2.7T Zündaussetzer nach neuen ZSP und Kerzen
Grüß euch alle Zusammen,
ich war früher hier schonmal mehr oder weniger aktiv und nach langer Pause verschlägt es mich nun wieder hier ins Forum was mich zwar sschon freut aber leider ist der Grund relativ unerfreulich :-/
Ich möchte euch ungerne zu sehr langweilen daher versuche ich es kurz und knackig mit den meiner Meinung nach wichtigen Details. Meine Fehler lese ich selber mit einem Bluethooth OBD Adapter und der Torque Pro App aus.
Ich hatte schon längere Zeit sporadisch Zündaussetzer auf wechselnden Zylindern (manchmal einer manachmal drei auf Bank eins oder zwei) und das nur wenn ich mal wieder etwas schneller voran wollte. Das heißt bei längerer Fahrt auf Vollgas kam ich nur sehr langsam bis 240 und da dauerte es nicht lange bis das typische "in die Wand fahren" kam und danach im Fehlerspeicher die Zündaussetzer zu lesen waren. Das hat mich nicht so sehr gestört da der Wagen ansonsten gut lief und ich meistens auf LPG gefahren bin und da eh nicht schneller als 180 kmh.
Nun war es vor zwei Wochen das die Zündaussetzer auf LPG Betrieb unerträglich wurden, daher bin ich nur noch auf Benzin gefahren und auch hier waren Zündaussetzer in allen anderen Situationen auch vorhanden. Eine Situation allerdings stach meistens heraus (auf LPG wie auf Benzin).
Beschleunigen auf die Autobahn (Motor warm gefahren wie ich es immer mache) und dann auf der Autobahn aufgrund von Überfüllung musste ich entweder bremsen oder noch schlimmer den Wagen ausrollen lassen. Und Zack Zündaussetzer.
Nach etwas Online Recherche war klar, Zündspulen und Zündkerzen neu machen und dann sollte das Problem weg sein. Samstag gemacht (plus Gasphasenfilter der LPG Anlage) und Probefahrt.
Fazit. Immer noch Zündaussetzer auf Benzin und LPG immer noch unfahrbar (massie Drehzahlschwankungen im Stand 300 bis 900). Auch merkt man beim Beschleunigen in höheren Geschwindigkeiten das es an Leistung fehlt und manchmal ist es so als würde die Leistung zwischendrin etwas "einbrechen" oder so als würde man über eine kleine Hügelpiste fahren.
Ich bin ehrlich gesagt mit meinem Latein gerade am Ende. Morgen oder spätestens Freitag werde ich noch den tiefen Fehlerspeicher auslesen lassen in einer Werkstatt.
Vielleicht noch wichtig.
-Mit der Torque App kann ich auch mittels den Sensoren den Ladedruck auslesen. Bei Kickdown im Bereich von 80kmh z.B geht der Druck kurz auf 37psi und pendelt sich sofort bei etwa 25psi ein was meiner Meinung nach wohl passt für Serie da man ja die Atmosphäre von 1 Bar abziehen muss und 14,5 psi einem Bar entsprechen.
So danke schonmal für eure Zeit und hoffentlich könnt Ihr mir helfen! Denn ich würde mich sehr ungern von meinem treuen Kameraden trennen müssen.
23 Antworten
@Strassenkater78: Kabel waren keine Dabei, ich muss zugeben auch noch nie so genau geschaut zu haben wo die Kabel von meinen Zündenspulen hingehen. Ich hab ja den BES Wo keine Zündstufe auf dem Luftfilterkasten sitzt sondern das Bauteil in jeder einzelnen Zündspule integriert ist.
Ich würde sowas wie Einspritzdüsen grundsätzlich nicht ausschließen aber dann dürfte der Wagen normalerweise auf LPG nicht so unheimlich schlecht bis garnicht laufen da das LPG ja eher Vergaser mäßig zur Luft dosiert wird und die Benzin Einspritzdüsen dabei abgeschaltet sind.
Die Kabel hatte ich aber auch schon so halb in Verdacht.
@Bitboy: Es steht immer noch die Frage im Raum ob denn nicht ein Fehler für diese Sensoren im Speicher sein müsste! Ein gravierender Fehler der selbst über die Instrumente Angezeigt wird! Try and Error verfahren würde auch eine Werkstatt machen und einfach nur zu sagen was alles Kaputt sein kann ohne den individuellen Fall genauer zu betrachten ist nicht sehr hilfreich!
