2.8 V6 Betriebskosten
Hallo,ich überlege mir einen Vectra GTS 2.8 V6 230 PS zu kaufen,meine frage:Wie ist das Fahrzeug in der Versicherung gestaffelt und was kosten die Steuern im Jahr?Danke
Beste Antwort im Thema
Daß ein Vectra C nicht mehr zum Tarif eines Vectra B oder gar Vectra A betreibbar ist, das ist eigentlich klar, ist auch ne andere Liga. Genauso wenig ist ein W211 oder ein W212 mit einem W123 vergleichbar.
Meine Meinung ist jedoch, daß der Vectra C immernoch einen sehr guten Kompromiss zwischen Wartungskosten, Anschaffungskosten und Nutzwert bietet. Weiterhin MUSS man ja nicht immer das Pech haben, daß Antriebswellen oder Lenkgetriebe kaputt gehen (wobei das alles auch bei einem Benz, BMW, Audi, ... kaputt gehen kann und dann da sicherlich nicht billiger ist).
Wenn ich mir vor Augen führe, wie viel Kohle mein Vater für die jährliche Inspektion seines W211 E350 löhnt, da kann an meinem OPC aber ganz nett was kaputt gehen damit ich das aufhole.
Gruß
Jürgen
79 Antworten
ich kaufe mir nur markenware was anderes würde niemals an mein baby kommen😉.ich wollte damit nur sagen das auch originalteile oder ersatzteile mit erstausrüsterqualität im internet oder auch bei guten fachhändlern um vielfaches günstiger zu erwerben sind als beim foh.natürlich war meine aussage auch ein bisschen überspitzt aber leider habe ich bisher nur schlechte erfahrungen mit dem foh gemacht. kann natürlich auch an unserer station (celle) liegen.
Man muss einfach damit rechnen, dass an einem Fahrzeug Teile kaputt gehen. Letztendlich bestehen Autos doch nur aus Verschleißteilen - die einen kommen früher, andere später.
Nehmen wir mal an, in einem Jahr müssen die Dämpfer erneuert werden (dies sollte nach 100.000km geschehen, spätestens bei 150.000km). Das macht beim 2.8T 2.050 € alleine für die Dämpfer zzgl. Domlager und Einbau... Das dürfte in Summe locker bei 2.400 € rauskommen. Auch Querlenker und Spurstangen halten nicht ewig. Wer Fahrfreude an seinem 2.8T haben möchte, muss schlichtweg auch diese bei der Laufleistung tauschen (zzgl. Pendelstützen und Stabigummis). Da ist man sehr schnell nochmal bei 1.000 € und mehr. Gut, diese Kosten kommen nicht täglich, aber für die Fahrwerksüberholung sind ganz schnell 3.500€ weg.
Auch Motorlager und Abgasanlage halten nicht ewig. Gleiches gilt auch für Kleinigkeiten wie Türfangbänder, Xenonbrenner, Lambdasonden usw.
Das Wartungsrisiko ist also nicht ohne.
Hinzu kommen mögliche teuere Ausfälle wie Radlager, Antriebswellen o.a. - von Lenkgetriebe & Co will ich gar nicht erst anfangen!
Fazit: Wer nicht im Schnitt 5.000 € p.a. in das Auto für Wartung und Wertverlust abdrücken kann, der sollte sich keinen V6 kaufen - oder man fährt die Karre in den Reperaturstau, Folge: Entweder man findet einen Dummen, der die Karre dann abkauft oder man macht richtig viel Verlust beim Verkauf. Der Fahrspass und die Fahrsicherheit bleiben jedoch so oder so auf der Strecke.
Hi
Das sind doch aber sicherlich Preis wenn man beim teuersten Teilehändler und in der teuersten Werkstattanpendelt. Oder?
Auch die KM Angaben find ich erschreckend. Wenn das wirklich so sein sollte ist der Vectra C/Signum das schlechteste Auto dieser Baureihe. Quasi ein Fass ohne Boden.
Für viele Teile gibt es schlichtweg kaum Alternativen...IDS-Dämpfer / Antriebswellen usw.
Achso, die Laufleistung erachte ich als normal. Bei 150.000km kann man mal über eine Fahrwerksüberholung in der Preisklasse nachdenken...spätestens.
Ähnliche Themen
Hi
150'000KM ist ok. Da will ich garnichts sagen. Nur 100'000KM war mir ein Dorn im Auge. Bei vielen bedeuten ja 50'000KM in etwa 2-3 Jahre.
