2.7 TDI Partikelfilter: Maximale Beladung überschritten -> Notlauf
Hallo
Gestern ist nach kurzen Stadtfahrten die DPF-Lampe angegangen.
Kurz darauf kam das gelbe Motor-Symbol und die Glühwendel blinkte -> Notlauf.
Habe mal den Fehlerspeicher und die MWB 100--104 ausgelesen. siehe Datei
Als Fehler wird zwar "Partikelfilter: Maximale Beladung überschritten" angegeben.
Im MWB 104 ist die Russmasse jedoch bei 16,5 (%?) und sollte eig. kein Problem sein.
Km-Stand: ca. 196 TKM.
Was meint ihr?
Danke und Gruss
Beste Antwort im Thema
Übrigens,
dass man seinen Haftpflichtversicherungsschutzwegen eines fehlenden Partikelfilters verliert ist völliger Unsinn! Man verliert den Versicherungsschutz im Falle eines Unfalls nur, wenn das illegal verbaute Teil ausschlaggebend für den Unfall ist (nachgewiesen durch ein gerichtsgutachten), und das soll mir mal einer bei einem DPF nachweisen. Übringens ist man auch bei einem nachweislichen Verstoß nicht komplett ohne versicherungsschutz. Die Grenze der Eigenbeteiligung lag vor ein paar Jahren noch bei 5000 Euro. Mehr kann die Versicherung nihct zurückführen. Und die Steuer...... Denen zahlen wir meiner Meinung nach genug.
Gruß
Spoon111
101 Antworten
Dann würde ich folgendes Bild aus dem Serviceplan (dort habe ich das Teil eingezeichnet) nicht verstehen...
mfg
die 2,7L TDIs waren am Anfang ~2005 auch ohne DPF verkauft worden. Ab 2006/7 dann nicht mehr ohne DPF. würde ohne DPF immer bevorzugen, da es mit dem Chip-Tuning dann gleich bis zu 250ps losgehen kann.
Das Diagramm zeigt DPF mit den Drucksensoren. Die Sensoren messen den Druckdifferenz um festzustellen wann der DPF anfängt verstopft zu werden.
Darum ja auch meine Frage warum es Partikelfilter mit und ohne Anschlüsse für Sensoren gibt?
Teilenummer: 4F0131701R
siehe Bild
Zitat:
Original geschrieben von eddie_1
Das Diagramm zeigt DPF mit den Drucksensoren. Die Sensoren messen den Druckdifferenz um festzustellen wann der DPF anfängt verstopft zu werden.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Lord of Ashintully
Darum ja auch meine Frage warum es Partikelfilter mit und ohne Anschlüsse für Sensoren gibt?Teilenummer: 4F0131701R
siehe Bild
und nun nochmal... nein gibt es nicht! Das Bild zeigt einen KAT und keinen DPF! DPF hat immer Differenzdruckanschlüsse.
Zitat:
Original geschrieben von VariTDI150PD
und nun nochmal... nein gibt es nicht! Das Bild zeigt einen KAT und keinen DPF! DPF hat immer Differenzdruckanschlüsse.Zitat:
Original geschrieben von Lord of Ashintully
Darum ja auch meine Frage warum es Partikelfilter mit und ohne Anschlüsse für Sensoren gibt?Teilenummer: 4F0131701R
siehe Bild
ich verstehe es immer noch nicht...
bedeutet das man hat entweder einen Partikelfilter oder einen Kat?
hab immer gedacht der Kat wäre viel weiter oben am Motor wie auf der Skizze im grünen Kreis.
"alte Version" hat an Stelle des DPF einen KAT verbaut - sprich eine AGA mit 2 KAT. Die "neue" Version hat einen KAT und einen DPF verbaut.
Zitat:
Original geschrieben von VariTDI150PD
"alte Version" hat an Stelle des DPF einen KAT verbaut - sprich eine AGA mit 2 KAT. Die "neue" Version hat einen KAT und einen DPF verbaut.
O.K. das hab ich jetzt verstanden!
