wieder in der Werkstatt seit gestern, wegen Fensterheber und service Stellung der Wischer ( geht nicht mehr). Fensterheber konnte behoben werden aber das zweite nicht. km stand 30000 in 10 Monaten.
...mich stören nur immer die pauschalen Aussagen, von wegen dass VW seit dem 6er nur noch Mist baut und alle 6er Dreck sind.
Meiner hat die jetzt die ersten 40.000 km hinter sich gebracht, denkst Du dass ich einfach nur Glück habe und ein Einzelfall bin?
Gruß,
Micha
Zitat:
Original geschrieben von Sputzel-Records
...mich stören nur immer die pauschalen Aussagen, von wegen dass VW seit dem 6er nur noch Mist baut und alle 6er Dreck sind.Zitat:
Original geschrieben von dirkigolf6gtd
Uno Momento, nicht so schnell mit deiner Aussage.
Bis zum golf 5 war noch vieles Gut, aber mit dem 6er haben die sich in WOB nen Ei ins Nest gelegt ,was vor Lachen nicht meh in Schlaf kommt.
Meiner war auch mal wieder in der Werkstatt seit gestern, wegen Fensterheber und service Stellung der Wischer ( geht nicht mehr). Fensterheber konnte behoben werden aber das zweite nicht. km stand 30000 in 10 Monaten.Meiner hat die jetzt die ersten 40.000 km hinter sich gebracht, denkst Du dass ich einfach nur Glück habe und ein Einzelfall bin?
Gruß,
Micha
Muss mich mal reinhängen hier...
Das Thema hatten wir ja schon 1000 mal....
Du bist kein Einzelfall, der keine Probleme hat. Es gibt bei jedem Hersteller Probleme. Wie viel % der Golf 6 Fahrer sind hier angemeldet?
Es wird wohl nur ein Bruchteil sein. Und in einem Forum häuft es sich nun mal, weil es ja dazu da ist sich über Probleme auszutauschen.
Also bitte zurück zum Thema jetzt! Sonst schellen die Alarmglocken!
Mfg
Ähnliche Themen
Zitat:
Also bitte zurück zum Thema jetzt! Sonst schellen die Alarmglocken!
Mfg
Nana. Latentes Drohgebaren ist aber nicht fein.
Ich wollte mir eigentlich auch den CGGA holen (weil der wohl ausgereift ist, wie ich dachte) deshalb
erschrecken die Probleme vom Threadersteller schon etwas.
Mit dem "angemeldet sein" ist so ne Sache. Ich erwähnte oben schon das die meisten erst her kommen, wenns mal richtig teuer wird.
Und dazu ist es beim 6er einfach noch zu früh. Bisher ist der CGGA auf jeden Fall, bezogen auf die Informationsquellen die uns zur Verfügung stehen, also diverse Foren, bisher von solchen starken Problemen selten betroffen.
Zitat:
Original geschrieben von CKONE006
wie hier schon berichtet wurde mein erster Motor bei knapp 10.000 km wegen Klappergeräuschen nach dem Kaltstart ausgetauscht.Ursache. beschädigte Kolben u. Laufbahnen
Nun klappert der Motor (1.4er 80 PS) wieder erbärmlich nach dem Kaltstart und ein erneuter Motorwechsel steht an. (Termin 16.09)
Selbstverständlich wurden beide Motoren vorsichtig eingefahren, vorsichtig warmgefahren etc.
Ölverbrauch bei beiden Motoren 0,2 L auf 5000 km also im Rahmen.
Nach 2 Motorschäden +1 Getriebeschaden auf knapp 17.000 km bin ich etwas verwirrt um es mal höflich auszudrücken.
CKONE006
Berichtest du bitte, wenn dein dritter Motor fällig wird. :-)
Mein "ungeschultes" Ohr kann leider keine Klappergeräusche bei meinem Wagen hören.
Diese Berichte hier im Forum machen mich richtig fuselig!
Hallo
der dritte Motor hat die kritische Km Grenze(bei der die beiden anderen Motor anfingen zu nageln) überschritten.
Aktuelle Laufleistung Block III ca 7000 km, geräuschlos.
Laut VW AD gab es 09/2010 eine geänderte Gleitlackbeschichtung, welche das Problem dauerhaft löst.
Wenn sich was anderes ergibt, berichte ich hier.
CKONE006
Zitat:
Original geschrieben von CKONE006
Laut VW AD gab es 09/2010 eine geänderte Gleitlackbeschichtung, welche das Problem dauerhaft löst.Wenn sich was anderes ergibt, berichte ich hier.
CKONE006
Danke!
Meiner hat leider den Baumonat 07/2009.
Hallo
meiner Baujahr 10/2009
Der 1 AT Motor wurde im Frühjahr 2010 verbaut , der 2 dann Sept. 2010 mit dem geänderten Block.
CKONE006
Kurze Frage zwischen durch:
Wenn der Motor getauscht wird, wird dann die KM Laufleistung auf 0 zurück gestellt?
Natürlich nicht, es ist aber ratsam sich eine Kopie des Gewährleistungsantrages geben zu lassen , als späterer Nachweis.
CKONE006
Habe bei mir die letzten Tage auch so ein komisches Geräusch festgestellt, wenn er kalt ist. Klingt ein bisschen wie ein Nageln von meinem alten Diesel davor, nur nicht so laut und...von der Lautstärke eher unregelmäßig. Produziert wurde er noch vor der Änderung.
Lass Ihn Nageln, laut Auskunft der ganzen Experten hier, nageln 1.4 Sauger alle fröhlich vor sich hin.
Bin raus aus dem Thema hier.
CKONE006