2.7 TDI Partikelfilter: Maximale Beladung überschritten -> Notlauf
Hallo
Gestern ist nach kurzen Stadtfahrten die DPF-Lampe angegangen.
Kurz darauf kam das gelbe Motor-Symbol und die Glühwendel blinkte -> Notlauf.
Habe mal den Fehlerspeicher und die MWB 100--104 ausgelesen. siehe Datei
Als Fehler wird zwar "Partikelfilter: Maximale Beladung überschritten" angegeben.
Im MWB 104 ist die Russmasse jedoch bei 16,5 (%?) und sollte eig. kein Problem sein.
Km-Stand: ca. 196 TKM.
Was meint ihr?
Danke und Gruss
Beste Antwort im Thema
Übrigens,
dass man seinen Haftpflichtversicherungsschutzwegen eines fehlenden Partikelfilters verliert ist völliger Unsinn! Man verliert den Versicherungsschutz im Falle eines Unfalls nur, wenn das illegal verbaute Teil ausschlaggebend für den Unfall ist (nachgewiesen durch ein gerichtsgutachten), und das soll mir mal einer bei einem DPF nachweisen. Übringens ist man auch bei einem nachweislichen Verstoß nicht komplett ohne versicherungsschutz. Die Grenze der Eigenbeteiligung lag vor ein paar Jahren noch bei 5000 Euro. Mehr kann die Versicherung nihct zurückführen. Und die Steuer...... Denen zahlen wir meiner Meinung nach genug.
Gruß
Spoon111
101 Antworten
Zitat:
aber da passt nix P&P, da bedarf es wieder Adapter oder sonstigem. Mit alten Lader raus und neuen Lader rein ist es da leider nicht getan. Hätte der 2260 P&P gepasst, hätte ich den damals sofort auf den 2,7er geschnallt.
Bitte hör doch auf mit dem Quatsch. Wie bereits erwähnt brauchst Du nur den Ladertyp welcher zu Deiner Krümmerflansche passt. Entweder 1) 059145722R oder G (der passt zu 2,7L TDI 2008 BPP)
http://www.turboparts1796.com/...nne-Turbolader-059145722R_p593_x2.htmoder 2) 059145722S oder L
http://www.turboparts1796.com/...9-5005S-GTB2260VK-Audi-A4_p645_x2.htmDann brauchst Du nur noch den 3.0 TDI Collector (Rohrkrümmer) 059131799H vom ebay.
http://www.ebay.de/.../200642594015?...
Den Rest stimmst Du über Software ab.
Wenn das nicht P&P ist, was soll noch P&P sein? Selbst der Lader ist bei diesen Autos nach oben wie ein Verschleissteil plaziert.
Zitat:
Original geschrieben von eddie_1
Bitte hör doch auf mit dem Quatsch.
Wieso Quatsch? Wie du an meinem Bild sehen kannst, hatte ich beide Lader da und nur mit Lader Tauschen ging es nicht. Mir konnte auch keiner sagen wie ich ohne viel Aufwand den 3.0er TDI Turbo am BPP anflanschen kann. Auch H-Turbo konnte mir nicht weiterhelfen und meinte nur, dass sie für den 2,7er TDI demnächst einen Hybridturbo entwickeln werden. Das es mit anderem Rohrkrümmer geht, freut mich zu hören, nur leider zu spät für mich. Mein Auto musste damals schnell wieder laufen und da hatte ich nicht die Zeit zum Testen, wie ich das mit verschiedenen Flanschen geregelt bekomme und Infos zu so einem Umbau habe ich nirgendwo gefunden.
Sorry, zu dem Rohrkrümmer sind evtl. auch 2 Varianten, die passen können. Die 2. hat die Teilenummer:
059131799R
http://www.ebay.de/.../200715272495?...
Gruß,
Ed
Servus, verschiebe meinen Beitrag hierhin, habe anfangs unter falschem Fred gepostet.
Also, mich hatte es mit dem DPF auch erwischt. Zum Glück musste "nur" der Temperatursensor raus.
