2.8 V6 Betriebskosten
Hallo,ich überlege mir einen Vectra GTS 2.8 V6 230 PS zu kaufen,meine frage:Wie ist das Fahrzeug in der Versicherung gestaffelt und was kosten die Steuern im Jahr?Danke
Beste Antwort im Thema
Daß ein Vectra C nicht mehr zum Tarif eines Vectra B oder gar Vectra A betreibbar ist, das ist eigentlich klar, ist auch ne andere Liga. Genauso wenig ist ein W211 oder ein W212 mit einem W123 vergleichbar.
Meine Meinung ist jedoch, daß der Vectra C immernoch einen sehr guten Kompromiss zwischen Wartungskosten, Anschaffungskosten und Nutzwert bietet. Weiterhin MUSS man ja nicht immer das Pech haben, daß Antriebswellen oder Lenkgetriebe kaputt gehen (wobei das alles auch bei einem Benz, BMW, Audi, ... kaputt gehen kann und dann da sicherlich nicht billiger ist).
Wenn ich mir vor Augen führe, wie viel Kohle mein Vater für die jährliche Inspektion seines W211 E350 löhnt, da kann an meinem OPC aber ganz nett was kaputt gehen damit ich das aufhole.
Gruß
Jürgen
79 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Ruebe888
ate scheiben vorne ca. 60eur ...
Die 314 mm werden von ATE schon seit Jahren nicht mehr hergestellt. Ist alles Bosch oder Textar, Zimmermann u.U. auch noch.
Wieso verkauft dein Händler dir die Scheiben unter EK? Hat er bei dir noch was auszubügeln?
G
simmu
Gut, bei den Bremsen kann man durch den Einsatz von Zubehörteilen schon sparen (allerdings nur beim normalen V6T, für den OPC mit der 345er Bremse gibts im Zubehör nix). Und so lange der Wagen halbwegs neu ist, kommen ja eh kaum Verschleissteile. Aber wie schon gesagt: Wenn erstmal der Auspuff, die IDS-Dämpfer, Antriebswellen oder die Kupplung fällig sind, dann musst Du mit zig 1000 Euro rechnen. Von einem möglichen Defekt am Turbolader mal ganz zu schweigen, allein der kostet runde 2800 Euro.
Hat jemand zufällig die Kosten für Auspuff, Kupplung und Dämpfer? Wäre mal interessant...
Gruss
Jürgen
Mahlzeit,
die originale Signum Anlage liegt bei ~ 650 € für die beiden Endtöpfe. Wird sicherlich für den Vectra kaum billiger sein.
G
simmu
Zitat:
Original geschrieben von Caravan16V
Gut, bei den Bremsen kann man durch den Einsatz von Zubehörteilen schon sparen (allerdings nur beim normalen V6T, für den OPC mit der 345er Bremse gibts im Zubehör nix). Und so lange der Wagen halbwegs neu ist, kommen ja eh kaum Verschleissteile. Aber wie schon gesagt: Wenn erstmal der Auspuff, die IDS-Dämpfer, Antriebswellen oder die Kupplung fällig sind, dann musst Du mit zig 1000 Euro rechnen. Von einem möglichen Defekt am Turbolader mal ganz zu schweigen, allein der kostet runde 2800 Euro.Hat jemand zufällig die Kosten für Auspuff, Kupplung und Dämpfer? Wäre mal interessant...
Gruss
Jürgen
Was 2800 € für einen Turbo ?
Ganz schön heftig ! Da fällt mir eine Frage ein,
wieviel PS würde den der 2,8T ohne Turbolader
in etwa haben ?
Gruss Harry
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Caravan16V
Der 2.8T ohne Lader hat in Amiland 210PS.Gruss
Jürgen
Danke Jürgen,
gibt´s dazu vielleicht ein Datenblatt !
Gruss Harry
HierZitat:
Original geschrieben von Caravan16V
Gut, bei den Bremsen kann man durch den Einsatz von Zubehörteilen schon sparen (allerdings nur beim normalen V6T, für den OPC mit der 345er Bremse gibts im Zubehör nix). Und so lange der Wagen halbwegs neu ist, kommen ja eh kaum Verschleissteile. Aber wie schon gesagt: Wenn erstmal der Auspuff, die IDS-Dämpfer, Antriebswellen oder die Kupplung fällig sind, dann musst Du mit zig 1000 Euro rechnen. Von einem möglichen Defekt am Turbolader mal ganz zu schweigen, allein der kostet runde 2800 Euro.Hat jemand zufällig die Kosten für Auspuff, Kupplung und Dämpfer? Wäre mal interessant...
Gruss
Jürgen
habe ich z.B. Bremsscheiben für den OPC gefunden, was kosten die beim Freundlichen?
Gruß Janer110680
Ah, gibts mittlerweile doch welche im Zubehör. Teuer sind sie trotzdem. Beim FOH Stückpreis runde 200 Euro wenn ich mich richtig entsinne. Beläge für die VA kommen auch auf knapp >200 Euro.
