2 Monate mit dem 335i - Mein Erfahrungsbericht
Hallo zusammen,
da ich jetzt meine Limo zwei Monate habe, würde ich gerne für Interessierte einen kleinen Erfahrungsbericht zur Verfügung stellen, vielleicht hilft es dem ein oder anderen ja.
Hier die Grunddaten:
F30 335i
EZ 2012
Alpinweiss
Luxury Line
Innen: Leder Dakota/venetobeige Exklusivnaht
Sonderausstattungs-Liste weiter unten
Erster Eindruck:
Wow, ist der groß geworden. Im Vergleich zu den Vorgängern (die bei mir persönlich auch immer etwas als "Tunerkarren" verschrien waren"😉 ist der F30 deutlich gewachsen und sehr nahe an den 5er rangerückt. Durch die Länge und das Design hat er auf jeden Fall eine viel höhere Wertigkeit als früher und bewegt sich deutlich von Sportfahrzeug in Richtung Business-Limousine. Habe auch bisher von vielen anderen Seiten sehr positives Feedback bekommen.
Das erste Mal reingesetzt:
Die Verarbeitung ist sehr sehr gut und ich konnte bisher noch keinerlei Mängel (Klackern, Klappern etc. feststellen). Die Platzverhältnisse für den Fahrer (1,80) sind sehr komfortabel, die Übersicht nach vorne ebenfalls sehr gut. Die Sitze sind sehr bequem und machen sich auch auf der Langstrecke nicht negativ bemerkbar. Bei der Lordosenstütze muss man etwas experimentieren, bis man die richtige Einstellung gefunden hat.
Die ersten Meter:
Kurz auf den Knopf gedrückt und der Motor begrüßt den Fahrer mehr als standesgemäß von der Lautstärke her. Automatik auf D und los ging's. Das Anfahren ist sehr komfortabel (Comfort Modus) und doch zügig.
Fahrgefühl
Obwohl ich bei dem Heckantrieb etwas skeptisch war, konnte ich bisher keine Nachteile gegenüber einem Fronttriebler feststellen. Wenn man bei Nässe aus dem Stand mal etwas schneller beschleunigt, drehen beide Antriebsarten etwas durch.
Ansonsten im Comfort Modus sehr ruhiges Fahren, wenn man es denn so möchte. Allerdings ist mir die Gasannahme im Comfort etwas sehr verzögert, weshalb ich dann doch öfter mal in den Sport Modus schalte. Hier spielt der Motor dann erst alles aus (es fühlt sich so an, als würde der Sport Modus 150 PS extra zuschalten, wenn man direkt aus dem Comfort Modus kommt). Vom Handling her konnte ich bisher nichts negatives feststellen, allerdings jage ich meine Autos auch nicht über die Nordschleife 😉
Selbst im Comfort Modus ist immer genug Power da, wenn man bei 160 nochmal links rausziehen will und den Wagen vor einem überholen will.
Die Automatik macht ihren Job zuverlässig und schaltet relativ schnell runter, wenn man mal etwas mehr Gas gibt (muss man mögen, mir gefällts). Beim Anfahren an eine rote Ampel "zupft" sie allerdings manchmal etwas, so als hätte man beim Schalter den falschen Gang eingelegt. Dies ist mir bisher aber nur aufgefallen, wenn der Wagen relativ kalt war, eventuell hängt dies damit zusammen.
Sonstiges:
Der Verbrauch beträgt nach den 2 Monaten ca. 10,4l E10 im Durchschnitt. Denke das ist ein akzeptabler Wert. Ich fahre ca. 60% Autobahn, 10% Landstrasse, 30% Stadtverkehr. Auf der Autobahn bis zu 190, selten schneller und ansonsten auch mal etwas ruhiger mit 130 auf der mittleren Spur.
PDC vorne und hinten tut seinen Job zuverlässig. Parkassisstent ist ein nettes Feature, allerdings habe ich ihn erst 2 Mal genutzt. Einparken war problemlos, allerdings war der Abstand zum Bordstein teilweise etwas groß.
iDrive (mein erster BMW) ist sehr intuitiv und schnell lernbar. Bisher keinerlei Probleme damit gehabt.
Heizung (Sitzheizung, Frontscheibe) sind sehr schnell nach dem Start da.
