2,8 Liter Audi B4 auf Turbo Umbauen

Audi 80 B3/89

Hallo,
hätte da mal eine Frage, ich möchte meinen 2,8 Audi Cabrio Baujahr 94 mit 174 PS auf einen Turbo umrüsten.
Jetzt meine Frage: Was ist den besser da in meinen Fall besser ein Abgasturbo oder ein Kompressor, nur diese beiden kommen dann in Frage und was bringt mehr Leistung und vor allem wie viel Leistung bringt das ganze. Und was macht das ganze Arbeit ?? Hat vielleicht jemand eine Anleitung oder gibt es da einen Umrüstsatz direkt von Audi
Mich würde einfach alles dazu über den 2,8er dazu interessieren??

76 Antworten

wo hab ich denn geschrieben, dass der motor ansonsten original geblieben ist?
deshalb hab ich ja oben auch geschrieben "klar, dass es empfohlen ist, die bremsen usw!! mit aufzurüsten"
ich meine, wenn jemand einen solchen umbau plant und 4500euro in einen kompressor-kit investiert, sollte man schon voraussetzen können, dass ihm bewusst ist, dass man da nicht mehr mit den serienkomponenten rumfahren kann.
ich hab das eigentlich in meinem schreiben vorausgesetzt und hab nur bezug genommen auf den, vom threadsteller, erfragten kompressor-kit.
denn es ging ja hier um einen kompressor/turbo und nicht um den wagen meines kumpels. ich wollte damit sagen, dass es weitaus teurer und umfassender ist, als zu sagen "ach ich bau mal kurz auf kompressor um"
aber wenn ich hier sehe, mit welchen, teils!!! unqualifizierten bemerkungen, wie z.B. "ich lach mich kaputt" argumentiert wird....verliert man echt die lust, sich weiter darauf ein zu lassen

find ich schade

sagt ja keiner das es immer so teuer wie bei ABT MTM oder konsorten sein soll aber das man 100 PS und mehr mit 500€ hinbekommt bezweifel ich .Das sag ich mal aus meiner erfahrung und Tuning masnahmen und gebastel .
Das was es ja meist so teuer macht sind die Papiere aber klar ich muß keinen motor überholen er wird sicher auch eine zeit halten das muß ach jeder selbst entscheiden er muß das ja auch bezahlen

der Papierkrieg und die Abstimmung werden meistens vergessen. Und was auch häufig passiert: viele träumen von tierisch getunten Motoren, die sich dann aber vermeintlich auch noch alltagstauglich fahren, sind später aber voll davon genervt, dass die Kiste ja auf einmal voll zickig ist. Und wenn mal was kollabiert, dann braucht man bei einer AUDI Werkstatt auch nicht mehr vorfahren. Die zücken dann nur die Schultern. Ich mache an meinem TT z.B. auch nichts mehr über AUDI (außer Inspektionen, damit der Eintrag im Checkheft passt und wenigstens ab und an mal einer vom Fach da drüber schaut). Die zücken auch meist nur die Schultern und meinen "da kennen wir uns nicht mit aus".

Also vorsicht: wer ein derb getuntes Auto hat, der muss mit diesem Auto auch leben - in guten wie in schlechten Zeiten (irgendwo habe ich das schonmal gehört😁)

mit den 500euronen war die abstimmung der einzelnen komponenten aufeinander gemeint und diese wird von vielen einfach weggelassen und unterschätzt.
ich hab doch in diesem bereich nicht die kosten der einzelnen firmen im kopf und sicher können diese variieren, nur wer denkt, dass das nicht so wichtig ist, dem wollte ich nur sagen, dass man da mindestens 500euro ansetzen kann...

es ist richtig, dass der wagen nicht mehr so alltagstauglich ist, wie vorher.
besonders im sommer bei hohen temperaturen hat er auf kurzstrecke, im stadtverkehr bei stopandgo probleme gezeigt richtig luft zu bekommen.

