1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 6
  7. 2. Motorschaden nach 16987 km!!

2. Motorschaden nach 16987 km!!

VW Golf 6 (1KA/B/C)

wie hier schon berichtet wurde mein erster Motor bei knapp 10.000 km wegen Klappergeräuschen nach dem Kaltstart ausgetauscht.

Ursache. beschädigte Kolben u. Laufbahnen

Nun klappert der Motor (1.4er 80 PS) wieder erbärmlich nach dem Kaltstart und ein erneuter Motorwechsel steht an. (Termin 16.09)

Selbstverständlich wurden beide Motoren vorsichtig eingefahren, vorsichtig warmgefahren etc.

Ölverbrauch bei beiden Motoren 0,2 L auf 5000 km also im Rahmen.

Nach 2 Motorschäden +1 Getriebeschaden auf knapp 17.000 km bin ich etwas verwirrt um es mal höflich auszudrücken.

CKONE006

Beste Antwort im Thema

Eigentlich wollt ich die Autos 10 Jahre fahren, da ich mir nicht alle 4 Jahre einen o. zwei neue kaufen kann.

Das man sich darüber dann so seine Gedanken macht, ist wohl nachzuvollziehen.

Wenn man sich die Motor u. Getriebeschäden(egal welcher MKB) hier so anguckt und dann der Meinung ist , das sind Einzelfälle, dann würde ich sagen , dass geht komplett an der Realität vorbei.

Schon mal darüber nachgedacht, wieviele Käufer die nicht wie ich eine KFZ Ausbildung gemacht haben, gar nicht merken , ob der Motor klappert, das Getriebe hackelt etc.

Wenn VW den Leuten dann noch sagt, alles normal, machen sie sich mal keinen Kopp, dann fahren die munter weiter bis zum Ende der Garantiezeit.....

So kann man die Garantiekosten auch niedrig halten, VW ist es doch scheißegal, wieviele Kunden nach 4-5 Jahren die Marke wechseln, es kommen doch immer genug Schäfchenkunden nach.

CKONE006

111 weitere Antworten
111 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von campr


Wer außer dem Thread-Ersteller hat denn nun auch schon einen Motorschaden beim 1.4MPI?

Aber bitte nur echte Motorschäden, keine antizipierte.

Zitat:

Original geschrieben von Sputzel-Records



Zitat:

Original geschrieben von dirkigolf6gtd



...mich stören nur immer die pauschalen Aussagen, von wegen dass VW seit dem 6er nur noch Mist baut und alle 6er Dreck sind.
DANKE!!!!! 🙂

Zitat:

Original geschrieben von KarstenSchilder


Habe bei mir die letzten Tage auch so ein komisches Geräusch festgestellt, wenn er kalt ist.
http://www.youtube.com/watch?v=cL6uMHqSSJ4

hallo
meiner macht seit 50km, nach dem kaltstart bis zu den nächsten 3 minuten ein nageln zwischen 1500- 2000upm,
ist es jetzt dieser besagte kolbenkipper, laufleistung 9500km bj 10/2009.
Ich war beim freundlichen der meinte es sei normal da das ein kleiner motor ist und nur von der drehzahl lebt, die aussage fand ich von dem mehr als nur unsinn.
Steht mein fahrzeug eine stunde und ist noch handwarm macht er diese geräusche auch.

Ähnliche Themen

Ist es denn bis jetzt nur das Geräusch ? Oder merkt man auch was ?

Wenn er sich völlig normal fährt, gehe ich noch nicht von einem schleichenden Motorschaden aus.

Hallo

interessante Aussage Deiner Werkstatt.

Haben die sich den kalten Motor überhaupt angehört?

CKONE006

Also mir läufts gerade kalt den Rücken runter...

Habe bei 1800-2500U/Min nen Geräusch als wenn das Hitzeschild vom Auspuff klappern würde.
War deswegen bei 25.000km schon in der Werkstatt und mir wurde aufgrund einer "Rückrufaktion auf Wunsch"
ein modifizierter Krümmer eingebaut. Das Geräusch war dann deutlich besser wurde mit der zeit allerdings wieder lauter.

Jetzt sagt mir nicht das dass eventuell einen Motorschaden ankündet. Mache die Tage mal nen Video bei kaltem Motor.
Wagen läuft sonst top. 200 laut Tacho. bj.09 59.000km

Achso bei der bisherigen Laufleistung 1 Liter Öl nachgekippt

Zitat:

Original geschrieben von scerep


[.....] mir wurde aufgrund einer "Rückrufaktion auf Wunsch"
ein modifizierter Krümmer eingebaut. Das Geräusch war dann deutlich besser wurde mit der zeit allerdings wieder lauter. [.....]

Sind diese " scerep"-Krümmer schon im Handel? 😁😁😁

Zitat:

Original geschrieben von CKONE006


wie hier schon berichtet wurde mein erster Motor bei knapp 10.000 km wegen Klappergeräuschen nach dem Kaltstart ausgetauscht.

Ursache. beschädigte Kolben u. Laufbahnen

Nun klappert der Motor (1.4er 80 PS) wieder erbärmlich nach dem Kaltstart und ein erneuter Motorwechsel steht an. (Termin 16.09)

Selbstverständlich wurden beide Motoren vorsichtig eingefahren, vorsichtig warmgefahren etc.

