2.8 (VFL) nach ZR-Wechsel, Motor springt nichtmehr an

Audi A8 D2/4D

Hallo Leute,

ich habe meinen A8 2.8 193PS in die Werkstatt von einem Bekannten zum Zahnriemenwechsel gebracht.
Tja, seit über 2Wochen steht der jetzt dort, da er nicht mehr anspringt.
Getauscht wurde zudem die Wasserpumpe Thermostat und Spanner. Zündkerzen sind 14 Tage vorher erneuert worden.
So wie mir berichtet wurde, kommt der Sprit. Aber der Motor säuft ab. Die Zündkerzen bringen den Zündfunken.

Kann mir einer einen Tip geben?
Wäre sehr nett!!!

Beste Antwort im Thema

Hallo lieber Rico,

ich habe einen "Rechtsanwalt". Richtig. Und dieser Fall geht locker noch einmal ein halbes Jahr weiter. Sei beruhigt,
hier ist nichts frei erfunden, sondern sehr ärgerlich und fast ruinös. (lass bitte diese Vermutung weg)
Zudem hat das eine oder andere Mitglied hier im Forum auch schon vorausgesagt, dass dieser Fall bestimmt ein ganzes Jahr dauert.
Nun, ich habe hier vor allem nach technischen Tipps oder Ratschlägen gefragt. Und nicht nach Tipps wie ich den Rechtsstreit veranstalten könnte. Mit Wut im Bauch sowie Verzweiflung bin ich zu einem Anwalt, der mich von vornerein aufgeklärt hat, was machbar und was nicht. Dieser Fall ist wie jeder andere für sich einzigartig, mit allen Tücken und Überraschungen und Unverschämtheiten. Ich sehe davon ab, mit Brutalität oder in Selbstjustiz zu verfallen und selbst im Knast zu landen.
Ich versuche die Geduld für diese Katastrophe weiterhin zu halten. Und bleibe ganz ruhig. Anders geht's einfach nicht!!!

Gruß an alle hier, Bernd

162 weitere Antworten
162 Antworten

Zitat:

...die Kurbellwelle fixiert und die Noggenwellen markiert.

Das bringts aber nicht, weil die Nockenwellenräder, die er sich da markiert hat, ja von den Nockenwellen abgezogen werden müssen. Ausserdem sind die da drauf frei drehbar. Der könnte die also theoretisch in jeder nur denkbaren Stellung wieder drangeschraubt haben, und es würde gut aussehen, obwohl sie zum Beispiel um 180 Grad falsch stehen oder so. Ausserdem wäre noch interessant, welchen Zylinder er wo fixiert hat. Ich kann bei Gelegenheit gerne mal nachschauen, wie die Vorgaben sind, wenn Du magst.

Deswegen wird vom Hersteller audrücklich dieser Fixierriegel und der Fixierdorn für die Kurbelwelle vorgeschrieben. Ohne ist eine korrekte Einstellung (zumindest ohne weiteres) schlichtweg nicht möglich (oder extremer Zufall).

Besteh da drauf und hoff, dass noch nichts kaputt ist...
Wo wohnst Du denn, bzw. wo ist diese Werkstatt denn?

EDIT: seh grade, weberli hat sinngemäss das Gleiche gesagt...

Zitat:

Original geschrieben von micha204



Zitat:

...die Kurbellwelle fixiert und die Noggenwellen markiert.

Das bringts aber nicht, weil die Nockenwellenräder, die er sich da markiert hat, ja von den Nockenwellen abgezogen werden müssen. Ausserdem sind die da drauf frei drehbar. Der könnte die also theoretisch in jeder nur denkbaren Stellung wieder drangeschraubt haben, und es würde gut aussehen, obwohl sie zum Beispiel um 180 Grad falsch stehen oder so. Ausserdem wäre noch interessant, welchen Zylinder er wo fixiert hat. Ich kann bei Gelegenheit gerne mal nachschauen, wie die Vorgaben sind, wenn Du magst.

Deswegen wird vom Hersteller audrücklich dieser Fixierriegel und der Fixierdorn für die Kurbelwelle vorgeschrieben. Ohne ist eine korrekte Einstellung (zumindest ohne weiteres) schlichtweg nicht möglich (oder extremer Zufall).

Besteh da drauf und hoff, dass noch nichts kaputt ist...
Wo wohnst Du denn, bzw. wo ist diese Werkstatt denn?

EDIT: seh grade, weberli hat sinngemäss das Gleiche gesagt...

