2. Lichtmaschine auch kaputt :(
hey leute bin neu hier und richtig am verzweifeln 🙁
vielleich habt ihr ja ein rat. Hab schon in der suchfunktion gesucht, aber nie ein richtiges ergebniss gefunden. Also ich fahre ein Opel Astra H caravan 1.7 cdti Motorcode Z17DTH.
orginal Lichtmaschine von Hitachi Lr1100508.
Also nun zu mein Problem:
letzte woche donnerstag hat meine Lichtmaschine seinen geist aufgegben. Batterieanzeige ist bei der fahrt angegangen Servo ausgefallen und dann alle anderen sachen. auto wurde überbrückt und an der Batterie gemessen 6V zeigte die anzeige. also ab in eine freie Werkstatt. Lima habe ich über ebay eine billige gekauft für 111€. reingebaut war sie schnell. messung zeigte 14.1 an. dann wollte ich probefahren nach 3km leuchtete die batterieanzeige, also zurück zur Werkstatt gemessen 11,5v
dann meinte der schrauber vielleicht eine neue Batterie. Am nächsten früh holte er eine für 65€ und trotzdem ging die lima nicht, die messung war immer noch bei 11.4 wobei sie immer weiter sank.
wir vermuteten das es am 2 poligen stecker lag, weil wir danach eine fehleranalyse durchgeführt haben und da stand der fehlercode (p0621 lichtmaschine warnleuchte klemme). doch haben nichts gefunden denn es war saft drauf. Haben auch alle kabeln und masse durchgecheckt sogar alles mal sauber gemacht LEIDER nichts.
Also haben wir die billigLima zurückgeschickt und eine neue(hergerichtete) Lima von Hitachi Lr1100508 für 160€ gekauf. eingebaut wieder Probefahren und wieder nach 3km batterieleuchte an.
nochmal alle kabel durchgecheckt und wieder nichts gefunden. Am anfang hat die messung ja auch
14,1V angezeigt also ist die Lima am anfang gelaufen. massekabel haben wir auch schon von der Batterie zur Lima gezogen. war heute auch ein elektiker von VW da nach 3 std suche hat er nichts gefunden. jetzt holen wir morgen die 3. Lima und der elektriker will es direkt über das steuergerät und massekabel über Batterie probieren soweit ich das richtig verstanden hab.
kann es sein das der blaue kabel wo zum steuergerät geht einen bruch hat (also so vermutet es der elektriker). was könnte es noch sein
Danke schon malim voraus
ich weiss der Text ist ein bisschen lang aber danke für jeden rat. bin nähmlich kurz vor der verzweiflung🙁
47 Antworten
Hi,
Was gibt's da zu schreiben.
Bordspannung zu niedrig (prüfen, dürfte aber zu 99,99% Sicher sein nach deiner Beschreibung)?
Neue Lima (bzw. neue Diodenplatte, weil das der 99% Fehler ist) und gut ist.
Gruß Metalhead
Hatte folgendes Problem:
-Lenkung ging plötzlich beim Fahren schwer
-Anlasser hatte Schwierigkeiten den Motor zu starten
-Armaturenbeleuchtung ging aus/an /aus
- Motorwarnmelde an
-Sämtliche Warnmeldungen an
-Abblendlicht aus/an/aus
-Notlauf an
Habe die Batterie geladen, und ein zusätzliches 25mm² Kupferkabel zwischen Batterie - auf den Motorträger angeschlossen.
Auto fährt wieder völlig normal
Alle gespeicherten Fehlercodes liessen sich löschen, bis auf P0621 und P0622, die immer wieder mal kommen.
Die Airbaganzeige leuchtet dauerhaft und lässt sich nicht löschen
LiMa Regler.
Ähnliche Themen
Zitat:
LiMa Regler.
Hallo,
Danke für die Antworten!
Update:
Über Nacht 10h war dann die Batterie auf 7.5V, ausgebaut 9 5V.
Batterie heute geladen auf 13.5V und teste gerade wie lange eine 20W Halogen damit brennt.
Die erste Stunde ist die Batterie damit auf 13.1V angekommen.
Das sieht momentan noch nicht nach defekter Batterie aus.
Habe mal an den Kabelanschlüssen ohmisch ins Auto gemessen und einen langsam steigenden Widerstand um die etwa 1000R gemessen.
Das sieht eigentlich nicht schlecht aus.
Das Ergebnis mit dem Multimeter ist aber nicht wirklich interpretierbar.
Wenn dann müsste man die Batterie wieder einbauen und den Strom messen.
Das werde ich dann auch tun.
Die Batterie ist ATP 72 Ah und 3 Jahre alt.
Sie war bereits 2 Mal vorher tiefentladen (ex-Freundin). Danach aber immer sofort wieder aufgeladen. Läuft seitdem aber seit einem Jahr OK.
Das Auto: Astra H L48 z17dth 2005, 225000TKm
1. Lima, Originalzustand
An den Limaregler bzw. Dioden dachte ich wegen der Entladung auch.
Die Dioden sind vermutlich robuster.
Die Lima Ladespannung war letztes Jahr gemessen ca. 13.8V. Ist das normal?