Kofferraum: Für mich als Single mehr als ausreichend, bisher hatte ich keine Platzprobleme. Wenn man mit 2 Personen in den Urlaub fährt, könnte ich mir vorstellen, dass es etwas eng werden könnte, ab 3 Personen wird man wahrscheinlich die Rückbank mitbenutzen müssen (Noch nie probiert, wäre jetzt nur meine Einschätzung). Für den Alltag mit Einkaufen, mal was transportieren, Wasserkästen einkaufen etc. aber vollkommen ausreichend.
Zwei Mankos bisher: Der Regensensor ist sehr unempfindlich. Teilweise ist die Scheibe schon komplett voll mit Wasser, bevor der Scheibenwischer anspringt, so dass man doch eher manuell wischt (Sensibilität ist auf der höchsten Stufe).
Zweitens empfinde ich das Innengeräusch sehr laut, sobald man schneller als 140 fährt. Ich bilde mir ein, dass es bei vergleichbaren Autos (A4 / C-Klasse) besser gedämmt war.
Soweit meine ersten Eindrücke, bei Fragen stehe ich euch gerne zur Verfügung 🙂
Markus
Hier noch die Sonderausstattung:
S1CAA Selektion COP relevanter Fahrzeuge
S230A Zusatzumfang EU-spezifisch
S249A Multifunktion für Lenkrad
S255A Sport-Lederlenkrad Airbag
S2A4A BMW LM Rad Doppelspeiche 401
S2TBA Sport-Automatik Getriebe
S2VLA Variable Sportlenkung
S302A Alarmanlage
S320A Entfall Modellschriftzug
S322A Komfortzugang
S3AGA Rückfahrkamera
S403A Glasdach elektrisch
S420A Abgedunkelte Verglasung
S423A Fussmatten Velours
S428A Warndreieck und Verbandstasche
S430A Innen-/Aussensp. mit Abblendautomatik
S431A Innenspiegel automatisch abblendend
S459A Sitzverstellung elektrisch mit Memory
S465A Durchladesystem
S488A Lordosenstütze Fahrer u. Beifahrer
S493A Ablagenpaket
S494A Sitzheizung Fahrer/Beifahrer
S4AEA Armauflage vorn verschiebbar
S4B8A Edelholzausf. Nussbaumwurzel/Intarsien
S4DMA Akzentleisten perlglanz chrom
S4NEA Blow-By Heizer
S502A Scheinwerferreinigungsanlage
S508A Park Distance Control (PDC)
S521A Regensensor
S522A Xenon-Licht
S524A Adaptives Kurvenlicht
S534A Klimaautomatik
S544A Geschwindigkeitsregelung mit Bremsfunkt.
S563A Lichtpaket
S575A Zusätzliche 12V-Steckdosen
S5ACA Fernlichtassistent
S5DCA Kopfstützen im Fond klappbar
S5DPA Parkassistent
P5DUA PARKASSISTENZPAKET
S609A Navigationssystem Professional
S612A BMW Assist
S614A Internet Vorbereitung
S615A Erweiterte BMW Online Information
S616A BMW Online
S676A HiFi Lautsprechersystem
S698A Area-Code 2 für DVD
S6AAA BMW TeleServices
S6ABA Steuerung Teleservices
S6NFA Musik-Schnittstelle für Smartphone
S6NLA Anbindung Bluetooth + USB-Geräte inkl.
S6NRA Apps
S6VAA CIC-Zusteuerung
S6WAA Instrumentenkombi mit erweitertem Umfang
S6WAA Instrumentenkombi mit erweitertem Umfang
S760A Hochglanz Shadow-Line
S775A Dachhimmel anthrazit
P7S2A Luxury Line
P7VAA Fahrkomfort Paket
P7VBA Comfort Paket
P7VDA Sicht Packet
L801A Länderausführung Deutschland
S879A Bordliteratur deutsch
S8KAA Ölwartungsinterval 30.000km/24Monate
S8SCA Freischaltung Telematik länderspez.
S8THA SPEED LIMIT INFO
S8V1A Hinweisschild
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von StefanSch123
Dummheit lacht eben gerne und du scheinst viel zu lachen. Amüsanterweise negierst du deine Aussage im Nebensatz selbst (0 bis 30 km/h, trockene Fahrbahn...).Zitat:
Original geschrieben von pk79
Ich lach mich weg, der 335i ist doch keine Powerlimo mit 500 PS. Traktionsprobleme gibt's bei Vollgas vielleicht bis 30 km/h, danach nicht mehr (trockene Fahrbahn vorausgesetzt).
Du schwingst ja ganz schön freche Töne in der Anonymität des IT. Wenn dir Argumente fehlen beleidigst du andere auf eine Art und Weise, die erkennen lässt, dass es dir an jeglicher Diskussionskultur fehlt.
Geh doch lieber nochmal auf die Bahn und genieße die herausragende Traktion deines 335ixdrive. Aber pass auf dass bei 200 km/h auf der Bahn nicht alle vier Räder durchdrehen wenn du deinem PS-Monster die Sporen gibst 😁
112 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von StefanSch123
Das habe ich pk79 vorgeworfen und das nur, weil er zuvor frech wurde. Auf die Vor- und Nachteile von AWD bin ich schon lange davor eingegangen.Zitat:
Original geschrieben von BoomBoom
du wirfst doch zum teil vor, dass es fürn xdrive nicht gereich hat.
Zitat:
Original geschrieben von StefanSch123
Von einem N53B30 also. Na dann will ich dir das einmal glauben.Zitat:
Original geschrieben von BoomBoom
was getriebe? der 35d hat soviel drehmomentvorsprung vor allen benzinern, dass die übersetzung schon irrelevant ist.330i ist immer nen sauger ohne dermassen viel drehmoment.. sprechen tu ich vom n53.
Das Motordrehmoment vom 35d ist irrelevant. Relevant ist nur die Leistung und letztlich das Radzugkraftdiagramm, bestimmt durch das Getriebe. Das bestimmt nämlich, welches Drehmoment letztlich an den Rädern greift!
Und natürlich ist die Übersetzung immer relevant!
ja.. und, bei welchem motor greift deiner meinung mach das meiste drehmoment? was das wieder soll... 35d. dafür brauchste die autos nur einmal fahren.
scheinst wohl mehr der theoretiker zu sein 😉.
das mit dem "glauben" ist doch auch wieder höchst provokant. manche brauchen das 😉..
ja klar hat der weniger ps.. aber traktion rührt in erster linie vom drehmomentverlauf.
un das zu wissen, braucht man die autos auch nur mal zu fahren 😉.
Zitat:
Original geschrieben von BoomBoom
ja.. und, bei welchem motor greift deiner meinung mach das meiste drehmoment? was das wieder soll... 35d. dafür brauchste die autos nur einmal fahren.
scheinst wohl mehr der theoretiker zu sein 😉.das mit dem "glauben" ist doch auch wieder höchst provokant. manche brauchen das 😉..
ja klar hat der weniger ps.. aber traktion rührt in erster linie vom drehmomentverlauf.
Das größte Drehmoment am Rad greift bei dem Motor, der die höchste Leistung bei geringster Drehzahl abgibt.
Warum wohl beschleunigt der 335d nicht 50 Prozent schneller von 0 auf 100 km/h, als der 335i, obwohl er über 50% (400 Nm zu 630 Nm) mehr Motordrehmoment im Vergleich zum 335i hat?
Überlege mal ganz scharf, du Praktiker. 😛
hier geht es doch nun um traktion bzw. drehmomentverlauf nicht um leistungsabgabe bzw schneller 0-100 (was selten praxisrelevant ist).
oh man.. die zeit ist zu schade.
Hier geht es nur um "meiner ist besser als deiner" .... 🙂😉😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von BoomBoom
hier geht es doch nun um traktion bzw. drehmomentverlauf
Ganz genau. Und wie ich dir schon sagte, ist dafür nur die Leistung und letztlich das Radzugkraftdiagramm entscheidend.
Du beziehst dich ja offensichtlich permanent auf das Motordrehmoment. Aber das ist nunmal nicht das Drehmoment, was auch am Rad ankommt. 😉
Zitat:
Original geschrieben von BoomBoom
nicht um leistungsabgabe bzw schneller 0-100 (was selten praxisrelevant ist).
0 auf 100 km/h ist selten praxisrelevant? Was ist dann praxisrelevant? Erzähl mal!