Ähnliche Themen

HEHE
lustiger Thread hier! 😉
Und der TE diskutiert ja heftig mit.🙄
Dabei wollte er nur wissen was besser ist: Turbo oder Kompressor.
Er hat weder gesagt, was für eine Leistung erreicht werden soll, noch was er auszugeben plant.
Man hat ihn schon aus diesem Forum vergrault, bevor er richtig hier war.
Tolle Leistung!
Mich regen, ehrlich gesagt solche Fragen nach "mehr Leistung" auch auf, wenn man die Suche nicht benutzt. Aber hier sind , meiner Meinung nach, die Moderatoren und Administratoren gefragt!
Auf der Home in großen farbigen Lettern "Such benutzen bevor ein neues Thema erstellt wird.!"

Stattdessen wird teileweise sinnlos auf einander rumgehackt. Das muß und sollte nicht sein.
Bitte , reißt euch doch zusammen ! 🙂

Zum Thema: gezielt kann man jeden Sauger aufladen. Die Standfestigkeit entscheidet alleine die höhe der Aufladung. Je höher diese, leidet der Serienmotor mehr und umso höher natürlich auch das Budget, was man veranschlagen sollte. Soweit war man sich ja einig. 😉
Bis einer gewissen Aufladung reicht ein Serienmotor. Bis 0,5 Bar sollte jeder Sauger aushalten können. Leistungszuwachs je nach Motor zwischen 30 - 70PS sind möglich. Dabei ist natürlich zu beachten ,das die Kühlung für Wasser und Öl ausreichen sollte.
Sicherheits relevante Teile wie Bremsen sollten auch berücksichtigung finden.
Und teuer muß es bei gezieltem Einkauf und Preisverhandlungen auch nicht sein.
Ich plane ebenfalls einen Einbau eines Kompressor oder Turbos. Wenn ich das Kapital zu Verfügung habe.
Standfestigkeit getunter Motoren sollen schlecht sein?
Wer von euch hat denn schon mal einen gefahren über mehrere Tausend Kilometer? Kaum einer! Es kommt die allgemeine Antwort :" ich habe gehört...., habe gelesen....!"
Wenn ich das alles beherzigen würde, würde ich nicht mal mehr vor die Türe gehen. 😁

Über Sinn und Unsinn soll jeder selbst entscheiden.
Frage ja auch nicht nach den Sinn von teuren Stereoanlage einbauten, Unterbodenbeleuchtung, Spoiler und was weiß ich noch alles für Tausende Euros.
Ich mache es einfach und gut!

Zusammenfassung: Freunlich sein und Mensch bleiben! 🙂

Das war das Wort zum Sonntag!

Zitat:

Original geschrieben von Samuel0815


HEHE
lustiger Thread hier! 😉
Und der TE diskutiert ja heftig mit.🙄

Zusammenfassung: Freunlich sein und Mensch bleiben! 🙂

Das war das Wort zum Sonntag!

OK, dann jetzt mein Wort zum Sonntag: ich bin Mensch, und deswegen lebe ich😁

So, habe gerade geduscht und werde gleich mal gaaaaaaanz viel frische Luft schnappen.

@Titan: nachdem wir jetzt sooo viele Nettigkeiten ausgetauscht haben, ist wohl alles Nötige gesagt worden. Und wie bei jedem reellen Streit muss man sich auch wieder vertragen. Wir wollen ja noch ein paar Tage hier zusammen verbringen😁 Also, Friedenspfeiffe rüber reich und Anstoß auf ein Bierchen. Tschulligung🙂

Was Du mit dem gebrochenen Bein meintest, ist mir jetzt auch klar: war ein Leistenbruch😉

Zitat:

Original geschrieben von i need nos



OK, dann jetzt mein Wort zum Sonntag: ich bin Mensch, und deswegen lebe ich😁

@Titan: nachdem wir jetzt sooo viele Nettigkeiten ausgetauscht haben, ist wohl alles Nötige gesagt worden. Und wie bei jedem reellen Streit muss man sich auch wieder vertragen. Wir wollen ja noch ein paar Tage hier zusammen verbringen😁 Also, Friedenspfeiffe rüber reich und Anstoß auf ein Bierchen. Tschulligung🙂

So ist das richtig ! 😉😛

Zitat:

Original geschrieben von Samuel0815


Und der TE diskutiert ja heftig mit.🙄
Dabei wollte er nur wissen was besser ist: Turbo oder Kompressor.
Er hat weder gesagt, was für eine Leistung erreicht werden soll, noch was er auszugeben plant.

und genau darauf ´hab ich anfang immer hingewiesen mittlerweile hab ich das auch satt und sicke sie immer auf die suche....

wenn man wirklich interesse hat sowas zu machen muss man auch erstmal eigenstädnig die suche verwenden.... wer das nicht kann, ist meiner meinung auch nicht fähig so ein umbau zu schaffen. vorallem man da sich die leute eh nimmer melden..... wenn man sagt es kostet keine 50€ + den preis für den turbo... warum sollte man da noch infos geben wenn die leute nichtmal die suche verwenden können/wollen? um das zu finden was sowaskosten kann und auch ebenfalls drin steht was alles geändert werden muss? und genau die fragen kommen immer von leuten die max 20 beiträge haben.... oder 1 woche angemeldet sind. wenn sich bei so sachen alle leute die hier oft sind das profil von den leuten ankucken würde weiß man diese anfragen einzuschätzen in wieweit die frage auch in die tat umgesetzt wird...

was mich halt aufregt von 100 anfragen wird vielleicht eine dann umgesetzt... und die leute die es machen machen selten bilder rein um den arbeitsaufwand der betrieben wurde klar zu stellen dann könnte man die sachen immer verlinken und gut..

da ich leider mir so sachen lange merken kann regt es mich wohl mehr auf als andere zumal ich bevor ich auch die suchfunktion verweise erstmal immer selbe suche und kucke ob das was gescheites drüber auf den ersten beiden seiten zu finden ist.

Du hast ja recht damit.
Es kitzelt mir auch jedesmall in den Fingern zu schreiben: benutz die Suche.
Habe mir aber entweder eine kurze knappe Antwort angewöhnt oder aber keine. D.h. ich schreibe einfach nichts.
Denn wenn nichts kommt, wird man die Suche schon benutzen müssen. 😉

Das nächste Problem ist, das man meistens nicht so gelesen wird wie man es schreibt. Ironie oder sarkasmus kann man an der Stimme erkennen, nicht aber an der Schrift. Das ist hier genauso ein Problem, wie das mangelnde nutzen von Satzzeichen.

Dennoch sollten wir, die schon länger hier sind, uns deswegen nicht in die Haare kriegen.
Damit hat "i need nos" recht: wir wollen uns hier noch länger unterhalten können. 😉

Wir kennen ja alle die Problematik hier.

Denn jeden Tag kommt ein neuer Thread mit : mein Audi ruckelt, springt schlecht an, hat keine Leistung und verbraucht viel......
Die Suche dazu spuckt jedesmal über 1500 Lösungen aus.......
....dennoch kommen sie jeden Tag.........

Lasst uns damit Leben! 😉

@coupe-berlin

"Wer 1500 € für den S- Fächer ausgibt ist selber schuld! Kenn aus meinem Umfeld Leute mit 500PS und mehr im S2, da hat keiner 1500€ für den Krümmer ausgegeben, außer der Turbo (GT35 oder vergleichbare Grösse) war schon dran!" ...nun, dann sag mir doch bitte mal, welchen Krümmer Deine Kollegen mit über 500PS fahren? Die einzige wirklich funktionierende Variante wäre der Sportquattrokrümmer, wobei der einerseits nicht wirklich weniger kostet und andererseits den Flaschenhals bildet. Einen S2 oder RS2-Krümmer fährt keiner in dieser Leistungsregion....jedenfalls keiner, der weiß was er macht!