Hallo.
Ich wohne in Brühl/Mannheim
und mein Auto steht In Mingolsheim/Bad Schönborn
Bitte sende mir doch mal die Vorgaben, vielen Dank vorab. Ist das ein Theater. Fixierwerkzeug kostet wenig Geld und die ziehen Striche zum markieren. Ich bekomm die Krise. Wenn die das nicht hinbekommen. Ab Mittwoch kommt der Abschlepper und bringt den Wagen zum Boschdienst nach Rauenberg.

Verrat mir mal Deinen Motorkennbuchstaben, Getriebekennbuchstaben und Dein genaues Baujahr. Am besten mit FgstNr. Gerne auch per PN. Evtl. hab ich das passende Spezialwerkzeug da und kann es Dir gegen Fahrkostenerstattung ausleihen...

PS: was steht denn eigentlich im Fehlerspeicher??

Wird so nen AMX verschnitt dein.
Der wird auf Zylinder 3 OT fixiert ! Alles ganz einfach... wenn man denn das Werkzeug hat.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von micha204


Verrat mir mal Deinen Motorkennbuchstaben, Getriebekennbuchstaben und Dein genaues Baujahr. Am besten mit FgstNr. Gerne auch per PN. Evtl. hab ich das passende Spezialwerkzeug da und kann es Dir gegen Fahrkostenerstattung ausleihen...

PS: was steht denn eigentlich im Fehlerspeicher??

Baujahr 12.96 zu 2.1 0588 zu 2.2 631

WAUZZZ4DZXXXX

Beim ersten versuch nach Auflegen des Zahnriemens kam die Fehlermeldung von der Drosselklappe. Mehr weis ich auch nicht.
Im Fehlerspeicher kommt nichts mehr(Anscheinend)
Ach weiste was, ruf mich an oder sende mir ne sms ich rufe dann zurück.

Handynummer/FIN aus Datenschutzgründen entfernt...
Gruß
Marie
MT-Moderation

Hi!

Die Schlüsselnummern helfen mir nicht weiter. Ich brauche den MKB.
Soweit ich das aber beim groben Überfliegen gesehen habe, passt mein "Nockenwellenriegel" vermutlich nicht bei Dir. Ich hab den für den Achtzylinder. Dachte, die sind gleich.
Sag mir Deinen MKB und ich sage Dir, ob ich Dir aushelfen kann. Und, falls nicht, welches Werkzeug Du brauchst. Für den 6-Ender vermutlich DAS DA und DIESES HIER.

By the way - der Boschdienst hat das vermutlich auch nicht...

Zitat:

Original geschrieben von micha204


Hi!

Die Schlüsselnummern helfen mir nicht weiter. Ich brauche den MKB.
Soweit ich das aber beim groben Überfliegen gesehen habe, passt mein "Nockenwellenriegel" vermutlich nicht bei Dir. Ich hab den für den Achtzylinder. Dachte, die sind gleich.
Sag mir Deinen MKB und ich sage Dir, ob ich Dir aushelfen kann. Und, falls nicht, welches Werkzeug Du brauchst. Für den 6-Ender vermutlich DAS DA und DIESES HIER.

By the way - der Boschdienst hat das vermutlich auch nicht...
Hallo!
Der Boschdienst sollte rausfinden ob die Elektrik noch funzt. Bzw. die können jedes Signal analysieren oder? Vielleicht spinnt zudem irgendein Sensor?
Der MKB, ist der im Fahrzeugschein? Hab dort nichts gefunden.
Danke!

Kofferraum in der Ersatzradmulde ein großer Aufkleber, oder Serviceheft Umschlagseite ganz vorn selber Aufkleber da steht das auch, letzte Chance wäre aufm Motor selbst nachschauen.

So nebenbei, die Handy-Nr. würd ich an deiner Stelle wieder rauslöschen...

EDIT: Magnus war schneller... 🙂

Ich bin ehrlich gesagt ein bisschen überrascht jetzt. Drei Leute, die sich allesamt sehr gut mit diesen Autos auskennen, sagen Dir, dass mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit der Zahnriemen falsch aufgelegt ist bzw. die Steuerzeiten vergeigt sind. Und dennoch möchtest Du lieber für teures Geld bei leerem Fehlerspeicher nach einem (vermutlich nicht vorhandenen) Elektronikfehler suchen lassen? Ob das so schlau ist...?

