2. Motorschaden nach 16987 km!!
wie hier schon berichtet wurde mein erster Motor bei knapp 10.000 km wegen Klappergeräuschen nach dem Kaltstart ausgetauscht.
Ursache. beschädigte Kolben u. Laufbahnen
Nun klappert der Motor (1.4er 80 PS) wieder erbärmlich nach dem Kaltstart und ein erneuter Motorwechsel steht an. (Termin 16.09)
Selbstverständlich wurden beide Motoren vorsichtig eingefahren, vorsichtig warmgefahren etc.
Ölverbrauch bei beiden Motoren 0,2 L auf 5000 km also im Rahmen.
Nach 2 Motorschäden +1 Getriebeschaden auf knapp 17.000 km bin ich etwas verwirrt um es mal höflich auszudrücken.
CKONE006
Beste Antwort im Thema
Eigentlich wollt ich die Autos 10 Jahre fahren, da ich mir nicht alle 4 Jahre einen o. zwei neue kaufen kann.
Das man sich darüber dann so seine Gedanken macht, ist wohl nachzuvollziehen.
Wenn man sich die Motor u. Getriebeschäden(egal welcher MKB) hier so anguckt und dann der Meinung ist , das sind Einzelfälle, dann würde ich sagen , dass geht komplett an der Realität vorbei.
Schon mal darüber nachgedacht, wieviele Käufer die nicht wie ich eine KFZ Ausbildung gemacht haben, gar nicht merken , ob der Motor klappert, das Getriebe hackelt etc.
Wenn VW den Leuten dann noch sagt, alles normal, machen sie sich mal keinen Kopp, dann fahren die munter weiter bis zum Ende der Garantiezeit.....
So kann man die Garantiekosten auch niedrig halten, VW ist es doch scheißegal, wieviele Kunden nach 4-5 Jahren die Marke wechseln, es kommen doch immer genug Schäfchenkunden nach.
CKONE006
111 Antworten
Toll, was Ihr daraus gemacht habt, sehr konstruktive Beiträge.
Lotto spiel ich schon seit Jahren, was das mit der absoluten Scheiß Qualität von VW zu tun hat, erschließt sich mir hier nicht.
CKONE006
Zitat:
Original geschrieben von CKONE006
Toll, was Ihr daraus gemacht habt, sehr konstruktive Beiträge.Lotto spiel ich schon seit Jahren, was das mit der absoluten Scheiß Qualität von VW zu tun hat, erschließt sich mir hier nicht.
CKONE006
Ich meine unser Mitgefühl hast Du. ich wäre auch sauer nach sowas. Aber es geht hier nicht um die absolute SchQualität sondern darum, dass Du der absolute Pechvogel in dieser Sache bist. Ich vermute mal, dass Du abgesehen vom Ärger mit dem 3. Motor aus der Sache raus bist und dann wird alles gut.
Gruß Peter
Da der 2. Motor ein Rumpfmotor war, würde es mich nicht wundern, wenn die Ursache für die Motorschäden noch im Fz, geblieben ist. Schadhafte Injectoren, ungefilterte Luft wird verbrannt, ein leicht zu-sitzender Kat, Probleme mit der Zündung, oder was auch immer. Ich denke es wäre jetzt richtig, einen kompletten Motor einzubauen, wenn eine glasklare Ursache bei VW nicht bekannt ist.
Ich bin gespannt wie´s weiter geht.
Ich habe den 80PS CGG seit Februar und der hat jetzt 12000km gelaufen. Ölverbrauch seit dem ca. ein halber Liter, ich habe noch nichts nachgefüllt .Kein geklapper, der läuft so wie man es erwartet.
Hoffentlich bleibt es so. 😉
Es wurde abermals nur ein Rumpfmotor genehmigt, der Rest wird umgestrickt, auf ein neues!
CKONE006
Bilanz 2 Golf VI: (1x 80 PS 1x TSI)
35 Tage Werkstattaufenthalt
jeweils 1 neues Getriebe
2x 80 PS Rumpfmotor
2x Fensterheber
4x Zündspulen
alle Spaltmaße jenseits von allem (behoben)
Windgeräusche 3 Türer (Behoben)
1 Gurt ersetzt
1 Türfangband ausgetauscht
3 !!!! neue Kupplungsnehmerzylinder (alle beim TSI )
noch irgentwelche Fragen, bezügl. der Scheiß VW Qualität?
falls es Glaubwürdigkeitsprobleme gibt, ich habe alle Gewährleistungsabrechnungen in Kopie vorliegen, Gesamt über 15.000 € an Rechnungen.
Wer will bekommt eine Kopie zugesandt.
Der Pechvogel
CKONE006
Ähnliche Themen
Tja, VW sagt es doch, Wertigkeit neu erleben....
Ich denke, bald hättest du die Möglichkeit einen Rückabwicklung vorzunehmen....
Aber ernsthaft, ich frage mich immer noch, wie komplett voneinander unabhängige Teile, immer nur in einem und dem gleichen Auto nacheinander kaputt gehen und in anderen alle funktionieren... 😕
Aber es war schon immer so, wenn dann kommt es dicke und öfter...
