2.7T läuft gelegentlich schlecht

Audi A6 C5/4B

Moin,

langsam reichts mir mit meinem Dicken. :/

Folgendes Problem:

Manchmal läuft der Motor recht unruhig, fühlt sich dann eher nach einem 3 Zylinder an von der Laufruhe her. Man kann Vibrationen deutliche am Lenkrad spüren. Auch fährt er sich dann nicht so spritzig, man muss immer etwas mehr Gas geben damit sich etwas tut. Es fehlen dann definitiv ein paar Pferdchen. Würde sagen ca. 5-10% der Leistung. Das Problem tritt über den gesamten Drehzahlbereich auf.
An anderen Tagen läuft der Motor allerdings wieder einwandfrei und geschmeidig. Reagiert spritzig auf jede Gaspedalberührung und im Leerlauf gehen die Vibrationen gegen null.

Es kann sogar passieren, dass er beim Losfahren relativ schlecht läuft und mit der Zeit sich wieder fängt und das Problem wird besser. Aber gefühlt nur in 30-40% der Fälle. Allerdings behaupte ich jetzt einfach mal dass sich das Problem während der Fahrt nie zu 100% behoben hat, höchstens zu 90%. Stelle ich ihn ab und fahre einige Stunden später oder am nächsten Tag weiter läuft er teilweise wieder einwandfrei. Muss aber nicht sein, kann am nächsten Tag genauso weitermachen wie er aufgehört hat.

Was mir allerdings bisher noch nie aufgefallen ist, ist dass der Motor anfangs gut lief und später dann schlechter. Heisst aber nicht dass es nicht auftritt. Das Problem ist ziemlich unterschwellig und ist teilweise nur schwer zu bemerken. Ich denke vielen Leuten würde es garnicht auffallen.

Der Fehlerspeicher gibt nichts her außer den beiden defekten Abgastemperatursensoren die demnächst getauscht werden. Allerdings kann ich mir nicht vorstellen, dass das Problem damit zu tun hat da diese ja nur für die Vollastanfettung zuständig sind und wenn sie defekt sind beginnt die Anfettung halt schon etwas früher nach einem festgelegten Schema. Sollte sich meines Wissens nach nur auf den Verbrauch auswirken.

Es handelt sich um einen 2.7T (AJK) mit einem Chiptuning von MTM und einer Prins VSI Gasanlage. (Wobei ich diese als Ursache ausschließe, das Problem tritt sowohl unter Gas als auch unter Benzin auf. Hab es schon oft getestet, ein Umschalten auf Benzin bzw. Gas macht keinerlei Unterschied)

Hoffe irgendjemand kann mir weiterhelfen.

mfg, Tobi

43 Antworten

Teilenummer S3 SUV 06A 145 710 N 29,30 beim 🙂 falls du sie tauschen willst!

Zitat:

Original geschrieben von Shibi_


Nuja, das Original ist jetzt schon bestellt und kommt am Montag. Beim nächstenmal werde ich dann mal das aus dem Link ausprobieren. (Falls es ein nächstesmal gibt)

Ich hoffe für dich das es bei dir länger hält, wie man meist liest. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Additiv86


Teilenummer S3 SUV 06A 145 710 N 29,30 beim 🙂 falls du sie tauschen willst!

Oh, danke. Ich glaub die werde ich einfach mal auf verdacht tauschen, kosten ja nicht die Welt und ausbauen muss ich sie sowieso zum testen also kann ich auch gleich neue reinmachen.

mfg, Tobi

Aus der Erfahrung heraus hat sich Übrigens gezeigt, das ein Ausslöser/verstärkender Faktor die Ladeluftrohre von den LLK sind, weswegen das Y-Stück dann reist.
Schau beim zusammenbauen darauf das die fest und ordentlich sitzen. Also unten in der Schiene und oben schön verschraubt.
Mfg

So, Y Stück ist getauscht, dafür musste ich nach der Probefahrt feststellen, dass er wie blöd Öl verliert. -.-
Der ganze Unterboden bis hinter zu Heckschütze war nach der Probefahrt voller Öl und hat getropft...

Das Auto jetzt erstmal in die Werkstatt um die Ecke gebracht, bin ja mal gespannt wo das ganze Öl herkommt. Irgendwie frustrierend das ganze... Jedesmal wenn man ein Problem löst kommt ein neues.