Anbei ein Beispiel für den Datenträger. "AUW" wäre in diesem Fall der Motorkennbuchstabe.

Datenträger

Zitat:

Original geschrieben von Magnus-Vehiculum


Kofferraum in der Ersatzradmulde ein großer Aufkleber, oder Serviceheft Umschlagseite ganz vorn selber Aufkleber da steht das auch, letzte Chance wäre aufm Motor selbst nachschauen.

So nebenbei, die Handy-Nr. würd ich an deiner Stelle wieder rauslöschen.. Warum?

Zitat:

Original geschrieben von micha204


EDIT: Magnus war schneller... 🙂

Ich bin ehrlich gesagt ein bisschen überrascht jetzt. Drei Leute, die sich allesamt sehr gut mit diesen Autos auskennen, sagen Dir, dass mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit der Zahnriemen falsch aufgelegt ist bzw. die Steuerzeiten vergeigt sind. Und dennoch möchtest Du lieber für teures Geld bei leerem Fehlerspeicher nach einem (vermutlich nicht vorhandenen) Elektronikfehler suchen lassen? Ob das so schlau ist...?

Anbei ein Beispiel für den Datenträger. "AUW" wäre in diesem Fall der MKotorkennbuchstabe

Gut Micha, dann eben nicht zum Bosch. Was nicht sein muss muss nicht sein. Alla hopp.

Typischer Fall von "Wenn man es nicht kann sollte man es lassen"
Nun stehen sie da mit nem "?" im Gesicht !

Hat sich schon erledigt mit der Handy und FIN 🙂

So du der Werkstatt noch zutraust weiterzumachen, würd ich den Jungs halt mit den Info´s von hier aushelfen, ansonsten würd ich ihn an deiner Stelle auch woanders hinschaffen.

Wenn ichs recht gelesen habe wissen wir mittlerweile nur, dass weder der Arretierdorn noch sonstwas verwendet wurde und eben nur Strichmarkierungen gesetzt wurden, soweit richtig?
Dann gehts jetzt halt darum die richtigen Steuerzeiten einzustellen denn wie auf der ersten Seite schon geschrieben, vorm ZR-Tausch alles i.O., nachm ZR-Tausch geht er nichtmehr an, Funke und Sprit sind deiner Aussage nach vorhanden, da bleiben also nurnoch Steuerzeiten.

Generell laufen sollte der 2.8er auch, wenn der Riemen um einen oder auch zwei Zähne verrutscht ist, wenn auch nicht besonders gut. Das sieht man schon mit einer Sichtkontrolle.
Also wenn du in der Lage bist:
- die Verkleidung (oben auf Zylinderkopf die mittlere und die beiden seitlichen sowie die ZR-Abdeckungen) abnehmen
- KW laut markierung auf OT stellen (die Markierung ist nicht immer ganz exakt aber sollte ausreichen)
- jetzt siehst du eigentlich schon, ob die NWen richtig stehen, die ovalen Scheiben auf den NWen haben jeweils zwei Löcher, diese insges. vier Löcher sollten in einer Linie stehen, siehe z.B. hier

Man kann das im A8 beim 2.8er auch gut ohne Servicestellung sehen.

flixe

PS: interessanterweise geht es in dem Thread, aus dem ich das Bild verlinkt habe, auch um einen nicht ganz korrekt aufgelegten ZR - und dort ist es erst beim Wechsel aufgefallen, also sollte schon ordentlich was falsch drauf liegen, wenn er nicht mal anspringt und es am ZR liegt

Also jetzt noch mal vielen Dank für die vielen Tipps. Da ich nicht selber an dieser Schrauberei beteiligt und dabei war, kann ich verschiedene Punkte nur an den KFZler Vorort weitergeben und berichten. Wie das an meinem Audi weitergeht, was tatsächlich schief gelaufen ist...kann ich nur vermuten. Stutzig macht mich nur, dass gerade der KFZler dort ein Profi ist und so was passieren konnte. Auch er hat Verbindungen zu Audi und lässt sich scheinbar die Datenblätter zum Einstellen der Steuerzeiten zusätzlich schicken. Er behauptet auch er habe die Markierungen gesetzt, auch wenn die NW Räder runter mussten hat er diese doch wieder richtig positioniert.
Was ihr alle hier bei Motortalk wisst ist sehr gut -aber auch Vermutungen, was allerdings tatsächlich ablief, was stimmt und was nicht...und was sich bestätigt. Die Zeit wird's bringen ich werde es sehen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen