2,8 Liter Audi B4 auf Turbo Umbauen
Hallo,
hätte da mal eine Frage, ich möchte meinen 2,8 Audi Cabrio Baujahr 94 mit 174 PS auf einen Turbo umrüsten.
Jetzt meine Frage: Was ist den besser da in meinen Fall besser ein Abgasturbo oder ein Kompressor, nur diese beiden kommen dann in Frage und was bringt mehr Leistung und vor allem wie viel Leistung bringt das ganze. Und was macht das ganze Arbeit ?? Hat vielleicht jemand eine Anleitung oder gibt es da einen Umrüstsatz direkt von Audi
Mich würde einfach alles dazu über den 2,8er dazu interessieren??
76 Antworten
ein freund von mir hatte für sein 2,8 quattro coupe nen kompressorkit eingebaut...
das kit hat er direkt in den staaten bestellt und wurde direkt einzeln für den motor angefertigt, es hat allerdings den vorteil....Plug and Play...
die leistungsausbeute ist der wahnsinn, leistungsmässig lag er knapp über m3 e46 niveau (getestet). per leistungsprüfstand lagen 356ps an.
der kit kostete mit allem drum und dran 4500euro und die anfertigungszeit betrug 2,5monate...
sein coupe hat er jetzt verkauft, da er nen neuen job antrat und jetzt ca 30000km im jahr fährt, sodass sich nur ein diesel lohnt, daher ist dieser kit jetzt zu verkaufen, für 4000 euro....
er war ca 5000km verbaut, super quali, kein billiger schrott...tüv ist kein problem und der einbau auch nicht, da plug and play, bis auf einige kleinere umbaumaßnahmen (er hat zusätzlich noch die drosselklappe vom s8 verbaut). einbauzeit beträgt ca 5stunden (kann man jederzeit wieder ausbauen, wenn man es ein/zwei mal gemacht hat, ca 3stunden)...kann man selber machen, wenn man nicht grad 2linke hände hat und etwas sachverstand mitbringt, sonst können wir auch tips geben. es ist wichtig, dass man den motor nach dem umbau richtig und kompetent abstimmen lässt, sonst wird es nur murks und der motor läuft einfach nicht... für die abstimmung kann man nochmal ca 500euro rechnen, alles andere ist quatsch
klar, dass es empfohlen ist auch die bremsen usw mit aufzurüsten...
der kompressor ist kein eaton, da der eaton vom leistungsspektrum dort aufhört, wo es eigentlich losgeht
wer ernsthaftes interesse hat, kann sich gern melden...
ein anderer freund hat in seinem, ebenfalls 2,8 quattro coupe, auch auf kompressor umgebaut (er ist kfz-meister), er hat aber von a bis z alles selber gemacht und was soll ich sagen...er konnte vom eaton auch nur abraten, da er zuerst einen vom 230slk verbaut hatte...
er meinte, wenn man keine ahnung davon hat und sich wirklich nicht 100pro auskennt, sollte man nen kompletten kit kaufen, sonst kann man sich schon nach nem ersatzmotor umschauen...
also wer hier denkt, "ach kannste auch selber bauen, ein eaton kostet 300-400euro und dann paar schläuche ziehen usw"....der sollte lieber brötchen packen
auch hier gilt, wer billig kauft, kauft doppelt...also wenn man sich für so nen umbau entscheidet, dann richtig
also die Bremsen sollte man auf jeden Fall anpassen. Die Audi 80 bremsen sind total lasch, und 365 PS mit den Bremsen = Lebensmüde.
@ john connor
das ist richtig....er hatte auf rs2 bremsen umgebaut, die hatten das ganze dann schon ordentlich im griff...
ich war auch erst der meinung "lieber den wagen verkaufen und nen leistungsstarken kaufen, aber wenn man dann das ergebnis sieht und erfährt und das mit dem wagen, den man innerlich wie äußerlich kennt und weiß dass es kein geldgrab ist und man weiß was man dran hat, dann denkt man schon drüber nach, ob man den umbau nicht doch macht....
ich kann es nur empfehlen, aber wie gesagt "wenn dann richtig, sonst lieber sein lassen
Aber wie man sieht soll man schon 5000euro auf dem Umbaukonto haben!
Ähnliche Themen
@riptor
Ein amerikanischer Umbausatz? Welcher Kompressor steckt da drin? Wie willst Du ohne jegliche Gutachten einen TÜV bekommen? Wer stimmt solche Sonderumbauten mal so eben brauchbar und perfekt für 500 Euro ab?