Es geht mir ja um Kosten eindämmen und das ich noch zu einer Werkstatt fahren möchte um das Auto auslesen zu lassen habe ich nun schon mehrmals gesagt.
Ich bin dennoch für jede Hilfe dankbar.
Hab heute den LMM abgesteckt. Kam sofort der Fehler und leider keine Besserung. Hat mir zwar keine Zündaussetzer in den Fehlerspeicher gelegt aber bei 200kmh auf der Autobahn kam wieder das "in die Wand fahren" und auf LPG betrieb selbst im Leerlauf massiv Drehzahlschwankung und ging aus.
Also es ging um das Problem der Zündaussetzer oder? Wenn du schreibst das du diesmal keine hattest dann hast du schon mal eine Fehlerquelle gefunden. Sagt mir das jetzt schon mal. Und da du ja ohne LMM fährst kann es natürlich nicht 100% laufen. Da es schätzwerte sind.
Ich weiss ja nicht was du jetzt erwartest. Du schreibst das du auch in eine Werkstatt fahren kannst zum raten. Was anderes können wir hier aber auch nicht.Leider sind Fehlerbilder nicht immer 100% gleich. Und es gibt selten DIE einzige richtige möglichkeit. Somit kann man nur ausschliessen.
Für dein Fehlerbild gibt es folgende Möglichkeiten.
Elektrisch:
Zündkerzen
Zündspulen
Steuergerät
Kabel
Lambda
LMM
G62
Zylinderkopf:
Zylinderkopf gerissen zwischen den stegen Ventil /Ventil
Ventile
Nockenwelle
Steuerzeiten
Nockenwellenversteller
Ventilfedern
Desweiteren:
Kompression
Turbolader
Druckdosen
Popoff
Nebenluft
Katalysatoren
Motorlager
Auspuff undicht(Flexrohr)
usw.
Da der Fehler auch unter Gas auftritt kann man Benzin seite erstmal vernachlässigen. Und Gas kannst du erstmal bei seite stellen.Was für eine Gasanlage ist das?
Diesen Effekt mit "in die Wand fahren" hatte ich vor ein paar Wochen bei meinem 4.2 ars (ohne LPG Umbau) auch. Das kam vor wenn ich auf der Landstraße oder Autobahn das Gaspedal mal voll durchgedrückt habe ... saublödes Gefühl...
Bei mir war die Ursache der Luftmassenmesser und eine defekte Drosselklappe. Die Luftmassenmesser habe ich durch ein Neuteil ersetzt, die Drosselklappe konnte ich mit etwas Kontaktspray auf den Schleifkontakten sowie etwas Fett für die Mechanik instandsetzen. Danach wurden beide Teile mittels VCDS angelernt bzw einprogrammiert.
Ähnliche Themen
Zitat:
@A627tOlli schrieb am 17. August 2017 um 22:01:11 Uhr:
Also es ging um das Problem der Zündaussetzer oder? Wenn du schreibst das du diesmal keine hattest dann hast du schon mal eine Fehlerquelle gefunden. Sagt mir das jetzt schon mal. Und da du ja ohne LMM fährst kann es natürlich nicht 100% laufen. Da es schätzwerte sind.
Ich weiss ja nicht was du jetzt erwartest. Du schreibst das du auch in eine Werkstatt fahren kannst zum raten. Was anderes können wir hier aber auch nicht.Leider sind Fehlerbilder nicht immer 100% gleich. Und es gibt selten DIE einzige richtige möglichkeit. Somit kann man nur ausschliessen.Für dein Fehlerbild gibt es folgende Möglichkeiten.
Elektrisch:
Zündkerzen
Zündspulen
Steuergerät
Kabel
Lambda
LMM
G62Zylinderkopf:
Zylinderkopf gerissen zwischen den stegen Ventil /Ventil
Ventile
Nockenwelle
Steuerzeiten
Nockenwellenversteller
VentilfedernDesweiteren:
Kompression
Turbolader
Druckdosen
Popoff
Nebenluft
Katalysatoren
Motorlager
Auspuff undicht(Flexrohr)
usw.Da der Fehler auch unter Gas auftritt kann man Benzin seite erstmal vernachlässigen. Und Gas kannst du erstmal bei seite stellen.Was für eine Gasanlage ist das?