Es ging los vor paar Tagen mit der DPF-Leuchte, Vorglühlampe, Abgaskontrolleuchte und am Ende mit dem Notlauf (in der Reihenfolge) gehabt. Ich befand mich auf der Autobahn und habe entsprechend versucht, als nur die DPF-Leuchte aufleuchtete, zu regenerieren. Hat nur bedingt geklappt. Leuchte war kurze Zeit aus, sobald ich aber auf 160km/h beschleunigte, war sie wieder da. Habe es mit Ach und Krach im Notlauf nach hause geschafft.
VCDS ran und gleich wurden folgende Fehler angezeigt:
Adresse 001:
P242F - 001 Partikelfilter Grenzwert überschritten
Beim auslesen des MWB 102 hat man schon völlig irrsinnige werte gesehen. -50° o.ä.
Also ab zum 🙂 und siehe da.. es ist der Temperaturfühler vor DPF. Aufgrund des Defektes konnte der DPF nicht regenerieren, bis der Motor schlussendlich in den Notlauf ging.
Hier kurz zur Reparaturrechnung (falls es einen treffen solte, weiß der jenige was er ca. einplanen kann)
GFS/Geprüfte Funktion - 241,70€ (Fehlersuche, Regenerationsfahrt und weiß der Teufel was noch alles)
Temperaturfühler für abgas A+E - 48,34€
Sensor- 106,98€
plus paar kleinigkeiten für 12€
plus Mwst 77,81€
Summe: ca.487€
Repariert wurde das Autop im AZ Berlin.
Habe das Auto heute heile, gewaschen und gesaugt wieder abgeholt und habe mich direkt wieder gefreut hinter dem Steuer zu sitzen.
Wünsche in diesem Sinne allen allzeit gute Fahrt und weiterhin viel Spaß an dem 4F!
Ähnliche Themen
Servus,
Interssante Beiträge.
Bist jetzt habe ich von einigen Leuten das gehört was ihr gerade beschrieben habt
Mit DPF und ansaugrohr und usw. Bin neu in diesem Forum.
Und möchte gleich was los werden.
Hab mir vor 9 wochen einen gebrauchten audi A6 gekauft vom Audi händler.
Km 130 ,3 jahre alt, heute erste fehlermeldung : partikelfilter
Schauen sie in die Bedienungsanleitung rein. Oder so ähnlich.
Meine frage:
1) Was ist die übliche gewährleistung zeit von Händler?
2) spring da auto. Die garantiebedingung ein oder muss anteilig bezahlen?
Hab gerade mal 2 tkm in 9 wochen geschafft.
Was sollte ich in diesem Falle machen?
Gruss
Spanbrecher
Hi
Wie ist dein Fahrprofil? Viel Kurzstrecke, Kaltstarts etc.?
Nachdem dein Wagen gerade mal 3 Jahre alt ist und erst 130TKM drauf hat, dürfte der DPF einfach voll Russ sein, der durch eine Freibrennfahrt abgebrannt werden muss. siehe Betriebsanleitung.
Falls dies nichts bringt, muss die Werkstatt ran.
Gewährleistung bedeutet: In den ersten 6 Monaten -> Kosten durch Verkäufer zu tragen. Die nächsten 6 Monate eigentlich auch, aber DU musst dem Verkäufer nachweisen, dass der Mangel schon beim Kauf vorlag. (Beweislastumkehr)
Grüsse
Ich wollte den Lader umbau endgültig erklären. Wenn man bei dem 2,7L den gtb1756vk mit einem gtb2260vk oder gtbxxxxvk ersetzen will, muss man den Lader UND den Rohkrümmer zusammen als passendes Paar ersezten. Dann funktioniert das. Es gibt mehrere Ladertypen und Rohrkrümmer typen. Das ganze geht darum, damit 2 bestimmte Flanschenanschlüsse miteinander passen. 1) Zwischen Rohkrümmer und Lader. 2) Zwischen Lader und Abgasrohr. Ein Bild mit 1) und 2) habe ich anbei. In meinem 2,7L Fall 2008 bzw. bei den späteren Jahren BPPs passen Rohrkrümmer 059131799R und Lader GTB2260VK - 059145722R zusammen und auch zum Abgasrohr.
