2.8 A6 Avant Leistungsmangel

Audi A6 C5/4B

Hallo erst mal...
ist hier bei Audi mein erster und wie gewöhnlich gleich ein Problem(-:

also folgendes habe letzte Woche meinen 2.4 verkauft und mir dafür den 2.8 geholt.

In Hamburg ahbgeholt und ca. 600 km nachhause gefahren.
So weit alles ok, wollte dann mal auf den letzten km nachdem wir uns besser bekannt gemacht hatten sehen, ob sich die 400ccm und 30 PS mehr auch gelohnt haben.

Naja ich war mehr als ernüchtert weil es ging ja so gut wie gar nichts, vom Gefühl her hatte der 2.4 viel besseren Durchzug.

Hatte dann mal V/max testen wollen und der ging dann auch mit Anlauf auf 224 k/mh laut Navi und denke das da auch noch mehr gegangen wäre aber der Verkehr.

Hinzu kommt dabei zwar auch noch die Bereifung, 235/40/18, aber wie geasgt Beschleunigung mangelhaft.

Er hat auch ein ganz leichtes Ruckeln beim Beschleunigen, aber wirklich minimal.

Also erst mla selbst überlegt und war mir vom Symptom her ziemlich sicher das der LMM was ab hat.

Bei Audi Fehlerspeicher ausgelesen aber nichts erkannt.

Danach Zündkerzen raus und gesehen das die vom 5 Zylinder schwarz ist und die Mittelelektrode leichte Ablagerungen hat.

Neue Zünkerzen rein 800 km gefahren Zünkerzen wieder raus und die vom 5 Zylinder sah wieder schlechter aus.

Wieder mit Audi gesprochen, die meinen Einspritzdüse kaputt.

Was meint Ihr dazu?

Was könnte es noch sein ?

Hab mir jetz ne neue Düse bestellt und werde sie mal austauschen, denke nicht das es bei einem Preis von 50€ sinvoll ist erst die alte Düse messen zu lassen.

Gibt es beim Ausbau der Düse etwas zu beachten ?

Motor AQD 2.8 mit hoffentlich 142KW Bj.99 Schalter Frontler.

Spritverbrauch bei den letzten 2000 km max. 10 Liter.

danke im vorraus

96 Antworten

Hallo,
ich hätte ja mal das teure Edelsuper von Shell getankt. Das putz dir den Motor von innen, da ihm bestimmte Additive beigegeben sind. Ich tank so ne Füllung manchmal extra wenn ich mal wieder ne Strecke Autobahn fahre. Normalerweise tut es bei mir das gewöhnliche Superplus. Ich weiss, das diese Premium-Kraftstoffe umstritten sind, aber ich glaube den Zweck der Motorreinigung erfüllt das Zeug. Ich hab zumindest das Gefühl, das der Motor dann besser läuft. Für den Dauereinsatz würd ich es aber nicht nehmen, denn 1. zu teuer und 2. die Additive könnten eventuell dem Auspuffsystem schaden (wie früher bei den verbleiten Benzinsorten, da waren noch viel mehr "Reiniger" als aditive beigemischt).

Gruss Nomen est Omen

war bei Aral die haben da auch so nen Sprit mit 100 Oktan, kostet gleich rund 15 Cent mehr pro Liter und das Beste war,
die haben mir so ein Capy geschenkt weil ich den Sprit getankt habe...

Bin heute abend noch rund 100km gefahren, bin mir nicht ganz sicher ob er ganz sauber durchzieht.
Evtl. doch noch die einspritzdüse wechseln??

Zitat:

Original geschrieben von Angus2202


Hallo. Was hast du für Sprit getankt. Mein 2.8 braucht SuperPlus für volle Leistung. Ist allerdings ein AMX von 2000.

@Angus2202

wollte mich noch für den richtigen Tip bei dir bedanken, wäre wohl von selbst nicht so schnell auf den falschen Sprit gekommen....

Hi Leute

Alle 2.8er brauchen SuperPlus.

