2,8 Liter Audi B4 auf Turbo Umbauen
Hallo,
hätte da mal eine Frage, ich möchte meinen 2,8 Audi Cabrio Baujahr 94 mit 174 PS auf einen Turbo umrüsten.
Jetzt meine Frage: Was ist den besser da in meinen Fall besser ein Abgasturbo oder ein Kompressor, nur diese beiden kommen dann in Frage und was bringt mehr Leistung und vor allem wie viel Leistung bringt das ganze. Und was macht das ganze Arbeit ?? Hat vielleicht jemand eine Anleitung oder gibt es da einen Umrüstsatz direkt von Audi
Mich würde einfach alles dazu über den 2,8er dazu interessieren??
76 Antworten
aber wie funktieniert dann bei meinem 1,8T der Benzindruckregler? Der ist ja direkt an die Ansaugbrücke anschlossen, wo nunmal zw. -0,8 und +1,5 Druck herrschen. Wie geht der Regler bei dem ständigen Wechsel von Über- zu Unterdruck damit um? Spricht der nur auf Überdruck auf bis zu 3 Bar an und darunter hält er die voreingestellten 2,5 Bar konstant, egal welcher Druck anliegt? Ist da sowas wie ein Rückschlagventil im Regler???
Zitat:
Original geschrieben von i need nos
aber wie funktieniert dann bei meinem 1,8T der Benzindruckregler? Der ist ja direkt an die Ansaugbrücke anschlossen, wo nunmal zw. -0,8 und +1,5 Druck herrschen. Wie geht der Regler bei dem ständigen Wechsel von Über- zu Unterdruck damit um? Spricht der nur auf Überdruck auf bis zu 3 Bar an und darunter hält er die voreingestellten 2,5 Bar konstant, egal welcher Druck anliegt? Ist da sowas wie ein Rückschlagventil im Regler???
als der Benzindruckregler ist nur dazu da, dass er den Benzindruck im Vergleich zum Saugrohrunter-überdruck konstant hält.
stell dir mal vor, wenn der saugrohrüberdruck (beim turbo) z.b. steigen würde und der benzindruck gleich bleiben würde, dann würde doch immer weniger benzin engespritzt.
Das gleiche ist bei saugrohrunterdruck: desto geringer der druck (also höher der unterdruck) desto mehr muss sich auch der kraftstoffdruck verringern (sonst würde ja immer mehr eingespritzt werden! und das wäre für die motorsteuerung aufwendig und schwierig zu kompensieren über die einspritzmenge).
Also der Benzindruckregler hält nur das VERHÄLTNIS zwischen kraftstoff- und saugrohrdruck konstant.
Drum geht ja ein schlauch vom benzindruckregler zum saugrohr, damit der benzindruckregler weiß wie hoch der momentane saugrohrdruck is und er somit den benzindruck anpassen kann.
Wenn man also einen kompressor dranbaut, muss man auch den kraftstoffdruck erhöhen, da der saugrohrüberdruck steigt. ansonsten würde der motor im oberen lastbereich zu mager laufen. der benzindruckregler funzt aber beim kompressor/turbomotor normalerweise genauso wie beim sauger.
http://de.wikipedia.org/wiki/Benzindruckregler (von wiki etwas schäbig erklärt)
http://www.forumprofi.de/forum6305/benzindruckregler-funktion-t40.html