Gruss
Jürgen
ich würde nie beim foh einkaufen das sind alles abzocker in meinen augen. die wollten für meine opc-line teile deutlich mehr haben als ich anschließend bei opc-line direkt bezahlt habe und das ist nur ein beispiel.übers internet oder bei meinen händler kriege ich fast alles für die häfte oder zumindest für 3/4 dessen preises. mein händler ist halt so günstig weil ich schon seit einer weile stammkunde bin und unzählige neue kunden für sie geworben habe (aufgrund der guten preise und qualy).
Achtung! Der folgende Abschnitt ist leicht überspitzt fomuliert!
__________________
Klar, man kann quasi unendlich Geld sparen. Reifen von Linglong, am besten runderneuert 😁 Weiterhin soll es ja Auspuffanlagen für 29 Euro bei Ebay geben. Wie staudruckoptimiert die dann sind will ich aber nicht wissen 🙄
Wenn man bereit ist, billigsten Chinamüll an den V6T zu schrauben, dann dürfte der Unterhaltspreis auf den Niveau eines Opel Agila liegen, das ist soweit richtig 😉
__________________
Wer seinen V6T halbwegs anständig unterhalten will, der muss einfach mit deutlich erhöhten Kosten rechnen im Vergleich zu einem Standard-Vectra mit Vierzylinder Sauger. Auch dann, wenn man nicht alle Teile beim FOH kauft sondern auf günstige (Marken)ware aus dem Zubehör zurückgreift. Das ist einfach so. Wer das negiert, der macht die Augen ganz schön feste zu.
Gruss
Jürgen
Zitat:
Original geschrieben von simmu
Die 314 mm werden von ATE schon seit Jahren nicht mehr hergestellt. Ist alles Bosch oder Textar, Zimmermann u.U. auch noch.Zitat:
Original geschrieben von Ruebe888
ate scheiben vorne ca. 60eur ...Wieso verkauft dein Händler dir die Scheiben unter EK? Hat er bei dir noch was auszubügeln?
G
simmu
Hallo simmu,
hab hier was gefunden!
Ist schon enorm was so alles für Grössen für das ein oder andere Fahrzeug angeboten wird !
Geht das so ohne weiteres, das ich auf einen Z19DTH, z.B. diese Scheibengrösse draufmachen kann?
Gruss Harry
Zitat:
Original geschrieben von Caravan16V
Ah, gibts mittlerweile doch welche im Zubehör. Teuer sind sie trotzdem. Beim FOH Stückpreis runde 200 Euro wenn ich mich richtig entsinne. Beläge für die VA kommen auch auf knapp >200 Euro.Gruss
Jürgen
Man muss ja auch nicht unbedingt in der Apotheke einkaufen:
Bremsscheibe
Beläge
Da es sich um Tagespreise handelt, hab ich vom aktuellen Preis auch noch einen screenshot gemacht. Ich bin mir übrigens ziemlich sicher, die Beläge auch schon irgendwo günstiger gesehen zu haben, hab aber im moment keine große Lust zu suchen.
Gruß, Carsten
Die EBC Premium Disk (D1460) 345mm Bremsscheibe kostet auf der offiziellen HP als Satz (2 Stück) um 300,- Euro.
Wobei man an der richtigen Stelle sicher irgendwas um die 200,- Euro pro Satz realisieren kann.
Zitat:
Original geschrieben von Caravan16V
Gut, bei den Bremsen kann man durch den Einsatz von Zubehörteilen schon sparen (allerdings nur beim normalen V6T, für den OPC mit der 345er Bremse gibts im Zubehör nix). Und so lange der Wagen halbwegs neu ist, kommen ja eh kaum Verschleissteile. Aber wie schon gesagt: Wenn erstmal der Auspuff, die IDS-Dämpfer, Antriebswellen oder die Kupplung fällig sind, dann musst Du mit zig 1000 Euro rechnen. Von einem möglichen Defekt am Turbolader mal ganz zu schweigen, allein der kostet runde 2800 Euro.Hat jemand zufällig die Kosten für Auspuff, Kupplung und Dämpfer? Wäre mal interessant...
Gruss
Jürgen
Satz Bremsscheiben vorne: 315 Euro
Satz Bremsklötze vorne: 224 Euro
Endschalldämpfer (MT/AT)
Caravan: 1100 Euro / 1700 Euro
GTS: Links 415 / 459 Euro Rechts 424 / 459 Euro
Kupplungsscheibe mit Kupplungsdruckplatte und Deckel: 330 Euro
Stossdämpfer einer (vorne und hinten): 512 Euro
Turbo: 3360 Euro
MT=Schaltgetriebe
AT=Automatik
Zitat:
Original geschrieben von christian17
Satz Bremsscheiben vorne: 315 Euro
Satz Bremsklötze vorne: 224 EuroEndschalldämpfer (MT/AT)
Caravan: 1100 Euro / 1700 Euro
GTS: Links 415 / 459 Euro Rechts 424 / 459 EuroKupplungsscheibe mit Kupplungsdruckplatte und Deckel: 330 Euro
Stossdämpfer einer (vorne und hinten): 512 Euro
Turbo: 3360 Euro
MT=Schaltgetriebe
AT=Automatik
Super, danke für diese Aufstellung 🙂
Gruss
Jürgen