Nix mit Normal oder Super.

Gruß

Manuel

Das stimmt jawohl so nicht Manuel!!!!!!!!!!!
Der 2,8er KANN und DARF auch mit SUPER gefahren werden.

Steht in der Bedienungsanleitung und im Tankdeckel. Und der Unterschied ist nicht so riesig.

Wenn du einen hättest wüstest du dieses.

Gruß Black Dream

Ähnliche Themen

@Apogona

hatte vor längerer Zeit selbiges Prob mit einem Zyl.(linke Zyl.bank), Düse wechseln lassen u. Ruhe iss

@blackdream

das mit dem Sprit ist schon richtig u. Super langt prinzipiell, laut Spezifikation wird aber Super plus empfohlen, was sich auch im Verbrauch bemerkbar macht

Hi MJen

wenn ich dich richtig verstanden habe tankst du also Super+
Wie hoch ist den dein Verbrauch so im Schnitt.
Ich kann mir nicht so richtig vorstellen das es soviel ausmachen soll, lasse mich aber gerne überzeugen :-)

Gruß Black Dream

Zitat:

Original geschrieben von blackdream


Das stimmt jawohl so nicht Manuel!!!!!!!!!!!
Der 2,8er KANN und DARF auch mit SUPER gefahren werden.

Steht in der Bedienungsanleitung und im Tankdeckel. Und der Unterschied ist nicht so riesig.

Wenn du einen hättest wüstest du dieses.

Gruß Black Dream

Wer hat hier keinen 2.8er? Anscheinend Du, den in meiner Bedienungsanleitung steht 98 Octan und im Ausnahmefall 95 Octan

@blackdream

wenn ich Super+ tanke dann ca. 12l im Schnitt, tank ich Super dann ca. 1-1,5l Mehrverbrauch u. er geht zäher.

Du kannst übrigens problemlos die 95 Oktan durchpumpen, das macht dem Motor gar nix, wie aber schon erwähnt mit 98 Oktan geht er besser u. ich fahr ihn in der Mischung schon 132000km.

@Manuel A4 TDI

hi Manuel, das mag ja vielleicht bei deinem 80ziger in der Bedienungsanleitung stehen. Beim A6 steht es nunmal anders und da ich einen fahre weis ich wovon ich schreibe.

Gruß Black Dream

@MJen

also ich tanke schon etwas länger nur "95 Oktan" und kann mich eigentlich nicht beschweren über die Leistung. Ich habe auch nicht mehr Verbrauch wie du im gegenteil sogar etwas weniger so um die 11,8l im Schnitt. Allerdings nicht im Schneckentempo wenn du das vermuten solltest :-)
Und auf großen Füßen steht er auch 8,5 x 19 mit 245/35 Bereifung.

Was brauch deiner den an Öl so im Schnitt und welches nimmst du??

Gruß Black Dream

So ich schreib hier mal was in meiner Anleitung über den Kraftstoff steht.(A6 2.8 AMX)
132-, 142- und 220 KW Einspritzmotoren: Superbenzin bleifrei ROZ 98 (SuperPlus)
Die Verwendung von bleifreiem Super Roz 95 ist zulässig. Unter ungünstigen Betriebsbedingungen kann ein geringer Leistungsverlust eintreten.
Was nun einen ungünstige Betriesbedingung ist oder wieviel PS mit gering gemeint ist wird wohl keiner genau wissen.

PS: Normalbenzin nur für Notbetrieb

Hallo,

bei meinem 2001er A6 Avant mit 2.8'er Maschine steht in der Anleitung 98 Oktan ( und im Ausnahmefall 95 ) und im Tankdeckel 95/90 ROZ/RON. Da die wohl nicht bei jeder Änderung das Handbuch neu drucken und mein Modell kurz vor dem Modellwechsel gebaut worden ist, habe ich dem Aufkleber im Tankdeckel geglaubt. Auch eine Nachfrage bei meinem Audi-Händler ergab, dass 95 Oktan reichen ( inkl. Mehrverbrauch und Leistungsminderung ).

