2.7T läuft gelegentlich schlecht
Moin,
langsam reichts mir mit meinem Dicken. :/
Folgendes Problem:
Manchmal läuft der Motor recht unruhig, fühlt sich dann eher nach einem 3 Zylinder an von der Laufruhe her. Man kann Vibrationen deutliche am Lenkrad spüren. Auch fährt er sich dann nicht so spritzig, man muss immer etwas mehr Gas geben damit sich etwas tut. Es fehlen dann definitiv ein paar Pferdchen. Würde sagen ca. 5-10% der Leistung. Das Problem tritt über den gesamten Drehzahlbereich auf.
An anderen Tagen läuft der Motor allerdings wieder einwandfrei und geschmeidig. Reagiert spritzig auf jede Gaspedalberührung und im Leerlauf gehen die Vibrationen gegen null.
Es kann sogar passieren, dass er beim Losfahren relativ schlecht läuft und mit der Zeit sich wieder fängt und das Problem wird besser. Aber gefühlt nur in 30-40% der Fälle. Allerdings behaupte ich jetzt einfach mal dass sich das Problem während der Fahrt nie zu 100% behoben hat, höchstens zu 90%. Stelle ich ihn ab und fahre einige Stunden später oder am nächsten Tag weiter läuft er teilweise wieder einwandfrei. Muss aber nicht sein, kann am nächsten Tag genauso weitermachen wie er aufgehört hat.
Was mir allerdings bisher noch nie aufgefallen ist, ist dass der Motor anfangs gut lief und später dann schlechter. Heisst aber nicht dass es nicht auftritt. Das Problem ist ziemlich unterschwellig und ist teilweise nur schwer zu bemerken. Ich denke vielen Leuten würde es garnicht auffallen.
Der Fehlerspeicher gibt nichts her außer den beiden defekten Abgastemperatursensoren die demnächst getauscht werden. Allerdings kann ich mir nicht vorstellen, dass das Problem damit zu tun hat da diese ja nur für die Vollastanfettung zuständig sind und wenn sie defekt sind beginnt die Anfettung halt schon etwas früher nach einem festgelegten Schema. Sollte sich meines Wissens nach nur auf den Verbrauch auswirken.
Es handelt sich um einen 2.7T (AJK) mit einem Chiptuning von MTM und einer Prins VSI Gasanlage. (Wobei ich diese als Ursache ausschließe, das Problem tritt sowohl unter Gas als auch unter Benzin auf. Hab es schon oft getestet, ein Umschalten auf Benzin bzw. Gas macht keinerlei Unterschied)
Hoffe irgendjemand kann mir weiterhelfen.
mfg, Tobi
43 Antworten
Bau das Y-Stück aus, um einen Fehler in diesem Bereich auszuschliessen.
Bei der gelegenheit überprüf deine SUV.
Mal an beiden Unterdruck ziehen.
Und an den beiden grossen Anschüssen mal reinpusten.
Wenn das alles i.o. meld dich wieder.
Mfg
SUV heisst Schubumluftventil? Wo finde ich das?
Hab etwas gegoogelt und nach den Bildern würde ich sagen das sind die beiden Dinger die rechts und Links von dem Y Stück sitzen? Mit 2 großen und einem kleinen Schlauch dran? Bin leider nur ein Laie mit etwas theoretischem Wissen. 😉
Dann werde ich das Y Stück mal ausbauen und es mir genau anschauen.
mfg, Tobi
Genau. Hier mal ein Bild.
Da ist nur noch eine Extraleitung für den Unterdruck für die LPG auf den Bild zu sehen.
Und an den Grossen Anschlüssen pustest nach dem Sauber machen mal rein.
Mfg
Die Extraleitung dürfte ich dann ja auch haben, hab ja auch LPG. 😉
Bei dir haben sie die Einspritzdüsen fürs LPG so schön unter die Abdeckung gemacht, bei mir passen die Abdeckungen nichtmehr rauf. 🙁
Werd es mir heute Nachmittag mal anschauen und kontrollieren.