Fast nur kurzstrecke. Uff die Arbeit und zurück =>16km einfach 8km.
Angeblich hätte das Auto ein paar Wochen gestanden beim Händler.
Und weil sie es nicht verkaufen konnten, wurde der Preis reduziert.
Dann sollte ich nach deiner Vermutung nach, ein zwei mal langstrecke
Fahren, damit er den Russ freiverbrennen kann.
Wäre es besser dem Händler zusagen,
er soll den Fehler beheben,weil wenn es nach 6 Monaten der Fehler wieder auftretten kann.
Dann sagen die vielleicht, jetzt hat das Fahrzeug 137tkm. 40% du 60 % Händleranteil.
Oder geh ich zu persimistisch an die sache heran?
Gruss
Zerspaner
Zitat:
Original geschrieben von jchmronc
HiGewährleistung bedeutet: In den ersten 6 Monaten -> Kosten durch Verkäufer zu tragen. Die nächsten 6 Monate eigentlich auch, aber DU musst dem Verkäufer nachweisen, dass der Mangel schon beim Kauf vorlag. (Beweislastumkehr)
Grüsse
Alles ganz richtig aber es ist sehr wichtig zu beachten, dass Du den Wagen nicht bei einer anderen Werstatt zur Reparatur hinstellst, bevor es mit dem Händler (am besten schriftlich) abgeklärt ist. Lässt Du den Wagen bei einer fremden Werkstatt reparieren, ohne erlaubnis des Händlers, bleibst Du auf den Kosten sitzen. Du musst ihm nach Gesetz die Möglichkeit geben den Fehler selbst zu beseitigen.
nachzulesen hier:
KLICKunter Sachmangelhaftung.
Selbst wenn der Händler nichts sagt und sich telefonisch nicht mehr meldet, darfst Du die Reparatur nicht selbst einleiten. Am besten also beim Händler selbst reparieren oder schriftliche Erlaubnis einholen.
Zitat:
Original geschrieben von Spanbrecher
Fast nur kurzstrecke. Uff die Arbeit und zurück =>16km einfach 8km.
Angeblich hätte das Auto ein paar Wochen gestanden beim Händler.
Und weil sie es nicht verkaufen konnten, wurde der Preis reduziert.Dann sollte ich nach deiner Vermutung nach, ein zwei mal langstrecke
Fahren, damit er den Russ freiverbrennen kann.Wäre es besser dem Händler zusagen,
er soll den Fehler beheben,weil wenn es nach 6 Monaten der Fehler wieder auftretten kann.
Dann sagen die vielleicht, jetzt hat das Fahrzeug 137tkm. 40% du 60 % Händleranteil.
Oder geh ich zu persimistisch an die sache heran?Gruss
Zerspaner
Wenn nur das Partikelfiltersymbol leuchtet fährst du einfach wenn er warm ist mal ein Stück Überland oder AB mit 2-2500 Umdrehungen bis die Lampe aus ist. Das ist die normale Regeneration, damit brauchst dein Händler nicht belästigen.😉
Zwangsregeneration des DPFs kann man auch mit dem VCDS-Diagnose-Kabel betätigen. Vom community.dieselschrauber.de......
DPF Zwangsregeneration 2.7l/3.0l TDI V6
Voraussetzungen:
Zündung AN.
Motor läuft im Leerlauf.
Öltemperatur über 70°C.
Partikelfilter Beladungszustand unter 68g. Siehe Meßwertblock 104 Feld 3. Wenn die Beladung des Partikelfilters größer als 68g ist, muß der Filter zwingend ersetzt werden, da sonst der Filter während der Regeneration zu heiß werden und abbrennen könnte!
Motorhaube geschlossen.
Parkbremse angezogen.
Getriebe im Leerlauf/Parkposition.