Ist die Lima noch OK oder sind das schon Anzeichen für Schwäche?
Das Auto hat keinen kommerziellen Wert, ist sonst aber fit und mit 2 Jahren TÜV...
Möchte also nicht mehr sehr viel reinstecken. Grosse Reparaturen lohnen nicht mehr so sehr.
Die LiMA ist ohne Bühne schlecht zu erreichen...
13,8V sind noch ok.
Mess erstmal den Ruhestrom, bzw. mal die Kabelbäume in den hinteren Türen überprüft?
ATP ist Autoteilepoellath?
Und wo hast du 1000Ohm gemessen?
Hallo,
Update zur Autobatterie
Nach 12h mit 20W Halogenlampe fällt dir Batteriespannung von 13.5 auf 12.4V
Das ist OK.
Die Batterie wohl eher nicht das Problem. Sie verhält sich normal.
Das heißt wohl auch, dass der Ruhestrom vermutlich >5A sein muss.
Das ist wohl ein defekter Halbleiter vermutlich auch in der Lichtmaschine. Das Auto lief ja als die Batterie frisch geladen war und es gab immer mal P0621 und P0622.
Die Widerstandsmessung in die Batteriekabel ergab ja keinen Kurzschluss, daher ist es kein Kabelschluss auf Masse.
Eher ein Halbleiterfehler, denn es bedarf einer Schwellspannung und es bedarf einer gewissen Leistungsfähigkeit des Defekts, also vermutlich Lichtmaschinenregler oder Diode.
Ein Kabelbruch der hinteren Türkabelbäume ist nicht geprüft.
Die hinteren Türen werden sehr selten genutzt.
ATP ist Autoteile Pöllath
Bei der Lichtmaschine sind immer 2 Dioden in Reihe. Wenn eine davon kaputt ist, fließt ein sehr großer Strom innerhalb der Lichtmaschine. Die Lichtmaschine wird dadurch sehr heiß und der Motor quält sich ein wenig im Leerlauf. Die Batterie wird aber noch gepulst geladen aber nicht entladen, auch wenn der Motor aus ist.
Wen 2 gegenüberliegende Dioden kaputt sind, brennt die Lichtmaschine durch.
Die Dioden sind es wohl eher nicht.
Beim Fahren (10 Min.) gab es keinerlei Probleme.
Wäre eine Diode defekt, gibt es nur Probleme, wenn der Generator aktiv ist und Wechselspannung anliegt. Gleichspannung wird durch die zweite Diode noch blockiert.
Die Entladung fand aber v.a. im Ruhestand statt.
Wären zwei Dioden in Serie defekt, dann gibt es Rauchzeichen, nicht nur eine halbleere Batterie.
Morgen baue ich die wiedegeladene Batterie ein und messe den Ruhestrom und die Ladespannung.
Habe leider keine Thermokamera für die Fehleranalyse...
Passt eine GM Lichtmaschine 97355198 / 6204183 für Astra H L48 Z17DTH 74kW mit Klima?
Hat zwar "nur" 100A, aber so ist auch die Originale
Zitat:
@doku99 schrieb am 7. März 2021 um 08:39:53 Uhr:
Die Widerstandsmessung in die Batteriekabel ergab ja keinen Kurzschluss, daher ist es kein Kabelschluss auf Masse.
Das war aber bereits klar als die Karre nicht abgebrannt war. 😉
Erst mal Ruhestrom messen und dann wird sich was zeigen.
Gruß Metalhead
Update:
Die Batterie habe ich wieder mit 13.6V eingebaut
- es gibt einen Ruhestrom von etwa 0.9A. Das scheint normal bei diesem Auto und erklärt nicht die leere Batterie über Nacht.
- angeklemmt hatte die Batterie 13.4V
- wenn die Lima lkurz äuft, sinkt die Batteriespannung bereits auf 12 4V, läuft die Lima länger würde die Batteriespannung weiter sinken.
Die Lima verbraucht also Energie wenn sie läuft
- macht man den Motor aus, erholt sich die Batteriespannung wieder langsam auf 13.0, 13.3 Volt.
Die Lima ist defekt.
Regler oder eine Diode?
Werde sie auf jeden Fall tauschen müssen.
Habe eine bestellt
0,9A sind nicht normal. Der Ruhestrom muss deutlich unter 0,1A sein.
Wie hast du das gemessen? Alle Türen zu und eine halbe Stunde gewartet?
Das kann normal sein, dass die Spannung bei eingeschalteter Zündung und laufendem Motor auf 12,4V absinkt, wenn die Lima kein Strom liefert. Die Lima muss aber nicht defekt sein. Das kann auch ein Kontaktproblem sein.
Hattest du die Leitung zur Lima aufgetrennt um den Strom zur Lima zu messen?
Ich sage mal die Lichtmaschine ist hinüber.
Einfach mal alle Sicherungen ziehen und schauen wann der Strom abfällt auf unter 0,9 Ampere was viel zu hoch ist.
Habe es schon selbst erlebt, das der Übeltäter in einer Werkstatt eine defekte Lichtmaschine war.