@riptor

"ein freund von mir hatte für sein 2,8 quattro coupe nen kompressorkit eingebaut...
das kit hat er direkt in den staaten bestellt und wurde direkt einzeln für den motor angefertigt, es hat allerdings den vorteil....Plug and Play...
die leistungsausbeute ist der wahnsinn, leistungsmässig lag er knapp über m3 e46 niveau (getestet). per leistungsprüfstand lagen 356ps an. der kit kostete mit allem drum und dran 4500euro und die anfertigungszeit betrug 2,5monate..."

Ich spreche die ganze Zeit von genau diesem genannten Kit mit 356PS....das ist eine Verdopplung der Leistung ohne Eingriff in den Motor, die Kupplung oder das Getriebe. Ich schätze mal, das Drehmoment liegt bei 450-500Nm...das macht auch ein Getriebe vom 3B nicht dauerhaft mit...nicht ohne den 1. Gang zu verstärken. Die Kupplung ist vollends überfordert. Die Serienverdichtung ist definitiv zu hoch und und und...

Einem überforderten Pleuel ist es egal, ob eine Stunde Dauervollgas....da reicht einmal herausbeschleunigen aus und der Motor ist hin!

Wenn man den 2.8 V6 umbauen will, kann man das sehr wohl mit einem Kompressor machen...entscheiden für die innermotorischen Maßnahmen ist der Ladedruck....bei einem geringen Ladedruck 0.3-0.5 bar kann man den Serienmotor sicherlich fast unberührt lassen, aber damit liegt man bei mx. 250PS! Alles darüber erfordert deutlich mehr Arbeit, aber Du sprichst von 356PS und 5 Stunden Einbau...! Und das geht nicht...!

Zitat:

Original geschrieben von Riptor


ein freund von mir hatte für sein 2,8 quattro coupe nen kompressorkit eingebaut...
das kit hat er direkt in den staaten bestellt und wurde direkt einzeln für den motor angefertigt, es hat allerdings den vorteil....Plug and Play...
die leistungsausbeute ist der wahnsinn, leistungsmässig lag er knapp über m3 e46 niveau (getestet). per leistungsprüfstand lagen 356ps an.
der kit kostete mit allem drum und dran 4500euro und die anfertigungszeit betrug 2,5monate...

sein coupe hat er jetzt verkauft, da er nen neuen job antrat und jetzt ca 30000km im jahr fährt, sodass sich nur ein diesel lohnt, daher ist dieser kit jetzt zu verkaufen, für 4000 euro....
er war ca 5000km verbaut, super quali, kein billiger schrott...tüv ist kein problem und der einbau auch nicht, da plug and play, bis auf einige kleinere umbaumaßnahmen (er hat zusätzlich noch die drosselklappe vom s8 verbaut). einbauzeit beträgt ca 5stunden (kann man jederzeit wieder ausbauen, wenn man es ein/zwei mal gemacht hat, ca 3stunden)...kann man selber machen, wenn man nicht grad 2linke hände hat und etwas sachverstand mitbringt, sonst können wir auch tips geben. es ist wichtig, dass man den motor nach dem umbau richtig und kompetent abstimmen lässt, sonst wird es nur murks und der motor läuft einfach nicht... für die abstimmung kann man nochmal ca 500euro rechnen, alles andere ist quatsch

klar, dass es empfohlen ist auch die bremsen usw mit aufzurüsten...
der kompressor ist kein eaton, da der eaton vom leistungsspektrum dort aufhört, wo es eigentlich losgeht

wer ernsthaftes interesse hat, kann sich gern melden...