Bei der Leistung MUSS die Verdichtung runter! Bei dieser Leistung brauchst Du schon so viel Luft, dass das nicht mit der orig. Verdichtung möglich ist. Auch die Kupplung wird das nicht schaffen, denn bei Kompressorumbauten liegt das Drehmoment in der Regel schon sehr früh an! Ein Getriebe vom RS2 wirst Du bei dem zu erwartenden Drehmoment auch benötigen! Sollen die originalen Pleuel da wirklich mitspielen - ich glaube nicht - auch wenn der RS2 nur 5 Zylinder hat, so sind dessen Pleuel bei 350 PS und bestimmten Ladedrücken schon am Ende und suchen sich gern seitlich neue Wege. Auch wirst Du Dir Gedanken machen müssen, welche Pleuellager Du verbauen willst! Wie willst Du mit den verbauten Einspritzdüsen und der Benzinpumpe ausreichend Einspritzmenge zur Verfügung stellen? Wie sagst Du dem Steuergerät wann welcher Ladedruck anliegt? Der Motor hat keinen MAP-Sensor, sondern arbeitet nur mit Luftmassenmessung. Was machst Du mit der Luft, die der Kompressor bei hohen Drehzahlen im Schiebebetrieb produziert? Was machst Du mit der zusätzlichen Wärme, die abgeführt werden muß? Wie bringst Du wo welchen LLK unter? Es ist alles in dem Kit enthalten, was Du für den Umbau brauchst? Wnn das in 3-5 Stunden einzubauen geht, kann da nicht alles drin sein. Und ohne tiefgreifende mech. Eingriffe ist eine Leistungssteigerung von 100% nicht ohne weiteres umsetzbar und jenseits von dem, was als standfest anzusehen ist. Für mich klingt das weder seriös noch schlüssig.
Übrigens kann man nicht pauschal vom Eaton abraten, denn es gibt auch andere als den aus dem 230SLK!!!
Endlich einer der sagt wie es ist 🙂
Den Motor auf doppelte Leistung aufblasen, ohne massive Umbauarbeiten, ist Gelaber aus Kinderträumen.
Evtl. hält der 2 Tage, dann ist aber Schicht.
Eintrag ohne Gutachten?
Is klar 😉
Was ist mit Abgasgutachten?
Egal?
Getriebe, Bremsen und anderes mal ganz weggelassen, wird so eine Aktion heftigst teuer.
Da lohnt sich eher ein S6 plus, da ist die Leistung einfach da und das noch haltbar.
Zitat:
Original geschrieben von stummel78
@riptor
Ein amerikanischer Umbausatz? Welcher Kompressor steckt da drin? Wie willst Du ohne jegliche Gutachten einen TÜV bekommen? Wer stimmt solche Sonderumbauten mal so eben brauchbar und perfekt für 500 Euro ab?
Bei der Leistung MUSS die Verdichtung runter! Bei dieser Leistung brauchst Du schon so viel Luft, dass das nicht mit der orig. Verdichtung möglich ist. Auch die Kupplung wird das nicht schaffen, denn bei Kompressorumbauten liegt das Drehmoment in der Regel schon sehr früh an! Ein Getriebe vom RS2 wirst Du bei dem zu erwartenden Drehmoment auch benötigen! Sollen die originalen Pleuel da wirklich mitspielen - ich glaube nicht - auch wenn der RS2 nur 5 Zylinder hat, so sind dessen Pleuel bei 350 PS und bestimmten Ladedrücken schon am Ende und suchen sich gern seitlich neue Wege. Auch wirst Du Dir Gedanken machen müssen, welche Pleuellager Du verbauen willst! Wie willst Du mit den verbauten Einspritzdüsen und der Benzinpumpe ausreichend Einspritzmenge zur Verfügung stellen? Wie sagst Du dem Steuergerät wann welcher Ladedruck anliegt? Der Motor hat keinen MAP-Sensor, sondern arbeitet nur mit Luftmassenmessung. Was machst Du mit der Luft, die der Kompressor bei hohen Drehzahlen im Schiebebetrieb produziert? Was machst Du mit der zusätzlichen Wärme, die abgeführt werden muß? Wie bringst Du wo welchen LLK unter? Es ist alles in dem Kit enthalten, was Du für den Umbau brauchst? Wnn das in 3-5 Stunden einzubauen geht, kann da nicht alles drin sein. Und ohne tiefgreifende mech. Eingriffe ist eine Leistungssteigerung von 100% nicht ohne weiteres umsetzbar und jenseits von dem, was als standfest anzusehen ist. Für mich klingt das weder seriös noch schlüssig.
Übrigens kann man nicht pauschal vom Eaton abraten, denn es gibt auch andere als den aus dem 230SLK!!!