Mit dem Fehler der Zündaussetzer der dann auch im Speicher liegt es ja so das er auf Benzinbetrieb eigentlich nur bei längerer Volllastfahrt kommt und nur sehr selten bei normalem Betrieb (nach den ZSP und Kerzen eigentlich garnicht mehr) aber es klingt plausibel was du sagst das mit den Schätzwerten der Wagen nicht so wirklich gut laufen kann. Nur war das in die Wand fahren vorher auch immer in Kombi mit den Fehlzündungen im Speicher.
Ich würde mir dann vielleicht noch einen LMM kaufen, vielleicht den von Stark für circa 60 euro, oder soll ich zum freundlichen und mir das originalteil für 150 Euro nehmen?!
Ich hab mit meiner Aussage das ich auch gleich in eine Werkstatt fahren kann nicht dich und deine wirklich gute Hilfe gemeint sondern eher Bitboy angesprochen dessen Kommentare ich eben nicht sehr hilfreich finde. Also du hast mir bisher nur geholfen :-)
Die Gasanlage ist eine BRC und eigentlich immer gut gelaufen, Die mechanischen defekte die du ansprichst würde ich jetz grundsätzlich nicht ausschließen. Aber wenn was in Zusammenhang mit den Ladern nicht passen würde dann würde über das auslesen der Ladedruck ja nicht passen oder? Und wenn es tatsächlich etwas am Zylinderkopf wäre würde meiner Meinung nach das Auto auf Gas nicht so unheimlich garnicht laufen. Das würde für mich wieder für einen Sensor oder Falschluft sprechen da die Gasanlage sich einstellt nach dem was ihr die Werte vom Benzinsteuergerät sagt.
@Strassenkater: Die Drosselklappe hatte ich auch schonmal halbwegs in Verdacht, einmal hatte ich die schon ausgebaut und gereinigt.
Es gibt die schon für unter 100€ wenn nur Original BOSCH.
Dazu mal was zu lesen:
http://www.tt-eifel.de/index.php/technik-8n/motor/luftmassenmesser
Also für BES ist die Teilenummer 06c133471ax sieht so aus als wenn der nur von Bremi gebaut wird.
Bremi 30097 = 06c133471ax und geht auch 06c133471a
Schönen Sonntag euch allen.
Danke dir vielmals schonmal für deine Hilfe Olli
Ich war gestern vormittag bei einem Freund der Meister in einer Boschwerkstatt ist und Samstagsdienst hatte. Fehlerspeicher ausgelesen. Bild vom Ausdruck findet ihr auch hier in einem seperaten Post!
Fehlerspeicher ging ohne Probleme zu löschen und den Lauf auf Benzin hat er als sehr ruhig und gut beurteilt. Nach dem löschen ging der Motor auch besser als voher (zumindest für mein empfinden was aber ja auch falsch sein kann und man sich was einbildet). Auf Gas lief er auch wieder wie immer, was zwar heißt ein etwas schwankender Leerlauf aber ansonsten keine Probleme.
Nun hab ich eine persönliche Theorie anhand der Fehler! Da wieder die Abgastemperatursensensoren drin gestanden sind und dieser Fehler meines wissen nach die Leistung des Motors drosselt (sowas wie Notlauf Light) in Kombination mit einem nichtmehr 100 Prozent arbeitenden LMM führt dazu das sich das LPG Steuergerät nichtmehr auskennt und garnicht mehr arbeiten kann und auf Benzin die Leistung fehlt. Die Fehlzündungen hatte ich nun nichtmehr obwohl ich bei der 150km Autobahnfahrt nach Hause versucht habe die massiv zu provozieren.
Ganz klar da war allerdings wieder das in die Mauer fahren bei 240kmh, hier würde ich die Abgastempertursensoren für verantwortlich machen. Und dafür das dieser Fehler plötzlich wieder aufgetaucht ist und die Probleme so angefangen haben vor etwa drei Wochen die massiv heißen Temperaturen von 30°C für verantwortlich machen.
Also mit den Zündspulen und Zündkerzen hab ich wohl bisher nur 1/4 des Problems gelöst war aber nicht ganz falsch.
Was glaubt ihr?!