ein anderer freund hat in seinem, ebenfalls 2,8 quattro coupe, auch auf kompressor umgebaut (er ist kfz-meister), er hat aber von a bis z alles selber gemacht und was soll ich sagen...er konnte vom eaton auch nur abraten, da er zuerst einen vom 230slk verbaut hatte...
er meinte, wenn man keine ahnung davon hat und sich wirklich nicht 100pro auskennt, sollte man nen kompletten kit kaufen, sonst kann man sich schon nach nem ersatzmotor umschauen...

also wer hier denkt, "ach kannste auch selber bauen, ein eaton kostet 300-400euro und dann paar schläuche ziehen usw"....der sollte lieber brötchen packen
auch hier gilt, wer billig kauft, kauft doppelt...also wenn man sich für so nen umbau entscheidet, dann richtig

hallo danke

das ist mal ein beitrag

@hanneshans

....klar, man nehme sich das aus einem Beitrag, was man hören möchte und gut...wenn Du wirklich über einen Umbau nachdenkst, solltest Du dieses Kit genau hinterfragen, aber das mußt Du selbst wissen...für mich ist genau dieser Beitrag das Märchen, das Tuningfreunde (die des billigen Tunings) gern hören...!

Nur mal so als kleine Anmerkung...bei einem 5-Zylinder-20V-Turbo kostet die Verdopplung der Serienleistung einiges mehr Geld und Aufwand und da ist es natürlich logisch, dass es billiger ist, beim Seriensauger auf Aufladung umzubauen und die Leistung zu verdoppeln.
Um beim S2 die Leistung zu verdoppeln, muß die Verdichtung runter, andere Kopfdichtung und Pleuel rein...möglichst eine gute Kopfbearbeitung...anderer Krümmer und Turbo...andere Benzinpumpe und andere Einspritzdüsen...anderer Auspuff...anderer LLK...andere Kupplung und möglichst den verst. 1.Gang im Getriebe.

Selbst beim Schritt vom Serien S2 auf 350PS benötigt man einige andere Komponenten...RS2-Krümmer und RS2-Turbo (wobei der auch hier am Ende ist), andere Benzinpumpe und der RS2-LLK, sowie eine passende Abstimmung...bei günstig und neu sind das schnell 2500-3000 Euro...und zur Sicherheit bessere Pleuel, sowie neue Pleuellager (oben Sputterlager)...nochmal 600-700 Euro...und das sind die Preise für den Selbstbau!

Dabei ist ja immer noch nicht klar, was der TE anstrebt in Leistung und Kapital. Bevor wir hier jetzt irgend etwas in Frage stellen oder schlecht machen.

Zitat:

Original geschrieben von stummel78


@coupe-berlin
 
"Wer 1500 € für den S- Fächer ausgibt ist selber schuld! Kenn aus meinem Umfeld Leute mit 500PS und mehr im S2, da hat keiner 1500€ für den Krümmer ausgegeben, außer der Turbo (GT35 oder vergleichbare Grösse) war schon dran!" ...nun, dann sag mir doch bitte mal, welchen Krümmer Deine Kollegen mit über 500PS fahren? Die einzige wirklich funktionierende Variante wäre der Sportquattrokrümmer, wobei der einerseits nicht wirklich weniger kostet und andererseits den Flaschenhals bildet. Einen S2 oder RS2-Krümmer fährt keiner in dieser Leistungsregion....jedenfalls keiner, der weiß was er macht!

 Hab ich irgendwas gesagt, das die die Werkskrümmer fahren! Der Schrott fliegt ja gleich mal als erstes raus!

Oder wie willst du effektiv den grossen Turbo da anbringen? Kannst ja mal versuchen mit dem Werksturbinchen 300 PS mehr rauszupusten! Wenn man keine Ahnung hat ...

www.hamon-motors.de/produkte/kruemmer/audi_s2.htmlwww.hamon-motors.de/umbauten/audis2rot/audis2rot.html
Deine Antwort
Ähnliche Themen