Hast mein Mitleid... und ich leg nochmal 50€ in mein Sparsäcklein für die Anschlussgarantie, die sich beim Polo auch schon mehr als bezahlt gemacht hat 🙂
Es wird null , null gewandelt, rückabgewickelt o. sonst was.
Die bauen mir da solange neue Motoren oder was auch immer ein, bis der Arzt kommt. Restgarantie 3,5 bzw 4 Jahre.
Das werden die teuersten Gölfe, die vom Band gelaufen sind.
Laut AMS hat VW an einem Golf 6-8% Marge, da kann sich jeder ausrechnen, wieviele Autos die verkaufen müssen, bis die meine Schäden wieder eingespielt haben.
CKONE006
Ja, bei der miserablen Qualität die VW die letzten 10 Jahre abgeliefert hat, wundert mich nicht, dass VW pro Auto wohl unter vielen Herstellern einer derer ist die pro Auto am wenigsten Gewinn machen.
Daher wohl auch die Lifetimegarantie, die von der Allianz ist, darüber wird dann viel Geld gespart, was sonst oft über Kulanz abgewickelt werden "müsste". Ne defekte Zylinderkopfdichtung beim Polo, das Symptom im ersten Jahr nach EZ reklamiert, wurde jetzt auch 3,5 Jahre später über die Lifetime abgewickelt, ~1000€.
Mein Bauchgefühl sagt mir, dieses Problem ist ein von VW mit zu verantwortendes Qualitätsproblem, von den Zulieferern. Bei Neuentwicklungen werden gute Teile geliefert, wenn es dann in die Serienproduktion geht, wird auf Grund des Kostendruckes versucht, über preiswertere Materialien, erhöhung der Stückzahlen pro Schicht und, und, und noch Gewinne zu erreichen oder zumindest Kostendeckend zu arbeiten. Damit läuft man dann so am Rande dessen was noch geht, bis zum Ausfall wenn unglückliche Zustände zusammentreffen, wie immer die sein mögen. Dann kommt der Zeitdruck in den Werkstätten noch dazu, was zu Arbeitsfehlern führen kann und schon ist das Problem perfekt.
MfG aus Bremen
Zitat:
Original geschrieben von CKONE006
Es wird null , null gewandelt, rückabgewickelt o. sonst was.Die bauen mir da solange neue Motoren oder was auch immer ein, bis der Arzt kommt. Restgarantie 3,5 bzw 4 Jahre.
Das werden die teuersten Gölfe, die vom Band gelaufen sind.
Laut AMS hat VW an einem Golf 6-8% Marge, da kann sich jeder ausrechnen, wieviele Autos die verkaufen müssen, bis die meine Schäden wieder eingespielt haben.
CKONE006
Naja sieht fast aus wie ein Einzefall...ich denke aber das Leute wie du selten sind, nämlich die sich nen Kopp machen , obwohl alles über Garantie läuft. Mal abwarten, ob hier im Forum ein Ansturm kommt, wenn die Leute zur Kasse gebeten werden , das werden wir sehen, bis jetzt sieht es nach Einzefall aus.
Eigentlich wollt ich die Autos 10 Jahre fahren, da ich mir nicht alle 4 Jahre einen o. zwei neue kaufen kann.
Das man sich darüber dann so seine Gedanken macht, ist wohl nachzuvollziehen.
Wenn man sich die Motor u. Getriebeschäden(egal welcher MKB) hier so anguckt und dann der Meinung ist , das sind Einzelfälle, dann würde ich sagen , dass geht komplett an der Realität vorbei.
Schon mal darüber nachgedacht, wieviele Käufer die nicht wie ich eine KFZ Ausbildung gemacht haben, gar nicht merken , ob der Motor klappert, das Getriebe hackelt etc.
Wenn VW den Leuten dann noch sagt, alles normal, machen sie sich mal keinen Kopp, dann fahren die munter weiter bis zum Ende der Garantiezeit.....
So kann man die Garantiekosten auch niedrig halten, VW ist es doch scheißegal, wieviele Kunden nach 4-5 Jahren die Marke wechseln, es kommen doch immer genug Schäfchenkunden nach.
CKONE006
Ich meinte natürlich den Sauger. Hab bis jetzt bei dem Motor bisher eigentlich noch gar nichts über massive Probleme gelesen.
Welcher MKB ist deiner überhaupt. CGGA ?
Bei mir steht nut CGG 317 832. Kann mir einer was näheres dazu sagen? Gibt`s da schon wieder Unterschiede?
Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
Ja, bei der miserablen Qualität die VW die letzten 10 Jahre abgeliefert hat, wundert mich nicht, dass VW pro Auto wohl unter vielen Herstellern einer derer ist die pro Auto am wenigsten Gewinn machen.
...
Erstaunlich dass Ihr Euch bei Eurer Meinung VW gegenüber, trotzdem immer wieder Fahrzeuge dieser Marke kauft...
Gruß,
Micha