Fehlerspeicher des Motorsteuergeräts ist leer.
Möglichst viele Stromverbraucher/Lasten im Fahrzeug sind an (z.B. Licht, Heckscheibenheizung, Klimaanlage).
Die Regeneration dauert bis zu 40 Minuten, die Motordrehzahl steigt dabei auf etwa 1500/min. Achtung, am Auspuffsystem können hohe Temperaturen entstehen!
Vorgehensweise:
[Steuergeräteauswahl]
[01 - Motor]
[Codierung-II - 11]
Regeneration durch Eingabe und Bestätigung von 10016 starten.
[Messwertblöcke - 08]
Alle 3 Blöcke auswählen, 100, 101 und 102.
MWB 100.1: Motordrehzahl
MWB 100.3: Regenerations-Timer
MWB 100.4: Regenerations-Abbruch erkannt (0 = kein Abbruch, 1 = Abbruch erkannt)
MWB 101.4: Regenerationsstatus (001 = Aufheizen, 010 = Regeneration, 100 = Abkühlen)
MWB 102.1: Temperatur vor KAT
MWB 102.2: Temperatur vor Partikelfilter
Danke für den Tip. Hab das genau so gemacht
Nachdem der Motor warm wurde hab ich ordentlich gas gegeben.
Danach war die Meldung zumindest weg.
Bis zum nächsten Vorfall :-)
Gruss
Spanbrecher
Hallo Spanbrecher,
und wenn die Meldung, dass der DPF voll ist, wieder kommt ( und das wird sie irgendwann, wie bei mir auch) kannst du deinen Filter einfach reinigen lassen, statt dir einen neuen zuzulegen. Ich habe das bei www.DPF-Clean.de machen lassen. Hat super geklappt und nach einer Woche konnte ich dann weiterfahren. Seitdem (knapp 40tkm) keine Probleme mehr.
Grüße
Klausi
Ebenfalls geht die Renigung auch selbst zu machen. Irgendwann verstopft sich der DPF trotz Regeneration, da Asche nach jedem Regen-Verfahren sich im DPF aufsammelt. Manche breichten bei diesem Auto je nach Fahrweise ab 170K Km von der Überschreitung der Aschenmenge. Ausbauen beim 2,7L, 3,0 TDI ist unterm Auto sehr einfach. Flanschenmutter vorne lösen, Schelle hinten lösen und 2 Mutter für die Druckröhren und einen Stecker (Tempsensor) lösen. Siehe Bild. Dann wieder wie beim 'dieselscharuber' beschrieben, nach einer Zwangsregeneration mittels VCDS mit dem Gartenschlauch durchspülen.
Zitat:
Reinigung des DPF
Damit wirklich nur Asche bei der Reinigung im DPF ist, wurde mit VCDS eine Zwangsregeneration durchgeführt und nach dessen Abschluss das Fahrzeug direkt zerlegt. Ziel der unmittelbar vorhergehenden Zwangsregeneration ist es, wasserunlösliche Filterbestandteile die eine Reinigung erschweren, zu verbrennen. Wie z.B. Schwefel oder Ruß.
Der ausgebaute DPF wird dann entgegen der normalen Abgasflussrichtung mit einem Gartenschlauch gespült. Vorsicht beim Benutzen von Hochdruckreinigern, keinen Punktstrahl auf einzelne Kanäle!
Hier ist der Link:
http://community.dieselschrauber.de/viewtopic.php?t=24243
Die herangehensweise leuchtet ein, jedoch bezweifle ich dass die "Bastlervariante" der Reinigung genauso gründlich ist wie die Professionelle Reinigung.
Ich habe damals lange mit dpf-clean Hin und Her telefoniert da bei mir keine Regeneration mehr möglich war (überladen, Brandgefahr). Unregenerierte Filter lassen sich so mit Sicherheit nicht reinigen. Da muss ein Neuer her oder ebend der Eigene in die Reinigung.
Und sicher sein, dass dein Filter sauber ist, kannst du auch nur bei der professionellen Reinigung.
mfg klausi