IDS-Dämpfer und Antriebswellen direkt auf den 2.8T bezogen oder bei allen stärkeren Maschinen?
Hi,
wer 2000,-€ für neue Dämpfer ausgibt,ist selber schuld!Mehr kann fast wirklich nicht dazu schreiben.
Hier werden mit totalen Horrorrechnungen User verunsichert,das man nur mit dem Kopf schütteln kann.
Meine Fahrzeuge werden stets nur mit "Markenware" gewartet und gepflegt und ich fahre nie einen "kleinen" 4 Zylinder,aber solche Summen hab ich nie bezahlt (und auch nicht müssen) !
Bis denne...
Zitat:
Original geschrieben von Asgard71
Hi,wer 2000,-€ für neue Dämpfer ausgibt,ist selber schuld!Mehr kann fast wirklich nicht dazu schreiben.
Hier werden mit totalen Horrorrechnungen User verunsichert,das man nur mit dem Kopf schütteln kann.
Meine Fahrzeuge werden stets nur mit "Markenware" gewartet und gepflegt und ich fahre nie einen "kleinen" 4 Zylinder,aber solche Summen hab ich nie bezahlt (und auch nicht müssen) !
Bis denne...
Ist aber so, wer IDS+ Dämpfer verbaut hat der muss nun mal so tief in die Tasche greifen, denn selbst für meinen 1,9er würde der Tausch der IDS+ Dämpfer an der Vorderachse um die 1000 Euro kosten.
Die IDS+ Dämpfer gibt es nur bei Opel und nicht im Zubehör.
Gruß Janer110680
Zitat:
Original geschrieben von Janer110680
Die IDS+ Dämpfer gibt es nur bei Opel und nicht im Zubehör.Gruß Janer110680
Das war mal so, ist aber inzwischen doch etwas entspannter:
Guckst du hier!Gruss
Zitat:
Original geschrieben von fonsibär
Das war mal so, ist aber inzwischen doch etwas entspannter: Guckst du hier!Zitat:
Original geschrieben von Janer110680
Die IDS+ Dämpfer gibt es nur bei Opel und nicht im Zubehör.Gruß Janer110680
Gruss
So wie das aussieht ist das mal ein Einzelstück! Denn wenn man sich neue Dämpfer kauft, dann nur im Paar...😉
Gruß Janer110680
Dann hat der Anbieter dort aber viele Einzelstücke😁. Aber im Ernst: diverse user hier im Forum schwören Stein und Bein dass es die IDS+ Dämpfer jetzt auch im Ersatzteilhandel gibt.
Gruss
Man muss ja sicherlich nicht zwingend dieses IDS+ Dämpfer kaufen. Das ist doch sicherlich nur was für Detailverliebte.
Zitat:
Original geschrieben von Asgard71
Hi,wer 2000,-€ für neue Dämpfer ausgibt,ist selber schuld!Mehr kann fast wirklich nicht dazu schreiben.
Aha, wo bekommst Du denn die IDS+ Dämpfer her und zu welchem Kurs?
Zitat:
Original geschrieben von bsenf
Man muss ja sicherlich nicht zwingend dieses IDS+ Dämpfer kaufen. Das ist doch sicherlich nur was für Detailverliebte.
Wenn man sich ein Auto mit dem aktiven IDS+ Fahrwerk kauft, dann baut man sich bei einem Defekt der Dämpfer sicher nicht normale ein. Am besten noch an der VA normale, und an der HA die IDS+ drin lassen. 🙄🙄🙄
Gruß Janer110680
Zitat:
Original geschrieben von bsenf
Man muss ja sicherlich nicht zwingend dieses IDS+ Dämpfer kaufen. Das ist doch sicherlich nur was für Detailverliebte.
Also ich finde es Klasse wenn ich die Dämpfungshärte verstellen kann ohne dafür jedesmal die Motorhaube aufmachen zu müssen um da an irgendwelchen Rädchen zu drehen. Weiterhin bleibt der Wagen mit IDS-Dämpfern wenigstens original und mutiert nicht zur Bastelbude für Geizkrägen.
Ich werde es übrigens nie verstehen wie man sich so ein Auto anlachen kann wenn man von vornherein sowieso weiss, dass man für Originalersatzteile (oder zumindest für Teile aus dem Zubehör mit identischer Funktion und Qualität) keine Kohle hat.
Gruss
Jürgen