Das einzig positive: Auto läuft wieder astrein, zieht sauber durch bis zur Höchstgeschwindigkeit.

mfg, Tobi

Ähnliche Themen

Kurbelwellensimmering, hallelujah...

oooouuuuu. Nix gut!!!!

Gibt es hier jemanden aus dem Süddeutschen Raum der gerne Kurbelwellensimmerringe tauscht? 😕

Hallo
Und das von ein auf´s andere mal???? ohne das du vorher nen Fleck unterm Auto hattest...
Steuerseitig oder Getriebeseitig?
Weil wegen Zahnriemen. Den kannst du wenn es so Stark schon Ölt gleich mit machen. ( Fals es Steuerseitig ist )

Kw-dichtring

Laut der Werkstatt soll es zwischen dem Getriebe und dem Motor rauskommen.
Vorher war nichts, zumindest nichts nennenswertes. Nur ein ganz leichter Ölverlust an den Nockenwellenverstellern, kann zwar sein dass ich einen leichten Ölverlust am Kurbelwellensimmering auf den Nockenwellenversteller geschoben habe, aber es kam auf jeden Fall nichts nennsnwertes. Und jetzt ists auf einmal die Sintflut. 🙁

mfg, Tobi

Das Auto macht mich fertig. Warum kann nie auch nur irgendwas funktionieren was mit dem Auto zu tun hat? 😕😕😕

Ich hab jetzt jemanden gefunden der mir den Kurbelwellensimmering netterweise zu einem akzeptablen Preis reparieren kann, aber wie bekomme ich das Auto zu ihm? Er wohnt 80km weit weg und fahren will ich bei dem starken Ölverlust nichtmehr, da dürfte nach 10-20km kein Öl mehr übrig sein.
Dachte mir zuerst kein Problem, Auto mit Ahk ist verfügbar, brauche ich mir nur für 30€ einen Trailer mieten. Dann habe ich festgestellt, dass ich das Gespann ja gernicht fahren darf ohne BE Führerschein. Also einen Fahrer gesucht der den großen Hänger auch ziehen darf. Alles wunderbar.

Nur musste ich jetzt feststellen, dass der BMW nur 1800KG Anhängelast ziehen darf. Das reicht definitiv nicht, das zu transportierende Auto wiegt alleine schon 1745KG. + ca. 400-500KG Anhänger. Sprich ich bräuchte ein Auto mit 2,2T Anhängelast. Nach einem anderen Zugfahrteug bei Bekannten gesucht, aber das Höchste was in finden konnte war eine E Klasse mit 1,9T. Immernoch zu wenig.

Hat jemand eine Idee wo man ein entsprechendes Zugfahrzeug mieten könnte? Oder eine andere Idee wie ich das Auto transportieren könnte?

Oder vielleicht selbst ein passendes Zugfahrzeug in der Augsburger Gegend und könnte mein Auto nächsten Mittwoch (natürlich gegen eine entsprechende Aufwantsentschädigung) dorthin transportieren?

 

Bin grad am verzweifeln. 🙁

Wie wäre es mit einem Abschleppdienst?
Falls du im ADAC bist, kann man da sogar evl. was machen.

Zitat:

Original geschrieben von Additiv86


Wie wäre es mit einem Abschleppdienst?
Falls du im ADAC bist, kann man da sogar evl. was machen.

Also ich denke das der bedauernswerte Herr Kollege eben die einfache Lösung mit dem Abschleppdienst umgehen möchte weil das einen Ar*** voll Geld kostet. Das ist wahrscheinlich so teuer das man gleich in die Audiwerkstatt fahren könnte um das ganze machen zu lassen!

Mit ADAC bin ich mir nicht sicher, Anfragen kostet ja nix. Vielleicht würden die zumindest einen guten oder annehmbaren Preis machen!

Kann dir zwar 3,5T anbieten, aber müsste ja von ING zu dir dann zu dem Kollegen dann wieder den Hänger weg schaffen....
Is dann bisl weit.
Mfg

Hab mich inzwischen etwas erkundigt, der ADAC übernimmt bis zu 200€ Abschleppkosten. Wenn ich mich von einem Abschlappunternehmen nach Ingolstadt schleppen lasse zahle ich ungefähr 250€ + Märchensteuer. Ist zwar trotzdem nicht geschenkt, aber bezahlbar.

Deine Antwort
Ähnliche Themen