Ähnliche Themen
So, hab das Y Stück mal angefangen auszubauen und das Problem jetzt auch gleich gefunden. Auf der linken Seite ist ein ziemlich großer Riß unter der Schelle. Kann sein, dass ich ihn durch meinen Versuch es runterzuziehen nochmal etwas vergrößert habe, aber auf jeden Fall ist jetzt Klar wo das Problem liegt. Scheine im Moment eher einen 2.7 Sauger zu fahren. ^^
Zu den SUVs: Ist es normal dass die innen recht ölig sind? Hat mich etwas gewundert, dachte da würde nur Luft durchgehen?
Hab sie auch nicht abbekommen weil jeweils der untere Schlauch so fest war, dass ich den Versuch aufgegeben habe bevor ich noch irgendwas kaputtmache.
mfg, Tobi
Also zuerst hätte ich mal ne Frage...wo hast du deinen Gasumbau machen lassen? Hab auch den 2.7T und ebenfalls mit Gasumbau und bei mir ist es genau so das die Abdeckungen nun nur noch an einer Stelle fest gemacht werden können weil die Schläuche so blöd reingehen bzw. eine Klipphalterung verbaut ist.
Dann kann ich dir zu den SUV oder Popoffs und dem Öl noch das sagen was mir auch gesagt wurde (hatte in einem Öl drin) der Turbolader ölt, das ich generell nicht so toll. Kann heißen dass das Teil bald den Dienst quittiert oder noch ewig läuft. Einfach auf erhöten Ölverbrauch achten! Hab bei mir die Popoffs gegen welche vom S3 getauscht und seither auch nichtmehr nachgeschaut.
Die Turbos sollten eigentlich nicht Ölen, sind ja noch fast neu. Wurden neu gemacht als ich mir das Auto gekauft habe. Falls das nicht normal ist werde ich mich mal an die Werkstatt wenden die sie veraut hat, immerhin habe ich bei Audi 2 Jahre Garantie auf Ersatzteile.
Ölverbrauch hat mein Dicker schon, allerdings verliert er auch an den Nockenwellenverstellern etwas Öl. Hatte es bisher immer darauf geschoben.
Was ist denn der Vorteil von den S3 Popoffs?
mfg, Tobi
Gibt da so ne kleine Faustregel. Pro Lader ein Schnapsglas voll Öl im System ist Normal/i.o.
Und da es 2 sind ...
Prüf bitte trotzdem die SUV's. Zumindes Unterdruckseitig. Wenn du sie nicht abbekommst. Aber versuchs nochmal bisl mit drehen unn so...
Die machen die lader Kaputt wenn sie nicht funzen. Also dannach auch in Regelmässigen abständen checken.
Die S3 sind etwas Stabiler als die Normalen.
Mfg
Zitat:
Original geschrieben von Shibi_
Was ist denn der Vorteil von den S3 Popoffs?mfg, Tobi
Die sind haltbarer, gerade mit Chip 😉
Wegen dem Öl kann ich dich beruhigen, etwas ist ganz normal.
Zum Y-Stück hilft dir sicher dieser Link
http://www.motor-talk.de/.../PostJump.html?...
Das Orginalteil taugt nix und andere am Markt sind zu teuer!
Nuja, das Original ist jetzt schon bestellt und kommt am Montag. Beim nächstenmal werde ich dann mal das aus dem Link ausprobieren. (Falls es ein nächstesmal gibt)
Werde bei den SUVs mal etwas WD40 versuchen, vielleicht hilft das ja bei festsitzenden Schläuchen genausogut wie bei festgegammelten Schrauben.