Na ja, nun wissen wir ja nicht, was in den Umbaukit alles bei war! Wenn man sich die amerikanischen Kit´s so ansieht, muss man meist nicht viel dazukaufen (und bei 4500€ würd ich das mal vorraussetzen).
Hier mal ein Beispiel für BMW auf Turbo!
http://cgi.ebay.com/.../...Z33742QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItemKlar sind solche Kits recht reichhaltig, aber bei diesem Leistungssprung mußt Du in der Mechanik des Motors einiges ändern! Diese Teile sind weder beim Kit enthalten noch wird der Motor geöffnet, um beispielsweise die Verdichtung zu senken. Wenn der Umbaukit alles enthalten würde, wie willst Du in 5 Stunden den Motor öffnen und wieder schließen und alles andere verbauen...zudem hast Du hier zwei zu bearbeitende Zylinderbänke....
Und mit amerikanischen Kits wäre ich immer vorsichtig, denn es ist nunmal so, dass man dort wenig Rücksicht auf Standfestigkeit nimmt...dort kann keiner auf der Bahn 1 Stunde Vma fahren!
Eine leichte Aufladung mittels Kompressor wäre durchaus denkbar (wahrscheinlich +50PS), jedoch müßte man dann erstmal Erfahrungen einholen bezüglich der Motorbauteile. Den Sprung auf 350PS hält dieser Serienmotor definitiv nicht dauerhaft aus, aber wer sich sowas aufbauen möchte-bitte...ich werde ihn nicht daran hindern. Aber das Geschrei nach einem Motorplatzer ist dann immer groß.
Eine nur leichte Aufladung hätte auch den Vorteil, dass man ggf. auf eine Ladeluftkühlung verzichten könnte.
Zu dem verlinkten Kit für den BMW....den kannst Du nehmen und gleich zur Entsorgung tragen. Nur mal so am Rande...es gibt nur ganz wenige Edelstähle, die als Krümmer wirklich halten (wohlgemerkt Turbokrümmer)...diese Stähle sind nicht unbedingt einfach zu verarbeiten und die Materialkosten würden sich für einen 6-Zylinder auf 700-800 Euro einpegeln. Als Beispiel für die S-Modelle von Audi...dort kostet ein funktionierender Rohrkrümmer 1500 Euro!! Auch spricht man dort davon, dass die Saugrohre aus Guss sind, weil die Edelstahlrohre reissen...seit wann hat ein Edelstahlrohr auf der Frischluftseite Probleme? Auch ist in dem Kit nur das drin, was außerhalb eines Motors zur Hardware gehört. Nichts zur Verdichtungsreduzierung...keine anderen Einspritzdüsen...kein Hosenrohr...und wenn ih mir dieses komische Gußrohr anschaue, so sieht das ziemlich bescheiden aus.
Für mich ein typischer Bling bling Umbausatz mit Fast and Furios Pop off :-)
Sinfrei sind alle umbauten und Tuningmassnahmen !!
Ob oder ob nicht muß jeder selber entscheiden es soll ja leute geben die gerne ein unikat bauen oder was besonderes haben wollen .
Den kompressor kit gibt es für 4500 € allerdings mit 0.5 bar und ca 250 PS angegeben was die G60 Bremsanlage mitmacht allerdings nicht die beste wahl.
Auch das 2,8 getriebe wird die leistung und übersetzung noch mitmachen aber die kuplung :-D garantiert nicht die hat mit den 174 PS zu kämpfen.
Eingetragen bekommt man es aber um wirklich länger daran freude zu haben solte man den Motor gleich Überholen und anpassen was zusätzlich geld Kostet das man am ende locker bei 7 bis 8 tausen € bist .
Aber nebenbei bin ich auch der meinung das solche Fragen meist von leuten gestellt werden die es sich weder leisten wollen noch können. Meist habe sie sich nicht schlau gemachst und 100€ sind ein vermögen und sie denken einen chip rein und 500 PS leistung sind da .
na ja, irgendwas muss ja auch noch die restlichen 4000€ kosten!
Wer 1500 € für den S- Fächer ausgibt ist selber schuld! Kenn aus meinem Umfeld Leute mit 500PS und mehr im S2, da hat keiner 1500€ für den Krümmer ausgegeben, außer der Turbo (GT35 oder vergleichbare Grösse) war schon dran!
Von daher muss man schonmal die Kirche im Dorf lassen!
Genauso wegen der Standfestigkeit! Mit solchen Leistungen fährt man keine Stunde Vmax, es sei den man hat Lust ne Stunde vom Begrenzer durchgeschüttelt zu werden und dann muss das auch der Verkehr und die Autobahn zulassen!
