2 Jahre Tarraco 1.5: Erfahrungsbericht
Moin,
nach 2 Jahren und 22 tkm mit unserem Tarraco das Fazit vorweg: Viel Auto für wenig Geld. Im Detail:
Für unsere Familie (2 Erwachsene, 2 Kids 10 und 1) mehr als genug Platz. Sitze und Sitzposition sind sehr angenehm, der Kofferraum geräumig, die Verarbeitung und die Materialanmutung für diese Preisklasse absolut in Ordnung. Die Türen öffnen weit, Kindersitze lassen sich einfach montieren. Der Tarraco ist für seine Größe sehr übersichtlich, PDC und Kamera sowie die Assistenzsysteme bewahren sicher vor Parkremplern und Bordsteinkanten. Auch enge Parkhäuser stellen kein unüberwindbares Hindernis dar.
Wie fährt es sich? Wir leben im Flachland und fahren den Seat vorrangig in der Stadt und Vorstadt. Da reichen die 150 PS allemal aus, um flott unterwegs zu sein. Fahr- und Geräuschkomfort sind ordentlich. Auf der Autobahn verliert der Tarraco ab ca. 150 km/h seine Zurückhaltung und wird lauter, aber immer noch erträglich. Das stellt ohnehin kein großes Problem dar, weil der Vortrieb ab dieser Geschwindigkeit eher gemächlich ausfällt und die Höchstgeschwindigkeit nach langem Anlauf verlangt.
Was kostet der Spaß?
Weniger als € 9000.- brutto Leasingraten für drei Jahre bei 45 tkm Gesamtlaufleistung. Wartung bisher: Ein Ölwechsel. Benzinverbrauch: Unter 8 Liter/100 km, auf der Landstraße um die 7 Liter, Autobahn um die 10 Liter (allerdings sehr flott). Auf 45 tkm fallen bei uns Vollkosten (Leasing, Steuer, Versicherung, Treibstoff, Wartung) von exakt 33 Cent pro Kilometer an. Als PHEV wäre die Leasingrate nochmals günstiger (ca. € 3000.-) und bei häufiger Nutzung der Batterie gehe ich auch von niedrigeren Kosten pro 100 km aus. Kalkulatorisch müssten dann ca. 28 Cent pro Kilometer anfallen. Ich halte sowohl die 33 als auch die 28 Cent pro Kilometer für ausgesprochen niedrig, wenn man berücksichtigt, dass es sich um einen Neuwagen mit Garantie, moderner Technologie, aktuellen Sicherheitssystemen und reichlich Platz handelt.
Würde ich meinem Bruder oder meiner besten Freundin einen Tarraco empfehlen? Auf jeden Fall. Deshalb wird der Seat am Ende der Laufzeit auch nicht "abgegeben", sondern einfach gegen einen PHEV ausgetauscht.
Viel Spaß beim Fahren,
Philipp
18 Antworten
Ich habe den tarraco jetzt zwei Jahre gefahren und habe ihn gestern wieder abgegeben und habe den Ateca bekommen. Ich kann über den Tarraco nur Gutes sagen war einfach ein tolles Auto auch von der Qualität
In Anbetracht der langen Lieferzeiten wollte ich beizeiten einen Tarraco Hybrid bestellen. Bei meinem Händler für 2022 nichts zu machen. Jetzt wird es ein Formentor Hybrid. Und bevor jemand fragt, "warum kein BEV"? Wir fahren entweder sehr kurze Strecken (3 x täglich ca. 10 Kilometer) oder Langstrecke (600+ Kilometer am Stück). Da ist für mich der Hybrid der bevorzugte Kompromiss, weil ich mit einem Diesel die Kurzstrecke wegen der Emissionen vermeiden möchte und auf der Langstrecke mit dem BEV ohne "nachtanken" nicht ankomme. Das ist allerdings meine hausgemachte Logik und andere mögen das vollkommen anders sehen.
Zitat:
@steery schrieb am 5. Januar 2022 um 17:48:16 Uhr:
Das hat jetzt was mit dem 1.5er zu tun?
Da hast Du recht. Ich wollte alle, deren Leasingvertrag ausläuft und die wieder einen Tarraco wollen, auf die Lieferprobleme hinweisen. Aber diese sind ja hinlänglich bekannt. Sorry.