Wie Stabil sind denn die Schläuche? Hab nur angst dass ich die irgendwo rausßreiße wenn ich zu viel Kraft anwende. Wäre nicht das erstemal dass ich etwas kaputtmache bei Reperaturversuchen, bin da teilweise eher ein Grobmotoriker. 🙁
Müssen die SUVs dann an beiden Anschlüssen durchgängig sein wenn ich reinpuste? Oder was ist das zu erwartende Ergebnis?
mfg, Tobi
jo, streng dich an, mach hinne, sonst seh ich dich mit dem Bobycar am 15. April um die Ecke fahren.😁😁😁😁
Also wenn ich hier mal kurz eine Frage einwerfen dürfte wegen Öl in den Popoffs...wenn das, wie ich jetz hier höre, doch gut/normal ist frage ich mich warum ich damals nur in einem Popoff Öl drin hatte und das andere vollkommen trocken war?! Ich hab zwar sowieso beide erneuert und die Unterdruckschläuche auch aber es würde mich interessieren. Und meiner ist nicht gechipt...noch nicht :-)
...das Problem mit den Nockenwellenverstellern hab ich leider auch...sifft raus und voll auf die Turbos oder sonst was heißes im Motorraum. Stinkt immer als hät ich beim Öl nachfüllen im Motorraum rumgekleckert ;-)
Zu der Stabilität des Materials, ich hab die Dinger auch schwer abbekommen, aber einfach reinfassen und den Schlauch etwas festhalten und mit Drehbewegungen hin und her abziehen. Der Schlauch selber hält das schon aus, nur aufpassen das man den am unteren Anschluss nicht zu sehr lockert. Wenn du sie draußen hast sollte nach meiner Erinnerung wenn du an dem Anschluss wo der Dünne Schlauch dran war beim anziehen (nicht pusten) durch ein deutlich hörbares Geräusch die Membran (oder wie sich das da drin sosnt schimpft) öffnen und wenn du den Unterdruck entspannst sofort wieder schließen!
Glaub so sollte das ganze sein ja...
Also ich hatte nichts davon geschrieben das es Normal ist das in den SUV´s Öl ist.
Ich habe geschrieben im System.
Öl Sammelt sich eigentlich nur wenn sie nicht mehr i.O. sind.
Wichtig ist bei der Prüfung der SUV´s das wenn du an dem Kleinen Anschluss unterdruck ziehst, dieser Auch gehalten wird und nicht Abfällt. Bei den 2 Grossen Anschlüssen sollte beim Reinpusten druck aufgebaut werden können.
Ich habe deshalb nochmals geschrieben das du bitte deine SUV´s überprüfen sollst, da das mit dem Öl sammeln nicht i.O. ist. Mehr als ein Leichter Ölfilm sollte nicht vorhanden sein.
Ich würde um die SUV´s keinen großen russ machen. Die dinger Neu rein und fertig. Das sind Verschleissteile. Die können wenn sie Kaputt sind oder nicht richtig funzen Schaden anrichten.
Ich Fahre die vom RS6. Kosten ohne Rabatt glaube 26€ beim Freundlichen. (pro Stück)
Mfg
Zitat:
Original geschrieben von AUDI 80 B1
Also ich hatte nichts davon geschrieben das es Normal ist das in den SUV´s Öl ist.
Ich habe geschrieben im System.
Öl Sammelt sich eigentlich nur wenn sie nicht mehr i.O. sind.Wichtig ist bei der Prüfung der SUV´s das wenn du an dem Kleinen Anschluss unterdruck ziehst, dieser Auch gehalten wird und nicht Abfällt. Bei den 2 Grossen Anschlüssen sollte beim Reinpusten druck aufgebaut werden können.
Ich habe deshalb nochmals geschrieben das du bitte deine SUV´s überprüfen sollst, da das mit dem Öl sammeln nicht i.O. ist. Mehr als ein Leichter Ölfilm sollte nicht vorhanden sein.Ich würde um die SUV´s keinen großen russ machen. Die dinger Neu rein und fertig. Das sind Verschleissteile. Die können wenn sie Kaputt sind oder nicht richtig funzen Schaden anrichten.
Ich Fahre die vom RS6. Kosten ohne Rabatt glaube 26€ beim Freundlichen. (pro Stück)
Mfg
Achso...dann hab ich das falsch verstanden mit den Popoffs! Dann muss ich die mal wieder checken ob immer noch bzw. schon wieder Öl drin ist!