Wir können auch gerne 100 auf 200 km/h vergleichen oder ist das auch nicht "praxisrelevant". Wie wäre es dann mit 50 auf 150 km/h?
deine aussagen sind zwar nett und richtig... das ändert aber nichts an der tatsache, dass der 35d weit mehr schmiert als alle! anderen darunter.
und das bekommt am einfachsten und spassigsten raus, wenn man selber fährt.
deine jetzige aussage 50-150 bla... scheint dir echt darum zu gehen, welches auto 0,01sec schneller ist 😁.
wenn mich das ernsthaft interessieren würde... würde ich porsche fahren 😁.
gestern 260 bis tachoende auf der bahn und vor mir porsche mit bestimmt 290-300 sachen.
das ist ein echter unterschied.. und nicht dieser kinderkram 😁.
es ging hier um traktion... und da wird das ganze bei 50-150 schon wesentlich irrelevanter.. bei 100-200 sowieso.
Zitat:
Original geschrieben von BoomBoom
deine jetzige aussage 50-150 bla... scheint dir echt darum zu gehen, welches auto 0,01sec schneller ist .
Nö. Mir geht es darum dir zu zeigen, dass das Motordrehmoment allein
Schall und Rauchist. Aber das scheint dich nicht zu beeindrucken. 🙄
Du faselst weiter vom "Schmieren" und anderen Sachen.
Noch einmal die Frage. Worin genau äußert sich denn nun das höhere Motordrehmoment von deinem 335d?
Wir haben festgestellt:
1. Er beschleunigt nicht schneller.
2. Er hat keine höhere Höchstgeschwindigkeit.
das ich 335d fahre hab ich nie behauptet.. ich kenne 535d nur gut. lesen u kapieren.. es ging um traktion.
wenn das fahrzeug traktion verliert, schmieren die reifen. einfach mal allrad und dsc etc ausschalten 😉. dann weisste vielleicht was ich meine 😉.
good bye
Zitat:
Original geschrieben von BoomBoom
das ich 335d fahre hab ich nie behauptet.. ich kenne ihn nur gut. lesen u kapieren..
Ich habe überhaupt nicht behauptet, dass du einen 335d fährst. Soviel zum Thema "Lesen und kapieren". 🙄
Zitat:
Original geschrieben von BoomBoom
es ging um traktion.
Aha. Traktion also. Dann erzähle mir einmal genau was Traktion ist und was Traktion speziell mit dem 335d zu tun hat!
Zitat:
Original geschrieben von BoomBoom
deinem 335d?!
"Deinem" hieß in dem Fall nicht, dass du einen 335d besitzt, sondern es war eine Frage, worin genau sich denn nun das höhere Motordrehmoment von dem 335d äußert, von dem
duhier permanent faselst!
Zitat:
Original geschrieben von BoomBoom
wenn das fahrzeug traktion verliert, schmieren die reifen.
Aha. Traktionsprobleme treten also speziell beim 335d auf? Woran genau hast du das festgestellt? Erzähl mal!
Wann verliert ein Fahrzeug die Traktion? Wenn es ein Motordrehmoment von über 500 Nm hat? 😁
lol... ein ganz intelligenter. erklär du mal 😁.
aber bitte mit allen einzelheiten die dazu gehören.. wann verliert ein fahrzeug traktion 😁?
und warum verliert ein 35d beim kickdown schneller die traktion als alle andern?
ist es mir echt zu dämlich 😁.
Puh, hier bekommt man schön langsam Kopfweh beim Lesen... 🙄
Worüber streitet ihr euch nochmal gleich? 😕
Zitat:
Original geschrieben von BoomBoom
aber bitte mit allen einzelheiten die dazu gehören.. wann wird ein fahrzeug traktion ?
Du hattest am Anfang behauptet, der 335d hätte Traktionsprobleme und würde "Schmieren", während der Benziner offensichtlich keine Traktionsprobleme hat.
Jetzt wollte ich lediglich wissen, wie du das herausgefunden hast?!
Traktion bedeutet kraftbetriebene Fortbewegung. Es ist die Zugkraft, die ein Fahrzeug nach vorne bewegt.
Wenn du vom "Schmieren" schreibst, dann sagst du nichts anderes, als dass die Räder durchdrehen bzw. durchdrehen würden. Das bedeutet, der Wagen kann nicht sein volles Leistungspotential in Vorwärtsbewegung umwandeln.
Das aber, ist kein spezielles Problem des 335d und hat auch mit seinem hohen Motordrehmoment erstmal nichts zu tun!
Was glaubst du wohl warum der 335i xDrive schneller von 0 auf 100 km/h beschleunigt, als der 335i ohne Allrad?