Ich habe dann beides über mehr als jeweils 10 Tankfüllungen getestet und das Ergebnis war, dass die Leistungsminderung für mich nicht spürbar war und der Mehrverbrauch bei 0,2 Litern ( 11,9 zu 12,1 mit Quattro und TT ) war - und das kann auch von der Fahrweise abhängen. Preislich also eher ein Argument für Super - vor Allem da bei mir in der Ecke fast nur Aral/Shell ist mit dem 100 Oktan Sprit.

Gruss,

Michael

Leistungsmangel???

Hallo,

bei 224 Km/h lt. Navi kannst Du doch mehr als zufrieden sein.

Mein C4 Avant hat 142 KW und ist mit 226 km/h in den Papieren angegeben.

Tipp: Die A8 Limo schafft mit dem gleichen Motor 230 km/h.
;-))

Angesichts der 235er Reifen und Normalbenzin statt SuperPlus sind 224 km/h schon mehr als ich erwarten würde.

Kopfschüttel...

Grüße!

a6_Fan

224 läuft er jetzt mit Super Plus, hab Fehlerspeicher auslesen lassen aber kein Fehler, der Motor läuft auch ganz normal und geht bis ca. 3000 U/min ganz gut aber dan ist schluß.

Wenn ich versuche in richtig hoch zu ziehen also mal bis 6000 U/min schafft er das gar nicht richtig.

Einer der bei Audi arbeitet ist mit dem Auto gefahren und der sagt auch das oben Leistung fehlt.
Er hat sich soweit das Auto angesehen, hat aber keine Ahnung was es sein könnte.

Auf verdacht die Einspritzdüsen zu wechseln ist mir zu teuer, wobei ich auch nicht glaube das es daran liegt.

Zitat:

Original geschrieben von Manuel A4 TDI


Alle 2.8er brauchen SuperPlus.

Nix mit Normal oder Super.

Gruß

Manuel

########

Na das war ja wieder Mal ein Eigentor...😁

Die V6 Motoren des A6 sind auf Super voreingstellt,
also nix mit Super Plus.

Natürlich können die auch mit Leistungseinbußen
von ca. 2-5 % mit Normalbenzin gefahren werden,
ohne das es dem Motor in irgendeiner Weise schadet.

Und V_Power, oder sonstige 100 Oktan Spritsorten
bringen leistungsmäßig.....mal überhaupt nix, warum ?

Stichwort: "Klopfregelung",
deswegen ist auch "Normalbezin" zulässig,
ohne das es zu Frühzündungen und damit verbunden
Motorüberhitzungen kommt.

@Nomen_est_Omen

Ist damit doch schon beantwortet,
mit V_Power etc. reinigst Du keinen A6 Motor. 😁

@Apogona

Wenn´s die Zündkerze und die Einspritzdüse nicht ist,
würde ich Mal ein Augenmerk auf Zündspule, Zündkabel,
oder Kerzenstecker werfen. 😉

Gruss X_One

p.s.
unsere Firmenkutsche A6 4B Quattro mit EPC,
wird seit jeher mit Normalbezin gefahren, ohne
das es jemals zu Probleme und Leistungseinbußen (*)gekommen ist.

* auch wenn ich hin und wieder Mal (sehr selten) Super-,
Superplus, oder V_Power fahre, kann ich keinen einen
spürbaren Unterschied oder Leistungszuwachs zum Normalbenzin feststellen.
und V_Power konnte ich auch nicht feststellen, obwohl
ich es

Entsprechendes Video mit Beschleunigungswerten wurde
hier im Board schon einmal präsentiert, bisher gab es noch
keinen Schnelleren in dieser Klasse. 😁

Nachtrag:

@ Apogona
hab´s Video nochmals rausgekramt,
so könnte ein 2,8 L A6 4B (ohne Turbo) laufen. 😉
http://rapidshare.de/files/7348208/A6-4B-Speed_Video.mpg.html

Deine Antwort
Ähnliche Themen