Danke
Übrigens,
dass man seinen Haftpflichtversicherungsschutzwegen eines fehlenden Partikelfilters verliert ist völliger Unsinn! Man verliert den Versicherungsschutz im Falle eines Unfalls nur, wenn das illegal verbaute Teil ausschlaggebend für den Unfall ist (nachgewiesen durch ein gerichtsgutachten), und das soll mir mal einer bei einem DPF nachweisen. Übringens ist man auch bei einem nachweislichen Verstoß nicht komplett ohne versicherungsschutz. Die Grenze der Eigenbeteiligung lag vor ein paar Jahren noch bei 5000 Euro. Mehr kann die Versicherung nihct zurückführen. Und die Steuer...... Denen zahlen wir meiner Meinung nach genug.
Gruß
Spoon111
Super Erklärung. Ich denke, es geht grundsätzlich nicht jemand der als Versicherungsnehmer bezahlt, mit jemand ohne Versicherung gleich zu setzen.
Übrigens hier ist ein bisschen Info über plug and play Turbolader für 3,0 TDI (passt auch zu 2,7L TDI) um bis zu 365PS zu kommen:
http://h-turbo.de/.../upgrade-turbolader.html?...
http://h-turbo.de/.../upgrade-turbolader.html?...
Nach meiner Recherche hält die Kuppling ab Werk bis zu 580NM.
Zitat:
Original geschrieben von eddie_1
Übrigens hier ist ein bisschen Info über plug and play Turbolader für 3,0 TDI (passt auch zu 2,7L TDI) um bis zu 365PS zu kommen:
Garrett GTB2260VK (3,0TDI CAPA) und Garrett GTB1756VK (2,7TDI BPP) passen schon mal nicht untereinander!
Zitat:
Original geschrieben von spoon111
Übrigens,dass man seinen Haftpflichtversicherungsschutzwegen eines fehlenden Partikelfilters verliert ist völliger Unsinn! Man verliert den Versicherungsschutz im Falle eines Unfalls nur, wenn das illegal verbaute Teil ausschlaggebend für den Unfall ist (nachgewiesen durch ein gerichtsgutachten), und das soll mir mal einer bei einem DPF nachweisen. Übringens ist man auch bei einem nachweislichen Verstoß nicht komplett ohne versicherungsschutz. Die Grenze der Eigenbeteiligung lag vor ein paar Jahren noch bei 5000 Euro. Mehr kann die Versicherung nihct zurückführen. Und die Steuer...... Denen zahlen wir meiner Meinung nach genug.
Gruß
Spoon111
Beim VFL ändert sich bis Ende 2005 nichts an der Steuer da du nur nach Hubraum zahlst. Wie es ab 2006 ist weiß ich nicht.
doch doch es geht, grundsätzlich sind die gtb1756vk gtb2056vk gtb2260vk alle umtauschbar. Es sind ein paar sachen wie Flanschentyp zu beachten (gibt's verschiedene) und Abgassammler vom 3.0TDI zu verwenden.Garrett GTB2260VK (3,0TDI CAPA) und Garrett GTB1756VK (2,7TDI BPP) passen schon mal nicht untereinander!
Zitat:
Original geschrieben von eddie_1
doch doch es geht, grundsätzlich sind die gtb1756vk gtb2056vk gtb2260vk alle umtauschbar. Es sind ein paar sachen wie Flanschentyp zu beachten (gibt's verschiedene) und Abgassammler vom 3.0TDI zu verwenden.
aber da passt nix P&P, da bedarf es wieder Adapter oder sonstigem. Mit alten Lader raus und neuen Lader rein ist es da leider nicht getan. Hätte der 2260 P&P gepasst, hätte ich den damals sofort auf den 2,7er geschnallt.
Zitat:
Original geschrieben von eddie_1
Super Erklärung. Ich denke, es geht grundsätzlich nicht jemand der als Versicherungsnehmer bezahlt, mit jemand ohne Versicherung gleich zu setzen.Übrigens hier ist ein bisschen Info über plug and play Turbolader für 3,0 TDI (passt auch zu 2,7L TDI) um bis zu 365PS zu kommen:
http://h-turbo.de/.../upgrade-turbolader.html?...http://h-turbo.de/.../upgrade-turbolader.html?...
Nach meiner Recherche hält die Kuppling ab Werk bis zu 580NM.
Das weicht ein bisschen sehr vom Thema ab, Hätteste besser in nen Turbo Thread gepostet damit man die Info bei Interesse auch wiederfindet!
Und dasoll standfest sein mit 330ps aufwärts? Kann ich mir nicht vorstellen, auch wenn es mich interessiert