Ein Beispiel aus Berlin mit 550 PS
video.google.de/videoplay
Da bleibt man keine Minute mit Gas auf n Bodenblech!
Oder läst du den Hahn bei deinem Moped ne Stunde voll offen???
ich lache mich kaputt...
ey wenn der motor 100% leistungszuwachs bekommt, dann zerfetzt er die original getriebe...
Zitat:
Original geschrieben von VectraX20XEV
ich lache mich kaputt...
ey wenn der motor 100% leistungszuwachs bekommt, dann zerfetzt er die original getriebe...
Ja bei Opel aber das 2,8 getriebe ist nicht weit weg vom 3B getriebe und 250 PS sind nicht das doppelte von 174 PS
Aber schon klar wenn man digital denkt und Fährt da wird sowieso kein wagen Halten .
Habe aber genug erfahrung das ich dir sagen kann das damalige Opel technik nicht vergleichbar mit der damaligen Audi Technik verkleichbar ist .
Aber ich gehe jetzt mal vom Quattro aus selbst die 20V und V6 5 gang getriebe vom Fronti werden oft beim umbau auf S2 Motoren in Cabrios verbaut !
Wie bei Opel die Teile mit Leistung halten, hab ich keine Ahnung! Aber wird schon n Grund haben, das Serie nicht mehr als 204 PS zu der Zeit zu kaufen gab!
Egal, ein Kumpel hat einen leeren Golf1G60 (nicht der im Video in meiner Signatur).
273PS auf n Prüfstand, mit Serienkupplung und Getriebe vom Passat! G60 Serien Pleul und Kolben. Lediglich der bearbeitete G-Lader hat jetzt im 4. Jahr druckverlust!
Von 100-260 hatten wir knappe 25s auf n Tacho! 1/4 Meile 13,9s auf 174 km/h- mit 195er Strassenreifen!
Schätz mal für die Masse die sich über Leistung und Haltbarkeit aufregen und was man nicht alles machen muss, fehlen schlicht die Erfahrungen weil es für sie unlogisch ist! Deshalb MUSS Tuning teuer sein und "billiges" kann ja nicht halten.
Ich behaupte einfach mal, das die wenigsten solche Umbauten in einem Auto gesehen haben und schon gar nicht in Action, sonst hätte sich der ein oder andere Kommentar hier schon erledigt.
@titan: Naja, ich wollte ja jetzt eigentlich nix mehr schreiben, aber wenn Du Dir Dinge konstruierst, um Deine Meinung zu bestärken, dann muss ich mich nochmal melden. Wann bitte hatte ich ein Bein gebrochen?😕 Das sind ja ganz neue Perspektiven😁 Oder hättest Du es gerne, dass ich ein gebrochenes Bein hätte😁
Und den Unterschied zw. "Beiträge aus Interessengründen aufmachen, weil man reell gerade an etwas arbeitet" oder nie selber einen Beitrag aufmachen und stattdessen als Trittbrettfahrer mit null Ahnung überall aufzuspringen müsste ich jetzt wohl nochmal erklären, lasse es aber, damit Du Dir nicht wieder den Sonntag mit endlosen Formulierungen bei dem schönen Wetter versaust😉 MotorTalk lebt wie alle anderen Foren von Beiträgen und darin enthaltenen Themen, die auch mal umgesetzt werden (dann weiß wenigstens der Interessierte, dass es auch wirklich funkt). Vom nassen Finger im Wind und Pie mal Daumen Aussagen und hätte/könnte/täte/wollte hat keiner was.
Na egal: von mir aus soll darüber diskutiert werden, ob man nicht 6 Turbolader an einen 6-Ender bauen kann😁 Eigentlich wollte ich mich in diesen Thread gar nicht erst einklinken, weil diese ganzen Geschichten zur nachträglichen Aufladung eh immer nur in Geschwafel und Träumereien enden, die NIE umgesetzt werden.
Jetzt habe ich zum ersten Mal die Ignore Funktion genutzt und es funktioniert nicht😠 Normalerweise dürfte ich Deine Beiträge doch gar nicht mehr sehen...😕
Zitat:
Original geschrieben von Coupe Berlin
Schätz mal für die Masse die sich über Leistung und Haltbarkeit aufregen und was man nicht alles machen muss, fehlen schlicht die Erfahrungen weil es für sie unlogisch ist! Deshalb MUSS Tuning teuer sein und "billiges" kann ja nicht halten.
Ich behaupte einfach mal, das die wenigsten solche Umbauten in einem Auto gesehen haben und schon gar nicht in Action, sonst hätte sich der ein oder andere Kommentar hier schon erledigt.
Sorry, dass ich Dich jetzt zitiere, aber genau das meine ich