Ölverbrauch bei beiden Motoren 0,2 L auf 5000 km also im Rahmen.

Nach 2 Motorschäden +1 Getriebeschaden auf knapp 17.000 km bin ich etwas verwirrt um es mal höflich auszudrücken.

CKONE006

Ist Dir früher als Kind auch schon alles kaputt gegangen ????? 😁😁 ( SORRY, BITTE MIT HUMOR LESEN !!!! )

Gruß Uwe

Nein, mir ist im übrigen noch nie ein Motor o. ein Getriebe über die "Wupper geganngen"

Ich habe 15 Jahre bei Faltz/Essen in der Mot. Abt. Alpina Triebwerke revisioniert, anormale Betriebsgeräusche zu lokalisieren ist eine Berufskrankheit von mir.

Warum ich jetzt Golf fahre, nun als BU - Rentner ist mir mein B10 Biturbo für den Alltag einfach zu schade, während der Abwrackprämie habe ich zwei Youngtimer aus meinem damaligem kleinen "Fuhrpark" (die weit über 400,000 km mit den ersten Motoren gelaufen hatten) abgewrackt.

Meine Frau hat für ihre Langstreckenfahrten zur Arbeit einen kleinen TSI bekommen, ich für Stadtfahrten und als Dailydriver einen 80 PS Hausmannsgolf

Kobenkipper gab es schon immer und wird es auch immer wieder geben.

In diesem Sinne

Kolbenkipperfreie Fahrt

CKONE006

Zitat:

Original geschrieben von CKONE006


Hallo

interessante Aussage Deiner Werkstatt.

Haben die sich den kalten Motor überhaupt angehört?

CKONE006

ja der meister hat im stand gasgeben und sagt es sei normal

p.s die motorhaube war zu und er saß im fahrzeug

eine echt tolle diagnose

@ ckone 006
hast du das geräsuch auch beim leichten gas halten bei knapp 1900upm im 2 gang gehört weil dann hört man es deutlich während der fahrt in den ersten 5min, werde montag noch mal zu meister gehen und ihm sagen er solle eine ansätändige diagnose durchführen wenn er dennoch meint es wäre alles okay werde ich eine andere werkstatt aufsuchen

Hallo

ja man hört es am besten wenn man die Drehzahl nach dem Kaltstart auf 1500-200 U/Min erhöht, egal ob im Stand oder beim Fahren.

Warum wird nicht per Ultraschalldiagnose gearbeitet, die VW Werkstätten haben hierzu eine entsprechende Vorgabe seitens WOB.

Werkstatt wechseln, mehr ist dazu nicht zu sagen.

Darüberhinaus ändert sich im übrigen nichts an der Leistungsentfaltung des Motors, was hier einige vermuten, wie bei einem "schleichenden" Motorschaden o.ä.

Sobald die Betriebstemp erreicht ist, läuft der Motor ganz normal.

Ich habe unlängst einen Motor mit dem Kennbuchstaben BUD (gleicher Block wie Kennbuchstabe CGGA) aus einem Golf V aufgemacht. Klappergeräusche seit fast 80.000 km, Ölverbrauch 0,5 Liter auf 1000 km, Kompression i.O Gesamt Km 125000.

Alle 4 Kolben sahen scheiße aus, Laufbahnen mit Innentaster vermessen auch i.O. , 4 neue Kolben rein - fertig.

Das Ding klapperte wie ne Büchse mit Schrauben, lief aber ansonsten bis zum Kolbentausch einwandfrei.

Die Tatsache, dass so eine Maschine trotzdem erstmal 100-120 tausend km läuft, entschuldigt meiner Meinung nach nicht die mangelhafte Materialzusammensetzung, bzw. ungünstige Werkstoffpaarung zw. Kolben und Block., welche diese Problematik begünstigt.

Die Tatsache. dass ich hier ständig runtergesprochen werde,( wenn ich das Böse "K" Wort nur in den Mund nehme) von Leuten mit der rosaroten VW Brille, ist insbesondere deshalb befremdlich, da ich zu diesem Thema sehr oft PN`s bekomme und es auch hier immer wieder Klärungsbedarf zu diesem Geräusch gibt.

Wer sich damit zufrieden gibt, Erklärungen wie normales Betriebsgeräusch, oder normales Hydrostößelklappern(Grüße an meinen Spezi hier im Forum)) zu akzeptieren, für den mag es ja ok zu sein einen klappernden Motor im Jahre 2011 zu fahren. Für mich gilt
das nicht!

VW selber möchte das gerne als Schöhheitsfeher abtun, tauschen aber bei Reklamationen munter die Motoren. Da staunt der Fachmann und der Laie wundert sich.

CKONE006

es gibt was neues war heute nochmal beim händler um ihm mitzuteilen das ich mit dem nageln, welches ich beim leichten gas pedal drücken ab 2000-3000upm höre nicht zu frieden bin, händler behauptete erst es sei stand der technik darauf sagte ich ihm das dass nageln erst seid 100km auftritt (10000KM LAUFLEISTUNG), jetzt wird er ein vw aussendienstler bestellen und dem soll ich das geräusch dann vorführen, ich bin ja mal gespannt was der sagt.

Hallo

bin gespannt, berichte mal bitte.

CKONE006

Deine Antwort
Ähnliche Themen